Eldar in der 5. Edition...3.Edition reloaded?

Das siehst du richtig, das ist nicht so sicher ^^

Natuerlich lässt sich das noch nicht so sicher sagen, wieviel man da tatsächlich investieren muss, aber da Spiele generell erstmal nach Zielen und erst bei Gleichstand nach VP's entschieden werden, ists schon wichtig, ein bissel mehr Standard dabeizuhaben als 2x3Bikes, desweiteren muss man auch mobil genug sein, um dem Gegner Marker streitig zu machen, da reicht es oft naemlihc nicht, einfach am Ende nochmal nen Landspeeder reinzufliegen, denn so ein Ziel kann man mit genug Einheiten und Fahrzeugen auch einfach zustellen. Ich glaube es kann mitunter schon zu der Situation kommen, in der eine gunline army in runde 6 nicht allzuviel schaden hat, aber trotzdem verliert, weil der Gegner mehr Marker hat, wenn auch auf jedem nur ein Modell.

Ich werde heute abend nochmal versuchen, jemanden für ein Spiel nach 5. Edi zu bekommen, dann werde ich diesmal auch Eldar nehmen und schauen was sich da so ergibt, denke mal ich werde in etwa folgendes testen:

Autarch 70 Punkte
- Falkenflügel 20 Pkt.
- Mandiblaster 10 Pkt.
- Energiewaffe 10 Pkt.
- Fusionsstrahler 10 Pkt.
- - > Insgesamt 120 Punkte

Runenprophet 55 Punkte
- Runenspeer 3 Pkt.
- Runen der Vorhersehung 15 Pkt.
- Eldar-Jetbike 30 Pkt.
- Verdammnis 25 Pkt.
- Gunst des Schicksals 30 Pkt.
- - > Insgesamt 158 Punkte


*************** 2 Elite ***************

9 Skorpionkrieger 144 Pkt.
- Exarch 12 Pkt.
- Reißende Klinge 5 Pkt.
- Schleicher 5 Pkt.
- Schattenwandler 20 Pkt.
- - > Insgesamt 186 Punkte

5 Feuerdrachen 80 Pkt.
- Exarch 12 Pkt.
- Feuerpike 8 Pkt.
- Scharfschütze 5 Pkt.
- - > Insgesamt 105 Punkte


*************** 3 Standard ***************

5 Ranger 95 Pkt.
- Weltenwanderer 25 Pkt.
- - > Insgesamt 120 Punkte

10 Gardisten 80 Pkt.
- Eldar-Raketenwerfer 20 Pkt.
- - > Insgesamt 100 Punkte

10 Gardisten 80 Pkt.
- Sturmgardisten kostenlos
- 1 x Fusionsstrahler 6 Pkt.
- 1 x Flammenwerfer 6 Pkt.
+ Runenleser 25 Pkt.
- Runenspeer 3 Pkt.
- Flammen der Wut 10 Pkt.
+ Serpent 90 Pkt.
- Laserlanze 45 Pkt.
- Seelenstein 10 Pkt.
- - > Insgesamt 275 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

3 Unterstuetzungswaffenbatterie 60 Pkt.
- Monofilamentweber 30 Pkt.
- - > Insgesamt 90 Punkte

Falcon 115 Punkte
- Eldar-Raketenwerfer 20 Pkt.
- Vektorschubdüsen 20 Pkt.
- Holofeld 35 Pkt.
- Seelenstein 10 Pkt.
- - > Insgesamt 200 Punkte

2 Kampflaeuferschwadron 60 Pkt.
- 4 x Eldar-Raketenwerfer 80 Pkt.
- - > Insgesamt 140 Punkte


Insgesamte Punkte der Eldar : 1494
 
Soll nun auch nicht das Optimum darstellen, ich will halt eher mal schauen, wie sich gewisse Einheiten schlagen. Würde ich optimieren, dann würde ich anders spielen.

Bei den Kampfläufern bin ich eben sehr gespannt, 4 Schablonen die bei guter Zielauswahl eigentlich immer was treffen sollten und dann auch gleich mehrere Einheiten pinnen, das klingt für mich für 140 Punkte einfach zu verlockend. Dazu sinds ja auch noch Scouts, die über die kurzen Kanten kommen, bei Dawn of War oder bei Vierteln stell ich mir das ziemlich frech vor.

In einer optimierten Liste würden sich bei mir glaub ich hauptsächlich gegunstete Schweber, viele Psioniker mit Gunst, Feuerdrachen, Harlies und Ranger finden, einfach weil Nahkampf dermaßen mächtig wird, wenn man ihn geplant angeht.
 
Hat mal irgend jemand die Theorie mit dem Pz-Schild in der Praxis ausprobiert? Theorie: Panzer ist mit Zusatztriebwerken versehen. Er bewegt sich in der eigenen Bewegungsphase 12 Zoll zur Seite und ermöglicht Einheiten dahinter zu feuern um sich dann per Zusatztriebwerke wieder vor die eigene Einheit zu stellen.
Kosten sind natürlich sehr teuer. Der Panzer feuert nicht und wenn er runterfällt sehen die Einheiten dahinter gar nichts mehr.
Ohne es ausprobiert zu haben erscheint es mir uninteressant. Sehr viel interessanter dagegen könnte das ausnutzen von Panzern werden, die eh nach vorne wollen - und die mittels Zusatztriebwerken dann am Ende der Schußphase einen Sichtkanal zustellen.
Serpents im Sichtschatten/Deckungswurf eines Falcons in der Annäherung könnten auch interessanter werden?
 
