Sci-Fi [Epic Armageddon] Der Untergang von Cadia

Dein Output ist nach wie vor einfach glorreich und ich bin echt froh dass du dir die Mühe hier machst!
Danke ? momentan schwächel ich aber ein wenig, was hauptsächlich an viel zu viel Arbeit liegt.
Hoffe morgen Abend mal Bilder vom ersten fertigen Plattenmodul posten zu können 🤔

Sind die... ähm darf man niedlich sagen?
Was so klein ist das muss niedlich sein 😛

Aber alle Achtung für das winzige gefitzel mit dem du dich da abmühst.
Niedlich? Niedlich? Cadianer sind eher tödlich oder gefährlich 😎
Der Maßstab ist aber niedlich ? und verdammt praktisch zum bemalen ... Grundfarbe und Wash = Fertig
99% der Leute sagen mir immer ich bin "minimal" verrückt auf solchen Modellen noch so etwas wie Tarnstreifen zu malen, aber irgendwie finde ich es so besser ... obwohl man davon auf 30cm Entfernung nichts mehr erkennen kann ?
 
99% der Leute sagen mir immer ich bin "minimal" verrückt auf solchen Modellen noch so etwas wie Tarnstreifen zu malen, aber irgendwie finde ich es so besser ... obwohl man davon auf 30cm Entfernung nichts mehr erkennen kann ?

Laß dich nicht irritieren. Deine Modelle sehen prima aus!
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: Sunzi und 7thCadian
Ein kleines Update für heute Abend.

Platte (3).jpg
[Platte vor der Sanierung zum Epic Spielfeld]

Cadian Surface (2).jpgCadian Surface (3).jpgCadian Surface (4).jpgCadian Surface (5).jpg
[neuer Sand, Farbe, Grasstreu und Grasbüschel]

Cadian Surface (7).jpgCadian Surface (8).jpgCadian Surface (9).jpgCadian Surface (6).jpg
[Wassereffekt]
 
Salve!

Schön die Schädel kaschiert ☺️
Echt geiler Aufbau schau ich gerne rein!
Ich werde wohl mal bald einen Battlefleet Gothic Aufbau machen müssen ? um die Specialist Games anständig zu repräsentieren ?

MfG Sigi
Danke ? das freut mich umso mehr wenns gefällt. Bin schon richtig auf deinen BFG Aufbau gespannt 😎

schicke Sanierung.. die Idee mit dem Wasser ist super!
Danke dir ?
hab auch eine ganze Woche mit mir gehadert wie ich das machen möchte. Die Beschreibung von Cadia ist ja recht dürftig gehalten.

Aber folgende Dinge sind immer wieder zu finden:
  • erdähnlicher Planet
  • kühl, kahl, nebelig und regnerisch
  • viele Moore und Tundren
  • meistens Nadelbäume

Hoffe das Bild eines Moor gut genug eingefangen zu haben.
Bei den Bäumen suche ich noch nach passenden Modellen.
 
Heute das erste Spiel bestritten und leider viel zu wenig Fotos gemacht. 😱

Das Spiel ging leider auch keine 2 Spielzüge, da wir viel zu viel gequatscht haben ?
War trotzdem sehr unterhaltsam und lustig. Habe auch wieder viel gelernt damit ich hier bald mal richtig was vorstellen kann ?

Anbei ein paar Impressionen:

Spiel 1 (2).jpgSpiel 1 (3).jpgSpiel 1 (4).jpgSpiel 1 (5).jpgSpiel 1 (6).jpgSpiel 1 (7).jpgSpiel 1 (8).jpgSpiel 1 (9).jpgSpiel 1 (10).jpg
 
"Wir hatten Flugzeuge. Wir sind mit ihnen geflogen.
Sie hatten Flugzeuge. Sie sind mit ihnen geflogen. Es wurde geschossen.
Wichtig war eigentlich nur, wer am Ende noch geflogen ist."
+++ Major August Kaminsky (73 Abschüsse), sechs Wochen vor seinem Tod im Jahre 812.M41 +++

Thunderbolt
Die Thunderbolts sind schon seit einiger Zeit ein gewohnter Anblick in der Imperialen Flotte und den Luftstreitkräften vieler imperialer Welten. Die grundlegenden Produktionsschemata liegen fast allen Fabrikwelten vor, sodass es nie zu Engpässen im Nachschub von neuen Maschinen und Ersatzteilen kommt. Dabei legt man großen Wert darauf, dass es keine lokalen Unterschiede bei der Fertigung, wie bei den imperialen Panzerfahrzeugen, gibt.

Für gewöhnlich überleben die meisten Maschinen ihre Piloten, die auf planetaren Fliegerschulen oder den Akademien der Flotte ausgebildet werden. Die Herkunft und sozialen Verhältnisse der Piloten spielen in der Regel keine Rolle. Wie bei der imperialen Armee kann jeder Mensch, der die körperlichen und psychischen Anforderungen erfüllt, die Ausbildung absolvieren und Mitglied der Flotte werden. Dies ist auch dringend notwendig, da die Verlustrate an Piloten sehr hoch ist.

Der Thunderbolt ist als schwerer Jäger oder Jagdbomber klassifiziert. Zur Bewaffnung zählen zwei Laserkanonen mit genug Energie für 30 Schuss und zwei synchronisierte Maschinenkanonen. Er kann zusätzlich mit gelenkten oder ungelenkten Raketen und leichten Bomben ausgestattet werden.

Vielen lokalen oder älteren Maschinen mit Propellern oder konventionellen Strahltriebwerken ist er weit überlegen, da er über ein relativ modernes Vektorschubsystem verfügt, welches dem Piloten erlaubt, auch seitliche Bewegungen durchzuführen, und somit die Maschine befähigt, extreme Manöver zu vollführen oder sogar auf der Stelle zu schweben.

Von den meisten Piloten wird der Thunderbolt als großer Bruder des Lightning angesehen. So ähneln sich die beiden Maschinen, wenn man von der stärkeren Bewaffnung und Panzerung des Thunderbolt absieht, sehr stark. Allerdings soll der Thunderbolt um einiges bockiger zu fliegen sein, was seine erhöhte Panzerung und die damit verbundene Zähigkeit jedoch wieder ausgleicht.

Thunderbolts blank (1).jpgThunderbolts blank (2).jpg
[der Resin Druck]

Thunderbolt (1).jpgThunderbolt (2).jpgThunderbolt (3).jpg

Thunderbolt (5).jpgThunderbolt (6).jpgThunderbolt (7).jpg
[die fertigen Modelle]

Thunderbolt (4).jpg
[Untersicht]
 
GW hat leider für Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis einen anderen Maßstab gewählt. Dass passt nicht mehr zu Epic.
Die gedruckten schauen aber auch sehr gut aus!
das stimmt so nicht wirklich. Der neue Maßstab passt perfect zur Epic Infantrie. Die alten Titanen Flieger und auch viele Fahrzeuge waren massiv zu klein....
 
Klar, früher waren die im Verhältnis zu den Infanteristen nicht allzu groß. Heute hat man aber ja auch andere Möglichkeiten, auch was die Vergleiche angeht. Soweit ich das verstanden habe, könnte man die alten Modelle aber nicht mehr ohne Weiteres verwenden. Selbst wenn GW ein neues Epic herausbringen würde, das zu den Titanen passt, sollten neue Modelle trotzdem eine etwas andere Größe haben, oder nicht? Es wäre mal interessant, einen Infanteristen und einen Knight (oder sogar Titanen, wenn jemand einen haben sollte) von 40k und Epic / Adeptus Titanicus nebeneinanderzustellen: würden da die Größenverhältnisse im Vergleich zueinander passen?
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
schick... aber warum haste die gedruckt und nicht die neuen aus Plaste genommen?
GW hat leider für Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis einen anderen Maßstab gewählt. Dass passt nicht mehr zu Epic.
Die gedruckten schauen aber auch sehr gut aus!
Genau aus diesem Grund. Finde die neuen Modelle von Aeronautica zu groß, auch wenn der Maßstab realistisch ist. ?
 
Der Korolis-Zwischenfall - Teil 1

Der Planet Korolis befindet sich im Cadia System und ist eine Quelle für atomwaffenfähiges Promethium.
Die Oberfläche des Planeten ist größtenteils Radioaktiv verstrahlt und die Überreste der ehemaligen Kolonien sind über seiner Oberfläche verteilt.
Im Zuge des 13.ten Schwarzen Kreuzzuges versuchte eine Armee der Black Legion die wichtigste Route zwischen den Raffinerien zu besetzen.
Eine mutige Abteilung der Stoßtruppen von Cadia versuchte das zu verhindern.

