Eldar nicht mehr das was sie einmal waren?

Also mir gings auch weniger um Harliquine und Exoditen, sondern um die Weltenschiff Eldar.
Für die Harliquine und Exoditen würde ich auch einen separaten Kodex vorziehen, da diese eigentlich soviel Hintergrundmaterial haben, um alleine ain Buch zu füllen. Da würde sich so etwas wie die Inquisitionsbücher anbieten, damit sie noch mit Weltenschiff Eldar spielbar sind."träum"
 
Ich persönlich freue mich zwar, dass Harlequine wieder im Codex vertreten sind, weil ich die Figuren super finde, bin aber der Ansicht, dass sie eigentlich da NICHT hingehören und wie die Exoditen in einer WD - Armeeliste mit begrenztem Miniaturenrelease besser aufgehoben wären.

Für einen neuen Codex hätte ich schon ein paar Ideen, wie man uns wieder "vollwertig" machen kann und viel müsste man in der Tat nicht ändern, nur subtil schrauben - aber da ich das Geschrei scho wieder hör, schreib ich hier nix.
 
Auf meinem Kodex steht "Codex Eldar" drauf, wieso sollte da also ne einzelne Einheit Exoditen nicht reingehören?

Das was ich da aufgelistet habe kommt z.B. dem guten alten Edi2 Dex recht nah. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, daß es für nen eigenes Dex Exoditen nicht genug Material gibt, bzw. ich habe lieber nen richtig gemachten Kodex mit 1-2 "exotischen" Einheiten drin, als vom Designerteam jedes Jahr aufs neue abgespeist zu werden, daß man nen Einzeldex machen will aber im Moment andere Sorgen hat. Siehe die Chaoten und die verlorenen Regeln für ihre Legionen. 😉

EDIT: Material ungleich Hintergrund... Den gibt es für die Exoditen sicherlich, die Frage ist nur ob sich daraus auch nen innovativer Kodex ergibt. Und das mag ich einfach zu bezweifeln, wo GW nicht mal mit den DE in die Pötte kommt.
 
Auf meinem Kodex steht "Codex Eldar" drauf, wieso sollte da also ne einzelne Einheit Exoditen nicht reingehören?

Mit dem Argument bräuchte man keinen Codex: Dark Eldar mehr 😉

Das Wiederauftauchen der Harlies find ich schon gut, vor allem weil etliche Leute zuhause ganze Harlequin-Armeen stehen haben, die sie nun endlich wieder teilweise benutzen können.

Grundsätzlich bin ich aber auch eher Anhänger reiner Weltenschiff Armeen, da es den Aspekt einer zerplitterten und entfremdeten Kultur gut ausdrückt.
 
Ich finde eigentlich nicht das Eldar sehr "untypisch" sind: eigentlich sind Eldar seit dem aktuellen Codex näher an einer "hintergrundgetreuen" Armee als jemals zuvor.
Die zweite war ein bisserl Herohammer und krasseste-Ausrüstung-kombinieren.
Die 3rd Armeen waren i.d.R auch eher absurd: Ulthwe quasi nur aus nem Riesenrat, Alaitoc nur WeWas und Phantomlords....was für Quatsch.
Da ist man jetzt näher an nem typischen Bild.

Allerdings stimmt es das die Eldar seit dem Codex massiv nachgelassen haben, die gründe liegen aber nicht am Codex, sondern eher an den Begleitumständen.

1. 5th Edi: abgesehen von den Necrons war wohl kein Volk vom Editionswechsel so nachteilig betroffen wie die Eldar. Praktisch jede Regeländerung von der 4th zu 5th war ein Nachteil. entweder dadurch das bisdahin spezifische Vorteile der Eldar für jedermann verfügbar wurden (rennen) oder das eben die Regeländerungen generell nachteilig wurde (antigrav, Sekundärwaffen oder auch die Nahkampfregeln)

2. Änderung in der "Designphilosophie": was Gw in der 40th zumindest bestrebt alle Völker in etwa auf einem Niveau anzusiedeln (mit bescheidenem Erfolg), so iswt in der 5th halt wieder Wettrüsten angsagt: jeder neue Codex soll halt etwas krasser als der vorhergehende sein. Zum Zeitpunkt des erscheinens des Codex war beispielsweise Doom so ziemlich die effektivste Psikraft im Spiel und ein mit allen Runen behangener Prophet auch mit die effektivste Psiabwehr. Nur hat versucht halt fast jeder Codex seitdem irgenwie ein drauf zu setzen. (die Lash nehm ich mal außen vor: die war einfach ein Flüchtigkeitsfehler: man merkt deutlich das der Autor nur daran gedacht hat eine Einheit halt ein paar Zoll vor oder zurück zu schieben und sie dadurch in oder aus der nahkampfreichweite schieben kann. Auf die idee das man die Lash auch nutzen kann um nen Trupp massiv zusammenschebt um dann mit Schablonen draufzuhalten, ist der Schrieber einfach nicht gekommen...)
Dazu halt noch einige Neubewertungen von gewissen Trupparten (Serpents wäre heute wie alle Transporter wohl nur noch halb so teuer, Sprungtruppen wären auch billiger usw...)

