7. Edition Erstes Spiel 7th Edition - Fazit

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Das GRB sagt doch eindeutig, dass jeder Psioniker - wenn es ihm nicht ausdrücklich verboten ist - Dämonologie einsetzen darf. Das kommt also bei allen Psionikern jetzt oben drauf und es würde mich nicht wundern, wenn es in neuen Codices auch nicht extra bei jeder Einheit mit Psikräften dabei steht.
 
Die Dämonen dürfen keine Dämonologie kräfte nutzen ohne FAQ?

Laut Regelbuch darf jeder Psioniker Dämonologie nutzen es sein denn es wird ihm ausdrücklich untersagt. Das wiederspricht auch in keiner weise den Texten in Codizien, z.b. dürfen Runenleser laut Codex ihre psikräftekräfte aus den "Runen der Schlacht" wählen das Regelbuch erlaubt ihnen zusätzlich aus der Dämonologie zu wählen. die beiden regeltexte wiedersprechen sich also nicht.
Also dürfen meiner meinung nach jder Psioniker aus der Dämonologie wählen, wobei ich denke dass das über codex errata verändert wird.

Und beschworene Einheiten haben keine Psikräfte?!?!?!

naja wenn man nach Regelbuch geht steht da dass psioniker ihr psikräfte vor dem Spiel wählen müssen, was ja bei beschworenen Einheiten nicht geht. Akutell haben beschworene Psioniker (zumindest nach Regelbuch) keine psikräfte ausser denen die sie immer kennen und die Primärkraft über "Chaos Psychic Focus", die bekommen sie ja automatisch.
 
naja wenn man nach Regelbuch geht steht da dass psioniker ihr psikräfte vor dem Spiel wählen müssen, was ja bei beschworenen Einheiten nicht geht. Akutell haben beschworene Psioniker (zumindest nach Regelbuch) keine psikräfte ausser denen die sie immer kennen und die Primärkraft über "Chaos Psychic Focus", die bekommen sie ja automatisch.

Abgesehen davon, dass bei Beschwörungen dabeisteht, dass beschworene Psioniker sofort ihre Psikräfte ermitteln

MfG Rayson
 
Abgesehen davon, dass bei Beschwörungen dabeisteht, dass beschworene Psioniker sofort ihre Psikräfte ermitteln

ich sagte ja nach regelbuch, wenn das im däonencodex steht ist das natürlich in ordnung (da ich keine dämonen spiele kenn ich den nur flüchtig, ziehe meine aussage zurück und behaupte jetzt das gegenteil 😎)
 
Regelbuch Seite 28, rechte Spalte

"Unless otherwise stated, all Psykers, other than those belonging to the Tyranids Faction, can generate powers from the Daemonology discipline. ..."


Es muss in keinem Codex drinstehen, dass diese Psioniker Zugriff auf Dämonolgie haben. Es muss in jedem Codex ausdrücklich drin stehen, dass diese Psioniker KEINEN Zugriff auf Dämonologie haben!


Gruß
General Grundmann
 
Es steht nur leider im Regelbuch -_-
Um genau zu sein: „If the new unit is a Psyker, generate its psychic power(s) as soon as the conjuration is manifested; the new unit cannot attempt to manifest conjuration powers on the same turn it was itself conjured.“
Steht im Bereich Psychic Phase kurz hinter der Perils Tabelle im Regelbuch (Seitenzahl kann ich wegen ebook-Variante nicht nennen).
 
Ihr habt alle Probleme xD

Ich und meine Grey Knights sehen momentan eigentlich gar keine Möglichkeit zu zaubern, da der Codex festlegt, welche PSIkräfte man haben darf und diese alle explizit in der Bewegungs- oder Schuss-/ Nahkampfphase gewirkt werden dürfen. Und da ich in den Phasen keine Warpenergie habe sitzen meine GKs aufm trockenen xD

Ich hoffe einfach dass bald die Erratas kommen, damit ich auch mal die 7. Edition anspielen kann!

Gruß,
Dennissimo
 
Übrigens mal was zum Thema falls es euch interessiert.... habe ich heute gemacht.

