Eldar zu krass?

Na gut, dass wir so konstruktiv denkende Menschen wie euch haben.

Es wird immer Leute geben, die sich dann hinstellen, den größten Schwachsinn verteidigen und als herausfordernd darstellen. Das war zu Grey Knight Zeiten so, als little Timmy mit 12 Jahren den kompletten Laden mit seiner Armee dominiert hat und das ist auch jetzt so, in einem Codex, in dem du die Seitenzahl mit 2W6 bestimmst um deine Auswahlen festzulegen.
Was ist an Eldar bitte besonders taktisch? Dass man mit Feuerkriegern oder Hawks auf Fahrzeuge geht und somit ein sehr klassifiziertes Aufgabengebiet hat? Dass man sein Serpent mit Wraiths nicht mit Heck nach vorne zum Gegner fährt oder dass man mit den 3 Scatterbikes für nichtmal 100 Punkte Abstand zum Gegner hält?

Ich bin selbst im Besitz einer etwas größeren Eldarstreitmacht, die mir meine Schwester vor einigen Jahren vermacht hat. Da ist von fast jeder Codexauswahl etwas dabei, jedoch nichts in dreifacher Ausführung, weil sie eher der Maler als Spieler war. Das ist auch oft die Armee, die Freunde spielen, wenn sie zu besuch kommen oder wenn ich jemanden das Spiel zeige. Die Leute können bei der Armeeerstellung auch als kompletter Anfänger blind ins Regal zeigen und bekommen eine starke Armee zusammen (gesetz der Vorraussetzung dass ich selbst keine Turnierliste stelle), weil es einfach keine schlechten Auswahlen im Codex gibt. Dann sagt man ihnen der schießt im Verlauf am besten auf denundden und der ist gut gegen denundden; fertig ist ist "Taktik". In meinem persönlichen Umfeld habe ich selbst jetzt Eldar nur 1x verlieren sehen und das war gegen jemanden, der eine Turnierliste ausprobieren wollte. Sicher kann man sie schlagen aber es müssen ne Menge Faktoren zusammen kommen. Auch nach eigener Spielerfahrung sehe ich sie nicht als wirklich herausfordernd an. Es wird viel verziehen, da einfach alles gefährlich ist und wirklich squishy fühlen sie sich auch nicht mehr an.

Selbst die nicht oft gesehenen Auswahlen wie die Viper, wären in anderen Codices mit den selben Regeln einfach absolute Topauswahlen. Eldar hat momentan wohl den stärksten Codex, der je rausgekommen ist. Dass dann die angesprochene "interne Balance" stimmt ist klar...

Aber diese Diskussionen sind doch eh hinfällig. Ihr sagt jetz nee stimmt gar nicht, man muss voll aufpassen und so.. Hier wird man eh niemanden bekehren können.

Wer aber ernsthaft meint dieser Codex sei ausgeglichen hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Man muss auch mal zugeben können, wenn etwas zu stark ist, sonst macht man sich nur lächerlich.
 
Aber wenn dann eine D-Waffe im richtigen Augenblick die 6 Würfelt, kannst du deinem Gegner gleich die Handreichen und das Spiel beenden. Das ist einfach nur Mist...

Das gilt auch für ein PSI-Schwert.

Wenn deine ganze Armee an einem Modell hängt mag das zwar total der mega-taktische Build sein und sowas, aber in einem Würfelspiel auch gleichermaßen mutig wie naiv.
 
Wer spammt denn D-Waffen? Ritter einfach verbieten und Droiden sollten kein allzu großes Problem darstellen, weil a) im Serpent schweineteuer b) kurze Reichweite und c) mit W6 und 3er Hose nicht unbedingt schwer auszuschalten. Warpkanonen mit 24" sind auch gut auszukontern, zumindest wenn man Schocktruppen/Reserven/Flankenunits spielt. Oder man bleibt einfach aus dieser Blase, bis die Gefahr beseitigt wurde. Ich selbst habe SM, Tau, Eldar, Tyras und Imps. Alles große Armeen und davon hat nur eine Rasse tatsächlich Zugriff darauf. Von Spam würde ich in diesem Kontext kaum reden.

