7. Edition Erstes Spiel 7th Edition - Fazit

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Das ist nun doch etwas naiv gedacht. Du weißt schon, wie die neuen Armeezusammenstellungsregeln funktionieren, oder? Klar hat ein beschworener Truppp bei Spielen unter 1000 einen anderen Impact als bei Spielen über 2000 Punkten. Aber wer hält dich davon ab bei entsprechenden Dimensionen einfach mehrere Dämonentrupps zu beschwören? Und Psyker müssen auch nicht NUR Dämonen beschwören, sie werden im Early vorrangig buffen wie sie es schon in den letzten Editionen getan haben, UND DANN im späteren Verlauf des Spiels, wo eben auch nicht mehr die vollen 2000+ auf dem Tisch stehen, die Verstärkung reinholen.
Und die Armee, die das nicht kann und darauf auch nicht vorbereitet ist, wird häufig ziemlich schnell ab Runde 4 untergehen.

1. Das einzige was sich mit den Punkten erhöht sind die WC und die potenziellen Caster für die Beschwörungen. Da man (auf Tunieren wirds keine Unbound geben) immer noch an den AOP gebunden sind und die billgen WC Generatoren irgendwann voll sind und mann auf punktintensivere zurückgreifen muss, steigt die Anzahl nicht linear an. Auf Dakka² waren 1000 pts mit 20-25+W6 Warpcharges. Ich hab noch keine 2k mit 50+W6 WC gesehen. Ausserdem wird der W6 mit steigender Anzahl WC immer weniger wert.
Daraus folgt: Relativ zu den vorhanden Punkten haben kleine Armeen potenziell mehr Beschwörungen.

2. Um einen Caster (und damit eine feste Anzahl an WC beim Gegner wegzubekommen) brauche ich unabhängig von der Spielgröße immer die gleichen Wunden aufm Modell. Die werden nicht wirklich widerstandfähiger wenn man mehr Punkte spielt. Ich nehm aber mehr raus.
Daraus folgt: In großen Spielen bekomm ich die WC schneller reduziert. Damit kommen relativ zur Größe des Spiels weniger neue Einheiten aufs Feld.

Und ja, ich gehe dabei von Einschränkungen aus, wie sie auf Tunieren vorkommen. Wenn ich weiss, das ich in nem B&B Spiel bei 2000 Punkten gegen sowas antrete unbound antrete, dann versuch ich vielleicht auch mal die 8 Dakkaranten oder sowas aus 😉 Gibt imo noch schlimmere Sachen als jemanden der sich auf Conjuring verlässt.
 
Ich halte Dämonologie ja tendenziell auch für überbewertet. Gehen wir mal von 40 Warpcharges pro Runde aus. Um eine 50%-Chance beim Beschwören zu haben, muss der Dämonenspieler 5 Würfel pro Psitest ausgeben. Kann er den Spaß also 8x versuchen insofern er genug Beschwörer aufm Feld hat (Gehen wir mal davon aus er hat sie). Zusätzlich muss er sich auch noch die richtige Psikraft auswürfeln, was die Zahl tendenziell auch wieder senkt.

Er wird statistisch 4x Erfolg haben, dabei wenigstens ein bis zwei Perils auslösen und sich dabei potentiell auch noch selbst weh tun - Perilstabelle lässt grüßen. Is nich wenig. Aber vom Punktevergleich her nich viel anders als First Rank - Second Rank -Fire für die Imperialen. Bei 4 Erfolgen sollte ein mittelschwach psionisch begabter Gegner wohl ab und an einen bannen können. Sagen wir also mal er wird etwa zwei-drei Beschwörungen pro Runde aufs Feld bringen...mh. Kann schon weh tun. Schwach isset nich. Bei 2000 Punkten aber auch weit davon entfernt jede Runde 50% mehr Punkte aufs Feld zu zaubern.

"Aber warum", fragt sich der gegnerische Kommandant, "schieß ich dem die Beschwörer nich zu klump?"

Ich glaub je mehr Spiele man gegen solche Dämonenlisten spielt, umso weniger werden die einem Angst machen.
Ich hätte jedenfalls nich übel Lust mal gegen so eine Liste aufs Feld zu gehn. Hat ja schon was von einer Herausforderung...und man weiß von Anfang an wer beim Gegner vom Feld muss.
 
