Eldar nicht mehr das was sie einmal waren?

Diese Vergleiche und Profile aus der 2ten finde ich ziemlich weit hergeholt (in der Tat). Das müsste man schon komplett mit allen Völkern vergleichen, aber es bliebe dabei, dass das halt Vergangenheit ist. Früher gabs auch mal Overwatch und Termies haben mit 2W6 auf die 2+ gesaved IIRC.

Nicht schnell? Sie haben das schnellste Fhzg. wenn man die Turbodüsen dazuzählt. Andere Völker dürfen nach 12" auch nicht aussteigen (durften sie auch in der 4ten nicht). Klar den Eldar würde man das eher zugestehen als z.B. den Bloodies mit ihren aufgemotzen Rhinos. Unterschiedliche Bewegungswerte gehören auch in die Kategorie "es war einmal". Das Spitzohr kann in den meisten Fällen nach dem Rennen noch angreifen und wenn hier jmd. schnell sein sollte dann die DE.

Psi-Obermuffties? Ja auf den Thron klettern grade die Bartträger. Das ist eine Sache des Codex-Kreislaufs, nicht schön, ist aber leider so. Würden jetzt die Eldar neu rauskommen, dürfte es auch da mehr Psi-Power geben, immerhin seid ihr den Tzeenchties noch eine Ohrlänge voraus.

Nicht zerbrechlich? Ist das schlecht? Mit Gunst und pia pa po halten Eldar schon recht lange, im Auto ist es auch gemütlich und im NK gibts für Gardies schon vom Imp auf die Fresse.

Spezialistiert? Sind sie mMn nach. Klar kann man den Gegner mit S6 zuspammen, aber ist das nicht auch ne Spezialiesierung? Eldar haben nach wie vor für jede Aufgabe was dabei und das muss halt geschmeidig zusammen funzen.

Ich als nicht-Eldar-Spieler würde bei Eldarmüdigkeit mal ein anderes Volk vorschlagen🙂
 
Ich bin nicht Eldarmüde, es ist klar, dass vieles der Vergangenheit angehört. Doch die Space Marines sind mehr oder weniger sehr konstant geblieben. Die Orks haben sich zielstrebig in die Richtung kranke Wirrköpfe, Schrauber und Prügelgeile entwickelt. Die Imperialen in Richtung jedem Kommandanten aber tausende von Soldaten u hunderte Panzer etc. Doch die Entwicklungsrichtung der Eldar ist nicht erkennbar.
 
Und generell muss auch und da hab ich selbst noch nicht dran gedacht, der Verlust an Firepower erwähnt werden. Nen Shuriken-Katapult hatte die gleiche Modifikation auf den Rüstungswurf wie ein Schwerer-Bolter und eine ShuKa war noch mal besser u das zieht sich auch durch die ganze Liste.

Das Spiel willst du nicht zuende spielen, sonst kommen auch die Stukas wieder, die vor Modifikationen auf 0+ (BF5 plus Targeter plus 1) treffen und sozusagen 3w3 Sprengraketen verschießen.
Und Eldar waren damals nun wirklich nicht schwer zu spielen. Ich sag nur: Warpspinnen.
 
Es sind nur viele Einheiten simpel zu teuer in Punkten her, wenn man die Codexentwicklung der letzten Jahre betrachtet.

gardisten um 2
AJ um 3
Phatomdroiden um 6
Jetbikes um 2
usw.

bzw generelles BF 4 bei allen Eldarfahrzeugen

Eldar brauchen ein offenes Transportfahrzeug, um wieder die Bedrohungsradien zu haben, die ihnen aufgrund ihrer Charakteristika zustehen.

Mit Profilwerten rumzuspielen ist Kinderkram, das entscheiden die Designer.

Im Endeffekt funktionieren Eldar so wie sie sind, sie sind nur durch die Bank zu punktintesiv.
 
Eldar brauchen ein offenes Transportfahrzeug, um wieder die Bedrohungsradien zu haben, die ihnen aufgrund ihrer Charakteristika zustehen.

