Eldar zu krass?

Dr Drake

Erwählter
19. November 2014
501
5
8.306
Meine Frage ist mal wie empfindet ihr das spielen mit den Eldar? Also ich habe nen bissl den Spaß daran verloren. Da ich sie im gesamten einfach zu gut finde. An sich ist der Codex innerhalb des Codexes ziemlich gut jede Einheit ist mehr oder weniger gut. Selbst Banshees die jetzt zwar nicht überhammer sind, sind für ihre Punkte mehr als durchschnittlich.

Allgemein sind sie zwar fragil und Gardisten sind vll nicht der Oberhammer aber in einem Host sind dann wieder gut, auch hier eigentlich ne geile Regel.
Die Foramtionen sind allesamt brauchbar.
Ich spiele jetzt schon seid einer langen Zeit und seit ich 40k kenne waren Eldar schon immer ne Krasse Armee und jetzt kann sogar so ziemlich alles ganz gut spielen was ich echt gut finde.

Aber sei es drum, wenn ich auf Turnier Ebene mit Freunden Zocke weil wir alle mal unsere Krasseste Scheiße aufstellen wollen, gewinnt man mit Eldar doch recht locker und wenn man ne Kampange zockt gewinnt auch recht locker und selbst wenn ich ne Ulthwe Fussoldaten Liste mit vielen Lesern und Gardisten mache. Und selbst wenn ich Versuche ne richtige miese Liste zu spielen um den Gegnern eine Chance zu geben weil sie zum Beispiel neu in 40k sind, ist es schwer nicht zu gewinnen ohne groß nen schwieriges Spiel zu haben.

Klar es gibt auch Games die verliert man oder wird zerstört, aber das ist eher die seltenheit. Mir geht es eher um den Gesamteindruck.
Wie seht ihr das.
 
Kommt ganz auf den Standpunkt an, von dem man die Jungs betrachtet. Bin ich im Besitz eines Codexes der Necrons oder später, also die Post-Decurion Ära, so habe ich vergleichsweise solide Auswahlen und Möglichkeiten gegen die Eldar. V. a. wenn es nicht ums Turnierspiel geht. Mit dem was davor kam sieht es leider weniger grün aus. Das war mal wieder so ein klassisches GW-Ding, mitten in der Edition das Powerlevel zu welchseln. Während doch SW, Orks, DE, GK noch relativ auf einem Level waren, wurde es dann ab den Necrons wieder etwas krasser...
 
Eldar sind viel zu krass!!!11!! Nerf now ftw!


Aber mal im Ernst: Ich spiele in regem Wechsel Tyraniden und Eldar und habe da gewisse Eindrücke gesammelt.

Erstens sind einige Leute tendenziell zögerlicher, sich zum spielen zu treffen, wenn nur die Möglichkeit im Raum steht, dass ich Eldar einsetze. Sie haben definitiv einen Ruf, der ihnen vorauseilt.

Wenn ich meine beiden Codizes miteinander vergleiche, dann fällt mit schon sehr stark auf, dass ich bei Eldar sehr sehr viel stellen kann, ohne mir ernsthafte Nachteile gegenüber anderen Armeen einzuhandeln. Ich spiele keine Bikes, keine TK-Waffen und nach Absprache meinen NK-Ritter, wenn Imp-Ritter mitspielen. Trotzdem geht's mir auf dem Schlachtfeld gut, denn ich kann genügend andere coole Dinge stellen (ohne Formationen)

Ich gewinne keinesfalls immer, und auch eine Niederlage gegen Orks war schon drin, die ja allgemein als nicht soo pralle gelten. Aber wer will, kann mit Eldar halt richtig krass aufdrehen.
Das ist keine Sache, die nur Eldar auf der Pfanne haben. Necrons oder Gravmarines kriegen das genauso hin. Gut erkennbar daran, dass nicht jeder Turniersieger gleich Eldar ist. Aber es kann eben nicht jedes Volk.

