ETC 2012 Auswahlverfahren - Es geht wieder los

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Frankmartellus: Gut gelacht. Haha. Das waren nur klare Beispiele für mögliche Regionalaufteilungen. Ich hasse es Dinge euphemistisch zu verpacken. Ich kann es auch noch freundlicher ausdrücken: Das Flachland am Meer, das Land, wo das Geld gemacht wird und das Land, wo das Geld seit 21 Jahren hinstörmt. Ätsch. Immerhin gibt es in einem Land, in dem sich 90 Millionen Menschen befinden, einen höheren Prozentsatz an möglichen Kandidaten der untergebracht werden muss. Auf den Färöern, Schweiz oder Dänemark können vermutlich alle wirklich interessierten Leute einen der ETC-Plätze erhalten. Bei Ländern mit größerer Bevölkerungsanzahl/Fandichte müsste da (brav EU-getreu) auch mehr Stimm- bzw. Spielrechte her. Wobei: Dänemark und Färöer ist ja auch so gut wie Dänemark²! England, Wales und Schottland ist UK³! Warum denn nicht einfach mehr Regionalteams fordern? Und damit auch den Wohnort bzw. mind. die Nationalität mit einbeziehen. Warum sollten z.B. Deutsche für die Schweiz spielen oder Engländer für Schottland? Das bringt die Idee des E im ETC ja etwas durcheinander. Nur mal so als Idee zum Überlegen.
Natürlich muss auch in einem Teamturnier gut gespielt und aufs Paring hin trainiert werden. Da hast Du völlig recht. Aber das ist ja auch das Problem, was es zu lösen gibt - und das hat eben was mit der Wertung von Teamturnieren und Einzelleistung zu tun.
 
Manche passen vom Charakter her einfach nicht zum Rest eines Teams. Auch wenn sie die fachliche/spielerische Qualifikation mitbringen, spielen sie dann halt ned mit. Das is auch gut so, denn in schwierigen Situationen muntert man einen Mitspieler, den man mag, mehr auf, als einen, den man ned riechen kann (da freut man sich u.U. sogar, dass der auf n Sack kriegt). Und das is auf einem Teamevent wichtig. Vielleicht n kleinen Tick schlechter spielen, dafür im Team über sich hinaus wachsen und für SCHLAND alles geben und siegen.

Das ist es, was manch ein Egomane hier wohl noch lernen muss ... 😉

Ich freu mich jedenfalls, wenn diejenigen, die es schaffen, einen toughen Fight liefern und wenn möglich die Titelverteidigung schaffen. Wenn ihr noch jemand zum Bier austrinken braucht ... kann vielleicht Fr Abend nach PL kommen, wenn der Scheiß Paragraph vorbei is.
 
...denn in schwierigen Situationen muntert man einen Mitspieler, den man mag, mehr auf, als einen, den man ned riechen kann (da freut man sich u.U. sogar, dass der auf n Sack kriegt)...

Was für ein Quatsch.

Das Team gewinnt oder verliert.
- und über eine Niederlage wird sich, bei aller Animosität, keiner freuen - schließlich verliert man ja selber auch mit.


MfG
 
Das Team gewinnt oder verliert.
- und über eine Niederlage wird sich, bei aller Animosität, keiner freuen - schließlich verliert man ja selber auch mit.
Das würde ich nicht so sehen, denn dann herrscht das Gebot "Primus inter pares". Auch wenn das Team gewinnt, ist meistens immer noch jemand da, der zum uneingeschränkten Leithammel wird, weil er eben alle seine Spiele gewonnen und dadurch zum Endsieg des Teams mitbeigetragen hat. Und der zählt bei weiteren "Qualifikationen" eben doch noch einen Tick mehr.
 
@KalTorak - hatte ich bereits schonmal geschrieben -> definitiv SoP!

@Freder - Thema verfehlt. Es geht darum, dass man innerhalb des Teams auf Kosten des Teams seine eigenen, persönlichen Interessen über die aller anderen - inc. der eigenen (merkste was, @Kelmon 😉 ) stellt, nur um Befriedigung aus einer Niederlage eines Teammembers zu ziehen...

Am Ende korrelieren jedoch die eigenen Interessen eben nicht - bedingt durch den Widerspruch: ich will gewinnen, also muss das Team gewinnen / ich freue mich, das der andere verliert - auch wenn mein Team verliert und am Ende ich damit auch verliere.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@KalTorak: Ich verstehe zwar nur bedingt, warum Du das wissen willst. Denn alles worueber zumindest ich geschrieben habe beschaeftigt sich mit der Zukunft. Ich stelle mir also vor, wenn es so weiter geht, dann wird es ein Problem geben. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem ERGEBNIS der Teamfindung im letzten Jahr. Aber es aendert sich etwas in der Turnierlandschaft. Daher denke ich, dass sich in naechster Zeit Probleme ergeben koennen mit dem derzeitigen Modus. Und ich spreche lieber jetzt im Guten drueber, als das, bei zb einem 5., 6. oder 10. Platz "unseres" Teams in Polen, garstige Diskussionen losgehen. Daher kann ich mit der wiederholten Frage nach vernachlaessigten Kandidaten in VORIGEN Jahren nicht viel anfangen.

