Was ist denn das für ein geiles Projekt bitte? ? die kleinen Modelle haben immer noch schöne Details und was ja der Knaller ist, man kann riesige Schlachten auf wenig Platz spielen. ??
?
?
Sehr Interessant, falls du da mal Erfahrungen mit gemacht hast wäre ich über ein kurzes Feedback dankbar 🙂Verstehe ich - Resin ist sehr porös. Hab aber etwas zu flexiblem Harz für SLA-Drucker gefunden.
Ich hab sie noch nicht getestet, sollten diese aber tun was sie versprechen kann man endlich eine ähnliche Biegfestigkeit wie ABS bekommen im Resin-Drucker. Wäre wirkliche in Traum 🙂
Danke, in dem Maßstab kann man so viele tolle Sachen umsetzen die auf einer normalen Platte niemals klappen würden ?Der Pylon ist ziemlich cool. Und passt so super zum Fluff. 🙂
Danke ? der Detailgrad ist echt klasse und die "epischen" Schlachten lassen sich auch wunderbar umsetzen.Was ist denn das für ein geiles Projekt bitte? ? die kleinen Modelle haben immer noch schöne Details und was ja der Knaller ist, man kann riesige Schlachten auf wenig Platz spielen. ??
?
Es fängt den Charakter und Stil von 40k wunderbar ein, es ist einfach zu lernen und der Maßstab fühlt sich unglaublich gut an.
Als kurze Ergänzung:
Epic hat den Maßstab 1:285 Warhammer 40.000 1:56 macht einen Faktor von der Einfachheit halber 5 aus.
Infanteriewaffen wie Lasergewehre oder Bolter sind small arms und können für gewöhnlich nur im Feuergefecht zwischen Einheiten verwendet werden.
Small Arms 15cm Reichweite bzw 6 Zoll x Faktor 5 = 30 Zoll im 40k Maßstab
(geht in oben genannten Schema weiter)
schwere Bolter 30cm = 12 Zoll = 60 Zoll
Raketenwerfer, Laserkanone, Maschinenkanone 45cm = 18 Zoll = 90 Zoll
Kampfgeschütz 75 cm = 30 Zoll = 150 Zoll
Tremorkanone (direkt) 120 cm = 48 Zoll = 240 Zoll
Tremorkanone (indirekt) 240 cm = 96 Zoll = 480 Zoll
Das gleiche gilt auch für die Bewegungen:
Ein Rhino fährt "normal" mit 30cm = 12 Zoll = 60 Zoll
"doppelt" mit 60cm = 24 Zoll = 120 Zoll
"dreifach" mit 90cm = 36 Zoll = 180 Zoll
in einer Runde über die Platte
Alle Waffengattungen können Ihr Potential entfalten.
Artillerie hat die Reichweite und Plattengröße
Infanterie hat Masse und profitiert gut von Deckung, kann als Garnison auf deine Missionsziele vor der eigentlichen Armee aufgebaut werden
Transporter bringen Geschwindigkeit und machen taktische Manöver möglich
Panzer vereinen alle 3 Aspekte ihrer Gattung: Mobilität, Feuerkraft und Panzerung (Leman Russ 20cm Bewegung, 75cm weit feuernd und Rüstungswurf von 4+ wiederholbar)
Flieger die schnell Truppen oder Bomben an den Gegner bringen
Flak die Sinnvoll über die Platte verteilt werden muss
Titanen die über das Schlachtfeld marschieren müssen um Ihre Waffen in Reichweite zu bringen oder Formationen im Nahkampf angreifen zu können
Raumschiffe die Orbitale Schläge ausführen können
und und und .... teilweise sehr vereinfacht dargestellt, aber sehr toll umgesetzt.
Danke, wenn du deine alten Epic Sachen mal frisch machen willst, Covid vorbei ist und du in der Nähe bist können wir das mit dem Spielfeld sehen ändern ?Schaut extrem gut aus, was du da machst! Epic hätte mich schon immer gereizt. Ich hatte früher die Vorstellung von kombinierten Kampagnen: erst einen Angriff auf das System und Raumschlacht mit Battlefleet Gothic, dann etwas Großes mit Epic und im Anschluss kleinere Abschnitte des Kampfgeschehens mit 40k. Dazu ist es leider nie gekommen. Ich habe noch einiges für Epic im Schrank, das hat aber nie ein Spielfeld gesehen und wird es wohl auch nicht.
Danke ? passend zum durchstarten mit Epic, habe ich mich aber leider von meiner BFG Flotte getrennt 🙁Salve!
Ja die alten Specialist Games ? Ich liebe es! Schön das du dich mit Epic beschäftigst. Ich will mehr sehen. Deine Aufbau hat mich inspiriert mal wieder etwas mehr an meine Battlefleet Gothic Sachen zu denken...
MfG Sigi
Danke ?Wow, komplett beeindruckend hier.
Ein altes GW System wo Transporter Sinn gemacht haben 🤣Das ist ja schon heftig mit den Entfernungen, viel realistischer. Gibt es auch etwas von den Necrons?
Danke für das Angebot, aber ich denke, 460 Kilometer sind für ein Spiel dann doch etwas weit, vor allem für was Regelmäßiges, damit sich die Mühe lohnt 😉Danke, wenn du deine alten Epic Sachen mal frisch machen willst, Covid vorbei ist und du in der Nähe bist können wir das mit dem Spielfeld sehen ändern ?
"Meinem Kommando untersteht ein vollständiges Armeekorps der Imperialen Armee; fünfzig Regimenter, inklusive Schocktruppen, Kundschaftern, mechanisierten Formationen, gepanzerten Truppen, Maschinensehern und mobiler Artillerie. Über eine halbe Millionen Mann, dreißigtausend Panzer- und Artilleriefahrzeuge stehen unter meinem Befehl. Der Imperator mag dem Narren Barmherzigkeit zeigen, der gegen mich steht. Ich werde es nicht."
+++ Kriegsherr Demetrius, beim Beginn des Salonika Kreuzzuges, 733.M38+++
Danke, freut mich wenn es gefällt ?Ganz, ganz toller Content hier in deinem Armeeaufbau! Gefällt mir alles sehr gut & da komme ich gerne wieder 😀 👍
Der Bruchteil einer Armee in 5 Stunden ? aber das motiviert ungemein wenn man innerhalb von ein paar Stunden dutzende Modelle fertig bekommt und die Armee sichtbar Fortschritte macht ?Eine Armee in 5 Stunden! Das hat schon was! 😀
"Insekten sind sie für mich, nicht mehr als ein großer Teppich aus Insekten.
Und zu Recht, denn genau diese Bedeutung haben sie für mich - und entsprechend werde ich sie auch zermalen."
+++Princeps Lucretio vom Warlord-Titan Faust des Himmels+++
Ausruf: "Die Lebenden vergehen."
Antwort: "Doch die Maschine dauert fort."
+++Auszug aus der Liturgie des Adeptus Mechanicus+++