Kampfläufer mit Shukas und Skorpionkrieger, die gemeinsam über eine Flanke reinkommen, können schon sehr böse werden. Des weiteren bekommt so gut wie alles nen 4+ Deckungswurf, auf der anderen Seite wird es schwer Einheiten zu verstecken. Insgesamt denke ich mal hält sich das dann schon die Waage, bzw. man muss einfach schauen was sich noch rentiert und was nicht.
Und wenn die neue Edition dazu führt, dass eben nicht mehr 9 Kyborgs oder 3 Falcons gespielt werden, dann hat das ja auch was durchaus gutes für sich!
 
Ich denke bei den Läufern wird es nun viel Abwechslung geben, da fast alle Kombinationen spielbar sind. Bisher gabs ja kaum eine Alternative zu den 2 Implas. Vorsicht Gedankenspiel:

2 SchuKas: Die billig-Variante. Jetzt mangels Reichweite zu gefährlich, demnächst mit Deckung aber ok (auch ohne Proph).

Implas-Rak: die Alternative zur jetzigen Standardkombi. Gegen Infanterie mit laufen und schießen möglich, gegen leichte Fahrzeuge halt nur mit Stehenbleiben. Geht auch ohne Proph

2 Rak: Orks? Tyras? Imps? Tau? Kommse her, kommse ran, hier gibts aufs Maul...

LaLa-SchuKa: Kosten/Risiko ausgeglichen, mit Option auf Infanterieabwehr.

Für Snobs, aber zwingend mit Proph:
LaLa-Rak: In Postion laufen und mit LaLa schießen, ab dann 2 Schuß.

Vor allem die teuren Varianten gabs bisher ja nur sehr selten. Aber die hier kann man denke ich alle durchprobieren.
 
Da die Hauptgerüchte sich jetzt Stück für Stück bestätigen kann man ja mal langsam an eine Armeelistendiskusion gehen, oder?
Öhm, nein! Ich habe heute auf dem Conflict X Berlin zum Beispiel einige Dinge gehört, die bisher in den Gerüchten nich ma Ansatzweise aufgetaucht sind. Man sollte also wirklich einfach ma abwarten bis man endlich was handfestes hat bzw. wirklich alles weiß.
 
Jaq, woher glaubst eigentlich du, der sich ja nun wirklich kaum um die Gerüchte schert und auch nicht aktiv danach Ausschau hällt, was bisher "ansatzweise aufgetaucht" ist und was nicht?

Ich finde, dass Leute die das Regelbuch schon in der Hand hatten und mehrere Spiele mit gespielt haben (Mad Larkin auf Warseer z.B.), eine recht sichere Quelle sind. Wenn du Fragen zu irgendwas hast, dann kannst du ihn einfach fragen, was auf warseer schon gefühlte 324234 Leute getan haben - und zwar zu jedem erdenklichen Aspekt bis ins kleinste Detail (Sein Thread zur 5. Edition ist 600 Posts lang...).

----------------------------------------


Der Spielbericht des Testmatches findet sich im Warhammer40k allgemein Bereich 🙂 Es ging übrigens gut aus für die Eldar, wenn auch vieles nicht geplant verlief (teils auch wegen fehlendem Plan 😉 )
 
Der Spielbericht des Testmatches findet sich im Warhammer40k allgemein Bereich 🙂 Es ging übrigens gut aus für die Eldar, wenn auch vieles nicht geplant verlief (teils auch wegen fehlendem Plan 😉 )

Naja, er hat auch mit unfairen Mittel gespielt, er hat ja auch von Rammenden Vipern MIT StarEngines gesprochen... was ja hier als falsch und nicht möglich interpretiert wird...

Den Bericht habe ich aber nicht gelesen 😀 , dies hat er als Kommentar zur 5. Edi abgelassen.
 
@Sachiel: Ich versteh deinen Post nicht 😀

Zum Thema: Was mir spontan noch eingefallen ist: Speere des Khaine, die erst hochgejubelten, dann doch in Vergessenheit geratenen Elite-Nkler der Eldar koennten ein klein wenig nützlicher in der 5. Edition werden, und zwar aus 2 Gründen:

1. Angeblich (da bin ich nicht sooo sicher, wäre aber eine meiner neuen Lieblingsregeln ^^) kann eine Einheit, die im NK gebunden ist, einen weiteren Gegner, der in einer späteren NK-Phase in den NK eintritt, in der ersten Runde NICHT angreifen. Mit ein bisschen Geschick kann man Speere des Khaine so vor Verletzungen schützen, trotzdem aber von ihrem hohen Schadensoutput profitieren und einen besseren Modifikator für den Moraltest erlangen.

2. Im Nahkampf gegen Fahrzeuge trifft man immer die Heckpanzerung, Speere des Khaine haben S6 im Charge, selbst eine kleine 3er Einheit ohne Exarch für nur 105 Punkte zerstört damit jedes Fahrzeug mit Pz10 im Heck mit einer Wahrscheinlichkeit von über 50% ! Gegen rasende Transporter siehts allerdings schon wieder schlechter aus ...

Besonders 2. finde ich schon ziemlich gut, ausserdem kann man die Speere, wenn keine Fahrzeuge vorhanden sind, immer noch als Flankenüberwacher abstellen, gegen eventuelle Scouts und Infiltratoren, die in kleinen Trupps die Flanken unsicher machen wollen. Ich werde zumindest mal so einen 3er Trupp testen.