Eldar zu krass?

Sehe das so wie du Hirnriss.

Es spricht auch absolut nichts dagegen, daß jemand alle Codzies etc umschreibt und 40k Turnieredition erfindet - sofern er damit nicht Geld machen will, wir GW wohl auch einen Stress machen.

Also ran an den Speck ihr Turnierbegeisterten - es ist allerdings eine monumentale Aufgabe und nur SEHR schwer zu meistern, da es einfach fast keine Spieler gibt die alle Armeen kennen und wissen wie der Powerlevel zu setzen ist...

Die gewaltige Menge an verschiedenen Modellen uns deren komplexe Einsatzweise übersteigt zB die eines üblichen RTS Computer Spieles um ein vielfaches.

Abgesehen davon ist die Zielgruppe eine ebenso sture wie unflexible Gesellschaft, die extrem träge auf Änderungen des jahrelang mühsam erlernten Regelwerks reagiert.

Ich denke das Forum hier ist groß genug um Turnier beschränkungen auf sich zu nehmen und eigentlich ist das auch ganz einfach das war früher auch nicht so schwer.
 
Ich möchte nur kurz erwähnen das es mir mit meinen BT grade ähnlich geht wie den Eldar Spielern. Ich gewinne quasi immer ohne mich sonderlich an zustrengen (in meiner Gruppe). Was natürlich z.T. an der Unerfahrenheit meiner Mitstreiter liegt, spiele gegen Tyra, Chaos und SW/Orks.
Ich kann mir nicht erklären woran das liegt, ich stelle nicht hart auf und Spiele nicht mit Grav oder Formationen.
Und das ist mir auch aufgefallen, wie bereits erwähnt, das wir z.T. wirklich nur noch 2 Runden Spielen und dann klar ist wer gewinnt.

So Passiert bei meinem letzten Spiel, hatte angenommen das ich gegen SW ran muss, gekommen waren aber Orks. Fast nur Boys+ 5 Nobz + 3 Killabotz 1000p. Ich hatte Techmarine+Servitor+SchweBo, 2x 5 Nahkampfscouts mit Storm+SchwFlam, 2 IronClad mit je 2x SchwFlam in Droppod, 2x 3 Bikes je ein Plasma, ein 3. Droppod.
Wollte schwach aufstellen und hatte Plötzlich ne Antiliste aufm Spieltisch, passiert auch nicht alle Tage (mir kam's auf jeden Fall so vor).
Der Spieltisch war natürlich auch nicht für so viele Boys ausgelegt, weshalb er seine Armee auch noch Trennen musste.

1. Runde die 2 Ironclads vor die Boys geklatscht, Flamer, keine Boys mehr. Nach der 2 Runde fehlte die hälfte aller Orks, die Nobs wurden durch die 2 SchweBos niedergemäht. Einzig die Killabots hielten lange durch, aber auch nur weil ich quasi keine Panzerabwehr hatte, bis auf meine Ironclad's.
Die letzten 20 Boys hörten mit 6 Flammenschablonen auf zu existieren:einstein:,ich hatte nur die beiden Servitoren verloren.
Fast alle Spiele der 7. Edi verliefen so oder ähnlich, keine Ahnung was ich "richtig" mache.

Jedenfalls kann ich deshalb sehr gut verstehen warum vielen Eldar Spielern die Lust vergeht. Ohne eine Herausforderung macht es keinen Spaß, mir zumindest.
Die OT der BT geht an sich in die Richtige Richtung, so nicht; aber es fehlt ihr deutlich an Flexibilität um mit den anderen OT mithalten zu können. Ich spiele viel Nahkampf habe die OT aber noch nie genutzt bzw. gebraucht, ich denke das sagt genug.
Ich bin leider wieder ein bisschen abgeschweift
:spamsign::sorry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Techmarine+Servitor+SchweBo, 2x 5 Nahkampfscouts mit Storm+SchwFlam, 2 IronClad mit je 2x SchwFlam in Droppod, 2x 3 Bikes je ein Plasma, ein 3. Droppod.
Wollte schwach aufstellen [...]

Bis auf den Techmarine + Servitoren ist da nichts wirklich schwach. Klar spielst du keine Formation/Detatchment/gängigen Mist à la Centurions/Tigurius aber vielleicht definierst du dein "schwach" auch einfach komplett anders als deine Mitstreiter, die mit ihren Codices halt locker die "Bottom 3" der 40K-Codices unter sich ausmachen können (Wolves mal ausgenommen).
Zu dem Orkspiel: Mit nem Ironclad hatten Orks btw. schon immer ihre Sorgen.

