Eldar in der 5ten Edition

vielen dank für diese ausführliche form, so habe ich mir das ganze vorgestellt 🙂

ich denke aber auch das ein wenig mehr massenvernichtung gebraucht wird.. ob nun wirklich jede seine standards mit masse auffüllt bleibt abzuwarten, aber ich bin überzeugt das wird relativ gesehen mehr modelle auf den schlachtfeldern vorfinden werden..

was gibt es da?

AJ mit bladestorm
kampfläufer mit impulslasern
monofilamentwerber (<- ich liebe die dinger ;D)
illum zars
sturmgardisten mit 2 flammenwerfern
runenleser mit destructor..

mein jetziger und zukünftiger favourit sind ja runenleser mit schweren flammenwerfern.. 3er in einem falcon oder an nem jetbikerat sind einfach der pure spass..
 
@ schlechte jetbikes

ich steh gerade auf dem schlauch, weshalb die schlecht werden sollen. aufklärung wäre nett. 🙂

Man kan durch AreaTerrain sehen und schießen (Wenn man das Modell dahinter erkennen kann),
das Ziel dahinter bekommt einen 4+ Deckungswurf.
Aufgrund ihrer Höhe kann man sie zudem schlecht mit RealLineOfSight verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, da erwischts das Eldarthemenforum nun auch, ich fühle mich sehr genötigt, dazu was zu schreibne, denn ich denke Eldar kommen doch seeeehr gut bei der neuen Edition weg. Trotzdem bedienen wir jedes Klischee und heulen doch wieder am lautesten 😉

Schauen wir uns doch mal all die Vorteile an.

- Falcon immer noch superknuellerhart zu killen, wenn man will sogar nun wirklich statistisch gesehen unzerstörbar (3+ Deckung&Gunst)

- Falcon und Illum werden öfter feuern, weil sie Ergebnisse ganz ignorieren koennen, beim Falcon wird das sogar den Verlust an Waffen ausgleichen, die er durch die neuen Regeln abfeuern darf

- kombiniertes Illumfeuer darf Schadens/Durchschlagswürfe wiederholen und wird insgesamt genauer, solange man auf große Fahrzeuge/Einheiten schiesst

- Kampfläufer mit Raketenwerfern werden der Alptraum jeder Hordenarmee werden, 6 S4DS4 Schablonen sind sehr boese, stellt man sie in Deckung, halten sie auch wieder gut aus.

- Skorpione gehoeren zu den wenigen Einheiten die noch infiltrieren koennen und 3+ Rüstung haben, das macht sie ziemlich gut

- Harlequine werden gegen gedoomte Einheiten noch stärker (gegen andere schwächer)

- Sollten Hordenarmeen zahlreicher werden, sind wir als Eldar mehr als perfekt gerüstet, sollten Fahrzeuge besser werden, bekommen wir durch die 5. auch nur Verbesserungen


Zur Deckungsregel: Sollte Frank Dark recht haben, dann gibt dichtes Arrea Terrain auch in Zukunft Losblock, wenn man weit genug hinter steht.
 
ich überlege serzeit was ich mit meinen panzern mache. Die Rumpfshurikenkanonen kann ich ja jetzt getrost abreißen und gegen katapulte ersetzen (naja zum glück hab ich da eh nirgends was geklebt), ich finds eigentlich ziemlich schade dass serpents an eigener schlagkraft so abnehmen, vorher war es immer schön nach dem absetzen der truppen mit 2 shurikenkanonen um den gegner rumzuschwirren und ihn mit 6 S6 DS5 schuss in der runde zu piesacken, jetzt sinds nurnoch 3 schuss (+katapulte), es sei denn, man wagt es doch ne rumpfkanone anzubauen und findet eine gute deckung für den panzer wo er dann doch beide waffen benutzen kann

und auch dass die kampfläufer, wenn sie nicht gerade raketenwerfer haben und plasmaraketen verschießen, stehen bleiben müssen. Ich finde man hätte lieber ne motivation einbauen sollen, dass spieler ihre läufer auch mal als läufer bnutzen und nicht bloß als steher. Damit rücken sie nur weiter vom Fluff weg. Und meine kampfläufer jetzt auf raketenwerfer umrüsten mach ich sicher nicht, ich bin damit durch, meinen modellen alle paar jahre die arme und waffen runter zu reißen und neue dranzukleben, das sieht nicht schön aus.
Das gleich problem hab ich jetzt mit zumindest einem meiner Phantomlords (also eigentlich nur mit einem aber das ist schon einer zuviel), da stellt sich die frage ob es da nicht vielleicht doch sinnvoll wäre auf synchro bewaffnung umzusatteln. Vielleicht nicht gerade mit laserlanzen, aber bei einem raketenwerfer klingt das noch erschwinglich denke ich.