Mit Tyraniden kann ich das o.g. bei weitem weniger. Ohne Flyrant und Dakkafexe lautet das Ergebnis oft "tabled". Nach dem Tod der Synapsenkreaturen sind verbockte Moraltests an der Tagesordnung, und selbst wenn sie nicht schnell fliehen, verliere ich mit Instinktivem Verhalten oft die Kontrolle über meine Armee. Natürlich liegt das auch an mir. Ich habe meine Vorlieben bei coolen Modellen und mache meine Fehler, die dann eben zum Totalausfall führen.
Wenn ich aber die Performance von 1850P DurchschnittsTyraniden in meinen Händen mit 1850P DurchschnittsEldar in meinen Händen vergleiche, sind die Eldar einfach geiler. Sie verzeihen mehr meiner Fehler, haben die besseren Sonderregeln, die besseren Formationen und bei weitem die besseren Waffen. Die haben bessere Spezialisten, Bessere Allrounder, bessere Traits und bessere Zauberer. Zumindest empfinde ich es so.

Ich finde Eldar allgemein nicht zu krass. Man kann sie super spielen, und es macht auf jeden Fall auf beiden Seiten des Tisches Spaß.
Aber der Codex macht es Leuten, die das wollen, sehr einfach, Fickerlisten zu spielen. Und wenn ein Spieler dann keinen Wert auf das Spielerlebnis des Mitspielers legt, na dann geht's halt rund.
 
Ich kann dir nur sagen wie es in unserer Spielrunde ist:

Von drei Eldar-Spielern haben zwei aufgehört, weil sie sich mehr oder weniger geschämt haben gegen uns andere zu spielen. Nicht das wir uns beschwert hätten, wir sind eine eingespielte Truppe und behandeln es immer als Herausforderung zu verlieren....genau da war das Problem.

Zitat von allen dreien: Du spielst nicht, du kniffelst alles weg. Scheiß egal ob Gelände oder nicht, ich flieg drüber. Du hast ne Einheit mit 2er RW? Egal ich baller zuviel, du hälst es nicht....ich muss noch nichtmal treffen, weil ich kann es wiederholen dank Psi......Rüstungswürfe auch....10Zoll leg ich dir auch hin.....wenn ich verpatze wiederhole ich.....beim bannen auch......Perrils auch......

Das ganze Spiel in all seinen Facetten ist als Eldar nahezu verbiegbar, worin für beide der Reiz verloren ging. Oder spielst du gerne Schach mit 16 Damen?
Auf Psi verzichten? Ja aber ich Zauber doch so gerne.........

Neuer Armee.....

An alle die Eldar spielen, fühlt euch bitte nicht auf den Schlips getreten, ich kann verstehen wenn man keine Lust hat etwas anderes zu spielen, wenn man schon Jahre lang eine Armee sammelt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele selber seit neuestem Eldar und davor und immernoch auch Tyras. Für meine Eldar habe ich mir einfach selber Beschränkungen aufgelegt dann geht das schon.

Kein Phantome (egal welche)
Keine D-Waffen
Kein Spam (egal welcher Art)
Keine Formationen oder sontiges in der Richtung (gilt für alle Völker).
Kein übertriebener Psi

Die Eldar sind immernoch stark aber dann nicht unbesiegbar.
 
Ich kann mich da leider Diudels Meinung anschließen.

Wir sind ebenfalls eine Truppe aus 5 Spielern, beim letzten Turnier, sind wir gemeinsam angetreten und hatten alle durchschnittliche Armeen (Das man mit solchen Armeen verliert ist nicht unnormal, das war uns aber bewusst) Dennoch hatten wir 5 es ALLE in jeweils 4 Spielen mindestens immer 1 - 2 Eldar bei jedem von uns gegeben und NIEMAND von uns 5 hatte eine Chance gegen die Schiere gehirnlose Bikermasse.
Eldar sind einfach DIE Armee, um sich keine Gedanken machen zu müssen, wenn es ums gewinnen geht und ich meine damit nicht die XY "Ich stelle keine Biker auf" Armeen, ich rede klar von der typischen Eldar Braindead Bikerliste.

