Den Gedanken Bentagons aufnehmend:
Ich spiele ja schon seit Urzeiten 40k und habe abgesehen von diesem Jahr Firebug und ETC noch nie zweimal die selbe Liste, geschweige die gleiche Fraktion hintereinander gespielt. Ich habe immer mindestens 4 Fraktionen spielfertig im Keller stehen und glaube, alleine aufgrund meines mir auferlegten Credos der "Variation" ein wenig mehr Überblick über mögliche Beschränkungen zu haben als jemand, der nur Space Marines spielt.
Jede Beschränkung führt lediglich zu einer Neuordnung im "Hot-or-not-Board" (Begriff der White Fairys), nicht aber zu einer tatsächlichen Angleichung im Kräftegleichgewicht der Codizes!
Wir müssen konstatieren, dass aufgrund der hohen Differenz zwischen den einzelnen Auswahlen, beginnend bei den Punkten, Sonderregeln, Truppgröße, eine Angleichung gar nicht möglich sein kann. Das ginge nur, wenn alle gleich teuer, mit den gleichen Sonderregeln ausgestattet wären. Aber damit wären wir beim Schach - ich spiele gerne Schach, aber ich will nicht nur Schach spielen.
Es gibt Armeen, die sind von Haus aus (von Gw konzipiert) eher Nahkämpfer, andere eher Fernkämpfer. Wie soll man die beiden Konzepte vergleichen können? Die Orga kann massiv auf den Ausgang eines Gefechts zwischen den beiden Konzepten nehmen: Baut es sehr viel (LoS) Gelände auf, erhalten Nahkämpfer einen klaren Vorteil.
Oder Gw mischt sich ein, schenkt den Nahkämpfern eine Sonderregel, dass sie schocken und sofort angreifen können, ohne das die Fernkämpfer vorher drauf ballern konnten. Genau das passiert doch seit etwa zwei - drei Jahren. Die Flut an Sonderregeln in den Supplements dieser Welt sorgt für eine ständige Neuordnung des HoN Boards. Wer traut sich noch zu, bei knapp 100 Publikationen heraus zu filtern, wie man ein Balancing durch Beschränkung herbei führen könnte. Wenn man ehrlich ist, müsste dies nach jeder Neuveröffentlichung erneut überprüft werden. Meine Bewertung: Keine Chance!
Deswegen bin und war ich immer für zwei völlig unterschiedliche Ansätze:
A. KISS - Keep it simple stupid. Wir spielen retro nach alter Edition mit nur einem CAD. Sollte es Fraktionen geben, die dies nicht können (bspw. Skitarii), dann machen wir bei diesen Ausnahmen. Vorteil: Man muss sich nur mit einer Publikation rum ärgern, Fehler beim Armeelistenbau sind (fast) ausgeschlossen, die ganze Sonderrregel Flut der Meta Detachments etc. muss nicht erlernt werden.
Nachteil: Bärenstarke Codizes werden dadurch an die Spitze katapultiert. Ich glaube, dass ich das nicht weiter ausführen muss, weil wir das aus den früheren Editionen schon zur Genüge kennen. Jetzt kann nur noch durch die jeweilige Orga eingegriffen werden (Gelände und Missionen).
B. Keine Beschränkungen
Macht die Box der Pandorra auf und entladet alles, was in den kranken Hirnen der Gw Autoren ausgebrütet wurde.
Vorteil: Keine Liste wird einer anderen gleichen. Jeder kann mit den Minis spielen, die er daheim rum stehen hat. Fluff spielt keine Rolle mehr. In aller Konsequenz heißt das auch: Selbst unbound ist möglich. Warum auch nicht? Verzichtet halt auf bestimmte Boni.
Nachteil: Das letzte bisschen erhoffte Überblickswissen geht verloren. Ich glaube, keiner in unserer Community weiß um alle möglichen Kombinationen.
TTM hat sich zu einer Beschränkung entschlossen. Schon von Anfang an legen sie mit 2 Fraktionen 3 Kontingente eine spielentscheidende Beschränkung fest. Wie oben dargestellt, gibt es Fraktionen, die mit dieser Beschränkung besser klar kommen als andere. Da der beschränkende Rahmen jedoch größer ist als beim CAD-Rahmen, gibt es natürlich mehr Varianz, eine höhere Anzahl an bunten Konzepten.
Jeder Kritiker der derzeitigen Abstimmung moniert diese Beschränkung, die in der Umfrage lediglich weiter eingegrenzt werden kann und dazu führen wird, dass wir noch weniger Auswahl haben. Einige Fraktionen werden je nach Einschränkung besser damit klar kommen. Eine Auswahl:
1. Keine Dopplung der Kontingente möglich, Ausnahme: Meta Detachments.
Jeder SM Spieler, der sich im Laufe der letzten Saison seine Battle Coy für viel Geld aufgebaut hat, atmet sofort auf. Er hat keine Nachteile erhalten und er kann mit dem Kreuz dafür sorgen, dass er nicht wieder gegen 4 Wraithknights spielen muss.
