"Sei wachsam und stark. Der Imperator weiss, dass hinter den närrischen Zweifeln der Schwachen das Böse lauert."
+++ Gedanke des Tages +++
Tutorial - Spielablauf
Ein Epic Spiel geht 3-4 Runden. Epic verwendet den folgenden Spielablauf. Wie Sie sehen können, ist jede Runde in Epic Armageddon in drei Phasen unterteilt. Der Großteil der Aktion findet jedoch in geeigneter Weise in der Aktionsphase statt. Während dieser Phase wählen die Spieler abwechselnd eine der Formationen in ihren Armeen aus und führen damit eine Aktion aus. Jede Formation in einer Armee kann eine Aktion ausführen. Nachdem beide Spieler mit jeder ihrer Formationen eine Aktion ausgeführt haben, gehen sie in die Endphase. Dies ist im Grunde eine "Aufräum"-Phase, in der Dinge ausgeführt werden, die während der Aktionsphase nicht ausgeführt werden. Beachten Sie, dass beide Spieler in jeder Phase Dinge tun, sodass beide Aktionen in der Aktionsphase ausführen, gebrochene Formationen in der Endphase sammeln und so weiter.
Spielablauf
1.) Strategiephase
Jeder Spieler würfelt einen W6 und addiert den Strategiewert seiner Armee zur Punktzahl. Wer höher punktet, kann in der Aktionsphase wählen ob er als Erster oder Zweiter zieht.
2.) Aktionsphase
Die Spieler führen abwechselnd Aktionen mit ihren Einheiten aus.
3.) Endphase
Beide Spieler sammeln Formationen mit Blast Markern oder solchen, die gebrochen sind, und überprüfen dann die Siegbedingungen des Szenarios, um festzustellen, ob eine Seite gewonnen hat.
Die Strategiephase
Jede Armee hat einen Strategiewert. Dies wird entweder in den Notizen für ein Szenario oder in der Armeeliste aufgeführt. Der Strategiewert einer Armee repräsentiert eine Mischung aus ihrer Aggression und der Fähigkeit ihrer Kommandeure. Eine Armee mit einer hohen Strategiebewertung agiert eher vor einem Feind mit einer niedrigeren Strategiewert.
In der Strategiephase zu Beginn jeder Runde machen beide Spieler einen Strategiewurf, indem sie einen W6 würfeln und ihre Strategiebewertung zur Punktzahl hinzufügen. Der Spieler, dessen Armee höher punktet, kann in der Aktionsphase als Erster oder Zweiter ziehen. Im Falle eines Unentschieden erhält die Seite, die die Initiative in der letzten Runde nicht gewonnen hat, diese in dieser Runde.
Typische Strategiewerte
Space Marines 5
Chaos Space Marines 4
Orks 3
Imperiale Armee 2
Die Aktionsphase
In der Aktionsphase wechseln sich die Spieler ab, um Aktionen mit ihren ungebrochenen Formationen auszuführen. Jede ungebrochene Formation kann eine Aktion pro Spielzug ausführen. Der Spieler, der den Strategiewurf gewonnen hat, kann wählen, ob er als Erster oder als Zweiter zieht.
Der Spieler, der zuerst zieht, führt dann eine Aktion mit einer Formation aus, und dann tut sein Gegner dies ebenfalls und so weiter, bis alle Formationen eine Aktion ausgeführt haben. Wenn einem Spieler die zu aktivierenden Formationen ausgehen, kann der gegnerische Spieler die Formationen nacheinander weiter aktivieren, bis alle seine Formationen eine Aktion ausgeführt haben.
Es gibt drei Schritte, um eine Aktion auszuführen:
1.) Nominiere eine Formation.
2.) Geben Sie an, welche Aktion ausgeführt werden soll.
3.) Die Formation muss dann einen Aktionstest bestehen, um festzustellen, ob sie die Aktion erfolgreich ausführt.
Aktionen
Um eine Aktion auszuführen, nominieren Sie zuerst eine ungebrochene Formation und wählen Sie dann eine Aktion aus, die ausgeführt werden soll. Die Aktionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt aufgelistet. Beachten Sie, dass Sie eine Formation aktivieren müssen, wenn Sie können. Beachten Sie auch, dass eine Formation nur einmal pro Aktionsphase aktiviert werden darf.
Advance
Die Formation kann eine Bewegung machen und dann schießen.
Engage
Die Formation kann einen "Angriff" ausführen und dann in einen Angriff kämpfen.
Double
Die Formation kann sich zweimal Bewegen und dann mit einem -1 Modifikator schießen.
March
Die Formation kann sich dreimal Bewegen.
Marshal
Die Formation kann entweder mit einem -1 Modifikator schießen und dann neu gruppieren oder eine Bewegung durchführen und dann neu gruppieren. Durch die Neugruppierung kann die Formation 2W6 (der höchste wird ausgewählt) Blast Marker entfernen.
Overwatch
Die Formation darf sich nicht bewegen, sondern tritt in die Overwatch ein. Wenn die Formation Overwatch ausführt, kann sie die Aktion einer feindlichen Formation unterbrechen, um auf sie zu schießen. Sie können diese Aktion nicht auswählen, wenn die Formation Einheiten enthält, die nicht in Formation sind.
Sustained Fire
Die Formation bewegt sich nicht (nicht einmal, um sich an Ort und Stelle zu drehen), kann aber mit einem Modifikator +1 schießen. Sie können diese Aktion nicht auswählen, wenn die Formation Einheiten enthält, die nicht in Formation sind.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Aktionen gibt es zwei weitere spezielle Arten von Aktionen, die eine Formation ausführen kann:
Hold
Diese Aktion ist die einzige, die einer Formation erlaubt ist, die einen Aktionstest nicht besteht. Die Formation kann eine Bewegung ausführen oder schießen oder sich neu gruppieren. Sie müssen sich entscheiden, sich zu bewegen, wenn Einheiten nicht in Formation sind.
Sonderaktionen
Einige Formationen dürfen spezielle Aktionen ausführen.
Der Aktionstest
Bevor eine Formation eine Aktion ausführen kann, muss sie einen Aktionstest bestehen. Gebrochene Formationen können möglicherweise keine Aktion ausführen. Stattdessen müssen sie in der Endphase einen Sammeltest bestehen.
Um einen Aktionstest zu bestehen, müssen Sie auf einem W6 gleich oder über dem Initiativwert der Formation würfeln. Wenn die Formation den Aktionstest besteht, kann sie die angegebene Aktion ausführen. Wenn die Formation den Test nicht besteht, kann sie dennoch eine Hold Aktion ausführen (auch wenn der Spieler etwas anderes nominiert hat), aber die Formation erhält einen Blast Marker. Es gibt einen -1-Modifikator für den Aktionstest, wenn die Formation einen oder mehrere Blast Marker hat, und einen weiteren -1 Modifikator, wenn die Formation versucht, die Initiative beizubehalten.
Beibehaltung der Initiative
Wenn Sie eine Aktion mit einer Formation erfolgreich ausgeführt haben, können Sie, wenn Sie möchten, versuchen, die Initiative beizubehalten und zwei Aktionen hintereinander auszuführen. Wenn Sie sich entscheiden, die Initiative beizubehalten, müssen Sie eine neue Formation benennen und die Aktion deklarieren, die sie ausführen wird. Die Formation erhält jedoch einen Modifikator -1 für ihren Aktionstest. Hinweis: Wenn die Aktion der ersten Formation fehlschlägt, versuchen Sie möglicherweise nicht, die Initiative beizubehalten. Sie können also erst nach einer erfolgreichen Aktion versuchen, die Initiative beizubehalten.

[Der Imperiale Spieler entscheidet sich als erster zu ziehen. Das Ergebnis ist allerdings knapper als es aussieht, da der Imperiale einen Strategiewert von +2 besitzt, (Würfelergebnis 4 + 2 = 6) der Ork von +3 (Würfelergebnis 2 + 3 = 5).]

[Der Imperiale schafft seinen Aktionstest und feuert mit einem "Sustained Fire" der superschweren Einheit auf den Garganten]

[Die Schilde des Garganten fielen schnell und er nahm 4 Punkte Schaden + 5 Blastmarker (den ersten durch den Beschuss, die anderen durch die 4 Punkte Schaden)]

[Der Imperiale möchte die Initiative beibehalten, schafft aber seinen Aktionstest nicht. Die Formation erhält einen Blastmarker und führt eine Hold Aktion durch]