Im Endeffekt funktionieren Eldar so wie sie sind, sie sind nur durch die Bank zu punktintesiv.

Ok das ist ne Ansichtssache. Du sagst die sind zu teuer für das was sie können u ich vertrete hier die Meinung die können zu wenig für das was sie kosten :lol:
Mir ist egal wie die Designer das lösen, ich kann auch damit leben, dass sie die Einheiten günstiger machen. Fand es persönlich nur schöner weniger Modelle zu haben die mehr konnten.

Bei dem Fahrzeug ist das so ne Sache. Offenes Antigrav, hm ich weiß nicht so ganz, löst viele Probleme, bringt aber auch wieder welche. Wo sich aber das Venom da anbieten würde. Nur bitte in schön, nicht den schrottigen Selbstbau von GW. Die hässliche Kombi aus Vyper u Schattenbarke.
Die Transportfahrzeuge mit Sonderregeln auszustatten, die ihnen erlauben nach 12 Zoll noch auszusteigen und sich nach dem aussteigen am Fahrzeug zu positionieren als wäre es offen, um die Geschwindigkeit der Eldar widerzuspiegeln wäre was. Aber mal abwarten. 2012 oder so kommt ja der neue Codex.
 
Ein Eldar Prophet u Exarch etc. sind hunderte von Jahre alt u machen den ganzen Tag nichts anderes als die Kunst des Tötens zu perfektionieren. Das mit einer enormen Geschwindigkeit u Eleganz, das kann man eher mit einem Assassin vergleichen

Ich hab von sowas schonmal gehört (also das Propheten und Leser damals Kampfmonster gewesen sind). Aber das Abschwächen davon ist ne allgemeine, in meinen Augen zu begrüßende, Entwichlung. Auch ein SM Librarian und ein Ordenspriester sind nicht mehr die Nahkampfmonster wie noch in der letzten Edition. Grundsätzlich gibt es da mittlerweile einen Unterschied zwischen unterstützenden Einheiten und Kämpfern. Was ich persönlich sogar stilfördernd finde. Das selbe passierte übrigens auch bei Fantasy. Ich erinner mich noch gut an die Tzeentch-Nahkampf-Killer-Magier. Ich fands eher störend.

@La General: Zerbrechlich hat sich früher anders definiert. Du musstest selbst viel ausgefallener spielen und es war wichtiger, dass ein Trupp jetzt auch sein Ziel erreich (weniger räumlich definiert als aufgabenorientiert) und wenn dann deine Jetbikes runtergeholt wurden hattest musste die Maschine im Kopf eindeutig mehr arbeiten um zu einem Erfolg zu kommen als jetzt. Du hattest damals eindeutig weniger Eldar Modelle auf dem Feld als jetzt (wenn man so ein durchschnittliches Spiel betrachtet) und diese musstest du schon spezialisiert einsetzen können. Das Spiel hatte damals auf Eldar-Seite mehr mit einem anspruchsvollen Schachspiel zu tun als jetzt, wo du durchaus 3-4 Züge durchdenken musstest um auf alle Möglichkeiten gefasst zu sein.

Das kann ich nach zweiter Edition nicht beurteilen. Ich hab in der dritten angefangen und ich finde nicht wirklich, dass sich seitdem der Denkanspruch verringert hat. Für mich ist es eher andersherum, weil man sich weniger auf einzelne BRechereinheiten verlassen kann (wobei ich da mit etwas Verwunderung Bossbiker und anscheinend auch die neuen Wölfe sowie Sturmterminatoren betrachte, da ich es eigentlich eine extrem gute Entwicklung fand, dass einzelne Einheiten unwichtiger wurden, und das kollektiv an Bedeutung gewann. Ich bin da noch etwas geschädigt aus alten Fantasy Zeiten mit besagten Lord of Khornes.Mal schauen, wie das weitergeht.)