Aber trotzdem kurz dazu:

1. Es gab meines Wissens in den letzten beiden Jahren mehr als 8 Bewerber.
2. Raven17 hatte Mario ins Feld geworfen
3. Siehe Zitate von Teammitgliedern zum ETC Team dieses Jahr:

top 8 oder so reichen für euch beide. Danach geht das lustige Teamkarrussell los

Ja allerdings... das wird dieses jahr heftig werden. Wir brauchen wohl Team Deutschland II 😛

Beantwortet das Deine Frage?

Gruesse und frohe Weihnacht
LeGeneral
 
@Raven17: Evtl. hast Du mich da falsch verstanden. Natürlich sollten da alle am selben Strang ziehen und keiner innerhalb seines Teams sollte seinen Teamkollegen Steine in den Weg legen aber nach dem Teamturnier ist immer vor dem Teamturnier. Und da werden dann die Plätze neuvergeben. Und wenn es heisst, Spieler A hat 5 mal gewonnen, Spieler B 4 mal und Spieler C nur einmal - wer kommt da vermutlich bevorzugt in die Auswahl?
 
Wo soll das ganze jetzt hier hinführen?
Wenn änderungen am Rankingsystem inkl. ETC Teamfindungssystem kommen sollen,
wer kann das entscheiden und durchsetzen ( sich auch die Zeit für nehmen )?

Damit mein ich nicht, das man sich anbietet irgendwelche Rechnereien zu machen, sondern das ganze von A-Z durchzieht. Wer will das machen?

Wer möchte ein neues ( oder mit T3 abgestimmtes ) Ranking einführen?
Damit mein ich, das ganze auch zu pflegen und verwalten. Die die T3 Leute sind eh schon an ihren Grenzen ( Zeitlich ).

Wer kümmert sich um ein Teamfindungssystem und organisiert es. Ein Transparentes System, für jeden ersichtlich und immer aktuell. Gleichzeitig eventuellle Singelturniere und Teamturniere mit veranstalltet und ergebnisse auswertet. Organisieren der Tainingsspiele bis hin zur Fahrt zum jeweiligen ETC Turnierort.

Fazit: Wer von euch will auch mal was tun? Hier ständig irgendwelche Rechnungen anbieten oder Ideen von mehr Team anbieten hilft nicht weiter.
Jeder kann die ETC Leute herausfordern, aber es tut keiner. Jeder der ins ETC Team will, aber der meinung ist man beachte ihn nicht, der sollte auch mal was sagen ( oder vordern ).

@Feder: Wer hindert dich daran ein Team aufzustellen? Oder wenn dir die Teamturniere zu blöde sind, bring ein großes Singelturnier ins Leben.

Ihr beschwert euch darüber das die Leute über Teamturniere oben stehen, aber dieses jahr hatte man ja auch kaum eine Wahl. Wo abgesehen von der RMM, Ratisbona und Northgard hatte man 70+ Singelturniere? Dafür das man hier so über die Wertigkeit der Teamturnier im Ranking beschwert, finden erstaunlich viele statt.

Ich glaube jeder Turnierbegeisterte Spiele freut sich eher über Singelturniere ( ich jedenfalls ).

Meine Meinung

Ich wünsche allen ein paar schöne Feiertage.
 
Wo abgesehen von der RMM, Ratisbona und Northgard hatte man 70+ Singelturniere? Dafür das man hier so über die Wertigkeit der Teamturnier im Ranking beschwert, finden erstaunlich viele statt.
Ich glaube jeder Turnierbegeisterte Spiele freut sich eher über Singelturniere ( ich jedenfalls ).

@OFLG: Gehen wir mal davon aus, dass Dein letzter Satz als Verallgemeinerung stimmt, dann ist es um so wichtiger, eine Aenderung zu machen. Denn dann geht es nicht mehr nur um die ETC teamfindung bei der sich vielleicht 5-8 Personen uebergangen fuehlen KOENNTEN, sondern um die Turnierszene an sich. Denn wenn wirklich der Grossteil der Spieler Singleplayer lieber mag als Multiplayer kann es doch nur einen Grund geben fuer die grosse Anzahl an Multiplayer Turnieren mit vielen Teilnehmern. Naemlich NTR Punkte.

Wer hindert Dich daran ein Team aufzustellen?
Deutest Du damit an, das theoretisch jeder Hansel mit 7 Amigos zum ETC fahren koennte?