14277945731_dfecdbf9fa_o.png
 
Gut und schön das meine Leser jetzt Dämonologie zaubern könnten, erlauben werde ich es ihnen aber trotzdem nicht 😉
Das aber als Dämonenspieler mit dieser Disziplien schundluder jenseits von gut und böse getrieben werden kann sollte jeden Tabletopspieler doch ziemlich deutlich sein, ich gönne es den Dämonen wirklich das sie endlich wirklich Dämonen in angemessener zahl beschwören können, aber gerade die Kraft einen neuen Herold für nur einen WC beschwören zu können ist ne üble sache. Die Lehre ist so schon recht stark, aber für Dämonenspieler die nicht auch noch mit den Gefahren der Disziplin leben müssen ist sie ein richtig starkes Brett. Einerseits begrüße ich wie gesagt die Aufwertung der Dämonen, kaum ein anderes Volk (außer natürlich Tyras und Sorroritas) haben es so sehr verdient endlich mal nen buff in den Hintern zu bekommen, aber diese Lehre ist nciht mehr nur noch doping für die Haare, sondern in Dämonenlisten die sich darauf auch nur annähernd spezialisieren nen buff von supersayajin-mäßigen Ausmaßen, in der theorie bedeutet eine solche Liste gegen Bannschwache Gegener das die Dämonen Armee mit jeder Runde expotenziell größer und somit stärker werden kann.
Das soll kein gejammere sein, sondern einfach nur eine analyse von Fakten.
Zudem halte ich ganz einfach den Zugriff für die Dämonenlehre für fast jedes volk für einen tritt in den arsch für jeden fluffliebhaber. Und was hat GW eigentlich gegen seine Tyras, fast jeder darf mit allen rummmachen und auch fast jeder darf alles zaubern, aber wer geht wieder leer aus?
Ich selber bin kein Tyra spieler, aber mitlerweile hab ich das gefühl das Tyra Spieler zu beginn jeder neuen Edition jedes mal mehr eine Umarmung verdient haben.
 
Zudem halte ich ganz einfach den Zugriff für die Dämonenlehre für fast jedes volk für einen tritt in den arsch für jeden fluffliebhaber. Und was hat GW eigentlich gegen seine Tyras, fast jeder darf mit allen rummmachen und auch fast jeder darf alles zaubern, aber wer geht wieder leer aus?
Ich selber bin kein Tyra spieler, aber mitlerweile hab ich das gefühl das Tyra Spieler zu beginn jeder neuen Edition jedes mal mehr eine Umarmung verdient haben.

Kein Zugriff auf Dämonologie ist eigentlich das geringste Problem, das die Tyras jetzt neu bekommen haben... :/
 
Wir haben am Wochenende ein paar kleine Testspiele mit Orks vs DA gemacht und uns an der alten Storm of Vengeance Kampagne orientiert. Bei den ersten Missionen spielt man eigentlich mit 500 Punkten, die wir etwas auf 750 Punkte aufgebohrt haben.
Beide hatten einen Psyker dabei und da Orks jetzt für 4 Wochen nur Dämonologie können, hat er dann auch diese Lehre genommen.
Tjoa, war völlig übertrieben nach 3 beschworenen Einheiten(2x Bloodcrusher, 1x Bloodletter) haben die Orks eigentlich gar nichts machen müssen über den gesamten Spielverlauf und die Dämonen haben quasi im Alleingang die DA auseinandergenommen. Gut, sie haben sich dann am Ende etwas an den Termis festgebissen, weil ihnen die DS2-Waffen fehlten.

Conjuration halte ich im aktuellen Stadium selbst mit Warp Charge 3 für völlig übertrieben! Das schafft man doch recht häufig, ohne dass es wirklich gebannt werden kann.
Ansonsten fühlt sich die Psi-Phase ganz gut an von der Spielbarkeit.

Ich denke es wird in Zukunft sehr häufig überall nur so vor Dämonen wimmeln und die oberste Priorität wird es immer sein, den oder die gegnerischen Psyker auszuschalten um dann entsprechend selbst ab Mid- bis Lategame seine Dämonen aufs Feld zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In kleinen spielen ist das aber auch deutlich mächtiger. Die Maximale Anzahl der Psioniker erreiche ich schon in kleinen Spielen und wenn ich bei 500 Punkten 200 Punkte pro Runde dazu holen kann, dann fällt das deutlich mehr auf, als wenn ich bei 2000+ Punkten jede Runde meine 200 Punkte pro Runde holen kann.

Ich denke nicht, dass man wirklich so viele Demonbombs (gerade auf großen Tunieren) sehen wird. Klar kann und wird man oft viel rufen können, aber wenn man direkt am Anfang mal bissel Pech mit Perils hat, dann kann man seinem gegenüber auch direkt die Hand schütteln. Die meisten WC Generatoren sind nämlich nicht die optimalsten Einheiten im Spiel.
 
