Eldar in der 5. Edition...3.Edition reloaded?

???
Nach der 4. Edition bekommt er die Bonusattacke, sobald er die Schwere hat (wegen zusätzlicher CC- Waffe).

Nach der 5.Edition bekommen Modelle mit einer E-Faust nur die Bonusattacke, wenn sie eine zweite E-Faust tragen(genauso wie bei E-Klauen).

Somit macht es einen Unterschied, außer ich hab irgendwas wichtiges überlesen
 
Sehe ich genau so wie Athenys. Ok - theoretisch könnte man auch die +1 Attacke und +1 Stärke vom Skorpionschwert nehmen und auf die Energiefaust verzichten - ich ja eine Wahloption und der gute hat ja zwei spezielle Waffen...

In addition, other close combat weapons cannot
be used together with a power fist and
therefore only a second power fist (or
equivalent, like a thunder hammer) can provide
an additional close combat weapon attack​
bonus for a model equipped with one.

More than one special combat weapon
A model might be equipped with more than
one type of special close combat weapon, like a
power fist and a power weapon, for example.
When it is their turn to attack, such models can
choose which special weapon to use that turn,
counting the other as a normal close combat​
weapon instead.

@Hinrbrand - hoffe es liest sich jetzt besser 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hofi es ist kein ausdruck von Indidivualität , a winzig und b komischen schriften zu schreiben, /bildschirmlupe raushohl & at least use some manly looking.

So meine erlauchte Meinung.

Meine Asurians Jäger stehen bereit, Serpent ist geputzt.
3 Gimps auf Jetbike würden gerne "Vollgas - full throttle" spielen sind am Ende aber nur Wagscheißerle, tja.
Weltenwandere werden mit Rüstungsbrechendden DS1 Scharfschützengewehren "die Scheiße aus den Panzern raussnipen" Ich werde mal sehen wie das Regelbuch Scharfschützengewehre VS Panzer regelt, aber so ein Cybot mit headshot zurück ins Grab zu schicken hat etwas verlockendes. [PS: allergie gegen infernokanonen] hab das Gefühl das Flammenwafffen bei de rbreiten Masse der Spier eine Renisance erleben werden]
10 Droiden sind so ne Sache aber hey wird ausprobiert.


Ich sehe Armeen mit 40 Standard Marines und ja da brauchen wir Feuerkraft gegen Masse an Modellen.

Da Eldar sich auf die umstände anpassen müssen um zu siegen müssen wir die Standard punktet Regel hatl beachten und das ist die Konsequenz daraus.

Im Endeffekt No Reloaded, denn 2x20 gardisten mit Prohet sidn zwar wieder Spielbar aber mitlerweiel hat jede Arme mitlerweile genug tricks im ärmel um statische 12 Zoll reichweite Blöcke zu unterlaufen.
Mal abgesehen das die ganze Geschichte verwundbar gegen Flammenwerfer ist die Jeder jetzt zur Genüge dabeihaben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hirnbrand: Zu der Sache mit den Standardeinheiten: In meinen Testspielen bekomme ich immer mehr den Eindruck, dass es zumindest bei Eldar besser ist, zwar viele, aber keine großen Standards mitzunehmen. zb. 3x Ranger und 2x Minijetbikes funktionieren sehr hrevorragend: Kosten nicht viele Punkte, halten gut was aus, wenn man will kann man sogar die Ranger nutzen, um später über die Kante zu kommen und unumkämpfte Marker/Ziele zu bekommen. Die Gardijetbikes können in der letzten Runde auch noch Ziele holen.

Worauf man als Eldar nun aber definitiv setzen sollte ist Mobilität, die ist sowieso seeeehr wichtig in der 5. : Gestern habe ich ein Spiel gegen Armi gespielt, es gab 3 Marker, er hatte nen Lord auf Bike, 2 Preds, 2 PM Trupps, Termies, Kyborgs dabei. Ich hatte Bikeautarch, BikeProph, Banshees im Serpent, Speere, 3Gardibikes, 3x Ranger, 2 Illums, 2 Monoweber, 6 Skorps dabei. Ich hatte den 2. Zug

Theoretisch haetten wir das Spiel garnicht spielen brauchen, ich hätte mich einfach nur verstecken muessen, seine wenigen mobilen Elemente ausschalten und in Runde 6 seine beiden Ziele stretig machen und meines halten müssen, er hatte ohne mobile Elemente einfach per se keine Chance mich zu schlagen.

Im Endeffekt habe ich aber trotzdem angegriffen, zerstörte die Nurglemarines und die Termies um dann 16 Aspektkrieger und beide Helden an seine Kybots zu verlieren, großes Kino 😀 Im Endeffekt gewann ich aber trotzdem 2:0 wegen besagter Missionsziele, die ich mir in der 6. Runde schnappte/streitig machte.
 
Worauf man als Eldar nun aber definitiv setzen sollte ist Mobilität, die ist sowieso seeeehr wichtig in der 5.

Warum denn das? ich würde sogar sagen "schnelle" Einheiten sind nutzloser denn zuvor, eben weil man (bei halbwegs intelligenter Platzierung) auch mit Standard-fußlatschern in 2-3 Zügen eigentlich jeden beliebigen Punkt ereichen kann und mit Infiltratoren u.ä. einfach ganz fies "von hinten kommen" (sorry, der musste sein ^^) kann.

