7. Edition Es gibt viele Völker bei Warhammer

Stimmt ab welches Volk ihr am wenigsten mögt!


  • Umfrageteilnehmer
    38
Man muss doch mal eine Lanze für die Skaven brechen.
Ok, die Minis haben teilweise große Füße ( Hobbits^^), und fuchteln mit teils übertriebenen, nicht so doll in das Fantasy-Gerne passenden Waffen rum, aber sieht man sich mal Zwerge oder imps an, sieht man, das Skaven nicht das einzige Volk mit Schwarzpulverwaffen sind...

Zumindest ich mag Skaven jedenfalls 😛

mfg
 
Skaven - Diese dreckigen kleinen Mistviecher..... mehr muss ich wohl nicht dazu sagen... <_<
Hochelfen - Übelst hässliche Minis, das wohl am "schwulsten" aussehende Elfenvolk überhaupt..... :annoyed:
Imperium - Als Vampirspieler und Miniaturen-Liebhaber sind auch die bei mir gaaaaaanz tief unten durch ( ganz besonders durch die aaaaach so tollen Kampfpanzer und die Urhässlichen Infanterieklamotten) :angry:

Naja, die von den meisten Leuten gehassten Armeen, aber egal, ich verachte sie, ich würde mir die Modelle höchstens kaufen, um sie anschliessend bei einer grossen Grillparty als ( schlechten) Ersatz für Holzkohle zu verwenden^^ Stinkt zwar ein bisschen ( und ist auch verdammt teuert 😵), dafür muss aber kein Baum sterben^^ 🙄
 
Ich habe für die Bretonen gestimmt, weil ich Ritter hasse!
Die möchtegern edlen Vollpfosten!

Ohh, wir sind ja sooo toll! Wir sind die Krone der Schöpfung! PAH

Außerdem erinnern mich diese Clowns auf schwulen Ponnys immer an die Franzmänner!

Bretonen sind einfach ...blöd!

Ich muß zwar gestehen, ein reines Reitervolk ist durchaus interessant, aber dann bitte nicht so schwul.

Wie wäre es denn mal mit einem Steppenvolk? So nach dem Hunnenvorbild? Wilde Reiter, die über ihre Feinde hinweg fegen!? Dörfer rauben, die Frauen brandschatzen und das Vieh verge...wohltätigen, oder so! 😉
 
ich finde den Thread zwar eher bedingt Sinnvoll, aber egal:

Ich kann mich nicht entscheiden, welches volk ich am schlechtesten finde, oder welches ich am wenigsten mag.
JEdes Volk hat seine Vorzüge, und wenn ein volk einen total beschissenen character hätte würde es ja auch kein arsch spielen...So doof ist GW nicht.
Also gibt es kein Volk was man irgendwie als scheisse bezeichnen kann oder sowas.

Aber es gibt ein Volk gegen dass ich nicht sehr gerne spiele, und das sind Waldelfen. Durch ihr dauernds VErsteckspiel mit den Wäldern, kann sich gegen dieses Volk kein normaler Spielfluss entwickeln, sondern geht es viel mehr darum sich lustig von wäldern verarschen zu lassen, welche einem dauernd den weg versperren. versucht man drumrumzulaufen, gehn sie dir in den weg, versucht man durchzulaufen, tun sie dir weh. da geht nur was mit einheiten, die sich deutlich weiter bewegen können als die wälder. Nur hat man solche einheiten selten in MAssen dabei, zumindest nie in solchen Massen, dass sie eine gesamte Waldelfenarmee aufreiben können. Da stehn dann nämlich die total überpowerten Kampftänzer rum. Solche Spiele machen einfach keinen Spass. Ich bin kein schlechter verlierer. Aber wenn ich verliere, dann will ich wenigstenst mit anstand verlieren, von angesicht zu angesicht mit dem Feind. Aber ein unentschieden gegen Waldelfen aufgrund von magelnden Sichlinien und Angriffreichweiten ist kein Spiel. Es ist eine moralische Niederlage. das einzige was man dagegen tun kann, ist mit seinen einheiten in die Viertel der Elfen zu laufen, und ihnen diese Siegpunkte zu nehmen. Allerdings funktioniert dass auch nur, wenn an glück hat mit der positionierung der Wälder.