Locker wäre gegen solche Codices eventuell eine Aufstellung im alten Stil:

Captain/Scriptor
Landraider +5 Termies
2x 10 Marines
1x Sturmtrupp

Nur so locker stellt halt niemand mehr.
 
Hatte Vorletzte mal Hellbrecht+CDI im 10er Trupp mit Redeemer + 2x Pod und 10 Jungs. Gleiche Ergebnis, allerdings gegen SW, Reedemer ist da schon ne Nummer aber es war auch die einzige gepanzerte Unit und der Rest waren nur 15 Dosen+ 15 Scouts +2 Helden.
Ich Liebe Ironclads, Spiele meistens 2 Stück mit Pod. Und ja, die sind Stark aber auch nicht übermäßig und kosten ordentlich. Das Problem ist natürlich das die mit 2 Flammenwerfern Orks ordentlich aufräumen, da hast du schon recht, aber wie gesagt hatte ich auch auf einmal eine Antiliste in der Hand, gegen SW sähe das anders aus glaub ich.

Deine Liste sieht interessant aus,
Spiele gerne Termis, werden dann aber wohl 8 im Crusader und Scriptor ist nicht erlaubt 😉
Ich stell grundsätzlich das auf, worauf ich bock hab. Deshalb wird mir auch nie ein Melter Trupp im Pod in die Armee kommen 😉

DE und AM waren zur Zeit der 5. Edi & 6.Edi mit die Stärksten Codies oder nicht? Jedenfalls AM, was ist da passiert? lange nichts mehr mit den Kerlchen zu tun gehabt.

Naja zurück zum Thema, in seiner Spielgruppe ist das mMn "eigentlich" kein großes Problem, denn man kann Einheiten Limitieren seinen Gegner die Liste schicken Punkte kosten anpassen usw.. Trotzdem nervt mich das massiv, wenn ich z.B. 3 LR (bei anderen vllt. Imperiale Ritter) spielen möchte muss ich vorher bescheid sagen das ich mit 3 LR ankomme, ist nur Fair, sonst haben beide keinen Spaß. Dennoch stört mich diese Problematik da ich meinen Kontrahenten mit meiner Liste ja Überraschen möchte und nicht eine Liste die auf die andere Zugeschnitten ist, bzw. die aufeinander zugeschnitten sind. (das war ja auch schon immer so, aber ich hab das Gefühl das dies immer stärker wird)
Das ist mein Hauptproblem am ganzen Spiel, geht es nur mir so?
 
Ich spiele ja viel Varianz, Spiele grundsätzlich jedes mal mit einer anderen Liste. Und mit 3 LR's ist's ja wirklich unfair, da sage ich ja gar nichts gegen.
Ich möchte Abwechslung, jedes mal mit der selben Liste zu arbeiten empfinde ich als Langweilig, grade weil mir das Listen bauen noch am meisten Spass macht. Ein neues Konzept zu entwickeln macht halt Spass und wenn es dann auch noch gut Funktioniert hat man doppelt Freude.
Wenn mann 3 LRs hat, möchte man diese auch mal einsetzen können usw..
Und grade Orks sind ja darauf angewiesen, die generische Verteidigung zu Überlasten.
Diese Probleme habe ich als SM natürlich nicht, kann praktisch alles irgendwie brauchen, mir fällt auf jeden Fall keine Codexleiche ein.
So einseitige Armee Konzepte sind schon echt Lustig für ne Runde, ich hab da aber auch lieber gemischte Truppen.
First Strike, Nahkampf+Counter, Fernkampf, AntiTank.
btw. hat sich auch noch keiner meiner Mitspieler beschwert über meine Listen.
Aber ich teile meine Armeeliste mittlerweile standardmäßig mit. Der Tyranide bekommt dazu grundsätzlich 1/4 mehr Punkte. (Ist nur mir das Aufgefallen, oder werden die mit Steigenden Punktegrenzen immer schlechter?) Und ich spiel ja gar nicht diesen ganzen OP kram, wie Grav Centurions MelterPod.
Ich wollte Wissen ob es jemanden Ähnlich geht und was sie tun um die mMn immer größer werdende Schere zwischen den Dexen zu schließen? (in der 5. Edi hatten wir auch immer Spannende Runden, selbst bei GK gegen Chaos)
 
@Schere schließen: Na, ich bin von Tyraniden zurück zu meinen Tau und Eldar gewechselt, macht einfach null Laune mit Tyras. Bei großen Punkten können Tyras keinen Druck aufbauen, die Modelle sind viel zu teuer (vergleich mal Carnifex mit Riptide oder Ghostkeel) und machen dann einfach wenig im Spiel. Wenn ein Teil hinten bleibt (Missionsziele und Backfield), dann kann der Gegner sich genüsslich um die 60-70% der Armee kümmern, die versuchen aggressiv zu spielen. Gefühlt ist das dann, als würde man mit weniger Punkten spielen.