Ich halte Dämonologie ja tendenziell auch für überbewertet. Gehen wir mal von 40 Warpcharges pro Runde aus. Um eine 50%-Chance beim Beschwören zu haben, muss der Dämonenspieler 5 Würfel pro Psitest ausgeben. Kann er den Spaß also 8x versuchen insofern er genug Beschwörer aufm Feld hat (Gehen wir mal davon aus er hat sie). Zusätzlich muss er sich auch noch die richtige Psikraft auswürfeln, was die Zahl tendenziell auch wieder senkt.

Die Armee gegen die ich am Sonntag gespielt habe, 1850P hatte 6 Herolde drinnen.
und würfelt zwischen 33-38 Charges
durchschnittlich also 7 pro. Macht also etwa 8 von 10 Beschwörungen erolgreich. ( ~78% chance )
Die gefahr eines Perils liegt dagegen nur bei 1/3 ( da Sie doppel 6 brauchen ) und dann ca nochmal bei 50% für 1 LP verlust.

Großer Dämon bei 3 aus 6. gibt uns sicher sehr wahrscheinlich 2-3 Herolde mit.
Die Sie auch nahezu sicher rufen können in der ersten runde.

die anderen 3-4 können in aller ruhe 2-3 Trupps holen.


Er wird statistisch 4x Erfolg haben, dabei wenigstens ein bis zwei Perils auslösen und sich dabei potentiell auch noch selbst weh tun - Perilstabelle lässt grüßen. Is nich wenig. Aber vom Punktevergleich her nich viel anders als First Rank - Second Rank -Fire für die Imperialen. Bei 4 Erfolgen sollte ein mittelschwach psionisch begabter Gegner wohl ab und an einen bannen können. Sagen wir also mal er wird etwa zwei-drei Beschwörungen pro Runde aufs Feld bringen...mh. Kann schon weh tun. Schwach isset nich. Bei 2000 Punkten aber auch weit davon entfernt jede Runde 50% mehr Punkte aufs Feld zu zaubern.

Ich hatte keinen Psioniker dabei ( Tau ), aber gehen wir mal von 3 ML Aus.
stehen also 4-9 Bannwürfel zu, die chance zu bannen ist unter 5 nicht nennenswert, 5 = 21%, 6 = 32%, 7 = 43% 8=53,2 9 = 62%3
Also etwa be 5 RUnden 2 mal Bannen.
Da aber eher nur in den ersten 3 Runden beschworden wird, sind es 12 beschwörungen und 1x bannen.

"Aber warum", fragt sich der gegnerische Kommandant, "schieß ich dem die Beschwörer nich zu klump?"
Ich glaub je mehr Spiele man gegen solche Dämonenlisten spielt, umso weniger werden die einem Angst machen.

Zu deiner ersten Frage, weil die hälfte schon Blutdämonen sind oder Sie sich ausser Reichweite/Ausser Sicht aufstellen.
Mein 2tes Spiel und ich hab keine Angst vor so einer Liste, ich werde nur nicht mehr gegen Beschwörer Armeen Spielen.

Ich hätte jedenfalls nich übel Lust mal gegen so eine Liste aufs Feld zu gehn. Hat ja schon was von einer Herausforderung...und man weiß von Anfang an wer beim Gegner vom Feld muss.

Imps mögen es mit Artellerie und Panzern leichter haben.
Nach meinem 2ten Spiel kann ich dir versicher, so leicht ist es nicht.

3 Shock Krissis mir dual Flamenwerfer haben vor ihrer vernichtung wenigstens 2 Herolde töten können, doch war das in der 2/3ten Runde.
Wo schon 2 Bultdämonen 1 Großer Verpesster und 4 Weitere Trupps auf mich zuliefen.

Die Trupps waren nichtmal das Problem, genug Puls-Feuer wirkt da wunder, nur mit einem Großen Dämon kann man nicht gut Kirschen essen im Nahkampf.
Spiel ging 3 zu 5 gegen mich aus.

Am ende würde ich sagen, etwa 2500-3000 Punkte gegen meine 1849 Punkte.