@Topic: Was mir aktuell auffällt: Es gibt in letzter Zeit viele Threads, die sich auf überzogene Regeln beziehen.. Necron-Decurion, Grav-Waffen, Eldar-Armeelisten, Formationsboni etc. .. Mir scheint, das immer mehr Nutzer der Auffassung sind, das Spiel mache mit den heutigen "aktuellen" Regeln keinen Spaß mehr. Zumindest liest es sich so..

Ich war selbst lange Zeit (2004-2014) Turnier-Spieler, das "Spektrum" an Regeln und die Streuung an die Verbraucher machen es mir aber immer schwieriger, dem Spiel noch folgen zu können. Waren es früher einige Ausreißer in den Codizies, so sind es heute mMn unzählige. Die Grundregeln arten ebenfalls immer mehr aus, anstatt zu vereinfachen wird es immer mehr und der "Lebenszeit-Zyklus" wird dabei immer kürzer. Wer kennt das nicht, Regeln aus alten Editionen zu vermischen (geht mir ständig so)..

Es ist nicht so, das ich generell alles neue ausschließe. BCMs waren lange Zeit absolut verhasst = heute kaum noch wegzudenken. An Flieger und Befestigungen habe ich mich gewöhnt (auch wenn ich Sie immer noch verabscheue). Forgeworld ist mir immer noch ein Rätsel, warum man das spielen will, gibt doch genügend Sachen in den Codizies (hat auf mich immer den Eindruck von Cherry-Picking). Nichtsdestotrotz hat sich der Flair des Spiels wegentwickelt, vom "Auschnitt einer Schlacht" hin zu apokalyptischen Großveranstaltungen im "normalen" Spiel. Ist doch klar, das es hier Reibungen gibt.

Was ich sagen will: Das 40K von heute ist einfach nicht mehr das 40K von vor ein paar Jahren. Das muss ich akzeptieren. Andere müssen ebenso akzeptieren, das nicht alle diesen Trend hinterher jagen. Ich selbst habe für mich entschieden, viele dieser Neuerungen nicht zu verwenden. Sollte mein gegenüber unbedingt Gigantische Kreaturen only spielen (Ritter), dann muss ich Ihm leider mitteilen das ich diese Art von Spiel nicht unterstütze, ergo auch nicht antreten werde. Klar verstehen das viele nicht und man wird schnell als "Rückständiger" angesehen. Aber mir macht es keine Laune, nach 2 Runden alles vom Tisch zu nehmen - weil ich mit meiner Schwarmarmee gegen einen solchen Gegner nicht spielen brauche, Spass hat da nicht mal der Gegner dran - zumindest kann ich es mir nicht vorstellen. Spannung bis zur letzten Runde gibt es so schon kaum noch, weil der Output sich so vergrößert hat, das man dieser Tage doppelt so schnell alles vom Tisch nehmen kann. Der Flair dahingehend ist einfach kaputt.

Daher bin ich wieder zu Eldar und Tau zurück, die spielen sich aber im Vergleich wie entfesselt.. Selbst mit moderaten Listen (mass Kroot oder Gardisten und Ranger) habe ich die letzten 7 von 8 Spielen mit diesen Armeen gewonnen, ohne Formationsboni wie HunterCader, Stormsurges oder Broadsides. Ohne Limits, strahlt bei mir das aktuelle 40K keine Begeisterung mehr aus. Viele ältere Bekannte haben längst aufgegeben/hingeworfen, weil Sie sich verpflichtet fühlen, immer den neuesten Trend hinterher jagen zu müssen (habe ich persönlich nie verstanden). Und weil sich das Rad so schnell dreht, werfen dann eben auch genügend Spieler das Handtuch.