sovel dazu von mir

mfg godri
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann mich nicht entscheiden, welches volk ich am schlechtesten finde, oder welches ich am wenigsten mag.
JEdes Volk hat seine Vorzüge, und wenn ein volk einen total beschissenen character hätte würde es ja auch kein arsch spielen...So doof ist GW nicht.
Also gibt es kein Volk was man irgendwie als scheisse bezeichnen kann oder sowas.[/b]
🙄
Das war mir schon klar, als ich den Tread eröffnet habe, aber es ist nun mal so, dass jeder nicht jedes Volk gut findet. Natürlich gibt es für jedes Volk eine Menge Leute, die es gerne spielen, bzw. den Hintergrund toll finden, aber es gibt auch immer welche, die entweder den Hintergrund, die Regeln für das Volk oder ihre Spielweise nicht mögen und das ist hier gefragt.
Als DE- und Zwergen-Fan mag ich die Hochelfen zum Beispiel nicht, aber das heißt nicht, dass ich bei ihnen keine Vorzüge erkennen würde.

Also scheibt weiter, wenn ihr eure Meinung über irgendein Volk sagen wollt!
 
Ich musste mich zwischen Imperium, Hochelfen, Ogern und Zwergen entscheiden.

Letzten Endes hab ich für die bärtigen kleinen Stuntis gestimmt. Warum? Weil Zwerge ein sinnloses Volk sind. Nicht nur in Warhammer, sondern Fantasywelten allgemein. Was ich z.B. an Morrowind schon immer am besten fand, war das von vorne herein alle Zwerge bis auf einen Einzigen ausgestorben waren. Auch Terry Prattchet hat bereits erkannt, das sich Zwerge bestenfalls dazu eignen, in einer Kneipe sein Bier auf ihnen abzustellen.

Kurze Begründung: Denkt man einmal über kleine Rollenspiele oder Schlachten wie sie in Warhammer stattfinden hinaus sind Zwerge aufgrund ihrer Lebensweise ein absolut unbedeutendes Volk. Sie leben zurückgezogen im Gebirge, graben ihre Stollen immer tiefer und errichten riesige unterirdische Städte. Sie dürften eigentlich hauptsächlich eine wirtschaftliche Rolle als Handelspartner für Erze und Technologie bieten, aber für ein militärisch relevantes Volk leben sie schlicht und ergreifend viel zu zurückgezogen. Denkt nur an LotR: Die Zwerge von Moria waren längst vernichtend geschlagen, ohne das irgendjemand etwas davon mitbekommen hätte. Darüber hinaus kann ich die Stuntis wegen ihrer Goldgier und ihrer nachtragenden Art nicht leiden. Das einzig coole an ihnen ist der nordische Stil, aber der wäre imho bei einem wikingerartigen Menschenvolk besser aufgehoben.

Ähnliches könnte man über Waldelfen sagen, die haben aber seit sie neu aufgelegt wurden einen derart genialen Stil, das man sie einfach mögen muss 😀

Die Hochelfen gefallen mir ausschließlich wegen ihrer Optik nicht, denn storytechnisch mag ich sie eigentlich und vom Grundkonzept her sind auch ihre Einheiten cool. Einige Heldenminiaturen zeigen das Potential, das in diesem Volk steckt, wenn man nur etwas daraus machen würde.

Die Oger gefallen mir ebenfalls aus optischen Gründen nicht. Außerdem sind sie vom Charakter her den Orks viel zu ähnlich. Kurzum, als seperat spielbares Volk sind sie überflüssig. GW hatte keine guten Ideen für ein neues Volk, also haben sie halt die Oger rausgebracht.

Das Imperium ist ebenfalls potthässlich und diese komischen Waffen wie Dampfpanzer, Höllenfeuerkanone und so haben meiner Meinung nach in Fantasyspielen absolut nichts verloren.
 
