Erste Informationen zum neuen Tyranidencodex 10. Edition

Da wir keine Ahnung haben wie das mathematische Modell von GW aussieht, werden wir da leider ewig im dunkeln tappen.

Ich würde raten, dass es was mit Bewegung, Haltbarkeit und Output abhängig von Distanz zu tun hat.

cya
Die Eldar hatten nach Ihren "ersten" nerf immer noch ne 67% Winrate.
Und wenn man den Gerüchten glauben darf, waren die Regeln für die Eldar kurz vor veröffentlichung sogar noch stärker.
Wenn ich raten müsste, würde ich sagen es gibt diese Formel nicht, oder Sie besitzen diese aber verstehen Sie selbst nicht.
 
Wenn ich raten müsste, würde ich sagen es gibt diese Formel nicht, oder Sie besitzen diese aber verstehen Sie selbst nicht.
Doch. Die letzte Anpassung mit indirektem Feuer lässt darauf schließen. Da genau nur indirekt schießende Einheiten und Towering betroffen waren, dafür aber auch die bereits zu teuren.
Das mathematische Modell existiert mit Sicherheit. Nur es funktioniert nicht vernünftig. Wie könnte es auch?! Bei unzähligen Versuchen von Fan-Balancing hier im Forum wurde ewig breit getreten warum das bei Warhammer niemals so feingliedrig funktionieren wird.
GW hat da genauso wenig irgendwelche Statistikgötter sitzen, die angemessen-komplizierte Algorithmen ausarbeiten könnten.
 
Doch. Die letzte Anpassung mit indirektem Feuer lässt darauf schließen. Da genau nur indirekt schießende Einheiten und Towering betroffen waren, dafür aber auch die bereits zu teuren.
Das mathematische Modell existiert mit Sicherheit. Nur es funktioniert nicht vernünftig. Wie könnte es auch?! Bei unzähligen Versuchen von Fan-Balancing hier im Forum wurde ewig breit getreten warum das bei Warhammer niemals so feingliedrig funktionieren wird.
GW hat da genauso wenig irgendwelche Statistikgötter sitzen, die angemessen-komplizierte Algorithmen ausarbeiten könnten.
Das is aber kein Beweis für die Existenz so einer Formel.
Du könntest genau so gut sagen wir machen alle Indirekt feuernden Sachen, (Knochen wirft) 20% teurer!
Bin selbst nicht davon überzeugt das so eine Formel funktionieren würde, aber Sie könnte unterstützen, Handanlegen muss man sicherlich dennoch.
 
Nach den Punkt Erhöhungen bin ich nun etwas ratlos. Tfex viel zu teuer. Maleceptor auch teurer.
Da spielt man doch einfach 3 norn und füllt den Rest mit rippen, lictoren, reapern auf im Vanguard.
Du meinst also man spielt dann die neuen Modelle die GW gerade verkaufen will? Was für ein merkwürdiger Zufall?.

GW hat in Artikeln zur 10. Edi schon geschrieben daß sie viele statistische Werkzeuge benutzen. Darunter sind wahrscheinlich auch einige für Einheitenkosten. Ich finde das kann man gut am überteuerten Defilers sehen der viele zusammengetackerte Waffen in einer relativ nutzlosen Kombination hat. Sie haben scheinbar viele Werkzeuge die sie relativ sinnlos abarbeiten plus Verkaufsinteressen plus neuerdings das Turnierbalancing.
 
Du meinst also man spielt dann die neuen Modelle die GW gerade verkaufen will? Was für ein merkwürdiger Zufall?.
Ich weiß, dass dieser Vorwurf ständig auftaucht. Aber ich halte das ehrlich gesagt für eine Wahrnehmungsverzerrung. Sicherlich gibt's bei Release immer mal gute Einheiten, die Bladeguard war ganz nett, Eradicators.

Und dann hast du halt das ganze Zeug, was zum Erscheinen wirklich schlecht war. Primaris zu Beginn der 8. mussten erstmal massiv billiger werden und waren immer noch meh. Die komplette Phobos Linie war zum Erscheinen meh, der Redemptor glänzte erst weit nach Erscheinen, die Outrider, der Hammerfall Bunker und die Turret waren meh.

Wenn ich GW nun einen Vorwurf machen möchte, dann, dass die wissen, dass sich neue Modelle sowieso verkaufen.
 
Na dann warten wir mal ab wie viele Norn, Neuroliktoren und andere Neuerscheinungen wirklich auf den Spielfeldern auftauchen. Ich behaupte weiterhin, daß es den Regeln nach viele sein werden, und behaupte weiterhin daß der Grund die gezielt guten Regeln sind. Wir werden sehen ob das alles nur verzehrte Wahrnehmung ist, so wie die massiven Nachbesserungen die dazu führten daß praktisch jeder überwiegend Primarius spielt. Dieses Muster habe ich es zumindest recht konstant über 9 Editionen 40k erlebt.
 
Das is aber kein Beweis für die Existenz so einer Formel.
Du könntest genau so gut sagen wir machen alle Indirekt feuernden Sachen, (Knochen wirft) 20% teurer!
Es geht hier aber nicht um Existenzbeweise. Du selbst sagtest ja du glaubest jediglich so etwas existiere nicht.
Tatsache ist eben, dass die Einheiten nicht um einen festen (Prozent-)Betrag teurer wurden, sondern in Abhängigkeit von Defensivpotential der Platform. Das allein war ja bereits eine Formel.