Was wünsche ich mir vom Spiel? Auf jeden Fall kein Apokalypse Spiel auf 1500 Punkten! Ich wünsche mir eine adäquate Skalierung. Klein (40K in 40 min.), Normal (ohne Formationen, Befestigungen Gig.Kreaturen - quasi Oldschool) und Mega (alles erlaubt). Wenn die Community so etwas reguliert, wird es nie einen Konsens geben und GW zeigt kein Interesse an einer vernünftigen Skalierung. Fahre ich Morgen in meinen Club, muss ich vorher einen ganzen Katalog von Fragen durcharbeiten und es kommt immer wieder vor, das man sich nicht auf einen Nenner einigen kann - strittige Themen gibt es ja zuhauf (Forgeworld, D-Waffen nach alten Regeln, Formationsboni nicht übertragen, Verzicht auf diverse Optionen wie Superheavys zum Bsp.). Daher wird es immer mehr von diesen Threads geben, normal schaue ich da auch nie rein - nichts desto trotz wollte ich mal meine Sicht zu Papier bringen.


😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, dass wir so konstruktiv denkende Menschen wie euch haben.

Es wird immer Leute geben, die sich dann hinstellen, den größten Schwachsinn verteidigen und als herausfordernd darstellen.
--
Wer aber ernsthaft meint dieser Codex sei ausgeglichen hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Man muss auch mal zugeben können, wenn etwas zu stark ist, sonst macht man sich nur lächerlich.

Scheinbar gibt es auch immer Leute wie dich, die leider konsequent den korrekten Umgangston verpassen.
Zumindest im Eldar Forum kann ich als Mod dafür sorgen, daß nicht unnötig schlechte Laune verbreitet wird und würde dich daher bitten weniger vorwurfsvoll zu schreiben.

Deine eigene Spielerfahrung mit Eldar über die verschiedenen Editionen kann ich leider nicht einschätzen, ich spiele Eldar seit 5. Ed und stehe zu meiner Aussage, daß gemessen am aktuellen Powerlevel der 7. Ed Codizes lediglich Jetbikes OP sind und der Rest gut abgestimmt scheint, vor allem im Vergleich zum letzten Dex.

Auch bleibe ich dabei, dass durch Spam und Missbrauch Eldar zu hart werden können, aber das gilt für andere neue Codizes auch - darüber wird aber weniger gejammert, weil es schlichtweg zu viele unerfahrene Spieler gibt, die lieber über Eldar jammern statt lernen damit umzugehen, bzw. ihre eigenen altbackenen Listen mal umzuschreiben.

Chaos, AM, Orks und Tyraniden haben zwar aktuell das Nachsehen, aber wer das Spiel schon lange spielt, weiss noch genau wie das vor paar Jahren mal andersherum war!

Wer in Zeiten von Gladius, Ravenguard, Ravenwing, Skyhammer, Kau'Yon und Decurion noch konstatiert Bier&Bretzel Eldarlisten seien die Spitze des Eisbergs ist wahrscheinlich von Leuten umgeben die Ihre Armeen nicht richtig spielen oder kennen.
 
Um mal wieder etwas Aufregung aus dem Thema zu nehmen @Bora & Falandris... 🙂

Ihr habt für mich im Prinzip beide Recht, nur seht Ihr es von etwas unterschiedlichen Standpunkten

1. "Wer aber ernsthaft meint dieser Codex sei ausgeglichen hat die Kontrolle über sein Leben verloren." (Auch wenn ich etwas schmunzeln musste 😉, ist die Formulierung doch sehr reisserisch... eine etwas defensiver Schreibweise hätte hier sicher die Gemüter nicht weiter hochkochen lassen...) -> Ich unterschreibe das so. Ich spiele ja Dark Eldar / Eldar und im Prinzip kann ich bei Eldar kaum schlechte auswahlen aufstellen... Bei Dar Eldar gibt es selbst bei B&B Games gegen Fluffige Tau / Necron / SM / und vor allem Eldar Listen nur ne Chance wenn ich im Gegenzug echt HART aufstelle... Meine Erfahrung

2. "Auch bleibe ich dabei, dass durch Spam und Missbrauch Eldar zu hart werden können" -> Das unterschreibe ich uneingeschränkt! Schaut euch mal die Las Vegas Open Sieger an... was das für Listen sind. Der Sieger ist Eldar und spielt nur Warp Spiders + Ritter... Und auch die besagten Jetbikes sind einfach extrem stark für die Punkte und mit der 3er Hose dafür auch noch ungemein zäh... gegen einige Armeen brauchen die ja nicht mal jinken... vergleicht das mal mit Dark Eldar Jetbikes mit 5+ .... vor allem auch den Output

Unterm strich muss ich sagen, das es einfach wie immer schon ist... das Game ist nicht balanced und wird es auch nieeee sein!!!

