<div class='quotetop'>ZITAT(SHOKer @ 27.10.2007 - 09:45 )
<{POST_SNAPBACK}></div>
Aber irgendwie scheinen Zwerge neben Elfen, Orks und Menschen in allen Fantasy-Welten eine Rolle zu spielen. Du findest nur wenige Fantasy-Geschichten oder -spiele(Morrowind) in denen sie nicht vorkommen. Und sie spielen meist als Händler und besonders als Waffenschmieder ein Rolle. In den meisten Geschichten gelten Zwerge als unübertroffene Schmiede und als Bergleute. Das sie zurückgezogen leben... na gut, da geb ich dir Recht. Aber es gibt auch etliche Romane, in denen die Elfen zurückgezogen leben und sich kaum um die Bedürfnisse anderer kümmern (Herr der Ringe, Die Trolle, Die Zwerge)
Aber ich will dir nicht deine Meinung schlecht reden. Wenn du Zwerge nicht magst, ist das in Ordnung.[/b]
Von schlecht reden kann gar nicht die Rede sein, ich finde es interessant über dieses Thema zu diskutieren.
Meine Abneigung gegenüber Zwergen hat sich über einen längeren Zeitraum entwickelt. Warhammer spielt dabei ehrlich gesagt eine untergeordnete Rolle, da niemand in meinem Freundeskreis Stuntis hat. Wir zocken jedoch auch gerne Rollenspiele und eine selbstentwickelte Rollenspielvariante, in der jeder Spieler den Herrscher eines Reiches spielt, sozusagen ein Pen-and-Paper-Strategiespiel. In beidem haben sich die Zwerge als überflüssig und teilweise sogar als unspielbar herauskristallisiert.
Nehmen wir einmal die Eigenschaften, welche Zwerge gemeinhin ausmachen:
1. Starke Nahkämpfer, Vorliebe für Äxte
2. Fanatische Bergbauer und Tunnelgräber
3. Hohe Technologie
4. Keine Magie im herkömmlichen Sinne
5. Goldgier
6. Zurückgezogene Lebensweise
Zu 1.: Es gibt viele Völker, die sich auf Nahkampf spezialisiert haben, insbesondere Orks und Chaos sind in dieser Hinsicht gut mit Zwergen vergleichbar. Die beiden genannten Völker würde ich aber grundsätzlich Zwergen vorziehen
Zu 2.: Im Prinzip wie im ersten Punkt. Die Skaven können das auch, sind mir fluffweise aber einfach lieber. Skaven sind herrlich abgedreht, Zwerge imho vergleichsweise langweilig.
Zu 3.: Zwerge verfügen in den meisten Fantasywelten über einen vergleichsweise hohen Technologiestandart. Sie setzen z.B. Dampfmaschinen und Kanonen ein. Genau das disqualifiziert sie aus meiner Sicht aber auch für Fantasygeschichten. Es macht einfach keinen Sinn, wenn auf der einen Seite des Schlachtfeldes Leute mit Pfeil und Bogen und auf der anderen Seite Leute mit fortschrittlichen Schwarzpulverwaffen stehen. Man denke nur an den Film "Last Samurai". Dieses Argument gilt natürlich genauso für das Imperium bei Warhammer. Man könnte es auch auf Skaven anwenden, aber denen fliegen ihre eigenen Maschinen bei der Hälfte der Anwendungen um die Ohren, was die ganze Sache schon wieder lustig macht.
Zu 4.: Die Runengeschichte ist ein echtes Pro-Zwerge-Argument da es sie einzigartig macht. Da ich sie aber ansonsten nicht mag fände ich es besser diese Eigenschaft auf ein anderes Volk zu übertragen.
Zu 5.: Eine überaus negative Charaktereigenschaft, die Zwerge vor allem in Rollenspielen lästig macht. Spielt man in einem Solchen die Rolle eines Zwerges konsequent, verursacht dies oft eine Menge Ärger in der Spielergruppe, weil die kleinen Racker einfach die geborenen Streithammel sind, wenn es um Kleinigkeiten geht.
Zu 6.: Es ist richtig, das auch Elfen gemeinhin sehr zurückgezogen leben. Allerdings gibt es viele storytechnische Aspekte die sie dennoch sehr interessant machen. Elfen sind ein tragisches Volk, das viele Extreme in sich vereint. Ich denke gerade an Bücher wie "Das Silmarillion", "Der Drachenbeinthron" oder "Elric von Melnibone". Sie zeigen, was man aus so einem Volk rausholen kann. In unserem Pen-and-Paper-Strategiespielen haben die Elfenspieler immer plausible Gründe gefunden, expansiv tätig zu werden. Zwerge saßen wiederum oft das ganze Spiel über in ihren Bergfestungen, bauten Gold ab und trieben Handel. Irgendwann wollte sie keiner mehr spielen, es war einfach langweilig.
Letzten Endes ist und bleibt es natürlich eine Geschmacksfrage. Aufgrund meiner Vorliebe für dunkle Völker kann ich z.B. Chaoszwergen durchaus etwas abgewinnen. Genauer betrachtet liegen sie aber auch näher an den Sagenursprüngen denen viele Fantasyvölker entspringen (Niebelungen) als das, was allgemein in Fantasywelten inzwischen aus Zwergen geworden ist.