Und generell muss auch und da hab ich selbst noch nicht dran gedacht, der Verlust an Firepower erwähnt werden. Nen Shuriken-Katapult hatte die gleiche Modifikation auf den Rüstungswurf wie ein Schwerer-Bolter und eine ShuKa war noch mal besser u das zieht sich auch durch die ganze Liste.
Finde es peinlich wie die hoch technologischen Eldar gegen die schlichten (aber trotzdem nicht ganz ineffizienten) Priester auf dem Mars abstinken. Die Psioniker haben ja schon Erwähnung gefunden.

Wie gesagt, das mit den Psionikern kann ich nicht unterschreiben, zumal wir immer noch die beste Psiverteidigung mit uns rumtragen (vielleicht mal abgesehen von diesem zotteligen Windrufer, aber selbst da muss man abwägen). Aber das mit den Waffen schon. Das ist für mich immer so, wie wenn ich von den grossen Terminatoren und Landraidern gelesen habe. Nach 4. und 3. Edi hab ich mich immer gefreut, wenn die aufm Feld standen. 500 verschwendete Punkte. Mittlerweile sieht das anders aus. Ich hoffe, so eine Entwicklung gibt es auch bei den Hochtechnisierten Eldarwaffen. Da ist definitiv Verbesserungsbedarf.

Ich denke allerdings eine Sache darf man nie ausser acht lassen bei allen Hintergrundtechnischen Überlegungen. Am Ende ist, zumindest meiner Ansicht nach, das Spielgleichgewicht immer höher zu bewerten. Und eine Waffe die durch Panzer wie Butter schneidet (oder was auch immer bei Eldar Waffen steht) müßte eigentlich einen automatischen Volltreffer mit +2 Modi auf den Tabellenwurf geben. Das ist spieltechnisch natürlich nicht umsetzbar. Aber trotzallem, ich bin eindeutig dafür, Eldarwaffen (vor allem Laserlanzen) entsprechend zu verstärken. Und im allgemeinen finde ich es seltsam, dass ein Volk, welches keinen Mann entbehren kann, immer so nah ran muss. Theoretisch sollten die Eldar die Meister der Langstreckenwaffen sein. Obwohl ich dann das Volk wechseln würde. Armeen die sich vor allem auf Beschuss konzentrieren find ich sowas von öde.

Grundsätzlich würde ich von solchen Vergleichen wie "damals waren meine Shurikenkatapulte aber besser als Deine schweren Bolter" Abstand nehmen, da sich das ganze Spielgleichgewicht verschoben hat. In der vierten Edition hatten normale Spacemarinespieler auch keine Chance gegen Eldar. Soll das jetzt immer so bleiben? In meinen Augen sollte sich der Hintergrund bis zu einem gewissen Masse dem Spielgleichgewicht anpassen und dynamisch über die Editionen sein. Ich trauere jedenfalls den alten Zeiten nicht hinterher, da ich finde, dass das Spielgleichgewicht besser geworden ist. Und da ist es mir persönlich egal, ob meine Waffen nun etwas besser oder schlechter als vorher waren.

Ich bin nicht Eldarmüde, es ist klar, dass vieles der Vergangenheit angehört. Doch die Space Marines sind mehr oder weniger sehr konstant geblieben. Die Orks haben sich zielstrebig in die Richtung kranke Wirrköpfe, Schrauber und Prügelgeile entwickelt. Die Imperialen in Richtung jedem Kommandanten aber tausende von Soldaten u hunderte Panzer etc. Doch die Entwicklungsrichtung der Eldar ist nicht erkennbar.

Wenn ich drüber nachdenke finde ich schon, dass die Eldar ne klare Entwicklung gemacht haben zumindest von 3 nach 4: Alles bis auf wenige Ausnahmen hat T3 bekommen (-->Zerbrechlichkeit in Zahlen gefasst), und Spezialisierungen sind weiterhin stark erkennbar. Wer würde sich mit Harlequinen auf ein Feuergefecht einlassen? Wer würde mit Drachen in NK gehen? Wer würde mit Banshees oder Speeren 30 Orks angreifen? etc. Ganz klare Spezialisierungen. Nur die Standardeinheiten haben ein gewisses mass an allround Fähigkeiten (Gardisten zu Sturmgardisten wenn gewünscht, Jäger mit Sturm oder Defend).