Aktuell ist es so das Eldar / Tau / SM / Necrons sehr stark sind... Und das man hier gegen Armeen im unteren Drittel einfach fast blind was aufstellen kann und trotzdem sehr gute Chancen hat.
Wenn man dann noch HART aufstellt entsteht halt oft der Eindruck das man "Invincible" ist...

Nichts desto trotz kann man auch mit Eldar verkacken wenn man einen gegenüber hat der weiß wie, auch mit einer vermeidlich schwächeren Armee... Es ist aber schon sehr unausgeglichen derzeit 🙂

So ist W40k halt einfach... das ändert sich wohl auch nie...

Ich würde mich freuen wenn man sich nicht ganz so anschnautzen würde, hat halt jeder seine Meinung und Erfahrungen und wie gesagt Ihr habt beide nicht wirklich unrecht mit dem WAS Ihr sagt.

Gruß
Spawny
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du eigentlich recht Spawny. Ich gebe zu, dass das etwas zu harsch formuliert war und entschuldige mich an dieser Stelle auch dafür. Ich war einfach nicht gut drauf und muss zugeben die Spitze am Ende bewusst gesetzt zu haben. Ich flüchte mich mal in die Ausrede, dass es bei mir momentan sehr stressig zugeht, ich zusätzlich vom Dämonenrelease nen bissl was anderes erwartet hätte und etwas enttäuscht war :S Sone Phasen hat man halt mal. Ändert aber natürlich nichts daran, dass ich Eldar dennoch für zu stark halte.

@Bor, da die Frage aufkam: Ich spiel seit der Dritten, mal mehr, mal weniger. Ziemlich zeitgleich mit meiner Schwester (sie Eldar) angefangen, daher also auch so gut wie alle Eldarphasen mitgemacht. Kann mich aber nicht daran erinnern, dass Eldar mal eine Phase hatte, in der es ihnen wie jetzt beispielsweise den CSM erging. Dem Eldar-Codex der 4ten wird ja nachgesagt, dass er etwas schwächer war, aber auch das ist kein Vergleich zu der riesen Schere, die sich jetzt zwischen manchen Codices aufgemacht hat. Eldar konnte aber mMn immer irgend ein Spielzeug auffahren (spontan fallen mir Saim Han Listen mit Sternenkanonenspam ein), was sie konkurrenzfähig gemacht hat. Dass Eldar immer aufstellen konnte, was sie wollten, stimmt natürlich nicht. Wirklich leiden mussten sie aus meiner Erfahrung heraus aber auch noch nicht.
 
Das gilt auch für ein PSI-Schwert.

Wenn deine ganze Armee an einem Modell hängt mag das zwar total der mega-taktische Build sein und sowas, aber in einem Würfelspiel auch gleichermaßen mutig wie naiv.

lol... du bist ja ein Scherzkeks...

Ist ja nicht so, dass eine Psiwaffe in 99% aller Fälle erst mal in den Nahkampf muss, dann muss es gegen das richtige Modell schlagen, dann muss sie aktiviert worden sein, dann hat man dagegen öffters sogar Rüstungswürfe, wenn nicht Rettugnswürfe und Ewiger Krieger... notfalls sogar Achtung Sir... also GENUG Wege sich irgendwie abzusichern... was hat man denn gegen eine D Waffe? ... LOS-Blocker... wow... -.-

Viele Builds setzen halt auf einen guten Tank, der eine wichtige Einehit vor Schaden bewahren kann. Da ist nix mutig oder naiv dran. Klar ist es ein Würfelspiel, aber ich habe es in meinem Armeeaufbau in der Hand die Wahrscheinlichkeiten eines "Ausfalls" so gering wie möglich zu gestalten. Gegen D-Waffen kann ich halt GAR NICHTS machen, fidne also mutig und naiv von dir hier die beiden Sachen zu vergleichen und solche unqualifizierten Thesen aufzustellen...
 