Außerdem können Tyras weder Nahkampf noch Beschuss wirklich richtig gut. Ein Monster in den Nahkmapf zu bekommen, war in der 4. Edition nicht nur leichter, sondern auch ne sichere Nummer um was zu reißen. Dieser Tage ist es sehr schwer geworden in den CC zu kommen, da wartet das Abwehrfeuer, zufällige Bewegung, Ini1 und Granaten mit S6. Was erwartet man bei diesen Regeln? Auf jeden Fall, keinen Nahkampfschwarm.

-> Monster zu langsam; mit 6" Bewegung nicht zeitgemäß (auch hier wieder Vergleich mit Flugmodul-Monstern)
-> Monster zu anfällig, W6 und 3+ Rüstung mit 4LP ist ebenfalls nicht mehr zeitgemäß
-> so gut wie keine Granaten, hat man sich durch den gegn. Beschuss gekämpft muss man noch die feindl. Attacken über sich ergehen lassen
-> Synapsen-Regel erfordert immer eine Nanny um überhaupt seinen Schwarm unter Kontrolle zu halten, wobei Synapsen auch recht leicht auszuschalten sind
-> Beschuss wird reduziert auf eine Handvoll Waffen, primär sieht man nur den Spam von synchr. Neuralfresser (langweilig)
-> der Codex bietet zwar große Auswahl, aber ich denke gut die hälfte aller Einträge sind auf einem Niveau von vor 5-7 Jahren (zum Bsp. Symbionten mit 14 Pkt. pro Modell)

Ansonsten bleibt nur noch miteinander reden und da meine ich den Armeeaufbau (Menge Detachments, Allies, Formationen etc.). Gibt einfach Spieler, die haben keinen Bock auf Formationen, wenn man denen dann mit Formation+Allies+gig.Kreaturen+Forgeworld kommt (worst case), dann ist Frust vorprogrammiert. Aber 20% mehr Punkte für Tyras ist da ein guter Weg, würde ich auch so machen.

@Topic: Ich spiele Eldar im Moment aktiv, meist mit fluffigen Gardisten, Rangern und Vipern.. Trotzdem habe ich die letzten 4 Spiele durchweg gewonnen, ohne mich groß anstrengen zu müssen. Mit Tyras ist es sehr komplex zu spielen, bei Eldar kommt es mir nicht so vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyraniden haben momentan leider zu viele schlechte Sachen. Instiktives verhalten blockt die bewegung und man hat ziemlich viele Codex leichen. Von punktekosten will ich garnicht erst anfangen. Ein schönes spiel hatte ich mal mit meinen Niden gegen Orks. Momentan gibt es das Problem dass, die guten Dexe auch nur gegen gute Dexe spaß machen und die schlechte eben nur gegen schlechte. Man kann aber auch mit schlechten Dexen sehr hart aufstellen.
Eldar sind schon sehr stark aber andere Dexe sind das auch. Ich sage immer wieder lasst Formationen und derartiges weg dann geht es auch. Und Varianz ist das 2. Stichwort. Hatte erst vor ein paar Wochen ein gutes Spiel gegen CSM mit meinen Eldar. Man sollte normale listen spielen dann muss man sich während des spiels auch nicht zurückhalten.
 
Also alles was Ihr über Tyra's schreibt stimmt, aber der Tyra in unserem Spielerkreis spietl halt je nach Punkten so viele FMCs wie geht-> ich glaub bei 1850 sind das 4 Stück + Harridan als Titan! Das haut damit schon gut rein, der spielt als troops mucolid spore & Ripper swarm brood... Schafft es somit sogar objectives zu halten.

Bei mehr Punkten kommt dann auch mal ein hirophant, haut mit so ein paar Forgeworld Modellen schon gut rein.

Auch wenn das Grundproblem bleibt, er reißt nur was mit ner FMC lastigen Aufstellung und hätte auch gerne mehr Variationsmöglichkeiten...

Er gleicht das halt ganz gut aus, da er auch ein guter und erfahrener Spieler ist.

Ich spiele DE/Eldar und wir haben durchweg sehr geile Matches, ich verliere auch mal.... Aber meine Armee ist natürlich viel variabler und auch stärker, egal wie wir es drehen und wenden.
 