Wir für unseren Teilen haben mit 40k nach diesem Turnier alle abgeschlossen. Und fahren nun die Schiene WM/H 🙂
 
Bei Eldar kommt es halt sehr stark auf den Mitspieler an. Auf der einen Seite, und das finde ich auch als Eldar-Gegenspieler toll, erlaubt der Codex eigentlich viel Abwechslung. Einfach weil vieles gut spielbar ist und man so über jede Menge Optionen verfügt und diese einsetzen könnte. Gibt für mich als Gegner nix schlimmeres als dauernd gegen das gleiche Setup spielen zu müssen.

Aber es gibt halt bei Eldar auch recht schnell die Möglichkeit bestimmte Gegner vollkommen zu überfordern. Was wieder für beide Spieler zum Problem werden kann. Denn der eine will halt auchmal für Erwachsene spielen und der andere hat dann evtl als Opfer gewisse Motivationsprobleme.

Auf der anderen Seite ist aber auch schwierig immer mit Handbremse antreten zu sollen, nur weil die Balance zwischen den Dexen nicht passt. Man kann ja nicht nur sagen das die Eldar zu krass sind, sondern manch anderer Dex eben sch.... geschrieben und daher am anderen Ende der Nahrungskette.
 
Darum sage ich ja, kommt drauf an von welcher Seite man schaut... und das ist nun auch nichts neues bei 40k. Ich erinnere an die GK in der 5ten mit ihren Psiflebots die S8 für 10 Punkte bekamen. Mit meinen Space Marines habe ich garnicht so ein Problem mit den Eldar, gut, mein Gegner stellt keine 200 Jetbikes auf, ich auf der anderen Seite aber auch nicht wirklich hart (nur eine Demicompany, Kommandotrupp mit Sturmschilden etc.) und ich habe nicht das Gefühl keine Chance zu haben. Mein Gegner ebenso wenig. Also das Problem bei spaßigen Spielen sehe ich zumindest mit den neueren Codizes nicht.

Ein Problem sind da eher die älteren Werke, namentlich Orks, Chaos und die SW, die nun mit ihren Formationen nachgelegt haben. (Und DE und Soros usw.)
 
Ich schließe nicht nicht mit 40k ab oder ähnliches. WM/H läuft auf ähnlichem niveau (mal abgeshen das ich die Modelle sehr hässlich finde[persönliche Meinung]). Ich sehe das immer falsch einfach irgendwas hinzuschmeißen.

Aber mal zurück zum Thema interessant finde ich das auch das viele Eldar spieler mit sich kämpfen, ich habe nämlich genau die gleiche Erfahrung gemacht in unserer Gruppe da sind Necrons, Dark Angels, Tyraniden, Space Wolves und Orks vorhanden. Wobei der Ork spieler ein Taktik fuchs ist. Das muss ich ihm da schon eingestehen der spielt einfach super. Aber ich merke es immer wieder wie leicht das gewinnen ist, sei es Guardian Host im Ulthwe Stil mit einem großen Rat der Seher oder auch mal krasser mit Serpents, Aj´s, Ritter, Warpkanonen und der gleichen.

Das gewinnen ist trotzdem leicht so viele Regeln die einem zu gute kommen meine Mitspieler machen schon witze und es gab auch schon klatsch die Eldar Kampagne, was dann schon wieder lustig war. Aber man ist als Eldar oft nicht so Taktisch gefordert. Wenn ich meine Blood Angels oder Imperialen auspacke merke ich einfach viel mehr das taktische und das macht mehr spaß. Zum Beispiel wenn ich mal gegen einen Droppod Sturm spiele als Astra Militarum dann Packe ich die Panzer in eine Ecke stelle davor einen Gürtel aus 50 Infanteristen mit Coatez hin damit wehre ich zwar den Sturm ab muss mich aber zu den Missionszielen vorkämpfen. Oder als Blood Angel Spieler je nach Situation zu spielen manchmal Blitzkrieg oder manchmal muss man die Stellungen Halten und dann im richtigen Moment den Nahkampf suchen um dann zu gewinnen. Da macht der Sieg auch Freude.