Alles in allem, worüber ich mir im Moment nur Gedanken mache sind die Codexleichen: Speere, Vyper, bis zum gewissen Maße Khaindare, Plattformen, natürlich Falken. Die restlichen Einheiten haben alle ihren Zweck und ihren Platz im Eldargefüge.
 
Aus meiner Sicht hatten die Eldar mit der zweiten Edi. einen sehr guten Codex. Mit der dritten Edi. wurden die echt katastrophal, im vergleich zu vorher fehlte der rote Faden. Was wohl auch daran lag, dass sich manche Designer sehr schwer taten, alte Völker auf die neuen Regeln umzuschreiben und ihnen in diesem neuen System ein Stil zu verpassen. Dann haben wir sehr sehr lange auf den neuen Codex gewartet und er war tatsächlich so was wie eine Wiedergutmachung für das vermurgste Ding vorher. Und man konnte Tendenzen in Richtung back to the roots sehen. Naja und mit der Einführung der 5ten Edi ist das wieder dahin, einige Einheiten haben verloren und manche sind richtige Leichen geworden.
Bin also wirklich mal gespannt was noch kommt. Hoffe natürlich auf einen Schritt wie von dem Codex der dritten zu der vierten Edition.

Würde mich vor allem sehr darüber freuen wenn die Harlis mehr Beachtung der Designer finden würden. Bin ja schon heil froh, dass es sie jetzt überhaupt gibt, aber für jemanden der ne eigene Harli Armee in der 2ten gespielt hat ist das schon etwas traurig. Alternativ kann ich damit leben, wenn der Solitär eine HQ Auswahl wird oder so was. Bzw. wenn er an den früheren heranreicht meinetwegen auch ne eigene Elite auswahl 😉
 
Die anderen Fusstruppen sind nur schneller geworden ...

Ich sag nur Exarche, die mit einem Propheten, Khaines Hand, dem Web of Skulls und Feuerhagel 12 Dosen die RUnde ausgelöscht haben, Warpwaffen, vor denen der gegner noch Angst hatte, ziemlich viel -2 save Modifikatoren gegen Dosen, Flamertemplates mit Autokill bei den Spinnen ...

Ja, ich wünsch mir auch manchmal die gute alte Zeit zurück ...
 
Der Vyper Bausatz ist schon älter als 10 Jahre. Hab Ende 97 das erste gekauft u finde es immer noch sehr schön. Design würde ich gar nicht an dem Ding ändern, vlt den Bausatz an die modernen Techniken anpassen u Bausatz ergänzen. Die frage ist ob nen Venom wie nen Vyper aussieht? Nur weil der Harro von GW das für seinen Eigenbau genommen hat ist die frage ob es nicht was schöneres gäbe (ne eigentlich ist das bei dem Selbstbau klar es gibt was schöneres)
Wo neue Jetbikes echt nötig sind. Die alten waren zwar früher OK, aber denen fehlt das Design von Geschwindigkeit. Das sind eher so Harley Davidson Fahrer als die Leute die auf ner Suzuki Ninja sitzen.

Das mit dem Eldartrupp u dem 10er SM Trupp find ich jetzt nicht allgemeingütig. Ich kann damit leben, wenn 20 Gardisten 10 SMler kaputt schießen, genau so wenn ein Trupp Banshees oder Skorpione so nen Trupp im NK aufmischen.
 