Die Armeen:

Chaos - Black Legion 3.000 Punkte

Spiel 2 (2).jpgSpiel 2 (3).jpg

13TH BLACK CRUSADE BLACK LEGION (2014 Armybook Edition)
==================================================

RETINUE [390]
8 Chaos Space Marines, (Chaos Undivided), Daemonic Pact, Chaos Warlord (Supreme Commander), 4 Rhino

RETINUE [340]
8 Chaos Space Marines, (Chaos Undivided), Sorcerer Lord, Daemonic Pact, 4 Rhino

ARMOURED COMPANY [200]
(Chaos Undivided), 4 Chaos Predator

CHAOS TERMINATORS [420]
(Chaos Undivided), Chaos Lord, 6 Chaos Terminator, Daemonic Pact

BIKE COMPANY [300]
8 Chaos Space Marines Bikes, (Chaos Undivided), Sorcerer Lord

RAPTOR CULT [270]
(Chaos Undivided), 6 Raptor, Daemonic Pact, Sorcerer Lord

HELL TALONS [225]
2 Hell Talon Bombers, (Chaos Undivided)

FERAL TITAN [275]
(Chaos Undivided)

FERAL TITAN [275]
(Chaos Undivided)

CHOSEN [125]
4 Chaos Space Marine Scouts, (Chaos Undivided)

DAEMON POOL [180]
(Chaos Undivided), 12 Lesser Daemon

Imperium - Stoßtruppen von Cadia 3.000 Punkte
Spiel 2 (1).jpgSpiel 2 (4).jpg

Cadian Shock Troopers (NetEA v1.5 DEVELOPMENT)
==================================================

CADIAN REGIMENTAL HEADQUARTERS [550]
1 Imperial Guard Supreme Commander unit, 7 Kasrkin units and 1 Leviathan Mobile Command Centre

CADIAN INFANTRY COMPANY [250]
1 Imperial Guard Commander unit and 12 Imperial Guard units

CADIAN WHITESHIELD COMPANY [200]
1 Imperial Guard Commander unit and 12 Imperial Guard units

KASRKIN INFANTRY COMPANY [175]
1 Imperial Guard Commander unit and 7 Kasrkin units

MECHANIZED KASRKIN [250]
1 Imperial Guard Commander unit, 7 Kasrkin units, 4 Chimeras

TANK PLATOON [400]
6 Leman Russ Tanks

VULTURE SQUADRON [300]
4 Vultures

SUPER HEAVY TANK PLATOON [200]
Shadowsword

SENTINEL SQUADRON [125]
6 Cadian Sentinels

SENTINEL SQUADRON [125]
6 Cadian Sentinels

SENTINEL SQUADRON [125]
6 Cadian Sentinels

THUNDERBOLT FIGHTERS [150]
2 Thunderbolts

THUNDERBOLT FIGHTERS [150]
2 Thunderbolts

Weiter geht es in Teil 2
 
Der Korolis-Zwischenfall - Teil 2

In den frühen Morgenstunden des Jahres 21.02.999-M41 ertönte das "Planetare Invasion" Signal über alle Lautsprecher des Planeten.

Stunden später trafen die Armeen des Vernichters auf die Truppen der tapferen Verteidiger.

Die Aufstellung:

Spiel 2 (5).jpgSpiel 2 (6).jpgSpiel 2 (7).jpg

Spiel 2 (8).jpgSpiel 2 (9).jpg
Die Chaostruppen versuchen die Linien der Verteidiger zu überdehnen und nach Schwachstellen in der Linie zu suchen in dem sich die Truppen über die Platte verteilen. Jede Flanke wird von einem Warhound Titanen des Chaos unterstützt.

Spiel 2 (10).jpg
Die imperialen Truppen stellen 2 Infanteriekompanien in Overwatch als Garnision auf.
Das Chaos stellt keine Garnisionen auf.

Spiel 2 (11).jpgSpiel 2 (12).jpg

Spiel 2 (13).jpgSpiel 2 (14).jpg
Der Leviathan steht bereit den Sturm auf die feindlichen Missionsziele zu führen.
Eine Kompanie Kasrkin sichert das Blitz Missionsziel und die Sentinels verteilen sich über die Aufstellungszone um Unterstützung zu liefern.
Die Leman Russ und der Shadowsword bilden das Zentrum der Armee, flankiert von den beiden Garnisionen.

Weiter geht es in Teil 3.