Mein Fazit der 7ten.
Flüssiges Spiel, Missionen mir Karten machen Spass und sind Witzig
Beschwörer Ketten, Total Broken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage zu den erhabenen Zaubersprüchen für die GK. Sind die auch so krass wie die Dämonenlehre???

Oder springt einzig die Dämonenlehre total aus der Reihe, da man da Herolde GreaterDemons und so beschwören kann?
Naja, die 6 ist eben ein TK-Schuss, ansonsten ist die Lehre aber ganz in Ordnung, wenn ich es recht im Kopf habe.
 
Übrigens mal was zum Thema falls es euch interessiert.... habe ich heute gemacht.

Die Tabelle ist übrigens Falsch, hab nochmal mit programm nachgerechnet

Wahrscheinlichkeit mit 1-10 Würfel 6er zu Werfen
http://anydice.com/program/3d53 bei data auf at Liest stellen

Die Chance zu bannen sind weit schlechter.
10 Würfel zum bannen von 3+ erfolgenn hat eine chance von gerade mal 22%
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hat es nicht. Mann muss zum Bannen nicht drei 6en rollen sondern 3 oder mehr (ausser er hat mehr 4+). Damit kommt man immerhin schon auf knappe 22,5%. Gerade wenn der Gegner spammt, dann nimmt man natürlich nicht die Bannrolls für den ersten WC 3 Spell mit sieben 4+ Ergebnissen, sondern wartet bis er nur 3 oder 4 gerollt hat.

edit: So siehst du deine Bannchancen besser. Einfach nach at least sortieren http://anydice.com/program/3d53
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Beschwörliste ein paar Gedanken:
Im Endeffekt sind davon nur Dämonen betroffen, denn auch GKs hauen sich da über die Perils so stark ins Gesicht, dass das Beschwören bald keinen Spaß mehr machen.
Wie bekommen Dämonen nun also Psipunkte, hauptsächlich über Tzeentchherolde und Horrors. Horrors brauchen aber schonmal selbst Psipunkte für ihren Schusszauber, was Beschwörungs"punkte" kosten. Herolde können nun klar auf Kreischer daherkommen für den Screamerstar, das kostet aber Punkte für mehr Psierzeuger aufstellen. Stehen sie nur rum, können sie beschwören, aber nicht schießen.
Schlussendlich braucht man ~8 Psiwürfel für eine Beschwörung und dann hat man da 10 Dämonen stehen oder einen z.B. Blutdämonen, der durch die neuen Fliegerregeln wirklich schlecht geworden ist.

Der ganzen Armee gegenüber steht aber eine andere Armee, die ja nicht nur rumsteht, sondern aktiv agieren kann. Und Horrors bekommt man sowohl im Beschuss als auch im NK ziemlich gut weg.
 
Ich hab mir gestern jetzt mal explizit die Dämonenlehre durchgelesen. Ist wirklich schon Hammer was die da mit nur einen Focus beschwören können. Wären es 2 Punkte für Einheiten und Herolde gewesen hätte es mich nicht so gestört.... Aber so..... Dann im Gegenzug GK, die mMn nicht so tolle Sachen haben.

Aber wer Dämonen beschwört soll dann auch wirklich die Mofelle dafür haben. Nicht das auf einmal Pappschachteln und Kaffebecher auf dem Tisch stehen....
 
Ich finde bei Dämonologie tatsächlich nur die Böse hart...gester GK gespielt und da wars...nett...mehr nicht.
Dämonen beschwören ist aber auch nur hart, wenn die Armee voll darauf ausgelegt ist. Also mit 35+ Waprcharges stellt er natürlich viel hin.
Ich hatte ein Testspiel mit "nur" 15 Warpcharges, da ists ok. Man stellt nicht viel mehr Einheiten neue hin, als andere Psikräfte nicht vielleicht auch verursachen würden.
Natürlich gibt so Glückssachen. Hab ich nen simplen Herold, oder 11 Pinkies und die würfeln den 6er (großen Dämon beschwören und sterben) Booste ich natürlich schon. In unserem Spiel hab ich in Runde 5 nen Blutdämon beschwören können. Der hat genau nichts mehr am Ausgang der Schlacht geändert.