"Was ich von meinen Offizieren verlange? Nur, dass sie ihre Pflicht mit Feuer im Bauch und einem Gebet aud den Lippen befolgen."
+++ Großkastellan Ursarkar E. Creed +++
Infanteriekompanie
Eine Kompanie ist eine Teilstreitmacht eines Regimentes der Imperialen Armee, die von einem Hauptmann, seltener auch einem Major kommandiert wird. Eine Kompanie besteht aus einem Kommandozug inklusive angeschlossener Unterstützungstrupps und 2-6 Infanteriezügen.



[die fertigen Modelle; hier 3 Infanteriezüge + KompanieHQ mit Kompaniestandarte (Rot mit weißem Adler) + Unterstützungszug]
Weißbleche
Rekruten sind angehende und noch nicht vollständig ausgebildete Soldaten der Imperialen Armee. Die meiste Zeit verbringt ein Rekrut in Ausbildungszentren seines Heimatplaneten oder an Bord von Transportschiffen zu bestimmten Einsatzorten. Seine Feuertaufe erlebt der Rekrut in der Regel mit seinem ersten Einsatz gegen den Feind. Sollte er diesen überleben, darf er sich als vollwertiger Soldat des Imperiums betrachten.
In cadianischen Einheiten werden die Rekruten aus den Jugendkorps gebildet und zu so genannten Rekrutenzügen einem Regiment (in der Regel dem, in welchem sie später als Soldat dienen sollen) angegliedert. Die jungen Rekruten, im Jargon der Cadianer "Weißbleche" genannt (wegen des weißen Streifens auf ihrem Helm, der sie als Rekruten kennzeichnet), haben dadurch die Möglichkeit, bei den alten und erfahrenen Soldaten zu lernen und sich selbst noch weiter auszubilden. Dies bringt ein hohes Maß an Kampfkraft und Erfahrung und bildet die Grundlage der Fähigkeiten cadianischer Truppen.

[die fertigen Modelle; die Base ist 20 x 20 mm groß]
Grenadiere
Als Grenadiere werden Einheiten regulärer Infanterie der Imperialen Armee bezeichnet, die mit Plattenrüstung und oft auch HE-Lasergewehren bewaffnet sind, aber Teil der normalen Regimentsorganisation sind.
Allgemein
Während Gardisten traditionell aus den Reihen der Zöglinge der Schola Progenium rekrutiert werden, bilden besonders stark militarisierte Welten wie etwa Cadia oder Krieg auch eigene Einheiten schwerer Infanterie, die aus herausragenden Soldaten der Regimenter zusammengestellt werden. Diese erhalten besonderes Training und Ausrüstung, um in kleinen Trupps Kommandoeinsätze durchzuführen, und werden häufig als Grenadiere bezeichnet.
Kasrkin
Die cadianischen Kasrkin (sprich Kas-er-kin) werden aus vielversprechenden Soldaten der Stoßtruppen von Cadia ausgewählt und erhalten ein Sondertraining. Es besteht ausrüstungstechnisch kein signifikanter Unterschied zu regulären Gardisten. Sie werden in Militärakademien ausgebildet, die denen der Schola Progenium in nichts nachstehen. In der Schlacht folgen sie einem sehr strengen Ehrencodex. Kasrkin werden in Zügen und Kompanien zusammengefasst, die Teil der regulären Regimenter der Stoßtruppen sind. Es gibt auch ganze Regimenter von Kasrkin, diese sind jedoch sehr selten. Die Innere Garde bedient sich der besten Kasrkin als Einsatztruppen.
Kasrkin haben einen Caducades-Seeadler in den Nacken tätowiert. Sie werden im gesamten Imperium regelrecht gefürchtet.


[die fertigen Modelle; die Kopaniestandarte der Kasrkin in Weiß/Blau mit goldenen Rand]
RegimentsHQ
Bei dem Rang des Obersts (engl. Colonel) handelt es sich um den höchsten Feldoffiziersrang der imperialen Armee unterhalb der Generalität. In der Regel ist der Oberst der kommandierende Offizier eines Regimentes. Seltener kommandiert er auch Verbände bestehend aus mehreren Regimentern. Der Oberst ist die höchste Instanz des Regimentes und der absolute Stratege zur Umsetzung der Befehle des Hauptquartiers durch sein Regiment. Ihm obliegt sowohl die Moral als auch die taktische Umsetzung und sogar der Einsatz der Kommissare an bestimmten Stellen der Front (bis auf den Ersten Kommissar des Regimentes).
Karriereoffiziere nutzen diesen Rang als Sprungbrett, andere sind seit jeher in Stabsdiensten und können auch dort diesen Rang inne haben.
Leviathan Kommandofahrzeug
Ein Leviathan ist ein Kommandofahrzeug und gleichzeitig Truppentransporter und Artillerieplattform (dank seiner Makrokanone). Seine Breite entspricht in etwa der Länge eines typischen Superschweren Panzers und er besitzt in etwa die Höhe eines Warhounds - ist dabei allerdings wesentlich massiver. Er bewegt sich mit seinem Kettenantrieb in etwa mit der halben Geschwindigkeit fort wie ein Superschwerer Panzer unter Vollgas fahren könnte.
Er kann ganze Infanteriekompanien transportieren, hat eine Vielzahl von Decks mit Truppen- und Offiziersquartieren von respektabler Größe und begehbare Maschinenräume in denen mehrere Trupps Platz haben.
Seine Transportkapazität entspricht in etwa der sechsfachen eines Gorgonen.


[die fertigen Modelle; das RegimentsHQ mit Regimentsstandarte]

[das fertige Modell; die Base ist 70 x 100 mm groß]

[natürlich muss eine Kopie der Regimentsstandarte Stolz im Wind wehen]