Letzendlich muss man halt doch auf nen neuen Codex warten, auch wenn es immer heißt die Editionen seien kompatibel so isses halt doch so das er letzlich nur im Kontext seiner Edition so funktioniert wie vom Autor erwünscht...
 
Na dass es die Eldar nach den Necs am härtesten getroffen haben soll, halte ich aber für ein Gerücht. Was ist denn mit Tyraniden und Tau? Wenn Eldar so gelitten hätten, würden sie nicht noch erfolgreich gespielt werden.

Dass Völkerspezifische Sonderregeln allgemein verfügbar werden, ist auch keine Seltenheit. In der 4. Edition konnten so zB alle Bikes auf einmal boosten, was vormals den DE vorbehalten war.

Es mag bei unsrem Codex ne Menge Platz nach oben geben, aber man brauch ihn auch nicht unter den Scheffel stellen.
 
Na dass es die Eldar nach den Necs am härtesten getroffen haben soll, halte ich aber für ein Gerücht. Was ist denn mit Tyraniden und Tau? Wenn Eldar so gelitten hätten, würden sie nicht noch erfolgreich gespielt werden.
Quatsch. Eldar waren in der 4ten Edition die stärkste Armee. In der 5ten sind sie ca. auf 4. Also haben sie stark gelitten. Tau waren in der vierten nicht vorne dabei, und sind es immer noch nicht. Dass Tyras schwächer wurden liegt kaum an den Regeln der 5ten Edition, sondern eher an der Fahrzeuschwemme die die anderen Armeen aufgefahren haben.
Je nach Turnierregeln verschieben sich die Stärken auch noch. Außerdem werden Tyras mit der abnehmenden Fahrzeugschwemme wieder etwas stärker werden.
 
Es mag bei unsrem Codex ne Menge Platz nach oben geben, aber man brauch ihn auch nicht unter den Scheffel stellen.
das ist ein Missverständnis: ich finde den Eldarocdex sehr gut. Es gibt relativ wenig was ich grundsätzlich geändert haben haben würden wollen:

* 18" Katapulte generell (würde den nutzen von Gardisten und Bikes exponentiell erhöhen)
* DS3 für laserblaster (mps können es auch und Kriegesfalkern wären auf einmal sinnvoll)
* ein paar mehr Psikräfte für Propheten/Leser
* Sternenkanone bei jetzigen kosten zurück auf 3 Schuss ODER billiger ODER einfach wirklich ne Plasmakanone die nicht überhitzt (im letzten Codex war sie over the top, aber im moment ist sie sinnlos)
* S9 für Laserlanzen
* kleine Bases für Bikes/Speere des Khaine
* allgemein anpassungen an die 5th Edi (sinnlose Exarchenkräfte, Punktekosten für transporter)
* "schmankerl" wären kleine Weltenschiffspecials.

Also alles in allem keine dramtischen Änderungen....

Vielmehr empfinde ich eigentlich die meisten neuen Codices als zu heftig.
Mal Space Wolves als beispiel: die Donnerwolfkavallerie ist profiltechnisch abartig.
nicht falsch verstehen: ich will nicht rumheulen "zu mächtig", das zeug hat auch seinen (punkttechnischen) Preis, aber irgendwie versauen solche Übereinheiten zusehends das Spiel. ES wird mehr und mehr Herohammer wenn man sich mal anschaut was einige Armeen bei 2k Punkten mittlerweile nur noch aufstellen.
Eldar galten mal als "Elitearmee", mitllerweile hab ich mehr Modelle auf dem Tisch als die meisten anderen....
 
Mir würde ja eine Kavallerieeinheit schon reichen, aber wild cars gibts ja nemmer, alels was sie in den Codex stopfen muss unbedingt Modelle bekommen, damit ja kein 12 jähriger weint das er seine Riesenchsen nicht bekomt 😱

Aber daran hält sich GW schon seit einiger Zeit nicht mehr. Wie lange warten denn die Dämonenspieler schon auf die zweite Welle? Von den Impsen ist auch nur die Hälfte erhältlich (Greif, Manticor, Medusa, Linienbrecher, neue Kavallerie, ... veraltete Modelle oder eben dicke Pfund in Forgeworld pumpen) und die SW-Kavallerie muß man sich auch selbst basteln, zu den Fenris-Wölfen wird nicht mal angemerkt, daß man vllt. auf die Vampir-Todeswölfe zurückgreifen könnte. Ork-Codex von 2007 wird immer noch mit alten Panzabikez und Gitbrennern beliefert.
Und in Fantasy sind bestimmt auch noch große Lücken ...
Wahrscheinlich wird GW in Zukunft weiterhin nur 1/2 - 2/3 der benötigten Modelle liefern.
Und diejenigen, die nichtmal auf die Idee kommen, 5 Ohrenstäbchen für ein Punisher-Geschütz zusammenzukleben, werden weiterhin ihre normalen LRs spielen oder proxxen.
 