@Cephro: Nur weil der Vyperbausatz eine gewissen zeitlose Eleganz hat, in etwa wie der Falcon, der mit wenigen Teilen zum Serpent wird, ein Bausatz der älter ist als die jüngsten 40K Spieler 😱
verschon ihm das nicht vor einem Komplettüberarbeitung, ob das Egebniss nun aussieht, hm Ich kenne die Harlie Venom, meine eigene ist auch so aufgebaut, aber wesentlich kürzer und harmonischer in der Ladefläche.
Es gibt so viel was man mit dem Bausatz machen könnte, beim Landspeeder Storm dachte auch jeder zum Anfang, was ist das? Gut etwas albern ist das Ding immernoch, aber zeigt was die GW Designer verbrechen können.
Vyper mit s. Fusionsstrahlern oder s. Flammenwerfern im Bug das wäre eine Maßnahme.

Wenn Eldar zu viel wegkloppen, dann ist das natürlich toll um einen 10 + X Trupp beizukommen, wie Orkmob, oder nem 50er Krawall Mob, aber bei vielen kleinen Trupps wird das schwer wenn an jeder ecke zb so ein 6 Mann imp Flammenwerfer Trupp lauert.

Und Eldar Runenpropheten sind zu recht keine Nahkampfmonster, das würde sie nur unötig teuer machen, dafür sind ihre "Padawans" da
und ein "Chefrunenleser" ist zwar nicht nötig aber schnell ge schrieben und gesculpt, wieder hat GW ein 15€ Modell mehr was sie mit tollen regeln fix unter die leute bringen können. Dann hast du dein Samurai/Nija Uber Eldar der selbst größte Käfaz filitiert.
 
Und Eldar Runenpropheten sind zu recht keine Nahkampfmonster, das würde sie nur unötig teuer machen, dafür sind ihre "Padawans" da und ein "Chefrunenleser" ist zwar nicht nötig aber schnell ge schrieben und gesculpt, wieder hat GW ein 15€ Modell mehr was sie mit tollen regeln fix unter die leute bringen können. Dann hast du dein Samurai/Nija Uber Eldar der selbst größte Käfaz filitiert.

Wenn du meinst, ich sehe das etwas anders. Und im Grunde fehlt es ja noch, das noch so eine Miniatur aus dem Nichts geschaffen wird und man nicht in den alten Codizes blättert um was schon mal dagewesenes wieder zu beleben.
 
Harley Davidson Fahrer als die Leute die auf ner Suzuki Ninja
Hab noch nie Leute auf ner Suzuki Ninja gesehen :lol:. Entweder Kawasaki Ninja, oder aber Suzuki Hayabusa oder GSX-R. Das wär ja wie ein 3er Mercedes, oder eine BMW S-Klasse 😛

Mir gefallen die Eldar-Minis durchweg sehr gut. Die Regeln könnten aber wirklich ein Update vertragen. Z.B. sollten die Serpents billiger werden, dazu noch ein paar nette Psi-Kräfte, billigere Standards und gut is.
 
Hab noch nie Leute auf ner Suzuki Ninja gesehen :lol:. Entweder Kawasaki Ninja, oder aber Suzuki Hayabusa oder GSX-R. Das wär ja wie ein 3er Mercedes, oder eine BMW S-Klasse 😛

Erwischt, aber erzähls nicht weiter ich kauf heimlich alle Suzuki und Kawasaki Aktien auf um Kawasaki einzustampfen und alles dann Suzuki zu nennen. 😀

Das mit den Autos hätte ich noch hinbekommen, aber bei Motorrädern jenseits der Sportmaschinen von Honda hört es dann auch auf.
 

Falsch, dafür gibt es keinen Grund. Bzw. das wissen nur die Designer.
Als die Phönixkönige rauskamen, gab es schon alle Aspektkrieger.
Die Speere des Khaine hießen früher Kuanors Jäger. Was wohl stimmt ist, dass Warpspinnen und Kuanors Jäger nicht im Codex Imperialis auftauchen, aber das tun die Phönixkönige auch nicht. (Für diejenigen die die 2te Edi nicht kennen, der Codex Imperialis ist eins von drei Heften die heute zusammen das uns bekannte Regelbuch ergeben und hat damals u.a. Background beinhaltet u die Armee-Bereiche, sprich Story u Profile)