Mal ganz davon abgesehen, dass es vor 1-2 Jahren einen GW-Artikel gab, in dem die Entwickler zumindest für AoS die Existenz eines solchen Berechnungsmodells behaupteten. Aber, ja, theoretisch können sie einfach gelogen haben, oder GW benutzt solche Modelle nur in ihren zweithäufigst verkauften Systemen...
Alles ist möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
. Ich behaupte weiterhin, daß es den Regeln nach viele sein werden, und behaupte weiterhin daß der Grund die gezielt guten Regeln sind.
Meine Einkaufsliste...

Hormaganten, Symbionten ein normaler Liktor und eine Biovore. Die Regeln für die in der 10. kenne ich nicht mal.

Na dann hoffe ich mal auf gute Regeln ?
 
@Formel für Punktekosten
Wenn es so eine Formel gibt, kann sie gar nicht alle relevanten Aspekte abdecken.
Dh. sie ist höchstens eine Richtlinie. Die endgültigen Kosten legt dann vermutlich der Autor fest ... auf Grundlage seiner Erfahrung/Kompetenz. Und die Erfahrung/Kompetenz ist nicht immer auf dem gleichen (oder imho auch erforderlichen) Level.

@Neue Modelle haben immer bessere Regeln damit die sich verkaufen
Das sehe ich genauso. Imho versucht GW tatsächlich, neue Modelle auch über Regeln zu verkaufen.
Das es da Ausreißer gibt, ist imho kein Widerspruch sondern spiegelt nur wieder, dass die Verantwortlichen bei GW nicht immer über die erforderliche Kompetenz und Verständnis des Metas verfügen. Das zeigt ja auch das Balancing bei Bestandsmodellen.
 
Das sehe ich genauso. Imho versucht GW tatsächlich, neue Modelle auch über Regeln zu verkaufen.
Das es da Ausreißer gibt, ist imho kein Widerspruch sondern spiegelt nur wieder, dass die Verantwortlichen bei GW nicht immer über die erforderliche Kompetenz und Verständnis des Metas verfügen. Das zeigt ja auch das Balancing bei Bestandsmodellen.
Na komm, dann spielen wir nun eine Runde "in welche Richtung haben wir Ausreißer".

Über welche neuen Modelle wollen wir reden, und welchen Einfluss haben die auf das Meta?
Votann? Okay, waren obzön gut, trotzdem hattest du Zeug in der Range, was du eigentlich nicht spielen wolltest. Können wir uns nun drüber streiten ob 50 Prozent zu gut oder zu schlecht waren.

World Eaters? Waren die wirklichen Neuerscheinungen relevant?

Kasrkin waren cool, die Geschütze waren oll, der Rogal Dorn... naja, bleiben die Reiter und der Leontus.

Der Ballisto Dread ist gerade erst günstiger geworden. Sind die Pyreblaster Marines nun also der heiße scheiß?
Protektor Gardisten?

Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass der Großteil der Modelle bei Erscheinen bei mittelmäßig bis schlecht war.
 
Dem widerspreche ich, meiner Einschätzung waren sie meistens meistens mindestens überdurchschnittlich gegenüber Modellen die man schon hatte Die Neuerscheinungen bei WE waren schon deutlich besser als die Berserker die jeder in Haufen hatte, daher finde ich sie relevant. Der Regal Dorn war von Anfang an richtig gut und sofort ausverkauft, die Reiter sind zumindest jetzt wieder richtig gut. Infernus Marines und Ballistus waren schon beim Erscheinen gut und wurden oft gespielt, aber überschattet von Lancer und Desolations die auch neu waren und genervt werden mussten. Ich hatte sie in praktisch jeder Liste, jetzt mit der Punktereduzierung sind sie sogar richtig gut. Für Protektor Gardisten mit Combi weapon gab es zumindest sofort ein paar gute Kombos, ich nehme mal an sie waren nicht herausragend weil es schon vorher Modelle für sie gab und sie als Lückenfüller in einer Großbox mit anderen Verkaufsagumenten waren.
Achja und dann ist da natürlich noch WHF als Spielsystem das ich über 20 Jahre lang gespielt habe bzw. jetzt AOS, da gab es im dieser langen Zeit kaum eine Neuerscheinung die nicht extrem stark war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WE waren schon deutlich besser als die Berserker die jeder in Haufen hatte, daher finde ich sie relevant.
Das ist falsch, weil sie im Codex die selben waren und im Codex das Mal des Khorne hatten. Die Jakals waren nun der Shit? Die Eightbound vielleicht?
Der Regal Dorn war von Anfang an richtig gut und sofort ausverkauft, die Reiter sind zumindest jetzt wieder richtig gut
Gut, oder war es einfach ein schönes Modell und daher ausverkauft? Weil regeltechnisch war der Leman Russ besser. Ausverkauft ist lange kein Indiz mehr für Spielstärke.

Ich meine, ich würde es GW zutrauen, aber bisher lese ich nur "ich glaube", "ich denke" und "meiner Meinung" nach. Und hey, deine Meinung ist so gut und so schlecht wie meine, aber wie @Naysmith sagt, ohne Messung und Bewertung bleibt's ne reine Behauptung ohne jeden wert.

Und wir sind uns halt nichtmal bei der Spielstärke einig. Ist der Helbrute nun gut oder schlecht? Im Chaoscodex hat den niemand mit der Kneifzange angefasst. Als der Codex der WE erschien war er trotz schlechter Regeln ausverkauft. Damit meine ich, dass es für ihn weniger Stratageme und Fraktionsregeln gab. Er ist in dem Haufen nun aber fast die einzige und passenste Beschussoption.

Nun kannst halt sagen, okay, Eightbound waren ewig ausverkauft, wie alles in der Zeit. Die sind sicher auch spielstark, gleichzeitig aber auch schlicht eine der wenigen Optionen einer WE Liste. Und der Hype um Angron war nun auch nicht so klein.