Illum Zare haben abhängig von der größe ihres ziels jetzt sehr abweichende trefferwahrscheinlichkeiten, bei einem panzer wird es aber denke ich besser, vorausgesetzt man kann die schablone mittig aufdem fahrzeug platzieren, sollte man sie an der kante der fahrzeug hülle platzieren müssen, wird das rechnerisch nochmal etws komplizierter. Da sie aber hauptsächlich für den dicken kram da sind, wird sichdas aber schätze ich mit den bisherigen Regeln zumindest die Waage halten. Ich hoffe ich schaff es noch einen oder 2 illums zusammenzukratzen, bevor die nächste edition/codex nach der 5. kommt, und wieder alles auf den kopf stellt.
Haben die illumzar bausätze eigentlich immernoch so eine grausige gewichtsverteilung?
(Ich weiß noch dass ich vor langer zeit einen illum hatte, der immer mit der nase in den wolken auf dem flugbase hing, bis es irgendwann abgebrochen ist)

Gibt es eigentlich irgendwelche informationen über die Hit&Run regel, die dafür sorgen, dass sie nichtmehr fast völlig wertlos ist? Nach dem was in der Gerüchtezusammenfassung im Gerüchteforum steht, Sind Hit&Run Truppen jetzt ziemlich sinnfrei, weil sie ihre killzone nur dann freikriegen, wenn sie es schaffen im angriff den ganzen gegnerischen trupp zu vernichten (von wegen gegenschlag für alle, und modelle müssen nicht mehr aus killzone entfernt werden), was den Speeren jetzt ziemlich das leben schwer macht. Und die wieder in den schrank zu stellen fänd ich total scheiße, weil ich vor ein paar Tagen endlich meinen Autarchen fertig bauen konnte, und den gerne einsetzen würde...
 
Der Doppelillum wird wirklich hart, wobei ich irgendwie nicht glaube, dass syncronisierte Schablonen den Durchschlag wiederholen dürfen... also ich denke das ist nicht final.

Falls doch muss ich nochmal einen Falcon so heavy-converten da ein Wraithillum genau einer zu wenig ist 😀 ... dabei muss ich doch noch meinen Serpent bemalen.

Wäre die Ideale Antwort auf die kommenden Monster: Landraider, Mono.
Wobei gegen einen Raider, Drachen immernoch hardcore sind.
 
Hehe, da erwischts das Eldarthemenforum nun auch, ich fühle mich sehr genötigt, dazu was zu schreibne, denn ich denke Eldar kommen doch seeeehr gut bei der neuen Edition weg. Trotzdem bedienen wir jedes Klischee und heulen doch wieder am lautesten
😀

Man kan durch AreaTerrain sehen und schießen (Wenn man das Modell dahinter erkennen kann),
das Ziel dahinter bekommt einen 4+ Deckungswurf.
Aufgrund ihrer Höhe kann man sie zudem schlecht mit RealLineOfSight verstecken.
das betrifft aber alle und mit jetbikes kann man das bestimmt auch gut gegen andere ausnutzen, da man ja sehr beweglich ist. 🙂
 
Die 5. Edition wird die beste WH40k Edition seit Anfang an. Kauft euch das Regelwerk spielt ein paar Spiele und ihr werdet sie lieben.

Ich bin immer froh wenn ioch hier solche aussagekräftigen, fundierten Aussagen lesen kann, die mich mit ihren stichhaltigen, schlagfertigen und gezielten Argumenten von allen Zweifeln befreien. 🙄
 
@ Alex: Du willst nur provozieren, oder? 😉
Dann sag doch mal, was wir so lieben werden. Ich bin ja trotz rumflennen für alles offen. ^_^

@ Illum fliegt gen Himmel: Das ist ja mal ganz Offtopic. Egal. Ist immer noch der selbe Bausatz, also bleibt das Problem. Eine Lösung ist, das Loch für den Flugbasestift einfach zu vergrößern und mit einem 3mm-Bohrer (nicht größer!) durch zu bohren. Dann passt der dicke Teil des Stifts etwas rein und das Ding steht stabil und gerade.
 
@ Illum: Forgeworld plant einen Bausatz ähnlich der neuen seeeeeeeehr geilen
Cobra MK2.

dsc00259vd4.jpg


auch mit integrierten Kanone.