Mit den Eldarn wie jetzt sind fehlt mir das ein bisschen. Eldar waren schon immer gut ich spiele sie seit der vierten Edition aber brauchte man noch mehr taktisches Geschick und das fehlt mir einfach. Geschenkte siege machen einfach kein Spaß.

Mal abgesehen von dem Impulslaser Jetbike Spam der ja recht langweilig ist und für beide seiten nicht wirklich Spaß macht. Da sehe ich aber den Fehler an den Turnier Orgas und den Spielern die Früher einfach mal Spam unterbunden haben. Da ich selber schon seit über 15 Jahren 40k spiele. Und die Entwicklung da schon sehr schräg geworden ist. Aber das liegt auch an den Spielern früher hat man sich zusammen hingesetzt und was ausgearbeitet und jetzt wirft man immer gleich alles hin.
Es gibt immer ein paar Farktion die das Spiel Domnieren. wie Chaos 3. Edi, Tyras und Eldar in der 4. Edi. die Liste kann ich locker Fortsetzen aber noch nie hat sich das so angefühlt wie jetzt mit den Eldarn.

Ich würde auch nie jemanden weil er Eldar spielt verurteilen, weil viele ja ihre Armeen nach der Obtik wählen und auch nicht Eldar Spieler auf einem Turnier spielt Impulslaser Spam aber sie trotzdem hammerharte Gegner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, das Problem ist, dass wir mit dem aktuellen Codex noch stärker darin sind, richtig fiese Anti Listen zu erstellen. Da kann der ein oder andere durchaus mal der Versuchung erliegen, es einer SM Dropliste, Centurionspam o.ä. richtig derb heimzuzahlen - und das OHNE fiese Turnierliste.

So dankbar ich darüber bin, den wohl in sich ausgeglichensten Codex zu spielen, so sehr weiß ich, dass es umso wichtiger ist, richtig zu analysieren, wer wann und wo mein Gegner ist, denn Spaß am Spiel sollte für alle Beteiligten im Vordergrund stehen.
 
Moin,
also ich bin in meiner Spielergruppe ein immer gern gesehener Gast trotz dessen das ich Eldar spielen.
Ich spiele meist das worauf ich lust habe und nicht das was ich spielen muss, weil es andere spielen und damit erfolgreich sind.
Es ist zwar so das ich nicht wirklich erfolgreich bin und häufiger verliere als gewinne, aber Ich spiele auch nicht um zu gewinnen, sondern ein paar nette Stunden unter Freunden zu haben.

Wenn der ein oder andere Spieler das auch beherzigen würde wäre der Codex mMn nicht so verschrieen wie er derzeit ist.
Auch wenn so gut wie jede Einheit spielbar ist, einfach mal Mut zur Lücke beweisen und die ehr unbeliebten Einheiten mit einpacken und alternative Waffenkombinationen wählen.

Wenn man das ganze aber noch aus einem anderen Auge betrachtet, könnte man genauso sagen das die Gravwaffen in eine ähnliche Kerbe schlagen.
Es ist nur logisch das die Stellschraube immer fester angezogen wird, nur leider etwas ungleichmässig.

Warum direkt nach einem eigentlich frischen und guten Codex gleich einen noch frischeren und besseren Codex erhalten haben kann uns wohl keiner genau sagen. Die Zeit der Eldar wird aber wieder vorrüber gehen und dann haben andere wieder das sagen, wie damals in der 5. wo es die Grey Knights waren.
 