Dieses Geflenne gegen TK-Waffen würde ich ja sogar akzeptieren... wenn sie die Regeln aus dem Apocalypsebuch I noch hätten.
Haben sie aber nicht.
Wenn man also grundsätzlich annimmt, dass jeder TK-Waffenschuss immer automatisch trifft und immer auf der TK-Waffentabelle eine sechs zeigt - was ja knapp die Hälfte der Eldar-TK-Waffen nicht mal können - dann ist die Aussage "gegen D-Waffen kann ich halt GAR NICHTS machen" selbstverständlich wahr.
Ansonsten ist es wohl eher eine, naja... nennen wir es mal "unqualifizierte These". 🙂
 
Ich persönlich kann dass Eldar Gejammere nicht verstehen.
Kann man eine Killer liste machen? Ja, absolut.
Ist jede Liste eine Killer Liste? nein, absolut nicht.
Ich denke das der aktuelle Codex vor allem dann gut ist, wenn fluffige Listen gemacht werden. In nahezu jedem Codex seit der 2nd ed. hatten Eldar das Problem mit der Vanilla Liste. Die hat nie funktioniert, jedenfalls nicht richtig. Dieses Problem ist jetzt gelöst dafür ist der Codex jetzt extrem anfällig für eine große Zahl an potentiellen Missbrauchsmöglichkeiten.
Ich finde den aktuellen Codex sehr gut, weil man eine Liste spielen kann, die nicht optimiert ist und immer noch eine Chance hat zu gewinnen. So sollten IMO Codices sein.
Natürlich ist es dann aber auch leichter Eldar zu spielen, was viele alte Hasen ja als schlecht empfinden...
 
Ich finde das kein jammern.

Meine frage persönlich war ja ob eldar nicht etwas zu anspruchslos zu spielen sind, da zu viele regeln in einander greifen, die es den Eldarn vereinfacht. Was das spielen etwas fade macht, meiner Meinung nach.
Die frage in der hinsicht wurde meiner meinung nach beantwortet.

Andere starke armeen gibt es genug und listen auh das war aber nicht die frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir sind uns alle einig, dass Eldar durchaus einen starken Codex aktuell haben.
Wir sind auch auch einig, dass im 40K leider nicht alle Codizes gleich stark sind und deshalb der Eldarcodex sicher irgendwo oben anzusiedeln ist.

Wo einzig noch Unklarheit besteht ist, wie stark ist der Codex im Vergleich zu den anderen starken Codizes? Denn diese gibt es ja, ohne Frage. Seien es Tau oder Marines oder ganz was anderes.

Wenn ich nun also mit Orks oder Tyras gegen Eldar spiele habe ich natürlich ein ganz anderes Spiel und somit auch eine andere Meinungsgrundlage, als wie wenn ich mit Marines oder Tau gegen Eldar spiele.
 
So isses KalTorak. Denke hier hat auch keiner konstatiert Eldar hätten aktuell nen schwachen Codex.

Trotzdem ist es kein Autowin, erst Recht nicht gegen andere aktuelle Codizes.

Wer Freunde hat, der wird sich auf deren Stil anpassen und wenn diese schwache Codizes spielen, dann sollte man auch entsprechend was aufstellen um es interessant zu machen.

Wer sich nur am Gewinnen erfreuen kann, der hat schnell keine Mitspieler mehr ;-)
 
