Meine persönliche Meinung sieht folgend aus:
Eldar sind weit davon entfernt unspielbar zu sein, sie sind aber (zum Glück!) keine Breaker mehr wie die Zirkuslisten der 4ten Edition. Sie sind auch gefühlt langsamer geworden im Vergleich zu den anderen Völker. Sprinten war ja schon beim 3edi Dex als Ersatz für die Gleichmacherei bei den Bewegungswerten gedacht, dummerweise ist "sprinten" für ne Schußeinheit in der Regel eher von sekundärer Bedeutung. Jetzt wo eben jeder laufen kann zahlt man quer durch den Dex bei der Infanterie also für eine Fertigkeit drauf, die einem gerade bei AJ&Co wirklich nix nutzt.
An dem Kodex nagt aber schon bisserl der Zahn der Zeit und ich finde auch nicht, daß man die Zahl der Eldarmodelle künstlich über Gebühr drücken muß. SM sind rein vom Fluff her auch selten, dürften typischerweise auch gegen Eldar in der Unterzahl sein. Ist auf dem 40k Spielfeld aber nicht wirklich der Fall, solange der Eldar nicht auf jedwede Transporter verzichtet. Selbst mit billigeren AJ und Gardisten werden Eldar wohl nie zu ner wirklichen Horde Armee werden. Aber die aktuellen Listen mit 5er AJ in Serpents sind sicherlich auch keine Fluffoffenbarung.
Wünschenswert ist also nicht ein Dex, der die gesammte Konkurrenz eine Edition lang in den Boden stampft, sondern einer bei dem mehr als 1-2 Listenkonzepte spielbar sind und die Anzahl der Kodexleichen weiter abnimmt. Toll wäre es auch, wenn Einheiten wie der Solitär (geht ja, sie den Lone Wolf bei SW), die Exoditenritter und die Eldarkorsaren wieder einen Weg in den Kodex finden würden.
z.B.
- Solitär als Elite-Auswahl
- Piraten als Alternative im STA.
- Echsenritter als Kav im Sturmbereich
- Venom als Transporter für Harlis. Könnte man mit nem erneuerten Vyperbausatz kombinieren