^^ja, nur hat so eine Armee nur noch recht wenig mit einer "klassischen" Tyranidenarmee zu tun (zumal Forgeworld stark Polarisiert). Im Standard nur alibi-Auswahlen und der Rest fliegt.. Da haben die allermeisten Spieler keinen Bock drauf, weil man a) neu investieren muss (auch Zeit, zwecks Bemalen) und b) das Spiel mega-langweilig wird (Stichwort Mono-Kultur). Und wer sagt denn, das mit der nächsten Edition Fliegende Monster auf die 6 getroffen werden? Dann sind all die schönen Modelle wieder für die Vitrine bestimmt und dafür muss man dann andere Sachen kaufen. Etwas mehr Kontinuität wäre bei GW wirklich wünschenswert.

Ich hab meine Tyras einfach weggepackt und spiele jetzt andere Armeen, die ausgeglichener sind. Eldar zum Bsp.:

1x Runenleser
5 Feuerdrachen im Falcon
5 Droiden im Serpent
10 Gardisten mit Lanze
5 Ranger
2 Vipern mit Lanze
6 Warpsinnen
5 Khaindare im Serpent
2 Illum zar
=1500 Punkte

4 von 4 Spielen damit gewonnen, und trotzdem viel Lob von meinen Gegnern erhalten. Die Spiele sind wirklich angenehm, und so viel ergiebiger wie eine bunte Tyranidenarmee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast da recht, es ist einseitig...für Ihn. Aber er liebt seine Tyraniden und spielt sie lieber mit diesem abuse, bevor er sie in die Vitrine Packt.

Er hat über 7.000 Punkte ohne jegliche Ausrüstung, der kauft sich also nix neu, sondern holt die Modelle die dann gut werden und eingestaubt waren wieder aus dem Schrank 😉

Wir spielen halt eher Harte Listen... Unsere Matches machen trotzdem immer Spaß, denke das ist die Hauptsache!
 
^^Ja, klar - keine Frage. Wenn man damit Spass haben kann, warum nicht. Das ist natürlich auch dem Umstand geschuldet, was ein Spieler in der Vitrine/Koffer hat und ob er bereit ist, die mögliche (spielerische) Lücke mit finanziellen Mitteln zu schließen (kann und will ich nicht mehr). Bei mir waren tyras zum Schluss reine "Lustkiller", obwohl Sie zu meinen absoluten Lieblingen gehören und ich einen (so denke ich) sehr hohen Malstandard gepflegt habe.
 
Ich denke der Codex spornt zum kreativ werden an. Natürlich ist er stark und wirklich schwach stellen ist nicht drin, aber es ist alles eine Frage der Absprache.
Wir haben da einfach das Gentlemen's agreement getroffen, dass wir uns vorher absprechen über das Powerlevel, dass wir spielen wollen und die Armee die wir spielen.

Wenn in ich höre dass mein Gegner Decurion einpackt, dann kann ich auch aufdrehen. Spielt mein Gegner Chaos Marines dann ist drosseln angesagt. Wenn nötig einigt man sich sogar (auch wenn das Vllt für einige hier keine Option ist) auf ein Punktedifferenz in %. 25% mehr Chaos macht ne Menge aus.

Dazu wird meiner Meinung nach auch oft vergessen, dass man ja nicht nur Bikes mit Impulslasern spielen kann. Ich mag die Dinger sehr. Alleine wegen des Designs habe ich meine Modelle damit gebaut. Aber die Standartbewaffnung reicht doch oft auch aus.
Wenn ich zB 6 bükest spiele, kann ich natürlich 24 Schuss generieren, aber auch nur 12 deutlich schwächere.
Es liegt also zu großen Teilen an mir wie stark ich spiele.
Für mich liegt darin momentan der Reiz.
Ich versuche das was ich spielen will so zu verwenden, dass es trotzdem spielbar ist. Mein Ziel dabei ist immer so zu stellen, dass ich nicht weis ob es reichen wird.
Klar, manchmal verschätzt man sich, aber oft wird es dann doch eng für beide. Dazu dann die richtigen Missionen und es macht Spaß.

Ich nehme aber auch manchmal gerne einfach überdimensionierte Waffen mit. ZB finde ich einen WK einfach nicht so stark gegen Massen von Orks, Dämonen oder Tyranniden. Da bringt auch D nichts wenn man zu viele Ziele hat. (Meine Meinung)
klar lege ich es drauf an und schieße nur auf Synapsen mit D dann kanns haarig werden, aber ich muss ja keine Schusswaffen spielen.