Abgesehen davon sind die Eldar trozdem kein Selbstläufer O_O
Mich wundern hier manche aussagen. Es klingt fast so das man einfach mit Eldar auf ein Tunier fahren muss und dann alles abräumt.
Ein Eldar Spieler setzt sich genauso hin wie z.b ein Space MArine Spieler und schreibt seine Liste. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das die Eldar halt eben keine Selbstläufer sind. Klar haben wir einen starken Codex. Aber ein Landraider mit einer Nahkampfunit kann genauso den Untergang bedeuten wie eine Horde Ork-Bosse oder ein Rudel Space Wolves Jungs auf Wölfen.
Es kommt immernoch auf das spielerische Geschick an. Die TK Waffen sind schon ein Brett ja. Aber auch der Ritter ist nicht unkaputtbar für seine Punkte. Also ist es doch wieder ausgeglichen. Er teil gut aus, hat aber ein Glaskinn. " Achilles-Ritter" ; )
Da steht ein Nurgle Prinz besser da. Und da sagt auch keiner was wenn der seinen schwarzen Streitkolben schwingt.
Jede Fraktion hat stärken und schwächen. Ich als alter WM/HO spieler kann auch nur meinen Vorrednern zustimmen. Habt Mut zur Lücke. Nur weil keiner Hawks auf kleinen Punkten spielt oder nen Arsch voll Gardisten muss es doch nicht schlecht sein. Listen kopieren kann doch jeder oder?
 
Ich bin ja schon immer ein treuer Prophet Ulthwes gewesen. In der 5Ed. hat man mich belächelt und das hat sich bis zur 7ten nicht geändert, weil entweder Mecha Eldar oder später Serpent Sturm ne ganz anderen Nummer waren als meine 60 Gardisten mit 2 Kampfläufern und WP.

Mit dem neuen Codex waren es aber auf einmal fast 30 Gardisten und noch 2 Vypern mehr. Die Liste wurde da schon böse aufgewertet, selbst ohne "out of print" Sturm des Chaos Sonderregeln, des Schattensturms. Immer noch beliebter als ne Bikerliste 😉

Aber selbst ich habe praktisch aufgehört mit Eldar an zu treten. Habe angefangen meine SM endlich mal fertig zu bekommen,... hups neuer Codex! Auf einmal teilen sich SM und Eldar die Hater Position, na bravo :/ Wie auch bei Eldar wollte ich viele Standards spielen, also viele Standard Servos... Nun ist die Double Demi Kompanie auch nicht sehr beliebt wie jeder weiss! Mal eben bis zu 400p an Fahrzeugen geschenkt... was denken die sich dabei?

Nächste Idee, meine Gegner treten einfach mit 120%-150% meiner Punkte an, so wirds wieder interessant, aber ein Sinniger Zustand ist das nicht. Tuniere spielen für mich zum Glück keine Rolle, aber man fragt sich schon was bei GW los ist, dass sich dort keiner mehr Gedanken macht über Ballancing. Machen die keine Probespiele, oder gehtw irklich nur noch darum den verkauf an zu kurbeln!?!?!?

Ist ja fast wie beim neuen Fantasy wo es gar keine Punktkosten gibt, jeder bringt mit was er hat... na bravo 🙁

Ich finde mittlerweile White Dwarf Listen geil, also Listen die im White Dwarf Schlachten benutzt worden um neue Armeen/Einheiten vor zu stellen, wo man nur dachte, wer stellt so nen Müll auf 😀 aber da kommt mittlerweile wenigsten Spass beim Spiel auf, ohne tausend Combos und Formationen!

In der 4ten Edi haste echt noch 6-7 Runden in 3 std fertig bekommen, heute biste mit 3 runden ja schon 4 std dran und dann wird meist jemand getabled weil die Listen so heftig sind. Das man bis zur letzten Runde um den Sieg kämpft kenne ich in der neuen Edition gar nicht mehr, und das finde ich das allerschlimmste, oft ist in der 2ten Runde klar wer gewinnt!! Fail GW ...
 