Aber irgendwie scheinen Zwerge neben Elfen, Orks und Menschen in allen Fantasy-Welten eine Rolle zu spielen. Du findest nur wenige Fantasy-Geschichten oder -spiele(Morrowind) in denen sie nicht vorkommen. Und sie spielen meist als Händler und besonders als Waffenschmieder ein Rolle. In den meisten Geschichten gelten Zwerge als unübertroffene Schmiede und als Bergleute. Das sie zurückgezogen leben... na gut, da geb ich dir Recht. Aber es gibt auch etliche Romane, in denen die Elfen zurückgezogen leben und sich kaum um die Bedürfnisse anderer kümmern (Herr der Ringe, Die Trolle, Die Zwerge)

Aber ich will dir nicht deine Meinung schlecht reden. Wenn du Zwerge nicht magst, ist das in Ordnung. Bei den drei anderen Völkern kann ich mich dagegen völlig deiner Meinung anschließen.

Ansonsten bin ich mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, dass ihr zwei Stimmen vergeben könnt. Weiß nicht mehr genau.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(SHOKer @ 27.10.2007 - 09:45 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Aber irgendwie scheinen Zwerge neben Elfen, Orks und Menschen in allen Fantasy-Welten eine Rolle zu spielen. Du findest nur wenige Fantasy-Geschichten oder -spiele(Morrowind) in denen sie nicht vorkommen. Und sie spielen meist als Händler und besonders als Waffenschmieder ein Rolle. In den meisten Geschichten gelten Zwerge als unübertroffene Schmiede und als Bergleute. Das sie zurückgezogen leben... na gut, da geb ich dir Recht. Aber es gibt auch etliche Romane, in denen die Elfen zurückgezogen leben und sich kaum um die Bedürfnisse anderer kümmern (Herr der Ringe, Die Trolle, Die Zwerge)

Aber ich will dir nicht deine Meinung schlecht reden. Wenn du Zwerge nicht magst, ist das in Ordnung.[/b]

Von schlecht reden kann gar nicht die Rede sein, ich finde es interessant über dieses Thema zu diskutieren.

Meine Abneigung gegenüber Zwergen hat sich über einen längeren Zeitraum entwickelt. Warhammer spielt dabei ehrlich gesagt eine untergeordnete Rolle, da niemand in meinem Freundeskreis Stuntis hat. Wir zocken jedoch auch gerne Rollenspiele und eine selbstentwickelte Rollenspielvariante, in der jeder Spieler den Herrscher eines Reiches spielt, sozusagen ein Pen-and-Paper-Strategiespiel. In beidem haben sich die Zwerge als überflüssig und teilweise sogar als unspielbar herauskristallisiert.

Nehmen wir einmal die Eigenschaften, welche Zwerge gemeinhin ausmachen:
1. Starke Nahkämpfer, Vorliebe für Äxte
2. Fanatische Bergbauer und Tunnelgräber
3. Hohe Technologie
4. Keine Magie im herkömmlichen Sinne
5. Goldgier
6. Zurückgezogene Lebensweise

Zu 1.: Es gibt viele Völker, die sich auf Nahkampf spezialisiert haben, insbesondere Orks und Chaos sind in dieser Hinsicht gut mit Zwergen vergleichbar. Die beiden genannten Völker würde ich aber grundsätzlich Zwergen vorziehen

Zu 2.: Im Prinzip wie im ersten Punkt. Die Skaven können das auch, sind mir fluffweise aber einfach lieber. Skaven sind herrlich abgedreht, Zwerge imho vergleichsweise langweilig.

Zu 3.: Zwerge verfügen in den meisten Fantasywelten über einen vergleichsweise hohen Technologiestandart. Sie setzen z.B. Dampfmaschinen und Kanonen ein. Genau das disqualifiziert sie aus meiner Sicht aber auch für Fantasygeschichten. Es macht einfach keinen Sinn, wenn auf der einen Seite des Schlachtfeldes Leute mit Pfeil und Bogen und auf der anderen Seite Leute mit fortschrittlichen Schwarzpulverwaffen stehen. Man denke nur an den Film "Last Samurai". Dieses Argument gilt natürlich genauso für das Imperium bei Warhammer. Man könnte es auch auf Skaven anwenden, aber denen fliegen ihre eigenen Maschinen bei der Hälfte der Anwendungen um die Ohren, was die ganze Sache schon wieder lustig macht.