Zwei Fragen am Rande:
1. ist die "gegenschlagbewegung" zu beginn des Nahkampf eigentlich Pflicht oder freiwillig?

2. wie werden Verwundungen/Verluste bei schablonen gehandhabt: kann jedes Modell betroffen werden, oder nur die unter der Schablone?
 
1. ist die "gegenschlagbewegung" zu beginn des Nahkampf eigentlich Pflicht oder freiwillig?

Hm, ist das nciht relativ egal?
Im Nahkampf kann der rüstende Spieler sowieso sich die Verluste aus dem ganzen Trupp rausnehmen, womit es besser für ihn ist, wenn er alles möglichst nah ranstellt - da können evtl eben doch mehr zurückschlagen.
Tut er es nicht, wird eben auch über die 2" weggeräumt.

Auch wenn man beispielsweise seien von einem Cybot angegriffenen Ganten nicht nachpositionieren möchte, weil man mit dem Fahrzeug lieber mit großen Dingern in der darauffolgenden Runde in Kontakt möchte - davor müssen die Ganten sowieso am Ende des Nahkampfes nachrücken.
 
Im Endeffekt No Reloaded, denn 2x20 gardisten mit Prohet sidn zwar wieder Spielbar aber mitlerweiel hat jede Arme mitlerweile genug tricks im ärmel um statische 12 Zoll reichweite Blöcke zu unterlaufen.
Mal abgesehen das die ganze Geschichte verwundbar gegen Flammenwerfer ist die Jeder jetzt zur Genüge dabeihaben wird.

Erstmal sind Gardisten sicher nicht statisch und außerdem ist es ein extremer Unterschied ob du 5 Runden auf den Gegner zuläufst, oder ob du (mit Jetbikes) in den letzten 2 Runden hinboostest...
Und das Flamer DIE Waffe der 5. Edition werden sei mal dahingestellt..es gibt ja jetzt nicht nur noch Deckungswürfe und Meatshields kann man auch umgehen!

@Von hinten kommen: zum Glück wird das nicht gehen, da man nur von der Seite (short Tableedges) kommen kann...

@Jaq
naja gut...stellen wir mal die Diskussion um die Schere zurück..is noch zufrüh!^^
 
Warum denn das? ich würde sogar sagen "schnelle" Einheiten sind nutzloser denn zuvor, eben weil man (bei halbwegs intelligenter Platzierung) auch mit Standard-fußlatschern in 2-3 Zügen eigentlich jeden beliebigen Punkt ereichen kann und mit Infiltratoren u.ä. einfach ganz fies "von hinten kommen" (sorry, der musste sein ^^) kann.

Warum DAS denn? ^^

1. Wenn man mit Standards übers Feld latscht, müssen sie groß und teuer sein, sonst kommen sie nicht an oder werden im NK gebunden. 3x Gardijetbikes schaffen das ganze in einer Runde, wenn man die letzte hat, sogar vollkommen unbeschadet. Standardfußlatscher kommen in 3 Runden durchschnittlich 22,5" weit, das ist mitnichten jede Ecke des Spielfeldes und dazu muss man dann auch noch sehen, dass sie die hälfte des Spiels mal garnichts machen. Mobile Einheiten nutzen 5 von 6 Zügen um das zu tun, wofür man sie gekauft hat und in der letzten boosten sie zum Missionsziel. Das klingt zumindest für mich effektiver ^^

2. Infiltratoren kommen bereits ab Runde 2, in Runde 5 sogar sicher, dein Gegner hat im allerunwahrscheinlichsten und schlechtesten Fall immer noch eine ganze Runde Zeit, sich drumm zu kümmern, das kann auch ganz schnell gehen (Stichwort NK-Modifikatoren)

2.1. Schau mal rum was es noch so an Infiltratoren gibt, besonders in den neuen Codizes, soviel ist das nicht mehr und infiltrierende Standards sind ganz selten. Klar, es gibt Armeen, die davon massiven Gebrauch machen können, Imps und Tyras, aber mit jedem neuen Codex werden es weniger Infiltratoren/Scouts werden

Zusätzlich gibt es dann halt noch das Dawn of War Szenario, in dem du deine ganze Armee erst recht spät auf dem Feld hast, da geht das dann auch nichtmehr so schnell mit *ichnehmnochmadencounterganzinderletzteneckeein*
 
Ja, beim zur Waschmaschine gehen ist mir dann auch eingefallen, dass mit der Rechnung grob was nicht stimmt 😀 Eine Bewegungsphase musste halt drann glauben, aber wenn man 1-2 Gtests einbaut, dann kommt es hin *hust* 😉

Ansonsten meine ich auch garnicht, dass man langsame Einheiten generell ausmustern sollte, allerdings lohnt es sich generell, mehr mobile Sachen als früher mitzunehmen.
 
1. Wenn man mit Standards übers Feld latscht, müssen sie groß und teuer sein, sonst kommen sie nicht an oder werden im NK gebunden. 3x Gardijetbikes schaffen das ganze in einer Runde, wenn man die letzte hat, sogar vollkommen unbeschadet.
Nur als kleine Anmerkung dazu: wenn die Gerüchte sich bewahrheiten, dann dauert ein Spiel grundsätzlich 4 Runden und für weitere Runden wird ausgewürfelt. Man kann sich also nie sicher fühlen, den letzten Spielzug zu haben - dadurch und durch die neuen Aufstellungsregeln wird der Wurf um den ersten Spielzug in seiner Bedeutung sehr abgemildert.

Greg