Ich denke das große Problem was der Codex momentan hat ist zum einen sein extrem schlechter Ruf, den Leute erfahren haben die keine Eldar selbst spielen und das sie mit einigen wenigen, aber einfach zu "greifenden" Einheiten extremst stark sein können. Ganz vorne hier die Scatterbikes und der Wraithknight sowie die große Anzahl an Stärke D. Das sind alles keine Hexenwerke und einfacher zu begreifen wie das zusammenspiel bei einem Screamerstar bspw. Man braucht dafür keinen Formationsbling, Detachmentwahnsinn oder versteckte Artefakte wovon die meisten Spieler nur die Namen kennen. Das sind denke ich so die drei großen Problemmacher die halt einigen Leuten, vor allem all denen mit einem älteren Codex, sehr sauer aufstoßen da diese Einheiten faktisch ein äußerst unverschähmtes Preisleistungsverhältnis haben, eben auch im direkten Vergleich. Nen Wraithknight mit einem Gorka- oder Morkanaut verglichen ist halt echt mal Schwachsinn und die liegen im gleichen Punktesegment. "Beschissene" Eldar Spieler tun dann für die meisten Leute ihr übriges. Damit meine ich jetzt nicht die Forennutzer hier sondern einfach jemand der die erwähnten drei Sachen ins extrem spielt und für seinen Gegner damit null Spaß bietet.
Alle anderen Auswahlen, die meist immer noch gut spielbar und nicht zu letzt auch oft besser wie vergleichsauswahlen in anderen Codexen sind, tun dann ihr übriges und man kann dann durchaus ziemlich "angepisst" oder zumindest "enttäuscht" sein wenn man den Eldar Codex selbst liest und sich bei jeder zweiten Einheit denkt: "Ach wie wäre es schön wenn es sowas bei mir auch gäbe?" Das Argument das Wh40k ja schon immer unbalanced war, ist zwar korrekt, hilft aber an der Tatsache dann auch nicht wirklich viel, die Gemüter zu beruhigen oder überhaupt für eine andere Ausgangssituation sag ich mal.
 
Eldar sind der Top Codex weil es kaum Codex-Leichen gibt und jede Einheit in sich schon top ist ohne das man sich irgendwelchen Kräfte/Fähigkeiten/Supporter kaufen muss. Nen Tau muss 250 Pkt. für Markerlights ausgeben sonst passiert garnichts, ein Space Marine brauch seine Formationen etc..

Es ist einfacher stark zu spielen als mit den anderen Fraktionen, jede Einheit springt einem förmlich ins Gesicht und sagt "Nimm mich für das und das."
 
Und trotzdem sieht man sie hin und wieder auch verlieren... ich kann die erfolgreichen Eldarspieler verstehen... aber irgendwann wird sich das sicher auch wieder ändern... und wenn ihr merkt, dass ihr bei B&W(urst)-Spielen eure Gegner immer schon in der 2. Runde vom Feld fegt, dann versucht es doch mal mit weniger Punkten... 😉 dann wirds spannender für euch... hab einen Tau-Freund und bekomme schön immer einen auf den Deckel... (spiele selbst CSM und seit letztem Jahr ne reine Cult Mecha-Armee) nun, auch wenn ich ihm sage er soll harte B&W-Listen aufstellen glaube ich hält er sich immer noch ein wenig zurück... wobei uns der Stormsurge beim letzten Mal doch überrascht hat... würde er Eldar spielen, naja, wäre das selbe... würde immer wieder mit ihm spielen und nie sagen halt dich zurück.. auch wenn wir über Szenarien nachdenken... was vielleicht auch hilft sind große Spiele... so 2.5er und größer... dauert halt länger, aber dafür ists dann auch net so unbefriedigend in der 3. Runde von der Platte zu fliegen... find ich aber gut, dass hier auch mal gezeigt wird, dass die Leute mit den angeblichen "Imba"-Fraktionen mehr an das Spiel als an ihre Billanz denken 😉
 
Eldar sind der Top Codex weil es kaum Codex-Leichen gibt und jede Einheit in sich schon top ist ohne das man sich irgendwelchen Kräfte/Fähigkeiten/Supporter kaufen muss. Nen Tau muss 250 Pkt. für Markerlights ausgeben sonst passiert garnichts, ein Space Marine brauch seine Formationen etc..

Es ist einfacher stark zu spielen als mit den anderen Fraktionen, jede Einheit springt einem förmlich ins Gesicht und sagt "Nimm mich für das und das."

Kaum Codexleichen??

Wie oft siehst du denn bitteschön einen der 5 Phoenixkönige, Ilic Nightspear, Rangers, den Avatar, Vyper, Fire prism oder Stormguardians? Diese Auswahlen kommen allenfalls bei erfahrenen Spielern mal vor, die entweder besonders fluffig oder abgeschwächt spielen wollen.

Dann vergleich doch bitte mal den Eldar Codex mit Necrons, Tau und Space Marines.