Gut, du hast ca. 90 Gardisten, kannst weit laufen, was die ne effektive Reichweite von 24 Zoll gibt, soweit so gut, verstehe jedoch nach wie vor nicht, was daran so erschreckend ist. Alleine aufgrund der Tatsache, dass so gut wie jede Standardwaffe DS5 hat und die Gardisten damit endlich mal ein lohnendes Ziel bieten finde ich die nich soo furchterregend... Im Gegenteil, ich finde gut, dass sie zwar bedrohlich sein können und gespielt werden - endlich mal eine Nicht-Transporter-Armee...aber man hat eben auch eine klare Handhabe gegen die Jungs.

Vor allem finde ich interessant, dass hier die Eldarspieler mehr über ihren Codex weinen als die nicht Eldarspieler... (ich spiele nur gegen sie 😉 ). Ganz ehrlich... beim Nachbarn ist das Gras immer grüner... und es wird immer über den anderen Codex geschimpft. Die von dir beschriebene "Hater" Postition teilen sich gerade gefühlt... 70 % der Codexbücher... "Necrons?! 4+ Reap viel zu stark..., Eldar?! Uhh, jeder spielt Scatterbikes und D-Waffen, Space Marines?! Bekommen sooooviele Punkte geschenkt und müssen ja nur fast ihre ganze Armee nach Schema F bauen... Dark Angels?! Uhh... wiederholbarer 2+ Deckungswurf... Chaosdämonen?! - Böser Screamerstar und demnächst noch mehr gemeine Formationen... Space Wolves?! Warte die Formationen ab - kostenlose Landungskapseln die in Runde 1 erscheinen (und dann Furchtlos und 6+FNP haben - dafür dann mit Blutwölfen mit der Boltpistole rumballern) oder kostenlose Fahrzeugausrüstung und/oder Macht des Maschinengeistes um einen Eisenwolfpriester... Tau?! Such dir eine von hundert Begründungen aus... Mechanicum?! Soo viele Gravwaffen, Ritter... und die Ausrüstung kann es auch umsonst geben..."

Bleiben zum spielen also CSM, Blood Angels, Sororitas, Astra Militarum und Orks, oder habe ich wen vergessen? Vielleicht nicht die Black Templar, die man einfach extra erwähnen muss, da sie der Auto-Loose unter den Spacemarines zu sein scheinen...^^
 
Eldar sind nicht OP.

Lediglich Jetbikes in großen Mengen brechen das Spielkonzept - mMn sollten diese als Fast Attack zählen und/oder mehr kosten, dann hätten wir ein Problem weniger; ja vielleicht sogar das einzige Problem wäre gelöst.

Es liegt ansich nur an den Spielern die das Spiel fic*** - nicht an den Regeln oder Codizes. ich finde den aktuellen Craftworld Codex sehr ausgewogen und richtig gut.

Nur weil GW gewisse Combos oder massenhaftes Spammen bestimmter EInheiten nicht explizit verbietet, muß man das nicht unbedingt so spielen um es dem anderen so richtig schön zu verpassen! Nach Absprache ist sowas ja evtl. ok, weil man etwas probieren will... aber zB gegen unwissende dann Warpspider oder Jetbike Spam zu stellen finde ich ziemlich gehässig. Es ist doch auch ein verdammtes SPIEL. Was bringt es wenn der Mitspieler keinen Spaß hat?

Ich habe aktuell sehr viel Geld und insb. Zeit in den Aufbau einer umfassenden Infantrie Armee gesteckt, wo ich in der 5. und 6. Ed. eine reine Bikerliste hatte, die auch gar nicht OP war. Wieso? Weil ich tatsächlich Angst habe, meine Mitspieler werfen das Handtuch. Ausserdem macht es nicht viel Spaß immer das gleiche (einseitige) Spiel zu spielen...

Leider gibt es in meinem Umfeld auch einige die per se über Eldar jammern, aber leider gar nicht Ihre eigenen taktischen Fehler eingestehen wollen.

Auch Eldar sind kein Selbstläufer und wenn zB Tau, SM, DA oder Necrons sich dann beschweren sehe ich das eher mit einem lachenden Auge.