Zu 4.: Die Runengeschichte ist ein echtes Pro-Zwerge-Argument da es sie einzigartig macht. Da ich sie aber ansonsten nicht mag fände ich es besser diese Eigenschaft auf ein anderes Volk zu übertragen.

Zu 5.: Eine überaus negative Charaktereigenschaft, die Zwerge vor allem in Rollenspielen lästig macht. Spielt man in einem Solchen die Rolle eines Zwerges konsequent, verursacht dies oft eine Menge Ärger in der Spielergruppe, weil die kleinen Racker einfach die geborenen Streithammel sind, wenn es um Kleinigkeiten geht.

Zu 6.: Es ist richtig, das auch Elfen gemeinhin sehr zurückgezogen leben. Allerdings gibt es viele storytechnische Aspekte die sie dennoch sehr interessant machen. Elfen sind ein tragisches Volk, das viele Extreme in sich vereint. Ich denke gerade an Bücher wie "Das Silmarillion", "Der Drachenbeinthron" oder "Elric von Melnibone". Sie zeigen, was man aus so einem Volk rausholen kann. In unserem Pen-and-Paper-Strategiespielen haben die Elfenspieler immer plausible Gründe gefunden, expansiv tätig zu werden. Zwerge saßen wiederum oft das ganze Spiel über in ihren Bergfestungen, bauten Gold ab und trieben Handel. Irgendwann wollte sie keiner mehr spielen, es war einfach langweilig.

Letzten Endes ist und bleibt es natürlich eine Geschmacksfrage. Aufgrund meiner Vorliebe für dunkle Völker kann ich z.B. Chaoszwergen durchaus etwas abgewinnen. Genauer betrachtet liegen sie aber auch näher an den Sagenursprüngen denen viele Fantasyvölker entspringen (Niebelungen) als das, was allgemein in Fantasywelten inzwischen aus Zwergen geworden ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von schlecht reden kann gar nicht die Rede sein, ich finde es interessant über dieses Thema zu diskutieren.[/b]

Diskutieren kannst du mit mir gerne.

Nun zu 1. Nun ich würde Orks den Zwerge nicht vorziehen. Die sind mir einfach zu wild und undiszipliniert. Das chaos gibt es aber nicht in jeder fantasy-welt. In den meisten sind es irgendwelche Nordmänschen oder einfach nur Dämonen.

zu 2. Mir ist die Ordentlichkeit der Zwerge lieber. Die Skaven aber gibt es außerhalb von warhammer kaum.

zu 3. das mit dem Schwarzpulverwaffen find ich auch doof. Genau wie beim Imperium. allerdings haben die nicht in allen Fantasy-geschichten solche Technologien bei "die Zwerge" z.b. kämpfen sie ohne schwarzpulver.

zu 4.tja die Runen sind was schön zwergisches trotzdem gibt es manchmal auch elfenrunen. Aber als Ersatzt für Magie in Waffen und Rüstungen sind Zwergenrunen ne tolle Idee. Bringt Abwechslung, da sonst jedes Volk Magie besizt.

zu 5. Nun ja, aber sind nicht alle Völker irgendwo hinter Gold her? In meiner Geschichte hab ich die Zwerge etwas freigibiger dargestellt, nur sonebenbei.

zu 6. ich glaube dieses zurückgezogene Leben ist eins von den Eigenschaften, die mir so an den Zwergen gefällt.

