Ich weiß nicht, was schon alles aus den Gerüchten bekannt ist, daher schreibe ich einfach alles nieder, was mir beim ersten, groben Durchblättern so aufgefallen ist.
Verschiedene Legionen:
Man kann wie im Vorgängercodex weiterhin alle Legionen darstellen, aber es gibt keine netten Spielereien wie im Codex von 2002. Interessant sind nur die vier Kultlegionen. Ein Chaoslord kann mit einem entsprechenden Mal die Berserker, Noise Marines oder Seuchenmarines in die Standardauswahl schieben, während ein Hexer dies mit Thousand Sons anstellen kann. Das geht aber NICHT bei den Verbündeten.
HQ:
Es sind keine weiteren prominenten Gesichter in diesem Codex aufgetaucht. Dämonenprinzen, Hexer und Lords haben mehr Optionen bekommen und es sind zwei neue interessante Auswahlen hinzugekommen: Der Warpschmied kann eigene Fahrzeuge reparieren, gegnerische verfluchen und ein Geländestück etwas abwerten. Der dunkle Apostel ist quasi eine MW10-Blase, was je nach Armeeaufbau ebenfalls interessant sein kann.
Elite:
Die Eliteauswahl ist sehr vollgestopft an Auswahlen und für ungeteilte Armeen heißt es ab sofort: Qual der Wahl. Unser Cybot heißt nun Höllenbrut und Auserkorene sind weiterhin eine zweifelhafte Auswahl. Terminatoren haben durch Ikonen und Male mehr Optionen bekommen und bleiben weiterhin eine interessante Einheit - von billigen Kombimelterwegwerftermis bis zur 10er Einheit kann man mit ihnen alles machen. Besessene gibt's noch immer, aber die habe ich mir noch nicht angeschaut. Die Nahkampfkyborgs sind sicherlich eine lustige Einheit, aber mehr auch nicht denke ich.
Khorne Berserker behalten ihr KG, aber haben leider eine Attacke weniger ab der zweiten Nahkampfrunde als im Vorgängercodex. Die DS4-Äxte bleiben Khorne-sei-Dank optional und der Champion hat mehr Optionen als vorher. Insgesamt kommen sie mir etwas günstiger vor. Thousand Sons bleiben sehr ähnlich abgesehen vom Seelenbrand und man muss sich die neuen Psikräfte genauer ansehen. Seuchenmarines kommen mir etwas teuer vor und haben dafür Angst und Gift, anonsten sind mir da keine großen Änderungen aufgefallen. Noise Marines werden scheinbar die neuen Kassenschlager, denn sie werden billiger (auch die Schallwaffeln) und bekommen mit Ikone ebenfalls wie unsere Seuchenmarines Feel no Pain.
Standard:
Wie in den Gerüchten mehrfach geschildert haben wir dort nur zwei Auswahlen. CSM und Kultisten. Errinnert sich noch einer an das Kultisten-Sheet mit Punktkosten und Ausrüstung? Das stimmt nicht ganz 🙂 Aber immerhin sind die beiden Kultisteneinheiten aus der Grundbox spielbar - die Shootieeinheit kostet ~65 Punkte und die Nahkampfeinheit ~55 Punkte - als eine 20er Einheit ~110 Pkt. Im Vergleich zu imperialen stinken sie etwas ab, aber dafür können wir ihnen ein Mal des Chaos geben: Khorne und Nurgle ist etwas teurer als Slaanesh und Tzeentch.
Die Chaos Space Marines sind ebenfalls wie in den Gerüchten beschrieben: Sie starten sehr günstig, aber können auch sehr teuer werden, je nachdem was man ihnen so alles mitgibt. Und ja, leider kostet die Nahkampfwaffe für die Extraattacke einen Aufpreis. Auf den ersten Blick finde ich das sehr interessant und man muss schon einiges inkl. Kombinationen mit Lord oder Apostel durchrechnen, um eine abschließende Meinung bilden zu können.
So... das war's für's erste, bei Interesse schreibe ich später weiter.