@Durchsetzung: Meiner Meinung nach steht am Anfang erstmal die Idee. Dann kann man drueber reden. Dann wirds fuer gut oder schlecht befunden und dann erst faengt Umsetzung an. Ich wuerde sagen, wir befinden uns gerade in Phase 2.

Aber um mal vorzugreifen. Zwei konkrete Vorschlaege waeren:

Nimm Den jetzigen Modus und ergaenze ihn durch:

a) Teamturniere zaehlen nur x % im T3 ranking und werden zum Stichtag umgerechnet. Je nach Genauigkeit kann das eine Person in 30 Minuten oder einem Nachmittag machen (jedenfalls fuer die Top20). Einmal pro Jahr.

b) Teamturniere zaehlen gar nicht ins T3 ranking und werden zum Stichtag rausgenommen. Geht nicht ganz so schnell, aber immer noch schnell genug (ein Nachmittag, einmal pro Jahr).

c) Wenn man bei obigen Berechnungen nur die ETC-Bewerber beruecksichtigt, kann man auch leicht fuer die paar Hanseln ein seperates Ranking der letzten 12 Monate machen. Dann kommen zb NTR 1 und 2 der Einzelspieler Wertung und NTR 1 der Teamspielerwertung urspruenglich ins Team und waehlen den Rest aus. Bei ueberschneidungen gehts bis NTR #3 im Teamranking.

Die Modelle a)-c) sind leichte Abwandlungen bei denen "irgendwelche Rechnereien" einmal im Jahr reichen.

Abgesehen davon, dass es viele einfache Moeglichkeiten gibt, an der Teamfindung was zu verbessern, steht eine grundlegendere Aenderung von T3 im Raume. Jedenfalls habe ich davon immer mal wieder was gelesen. Wenn das wirklich passieren sollte, dann sollte man gewisse Dinge einfach direkt implementieren, oder zumindest drueber nachdenken. Dazu biete ich auch nochmal meine Hilfe an. Wie da der Stand ist kann ein General Grundmann wahrscheinlich besser sagen, da er anscheinend in Kontakt zu Blackhawk steht.

Aber eben auch ohne den "grossen" Wurf laesst sich einiges machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Wer von euch will auch mal was tun? Hier ständig irgendwelche Rechnungen anbieten oder Ideen von mehr Team anbieten hilft nicht weiter.
Tja, wer oben ist, braucht sich ja deswegen keine Sorgen zu machen.
@Feder: Wer hindert dich daran ein Team aufzustellen? Oder wenn dir die Teamturniere zu blöde sind, bring ein großes Singelturnier ins Leben.
A) Wenn Du mich meinst, dann schreibe bitte meinen Namen auch richtig. Danke.
B) Was mich dran hindert? Ich war mal in einem sehr netten Team, bei dem auch sehr gute Leute dabei waren. Dummerweise wollten die noch besser werden und spielen nun bei den Posaz die Teamturniere, weil die eben noch besser (für ihre 40K-Karriere) sind als der Rest von ihrem ursprünglichen Team. Sehr traurig - aber anscheinend ist es denen das mehr wert als andere Dinge...
Ihr beschwert euch darüber das die Leute über Teamturniere oben stehen, aber dieses jahr hatte man ja auch kaum eine Wahl. Wo abgesehen von der RMM, Ratisbona und Northgard hatte man 70+ Singelturniere? Dafür das man hier so über die Wertigkeit der Teamturnier im Ranking beschwert, finden erstaunlich viele statt.
Was lernen wird draus? In den letzten Jahren gab es eine wahre Inflation an mittleren und kleinen Turnieren, bei denen jeder Dorfverein stur sein eigenes Ding durchziehen wollte. Sowas reisst natürlich die großen Turniere auseinander. Wenn man jedes Wochenende irgendwo in der Nähe auf Dorfliganiveau spielen kann, dann muss man nicht weit weg fahren, um auf einem XL-Turnier als Bodensatz unter "ferner liefen" zu rangieren.
@LeGénéral: Auf den Kopf getroffen.
Aber ich hoffe auch, dass sich bei TTT etwas ändern wird, denn man kann sehen, dass T³-Erfolg seine eigene Kinder frisst, bzw. sich der Erfolg einer umfassenden von vielen begrüßten Spieler- und Turnierdatenbank aus, nennen wir es "spielpolitischer Sicht", manchmal ins Gegenteil verkehrt.
 
Mal eine Frage an die interessierte Szene:
Wieviele Spieler haben sich denn bei mir gemeldet, weil sie ernsthaftes (!) Interesse an einer Teilnahme beim ETC haben? Noch nicht mal 15!
So, lieber le General, und wie bekommen wir jetzt die Teamturniere voll, wenn noch nicht mal 20 Typen hier so geil auf die NTR Punkte sein müssen, um im ETC Ranking-Verfahren gewürdigt zu werden?
Teamturniere üben einfach ihre eigene Attraktivität auf die Szene aus. