Erste Games Workshop Ladenlokale wurden in 'Warhammer' umbenannt (UK)

In Edinburgh und zwei weiteren Städten wurden in den vergangenen Tagen die Ladenlokale 're-branded'. Das GW-Logo wurde entfernt und durch ein mehr oder weniger markiges 'Warhammer' ersetzt

8b81f5e5495c0cea60de4bc34062f1cc_518.jpg


Mir fehlen gerade etwas die Worte...

Auf jeden Fall weiß jetzt jeder der daran vorbeiläuft unmissverständlich was im Geschäft angeboten wird...

Für eine traditionelle Marke wie Games Workshop (High Street-Präsenz in Großbritannien seit drei Jahrzehnten) ein radikaler Schritt der vermutlich weltweit fortgesetzt wird. Denkbar ist daß dies eine weitere Stufe in Richtung Verkauf der Marke 'Warhammer' darstellt

Quelle: Warseer und DakkaDakka

- - - Aktualisiert - - -

GW Edinburgh meldet die Veränderung sei derzeit nur für diese drei Läden geplant. Hmm mal abwarten was da noch kommt. Die 1-Mann Shops wurden auch 'über Nacht' in England eingeführt und sind in Deutschland mittlerweile vielerorts die Regel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob man GW mag oder nicht ist jedem selbst überlassen, aber die Marke "Games Workshop" ist in Fantasy-Spieler-Kreisen wahrscheinlich 100% der Leute bekannt. Jeder weiß, was er davon erwarten kann. Ich kann das nicht verstehen... Die Absurdität dieser Entscheidung wäre vergleichbar, als wenn Volkswagen die Autohäuser in "Golf-Laden" umbenennen würde... Wer vorher schon wusste was die verkaufen, weiß es auch nachher, aber alle anderen werden sich wundern wenn sie einen Caddy kaufen wollen... :-D

Vielleicht sollte das GW-Management mal ne Runde Warhammer in einem GW-Laden am Samstagvormittag spielen. Dann wüssten sie auch, wer bei ihnen einkauft...
 
Wenn man schon Harleys verkaufen will sollte man auch mal am Asphalt schnuppern.

@Lord Royal: ich spiele nicht erst seit gestern Warhammer (sondern seit 18 Jahren) ich habe nie gesagt das Warhammer ein günstiges Hobby ist 😉

Als wir angefangen haben mit Warhammer waren 20 Mann eine große Einheit und 30 ein Big Block jetzt leben wir in Zeiten von Meatgrindern (100+ Modelle) und alles unter 40/50 Mann ist bei einer Massenarmee keine wirkliche Einheit mehr.

Die Preise für ABs wurden nahezu verdoppelt und arg gekürzt. Mal abgesehen davon das Warhammer Fantasy für 2,5 Punkte spiele konzipiert wurde in der aktuellen Edition.

GW setzt den Markt vor allem auf Neukunden um so schwerer/abschreckender wird dadurch der Neueinstieg in ein Hobby. Da muss es keinen wundern wie die Verkaufszahlen stehen.

Von "FALSCH!" kann da nicht die Rede sein.
Das untermauert keine Argumente. 😉
 
Um nochmal aufs Thema zu kommen, ich denke dass "WARHAMMER" einfach deutlich bekannter ist als "Games Workshop" gerade bei Leuten die eigentlich nix damit zu tun haben.

Auch auf Romanen, und insbesondere PC Spielen steht im Titel "WARHAMMER" und nicht "Games Workshop".

Bei anderen unternehmen ist das auch nix anderes. wenn ich z.b. "World of Warcraft" sage weis jeder was damit gemeint ist. Das das ganze von Blizzard ist wissen nur die Leute die sich wirklich damit beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich beschäftige mich nicht mit WoW und weiß dass es von Blizzard ist.

Es gibt einen Unterschied zwischen einem Marken-/Produktnamen und einem Firmennamen und GW verwechselt da offenbar gerade. Es ist ja okay, wenn man ein Warhammerschild an den Laden hängt, aber die ganzen Läden gleich umzubenennen, das wäre wie wenn Henkel sich jetzt plötzlich Persil nennen würde, nur weil das deren bekannteste Marke ist.
Damit reduziert man sich auf ein Produkt (woran man offenbar bei GW ja ohnehin arbeitet) und das kann auch nach hinten losgehen (sieht man ja an den aktuellen Zahlen).
 
Ein "Warhammer" statt eines Games Workshop ist genauso rufschädigend, wie ein "Auch Blood Bowl" an einem Games Workshop rufsteigernd wäre.

Warhammer ist - buchstäblich - nunmal das Aushängeschild von GW und es wird nichts ändern, dass sie es als solches benutzen.
Das wird die Zahlen in keine Richtung verschieben.
 
Damit reduziert man sich auf ein Produkt (woran man offenbar bei GW ja ohnehin arbeitet) und das kann auch nach hinten losgehen (sieht man ja an den aktuellen Zahlen).

Das war eh meine Vermutung. In ein bis zwei Jahren wird man im GW Laden nur noch Warhammer 40k und ein bisschen Warhammer Fantasy finden, alle anderen Spielsysteme werden eh nicht mehr unterstützt. Den Hobbit gibt es auch nur noch aus dem Grund da GW wohl bis zum dritten Film Vertraglich daran gebunden ist.

Also wenn Henkel nur noch Persil verkaufen würde fände ich eine Umbenennung auch sinnvoll.

Wobei sich hier ja nicht die Firma umbenennt sondern nur der Verkaufsladen.