...Ich hoffe das der Turm einzelt verkauft wird und nicht komplett mit der Hülle verwachsen sein wird... ansonsten wird es teurer für mich 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für off-topic:

zu Illum guckt nach oben:
ich habe bei meinen Illums vorne in die Rumpfflügel auf beiden Seiten in Streifen geschnittenes Dachdeckerblei geklebt. Das balanciert die Illums wunderbar aus und bei meinen Falcons habe ich nun eher das Problem, das deren Nasen fast den Boden berühren.
 
Lol, mir ist gerade was aufgefallen was für und gegen Eldar genutzt werden kann und heute eine komische Kombo wäre.

Es handelt sich um BlackKhaindar:
in der 4.Edi nahm man entwefer:

1. Crackshot+Orkanrakw.
oder
2.EldarRakw.+Fastshot.

In Edi.5.0 hat man was lustiges zu Auswahl und zwar eine Mischung aus beidem und ist 10p billiger:
EldarRakw.+Crackshot... klingt komisch ist aber so.

Zur Erläuterung:
Man hat in 5.0 Vehikel die sich an Deckung kuscheln und was macht Crackshot... lol Deckung ignorieren.
--------------------------------------------------------------------
jetzt kommts:
die 3 besten Waffen die man mit einem Falcon umfliegen sollte oder sie besser schnell killen sollte bevor sie auf ihn schießen.
(keine Angst bei den hohen Zahlen, da ich Trefferwurf und Durchschlag ausgelassen habe.
Die Zahlen gelten also nur dann wenn ein Volltreffer schon erfolgt ist.)

Volltreffer bei schnell bewegt
Volltreffer bei 4+ Deckung

1. Massenbeschleuniger 29% 22%
(Gewinner, da er auf 3+ Volltreffer macht, DS 1 har und weit reicht)

2. Jeder Melta 29% 22%
(auf Platz 2 weil sie sehr häufig werden und auch leicht P12 knacken und auch DS 1 haben)

3. EldarRakw. mit Crackshot 25% 25%
(Platz 3, weil er selten ist, aber sobald der Falcon Deckung hat ist er DS1 überlegen)

Jede andere Waffe zum vergleich:
16,6% 5+
12,5% 4+
(lächerlich)
--------------------------------------------------------------------
Also hat man untem Strich (<-- Siehe vorhergehende Zeile 😀) eine wirklich seeehr gute Waffe für ein Eldar-Mirror, da man einen der Besten Falconkiller dabei hat, der auch durch Aspektkrieger knackt wie ein schwerer Bolter.

Hingegen jeder anderen Waffe kann es nicht passieren, dass dem Falcon "nichts" passiert, da der Deckungswurf der "allen Schaden" schluckt und der Grund ist warum sie mehr als zuvor schießen sollten, ihnen genommen wird.
(Sinnlose Waffen ausgenommen (S6, Flammenwerfer oder so)
Edit: (lol es gibt doch noch ein Waffe 😀 Feuerdrachenexarch+Crackshot und Melta)
--------------------------------------------------------------------
Gegen andere Gegner:
Leider ist er gegen Panzer mit hoher Panzerung "nur doppelt so gut" wie ein "MEQ-Raketenwerfer"... und dass auch nur wenn der Panzer in Deckung sein sollte.

Auf freiem Feld ist er nur ebenbürtig...

aber gegen "schnelle bewegte" Fahrzeuge nimmt man ihnen jeglichen Schutz der sie in 5.0 schützen sollte und macht ihn wieder doppelt so gut, also 100% effektiver.
(und verhindert, dass der Schaden verschluckt wird, sodass wenigstens Etwas passiert)
--------------------------------------------------------------------
(Meine Euphorie, oder eher ein lustiger Denkansatz scheitert wahrscheinlich am Treffer, lol BF5, bzw Durchschlag 5+ für Volltreffer... rechnen tu ich Morgen... und editere dann diesen Post ab hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5th Edition wird wirklich frischen Wind bringen. Vor allem entschärft es die jetzigen Powerlisten ein wenig.

Endlich können Skorpione Infiltrieren und Sprinten. Sehr schön!

Die Kampfläufer in harter Deckung und Guide mit Raketenwerfer oder Impuls sind endlich ihre Punkte wert. Hat man dazu noch Fortune wirds richtig lustig!

@ Sachiel:
Nette Idee. Allerdings kann man den Khaindar Exarchen ja leider nicht allein kaufen, sondern er muß mind. von 2 Khaindaren begleitet werden.
Deren Feuerkraft wäre aber gegen Fahrzeuge jede Runde verschwendet.
Erscheint mir also ein bißchen zu teuer, um es unter Turniergesichtspunkten für spielbar zu erachten.
 
Zuletzt bearbeitet: