40k Erics Farbenkiste

Hier mal ein Modell, bei dem ich die neuen Bastel-und Bemalwerkzeuge von Citadel ausprobieren möchte.

IMG_4880D.JPG


Das soll jetzt kein Rätselbild sein, sondern ist der neue Sprühstab zusammen mit den Bauteilehaltern. Der Sprühstab ist schon mal prima, da er erstens die Modelle besser hält und vor allem verhindert, daß ich mir bei Sprühen die eigene Hand grundiere. Die Bauteilehalter sind ganz witzig, weil aus dem gleichen Plastik wie die Modelle, sodaß man die Teile draufkleben kann, ohne das Bauteil anzubohren. Wie man hier sieht, kann man sie auf den Sprühstab stecken, im Extremfall 10 auf jeder Seite. Außerdem kommt die Packung der Bauteilehalter mit zwei Bases von 25mm Durchmesser, auf die man die Halter ebenfalls stecken kann, um sie in einen Bemalgriff zu klemmen. Meiner Ansicht nach ziemlich durchdacht das Ganze. 😉
 
Danke für den Bericht.

Meiner eigenen bescheidenen Meinung nach sind vor allem die einzelteilhalter aber echt überflüssig. Mit den Gussrahmen hat man eh schon viel Plastikmüll zur verfügung. Da knipst man sich ein Stück ab, klebt mit bisl Sekundenkleber (oder Plastikzement wer nicht warten mag) sein Teil ans Ende und fertig. Dann ein bisl Bluetack auf nen Streifen Pappe und die Teile drauf gesteckt. Dann kann man alles ganz einfach grundieren und bemalen. Alternativ kann man die Teilestängel auch auf ein base kleben von denen jeder bestimmt noch einige daheim rumfliegen hat dann kann man das sogar in ein Painting Handle spannen.
 
Meiner eigenen bescheidenen Meinung nach sind vor allem die einzelteilhalter aber echt überflüssig. Mit den Gussrahmen hat man eh schon viel Plastikmüll zur verfügung.
Da setze ich noch einen drauf,meiner bescheidenen Meinung nach ist das ganze Ding überflüssig. Wer es braucht bitte schön,muß aber nicht unbedingt sein.Gibt genug Möglichkeiten ohne es auszukommen. Für mich uninteressant.
 
Bin selbst nicht ganz im Reinen mit dem Status der Gravis Rüszung: Schwere Intercessoren und Agressoren und Eradicatoren z.B. sind für mich noch zu unterschiedlich.
Und ich glaube ohnehin nicht, dass uns alten Hasen irgend eine alternative Primarisrüstung der ikonischen Terminatorrüstung den Rang ablaufen wird.
 
Bin selbst nicht ganz im Reinen mit dem Status der Gravis Rüszung: Schwere Intercessoren und Agressoren und Eradicatoren z.B. sind für mich noch zu unterschiedlich.

Ja, das ist so. Ich habe den Eindruck, daß dahinter ein komplett anderes Konzept steckt, und nach so vielen Jahren Primaris fände ich es nicht schlecht, wenn GW uns das erklären würde. Daß es auch darum geht, neue Modelle zu verkaufen - geschenkt.

Und ich glaube ohnehin nicht, dass uns alten Hasen irgend eine alternative Primarisrüstung der ikonischen Terminatorrüstung den Rang ablaufen wird.

Gilt das nicht auch für die verschiedenen Servo-Rüstungen? Ich bin nun wirklich ein Primaris-Fan, aber ich möchte auf keine der Mark II - VIII verzichten, und ja, eigentlich hätte ich sie gern aktualisiert in Plastik, und die Mark I gleich dazu. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Kleiner Nachtrag: Für mich ist Warhammer 40.000 eine Art, Geschichten zu erzählen. Dabei ist es egal, ob als Spieler oder als Sammler. Auf keinen Teil dieser Geschichte, von den Unification Wars auf Terra bis in das 41. Jahrtausend möchte ich verzichten, und für diese ganze Geschichte möchte ich Modelle haben.

Es ist mir klar, daß GW den Schwerpunkt der Space Marines auf die Primaris legt, und ich bin der letzte, der sich darüber beklagen würde. Ich freue mich über jede Neuerscheinung. Auch daß Modelle veralten, ist selbstverständlich. Die Space Marine Modelle vom Ende der 90er Jahre sind einfach überholt. Aber das gilt nicht für die Konzepte dahinter, und so wie GW die Chaos Space Marines auf einen aktuellen Stand gebracht hat, sollte das für die Firstborn-Marines auch möglich sein.
 
So, hier nun der Lt. Amulius mit seiner ersten Sprühgrundierung, nicht weil ich das Grundieren für eine besondere Leistung hielte, sondern weil es Debatten um die Qualität von Sprühgrundierungen im allgemeinen, und Corax White von Citadel im besonderen gab (besonders bei schlechtem Wetter). 😉

tempImage3UZ2DM.jpg
 
Mittlerweile habe ich mein Farbschema für die SoH soweit vereinfacht, daß ich mir auch eine größere Anzahl zutraue. Hier mein Referenzmodell, zusammen mit dem IF von dem Bild oben:

IMG_SoH_5201.JPG


Hier ein Vergleich der älteren Version (links) mit der neuen (rechts) unter gleichen Beleuchtungsbedingungen.

IMG_SoH_5202.JPG


Und hier dann das neue Muster mit ein paar Kollegen

IMG_SoH_5203.JPG


Und zum Schluß zwei ganz "alte" Modelle in den Farben beider Legionen.

IMG_SoH_5204.JPG


Mehr vielleicht schon in Laufe des Wochenendes. 😉