Also hab auf nem 800 punlte Turnier in 3 spielen 2 mal 10 Dämonen beschwören. Jedes ma gefahren des warp, zweimal Glück gehabt. Zweimal ist der psioniker gestorben. Einmal hab ich dadurch sogar first blood hergeschenkt... also wollte es einfach ma ausprobieren, hat mir im endeffekt keinen großen Vorteil gebracht! kamen raus, wurden dann innerhalb kurzer zeit zusammengeschlossen. Das war also der einzige Vorteil, dass ich einen kugelfang hatte. Meine anderen psioniker mit psionischem kreischen z.B. Waren wesentlich effektiver!
 
In kleinen spielen ist das aber auch deutlich mächtiger. Die Maximale Anzahl der Psioniker erreiche ich schon in kleinen Spielen und wenn ich bei 500 Punkten 200 Punkte pro Runde dazu holen kann, dann fällt das deutlich mehr auf, als wenn ich bei 2000+ Punkten jede Runde meine 200 Punkte pro Runde holen kann.

Ich denke nicht, dass man wirklich so viele Demonbombs (gerade auf großen Tunieren) sehen wird. Klar kann und wird man oft viel rufen können, aber wenn man direkt am Anfang mal bissel Pech mit Perils hat, dann kann man seinem gegenüber auch direkt die Hand schütteln. Die meisten WC Generatoren sind nämlich nicht die optimalsten Einheiten im Spiel.

Das ist nun doch etwas naiv gedacht. Du weißt schon, wie die neuen Armeezusammenstellungsregeln funktionieren, oder? Klar hat ein beschworener Truppp bei Spielen unter 1000 einen anderen Impact als bei Spielen über 2000 Punkten. Aber wer hält dich davon ab bei entsprechenden Dimensionen einfach mehrere Dämonentrupps zu beschwören? Und Psyker müssen auch nicht NUR Dämonen beschwören, sie werden im Early vorrangig buffen wie sie es schon in den letzten Editionen getan haben, UND DANN im späteren Verlauf des Spiels, wo eben auch nicht mehr die vollen 2000+ auf dem Tisch stehen, die Verstärkung reinholen.
Und die Armee, die das nicht kann und darauf auch nicht vorbereitet ist, wird häufig ziemlich schnell ab Runde 4 untergehen.

Natürlich sollte ein Spieler nicht alles auf diese eine Karte setzen, aber er sollte dieses Ass im Ärmel haben, denn das Hauptproblem ist und bleibt: Die Beschwörungen können sehr leicht ein Spiel EXTREM aus der Balance bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sie werden im Early vorrangig buffen wie sie es schon in den letzten Editionen getan haben, UND DANN im späteren Verlauf des Spiels, wo eben auch nicht mehr die vollen 2000+ auf dem Tisch stehen, die Verstärkung reinholen.
Und die Armee, die das nicht kann und darauf auch nicht vorbereitet ist, wird häufig ziemlich schnell ab Runde 4 untergehen.
Hab da ein Spiel gesehen. Ging in die Hose. Der Dämonen Spieler wurde so in den Arsch gekniffen, das er garnichts mehr Rufen konnte.
Sonst gebe ich dir recht. Bei mehr Punkte kann auch mehr gemacht werden, nur die gegen Seite hat evtl auch dann ein paar Tricks mehr auf Lager.
 
Schön wie bei der Diskussion über Dämonologie immer der Gegner ausgeblendet wird.
Leute, mal im Ernst.
Wenn da jemand mit einer 2000 Punkte Dämonenarmee kommt und auf Beschwörung setzt,
glaubt ihr wirklich allen Ernstes, dass sein Gegner sich das 3 Runden lang ansieht und erst dann
anfängt zu spielen ?

Wenn ich das schon immer lese, gefühlt 20 Herolde und drölfzigtausend Horrors für die Warpenergie,
die dann lustig drauf losbeschwören oder was ?

W3 und 5+ Retter, keine Geländezonen mehr. Da bietet ja Papier mehr Widerstand.
Jeder imperiale Spieler stellt 3 bis 6 Wyvern Gefechstmörser auf und schon fliegen die Dämonen
nur so vom Tisch. Leman Russ, Waffenteams, Lasergewehre, egal was.

Eldar schiessen die mit Serpents vom Tisch, Necrons braten die Dämonen doch einfach weg,
eigentlich jede Armee schiesst so eine Dämonenbeschwörer Armee vom Feld,
völlig egal was die beschwören.

Klar, wenn man mal gut würfelt und jede Runde 6 Blutdämonen beschwört,
ist das Spiel gelaufen. Aber mal ehrlich für wie wahrscheinlich haltet ihr das ?
Macht doch einfach mal ein paar Testspiele gegen solche Beschwörerlisten und schaut euch das.
Dann werdet ihr sehen, das die gar nicht so hart sind.