Alles in allem ist der Codex natürlich stark, und die Untergrenze an Powerlevel ist immernoch hoch, gerade wenn man wie ich keine Skorpions und Banshees mag. Aber mit der richtigen Absprache und Organisation durch Missionen etc kann man auch so packende Spiele erleben.
Ich denke oft scheitert es daran, dass die Leute von vorn herein versuchen, eine Liste zu bauen, mit der sie gewinnen. Wenn man aber eine Liste gebaut hat, bei der man ehrlich unsicher ist, ob das reicht, oder sogar denkt dass es nicht reicht, dann wird es leicht mal knapper als man denkt.

Darüber hinaus haben 2 Kumpel von mir gegeneinander gespielt. Eldar VS Orks: Sieger durch Tablen!!!: Orks
Taktik ist also auch wichtig.

Als letztes möchtenich noch anmerken, dass es auch wirklich andere Armeen gibt, die sehr hart sind: Marines, Necrons, Skitarii (vor neuer Errata besonders mit Wolves als drop), Psi-Dämonen, Tau.
Auf den Rest muss man halt gut eingehen. Wer egoistisch ist der wird auch selten schöne Spiele gegen schwache Listen haben. Aber deshalb spiele ich nicht, sondern aus freundlichem Zeitvertreib. Will ich dann doch mal die Keule rausholen dann fahre ich auf Turniere oder veranstalte in unserer Gruppe eins, wo dann jeder sein bestes gibt. Dabei gab es übrigens schon echt Überraschungssieger!
 
Ich sehe das auch so da ich nur ein paar richtige Züge brauche und schon habe ich gewonnen.

Aber mal im Ernst jede Armee ist schlagbar also auch die Eldar denn GW hat sich schon Gedanken gemacht das keine Armee zu krass ist. Z.B Ich habe Eldar Guardians und die treffen auf Orks oder Tyraniden im Nahkampf dann sind die weg.
Was ich sagen will ist das alle Armeen mit der richtigen Taktik und etwas Glück geschlagen werden kann.

MFG Sarius
 
Seien wir doch mal ehrlich, die meisten, die über Eldar jammern haben wenig Erfahrung und plappern entweder nach ODER wurden von einem Spieler mit Turnierliste platt gebügelt ohne sich selber wirklich darauf vorzubereiten.

Im Powerlevel spielen wir im oberen Drittel mit, aber auch nur dann wenn wir die besten Einheiten einpacken... spielt man dann zum Spaß halt auch andere Einheiten aus dem Codex, hat jeder eine Chance.

Das Powerlevel hat sich selbst seit erstellen dieses Threads bereits wieder verschoben und wer weiß was der neue Khran Supplement bringt? Ggf kriegt Chaos dadurch, wie mit Daemonkin, einen ordentlichen Schub?

Marines stehen Eldar derzeit sowieso in nichts nach...
 
@Bora: Hinzu kommt, dass Dosen einfach auch ein breiteres Spektrum des Powerlevels haben. Eldar ohne Scatterbikes, sind auf Turnieren wohl nicht zu finden. Unsere härtesten Einheiten sind halt dazu in der Lage ganz oben in der Tierlist mitzuspielen, aber dadurch sehen die meisten Armeelisten auf kompetitiven Veranstaltungen auch gleich aus.

Spiel im Hobbyzentrum mit dem 0815 Spieler und einer normalen Liste und es wird kein Problem geben.

Wobei ich bei meinem ersten Spiel seit langer Zeit ein Mirror Match gegen Eldar hatte und fast getablet wurde. Und einige Leute die dabei standen haben über Eldar gestöhnt, obwohl keiner von uns was übermäßig starkes dabei hatte. Wir beide hatten Wraithguard, er mit Strahlern, ich mit Flamern, aber beides eben zu Fuß. Keine Scatterbikes, keine Fahrzeuge. Da merkt man schon, dass es die Leute einfach nur mögen, anderen nachzunölen.
 
Und einige Leute die dabei standen haben über Eldar gestöhnt, obwohl keiner von uns was übermäßig starkes dabei hatte. Wir beide hatten Wraithguard, er mit Strahlern, ich mit Flamern, aber beides eben zu Fuß. Keine Scatterbikes, keine Fahrzeuge. Da merkt man schon, dass es die Leute einfach nur mögen, anderen nachzunölen.
Naja, undifferenziertes Gelabbere gibt es halt nie zu wenig, das gepaart mit der Überheblichkeit den vollen Durchblick in nem gewissen Bereich zu haben und unzählige "Experten" im Internet, die einem das dann auch noch bestätigen.
Ergibt dann einfach solche Sprüche.