Erster Eindruck vom neuen Codex CSM

Sorry, aber der LR ist teurer geworden (230 Punkte), fasst nach wie vor nur 10 (5) Modelle und ist ohne MG dazu verdammt, entweder zu fahren ODER zu schiessen. Extrem kacke finde ich das...

Ähm... auch von mir sorry:
- Rhinos wurden diese Edition extrem abgeschwächt
- Land Raider sind in dieser Edition meiner Meinung nach stärker geworden: Schnellschüsse oder Vollgas geben sind coole, neue Optionen

Ist doch klar, dass der Land Raider teurer wird. 🙂
 
Mir würde sonst gerade nichts einfallen. Der dunkle Apostel kann noch seine Moral verteilen, aber das wars dann schon.
Mit der Veteranen Regel sollten sie auch noch auf Moral 10 kommen.
Die Dämon Regel gibt kein furchtlos, oder? Da bin ich mir gerade nicht sicher.

Vetsofthelongwar kann auf MW9 steigern, Dämon gibt 5++ und fear...

Edit: gaah... überall ninjas:shuriken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moral 8 für Obis ist eigentlich schon etwas ärmlich.
Sobald einer geht muss man testen und da können schnell mal über 200 Punkte weg sein.
Aber eigentlich senken sie gerade in jedem Codex den Moralwert, evtl. bringt dann auch mal Angst was.

Theoretisch kann man jede(!!!) unserer Einheiten im Codex furchtlos machen - aber das hat natürlich auch seinen Preis. Ob beispielsweise ein an Kyborgs angeschlossener Terminatorlord für Achtung Sir-Spielereien und Furchtlos sinnvoll ist?! Ich würde das bezweifeln...
 
Interessant, dass der Codex rein zufällig in so guter Qualität im Internet vom Laster gefallen ist. :huh:
Das Meiste sieht nach kurzem Überfliegen recht gut aus, aber furchtsame Kulttruppen sind schon ziemlich stussig.
Und Blastmaster sind wohl ganz aus dem Rennen, wer kauft sich schon für 200+ Punkte einen davon mit 9x Speck dran?


Edit: bitte keine Anfragen mehr wegen eines Links - nutzt euer Google-Fu oder wartet auf Samstag. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was schon alles aus den Gerüchten bekannt ist, daher schreibe ich einfach alles nieder, was mir beim ersten, groben Durchblättern so aufgefallen ist.

Verschiedene Legionen:

Man kann wie im Vorgängercodex weiterhin alle Legionen darstellen, aber es gibt keine netten Spielereien wie im Codex von 2002. Interessant sind nur die vier Kultlegionen. Ein Chaoslord kann mit einem entsprechenden Mal die Berserker, Noise Marines oder Seuchenmarines in die Standardauswahl schieben, während ein Hexer dies mit Thousand Sons anstellen kann. Das geht aber NICHT bei den Verbündeten.

HQ:

Es sind keine weiteren prominenten Gesichter in diesem Codex aufgetaucht. Dämonenprinzen, Hexer und Lords haben mehr Optionen bekommen und es sind zwei neue interessante Auswahlen hinzugekommen: Der Warpschmied kann eigene Fahrzeuge reparieren, gegnerische verfluchen und ein Geländestück etwas abwerten. Der dunkle Apostel ist quasi eine MW10-Blase, was je nach Armeeaufbau ebenfalls interessant sein kann.

Elite:

Die Eliteauswahl ist sehr vollgestopft an Auswahlen und für ungeteilte Armeen heißt es ab sofort: Qual der Wahl. Unser Cybot heißt nun Höllenbrut und Auserkorene sind weiterhin eine zweifelhafte Auswahl. Terminatoren haben durch Ikonen und Male mehr Optionen bekommen und bleiben weiterhin eine interessante Einheit - von billigen Kombimelterwegwerftermis bis zur 10er Einheit kann man mit ihnen alles machen. Besessene gibt's noch immer, aber die habe ich mir noch nicht angeschaut. Die Nahkampfkyborgs sind sicherlich eine lustige Einheit, aber mehr auch nicht denke ich.

Khorne Berserker behalten ihr KG, aber haben leider eine Attacke weniger ab der zweiten Nahkampfrunde als im Vorgängercodex. Die DS4-Äxte bleiben Khorne-sei-Dank optional und der Champion hat mehr Optionen als vorher. Insgesamt kommen sie mir etwas günstiger vor. Thousand Sons bleiben sehr ähnlich abgesehen vom Seelenbrand und man muss sich die neuen Psikräfte genauer ansehen. Seuchenmarines kommen mir etwas teuer vor und haben dafür Angst und Gift, anonsten sind mir da keine großen Änderungen aufgefallen. Noise Marines werden scheinbar die neuen Kassenschlager, denn sie werden billiger (auch die Schallwaffeln) und bekommen mit Ikone ebenfalls wie unsere Seuchenmarines Feel no Pain.

Standard:

Wie in den Gerüchten mehrfach geschildert haben wir dort nur zwei Auswahlen. CSM und Kultisten. Errinnert sich noch einer an das Kultisten-Sheet mit Punktkosten und Ausrüstung? Das stimmt nicht ganz 🙂 Aber immerhin sind die beiden Kultisteneinheiten aus der Grundbox spielbar - die Shootieeinheit kostet ~65 Punkte und die Nahkampfeinheit ~55 Punkte - als eine 20er Einheit ~110 Pkt. Im Vergleich zu imperialen stinken sie etwas ab, aber dafür können wir ihnen ein Mal des Chaos geben: Khorne und Nurgle ist etwas teurer als Slaanesh und Tzeentch.
Die Chaos Space Marines sind ebenfalls wie in den Gerüchten beschrieben: Sie starten sehr günstig, aber können auch sehr teuer werden, je nachdem was man ihnen so alles mitgibt. Und ja, leider kostet die Nahkampfwaffe für die Extraattacke einen Aufpreis. Auf den ersten Blick finde ich das sehr interessant und man muss schon einiges inkl. Kombinationen mit Lord oder Apostel durchrechnen, um eine abschließende Meinung bilden zu können.

So... das war's für's erste, bei Interesse schreibe ich später weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist der Wahnsinn. der Codex kommt am 6.Oktober raus und am 3. wird ein Thema eröffnet wie er ist!!


Wenn alle schreiben muss ich aber auch meinen Senf dazu geben.
Erst mal zu den Standarteinheiten.

Meiner Meinung das schwächste Glied im Codex.

CSM sind zwar ohne Ausstattung billig aber eher schlecht. Man kann sie besser machen, dann treibt es aber die punkte so in die Höhe, dass man Preisleistungsmäßig nur neidisch auf die Standarddosen wird. Ein Vergleich mit den Spezialorden darf man erst gar nicht in Betracht ziehen.

Kultisten sind Schlechterer Imperiale Gardisten für die selben Punkte (Keine Granaten obwohl sie sie brauchen könnten, schlechtere Rüstung, schlechtere Optionen, eine Champ der herrausfordern muss...). Die male währen zwar nett, machen die Kultisten aber auch schnell teuer.

Kulttruppen sind gute Einheiten, brauche aber den entsprechenden Chef zum freischalten. Außerdem brauchen die auch wieder Transporter um an zu kommen.