* 18" Katapulte generell (würde den nutzen von Gardisten und Bikes exponentiell erhöhen)

Halte ich für Unsinn, dann sind AJ praktisch wieder nutzlos oder sollen die dann 24" bekommen?

* DS3 für laserblaster (mps können es auch und Kriegesfalkern wären auf einmal sinnvoll)

Ok

* ein paar mehr Psikräfte für Propheten/Leser

Mir wäre es wichtiger, dass mehr Psitests gewirkt werden können (3), aber gegen Doom für Fahrzeuge und Runenblick für den NK hätte ich nichts einzuwenden.

* Sternenkanone bei jetzigen kosten zurück auf 3 Schuss ODER billiger ODER einfach wirklich ne Plasmakanone die nicht überhitzt (im letzten Codex war sie over the top, aber im moment ist sie sinnlos)

Glaube nicht, dass das ihr Problem lösen würde. Den das Problem ist die viele Deckung und nicht Stärke, DS oder die Schussanzahl.

* S9 für Laserlanzen

Mir würde es besser gefallen, wenn sie die Lanzensonderregel effektiver gestalten würden. Z.B.: -2 auf die Panzerung, wobei das gegen leichte fahrzuge schon zu hart wäre

* kleine Bases für Bikes/Speere des Khaine
* allgemein anpassungen an die 5th Edi (sinnlose Exarchenkräfte, Punktekosten für transporter)

kann ich beides nur bejahen

* "schmankerl" wären kleine Weltenschiffspecials.

Bin ich dagegen, dann spielt wieder bloß jeder die Speziallisten. Imo sind alle Weltenschiffe nach dem aktuellen Codex gut darstellbar.

mfg. Autarch L.
 
Ich bin auch für 18 Zoll Katapulte, und das synchronisieren bei Jetbikes weglassen. Jäger 24Zoll Reichweite mit 3 Schuss für 10P (ich spiel jetzt einfach mal Robin Cruddace), Laserlanzen und Pulsare mit S9, Prismenkanonen, Warpkanonen und Phantomstrahler mit DS1 und wie Geschütze 2W6 durchschlag, Doom lässt auch Durchschlagswürfe wiederholen oder alternativ zum verwunden erfolgreiche Saves beim Gegner, n paar Waffen bekommen mehr Range, und und und ...

Ich fand es sehr gut, dass man HEROHAMMER mit der 3rd kastriert hat und dem Codex Creep in der 4th wenigstens größtenteils Einhalt geboten hatte.
Was zur Zeit abgeht find ich echt schlecht für das Hobby an sich und extrem spaßbremsend - gut, mit Donnerwölfen und Molochen kann man noch klarkommen, aber wenn es ein Imp und bald n Tyra drauf anlegt, bist du in 2 Runden weg.
 
Quatsch. Eldar waren in der 4ten Edition die stärkste Armee. In der 5ten sind sie ca. auf 4. Also haben sie stark gelitten. Tau waren in der vierten nicht vorne dabei, und sind es immer noch nicht. Dass Tyras schwächer wurden liegt kaum an den Regeln der 5ten Edition, sondern eher an der Fahrzeuschwemme die die anderen Armeen aufgefahren haben.
Je nach Turnierregeln verschieben sich die Stärken auch noch. Außerdem werden Tyras mit der abnehmenden Fahrzeugschwemme wieder etwas stärker werden.

Komm halt drauf an, was man unter "gelitten" versteht. Unter dieser Definition haben die Eldar auf jeden Fall gelitten. Dabei gebe ich zu bedenken, dass die Fahrzeugschwemme schon eine Konsequenz der 5. Edi (Missionsziele + andere Schadentabelle) ist.

Über ein paar mehr Psikräfte würde ich mich aber auch freuen.
 
Zusätzliche Psikräfte zum Beispiel: TW im NK wiederholen, Panzerungsdurchschlagswürfe wiederholen.
Option auf 3 Psitests pro Runde pro Prophet.
Das ist eigentlich nur weil ich nicht versehe, warum ein SM-Scriptor genauso viel kann wie ein Runenprophet, welcher seit tausend Jahren nur an seinen psionischen Fähigkeiten arbeitet während der Scriptor wahrscheinlich nicht einmal halb so alt wird.

Die Astropathenregel der IA für den Autarchen.
Phönixkönige mit ReW.

Die Vyper und der Falcon brauchen Sonderregeln, mit denen Sie wieder die im Fluff betonte Feuerkraft erhalten.
Außerdem vielleicht für alle Fahrzeuge BF 4 oder eine NK-Bewegung wie die Jetbikes.

Kriegsfalken: DS 3 bei allen Waffen würde schon viel helfen, außerdem sollten die Impulsminen mehr Volltreffer verursachen.
Warpspinnen: min. DS 6

Khaindare benötigen eine Sonderregel die sie gegen Deckungswürfe besser macht. Zum Beispiel -1 DW wie bei der Vindicare-Assasine.

mfg. Autarch L.