PS: ich denke das ganze geweine gehört schon seit jahrzehnten zum Hobby wie die Farbe und der Kleber! Es ist DER traibende Faktor, wieso sich Leute neue Armeen aufbauen und immer weiter geld ausgeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
wir weinen ja hier nicht es geht darum das die meisten Eldar spielen sich nicht mehr gefordert fühlen in den schlachten und trotzdem ohne Probleme gewinnen und hierbei reden wir nicht vom Jetbike Spam. Sondern in allgemeiner Hinsicht. Der Guardian Host ist auch eine sehr Starke Kombination mit der Erzfeind Regel die man nicht vergessen sollte.

Aber es geht eher darum das man sich als ELdar Spieler immer sehr zurück halten muss, selbst die neuen Necrons oder Dark Angels im Ravenwing finde ich da nicht so dramatisch.
 
Du hast mit den Guardians, Erzfeind oder nicht... eine effektive Reichweite von 24 Zoll. Das reicht nichtmal in die gegnerische Aufstellungszone... Sicherlich ist kaum eine Eldarauswahl schlecht (Falcon...). Gegen was für Leute spielt ihr denn, gegen die ihr nicht:
  1. nachdenken müsst
  2. einfach in den Schrank greift und wahrlos Einheiten rausnehmt (Eldar sind egal was man nimmt imba-Aussage)
  3. abgesehen vom schlechten würfeln niemals verliert...

Nein im vollen Ernst jetzt... stellen sich eure Gegner tot, sobald ihr sagt, dass ihr mit Eldar antreten werdet?

Ich habe das Gardisten-Manöver nun schon häufiger mit meinem Bruder geprobt. Sofern er nicht komplett in einer Ruine stand, sich dazu am besten noch hingeworfen hat und eventuell noch Nachtkampf herrschte, hatten die Gardisten bisher viel Spaß mit meinen Novamarines... ca. 20 Schuss Bolter aus der Landungskapsel - taktische Doktrin, da kannst du geschätzt die Hälfte bis drei viertel des Trupps von der Platte kratzen. Und das ohne das der Deathwind Launcher oder irgendwelche Spezialwaffen dazugekommen sind. Eldar teilen gut aus, viele ihrer Einheiten bleiben mit dem W3, und vor allem mit der 5+ Rüstung im Fall der Gardisten aber Glaskanonen.
 
wir weinen ja hier nicht es geht darum das die meisten Eldar spielen sich nicht mehr gefordert fühlen in den schlachten und trotzdem ohne Probleme gewinnen und hierbei reden wir nicht vom Jetbike Spam. Sondern in allgemeiner Hinsicht. Der Guardian Host ist auch eine sehr Starke Kombination mit der Erzfeind Regel die man nicht vergessen sollte.

Aber es geht eher darum das man sich als ELdar Spieler immer sehr zurück halten muss, selbst die neuen Necrons oder Dark Angels im Ravenwing finde ich da nicht so dramatisch.

Das Weinen bezog sich auf die Gegner...

Ich kann mit Eldar auch aufn Sack bekommen, vor allem wenn das zerbrechliche Glaushaus in dem wir sitzen in sich zusammenfällt, weil zB wichtige Truppen wegrennen, nicht aus der Reserve kommen, im Nahkampf sterben oder einfach mal nen wichtigen Psi Wurf vergeigen. Eldar sind absolut nicht einfach zu spielen, vielmehr ist jede Einheit spezialisiert und kann Ihr Spezialgebiet gut. Wenn man jedoch versucht ausserhalb der normalen Parameter was zu reissen schneiden sie eher unterdurschnittlich ab.
 
Erstmal schön reintrollen und sich über die Reaktionen freuen.

WP Sir

Ich denke du hast zu viel in anderen Foren oder Reddit verbracht. Trollen ist hier nicht an der Tagesordnung und ich habe gemeint was ich geschrieben habe.

Wenn du anderer Meinung bist, kannst du das gerne schreiben aber dien Beitrag war ziemlich unkonstruktiv.