Aber wie gesagt, jedem seine Meinung. 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(SHOKer @ 27.10.2007 - 12:35 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
zu 5. Nun ja, aber sind nicht alle Völker irgendwo hinter Gold her? In meiner Geschichte hab ich die Zwerge etwas freigibiger dargestellt, nur sonebenbei.[/b]

Damit hast du im Prinzip den Nagel auf den Kopf getroffen. Was ich nicht mag sind die Standard-Klischee-Zwerge, die es so oft gibt. Man kann etwas aus ihnen machen. Cool fand ich sie zum Beispiel in dem mittlerweile wieder in der Versenkung verschwundenen Tabletop "Chronopia" und im Computerspiel "Rune" (da gab´s übrigens auch echt witzige Goblins)
 
Tja das ist das Problem und gleichzeitig das interessante an Fantasy-Geschichten. In jeder werden die Völker anders dargestellt. Am besten fand ich sie noch im Buch "die Zwerge", obwohl sie in den Nachfolgern etwas zu mächtig im Kampf und auch zu zahlreich dargestellt wurden. Die hatten dauernt Verluste und trotzdem noch tausende Krieger.
In Herr der Ringe gefielen sie mir auch gut, obwohl sie in der zentralen Geschichte nur als Randfiguren vorkamen(Außnahme Gimli). Ebenso in "die Elfen", weil sie da ziemlich nett und kaum goldgierig beschrieben wurden(und sie kannten Magie) In "die Orks" waren die Zwerge Söldner, die für Orks kämpften. So ein Schwachsinn. Überhaupt kann ich mir Zwerge selbst in ihrer Goldgier nur schlecht als Söldner vorstellen. Dafür sind die meiner Meinung nach zu stolz.
Und es gibt noch eine Menge anderer Geschichten, in den sie wieder anders dargestellt werden. Man kann sich also darüber streiten, ob die Zwerge nun wiklich so ein schlechtes Volk sind oder nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(SHOKer @ 27.10.2007 - 16:28 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Tja das ist das Problem und gleichzeitig das interessante an Fantasy-Geschichten. In jeder werden die Völker anders dargestellt. Am besten fand ich sie noch im Buch "die Zwerge", obwohl sie in den Nachfolgern etwas zu mächtig im Kampf und auch zu zahlreich dargestellt wurden. Die hatten dauernt Verluste und trotzdem noch tausende Krieger.[/b]

Stimmt, ich schätze es ebenfalls sehr, das sich von Fantasy-Geschichte zu Fantasy-Geschichte die Völker voneinander unterscheiden. Man vergleiche nur die Orks von Warhammer mit denen aus LotR oder die verschiedenen Vorstellungen die es von Dunkelelfen gibt.

"Die Zwerge" hab ich nicht gelesen. Ich fand "Die Orks" so schlecht, das ich kein weiteres Buch dieser Reihe mehr in die Hände genommen habe. Taugt es denn was? (für einen Zwergenhasser wie mich 😀 )
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Blackorc @ 27.10.2007 - 20:03 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
"Die Zwerge" hab ich nicht gelesen. Ich fand "Die Orks" so schlecht, das ich kein weiteres Buch dieser Reihe mehr in die Hände genommen habe. Taugt es denn was? (für einen Zwergenhasser wie mich 😀 )[/b]

Meiner Meinung nach ist "die Orks" eines der schlechtesten Bücher der Reihe, da es absolut untypisch für Orks ist, wie sie da beschrieben werden.
"Die Rückkehr der orks" und "der Schwur der Orks" sind nicht die Nachfolger, sondern eigenständig. Da sind es schon eher Orks. Gefällt aber nicht jedem, denke ich.
"Die Zwerge" ist eigentlich ein sehr schönes Buch. Wenn du Zwerge nicht magst, kannst du dich ja auf die Seite der Bösen(Orks und Untote) stellen, auhc wenn die dann verlieren. Ansonsten würde ich dir unbedingt "die Elfen" empfehlen. Das Buch ist unschlagbar. Auch wenn Trolle eigentlich als Oger bezeichnet werden müssten. Ich habe es gleich dreimal gelesen. Natärlich nicht hintereinander. Also, wenn du Elfen nicht so hasst wie Zwerge, würde ich die "die Elfen" empfehlen.
Frag doch mal deine Freunde, ob sie "die Zwerge" oder "die Elfen" nicht zufällig haben. Für Fantasy-Leibhaber sind sie seit Herr der Ringe einfach das Beste.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und habe dich mit meinen etwas abschweifenden Ausführungen nicht verwirrt. 😀