(kurze Anmerkung zu dieser Beschränkung: Ich habe viele Kritiken darüber gelesen, dass TTM damit die "schwächeren Codizes" noch weiter beschränkt hätte und die damit gar nicht mehr zum Zuge kommen. In der Theorie haben diese Kritiker recht, aber sind wir mal ehrlich: Wieviele Spieler haben denn in der letzten Saison mit mehrfach CAD ein schwächeres Volk überhaupt gespielt, geschweige denn erfolgreich? Ich selbst habe schlichtweg nicht verstanden, warum uns die TTM Jungs nicht die Wahl gelassen haben, überhaupt eine Doppelung zu verbieten. Ich hätte gerne die kostenlosen Autos/ Droppods beschränkt, weil ich als GK diese Goodies nicht kostenlos bekommen kann. Hier hätte ich mir tatsächlich mehr Mut seitens TTM gewünscht. Ich kann aber die Idee dahinter voll nachvollziehen)
2. Beschränkung der gigantischen Kreaturen
Jeder, der schon mal gegen vier oder mehr Wraithknights gespielt hat, weiss, wie mies sich solch ein Spiel anfühlt. Deswegen wundert mich auch nicht, dass ein Großteil der Community da eine Änderung haben wollte. Aber über eines muss sich die Gemeinschaft im Klaren sein: Es wird dazu führen, dass Armeen, die momentan kaum noch gezockt wurden, weil sie Panik vor dem ganzen Stomp hatten, nun wieder Oberwasser gewinnen werden.
(mir persönlich tut es leid, meine fünf geilen Imperialen Ritter nicht mehr spielen zu können, aber ich verstehe den Frust meiner Gegenspieler. Noch mehr leid tut es mir um PanzerMaik, der mit seinen drei Rittern ein Konzept gefunden hat, oben mitzuspielen und nun konzeptlos in seiner Bude vor sich hin brütet). Jede Beschränkung führt zur Änderung, hier bedeutet das: Unleash the Deathstars. (Hier sind nun wieder die Orgas gefordert. Jede Killpoint Mission fördert den Bau von Todessternen. TTM wußte darum und hat daher die Orgas entbunden, mindestens zweimal Killpoints zu spielen. )
3. Verbündete: Come the apocalypse vs. keine Verbündeten
Verbündete sind die große Änderung der letzten beiden Editionen. Damit wurden die Armeen bunt. Keine Liste gleicht mehr den anderen. Eine Einschränkung führt zur Beschränkung, keine Frage.
(Einschub: Ich las von internationalen Turnieren, bei denen zwar Verbündete zugelassen wurden, allerdings immer eine Stufe schlechter. Man tötet damit Battle Brothers und Come the Apocalyse, da aus Battle brothers nun Zweckbündnisse werden, aus Zweckbündnissen werden verzweifelte usw. Spielt Eure bunten Listen, aber sahnt nicht auch noch die ganzen Sonderregeln ab, lautet die klare Botschaft. )
Wenn es keine Verbündete mehr gäbe, würden die von den Autoren konzipierten Stärken und Schwächen einer Fraktion wieder deutlicher hervortreten (Spargel sind keine Muskelprotze, Khorne Dämonen ballern nicht durch die Gegend). Die Orga könnte mittels Gelände und Missionen ausgleichen. Allerdings werden damit viele kleine Codizes einfach in den Mülleimer geworfen. Keine Assassine, keine Imperialen Ritter, Soros. Das sorgt für eine Umordnung des HoN Board.
Resümee und Siegerehrung.
Wir können uns aus Sicht eines Fraktionsspielers (sei es SM, Eldar, you name it) super aufregen über die spezifische Beschränkung, die vorgenommen wird, oder wir lassen es gleich bleiben. Jede Beschränkung führt zu einer Änderung. Nur, wenn es keine Beschränkung mehr gäbe (auch bezüglich Forgeworld), hätten alle Spieler die gleichen Chancen.
TTM bietet einen Kompromiss zwischen CAD und unbound an. Es ist sich der Vor- und Nachteile bewußt. Entweder wir folgen diesem Konzept oder wir sind konsequent: CAD oder unbound. Alles dazwischen haben wir in der Zeit vor TTM schon erleiden müssen: Jede Orga macht es anders und man muss stundenlang vor der Anmeldung zu einem Turnier überprüfen, ob man mit seiner Armee überhaupt antreten kann oder nicht. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Ich werde mich mit den Beschränkungen TTMs, vorgenommen von der Orga und der Gemeinschaft in der Abstimmung, beugen und meine Armeekonzepte darauf abstimmen. Ich mag nämlich nicht mehr zurück in die 4. Edition mit einfarbigen Armeen und ich glaube, dass eine DEUTSCHE Community (noch) nicht mutig genug ist für unbeschränktes Spiel. Schade eigentlich.
Euer Engelshaeubchen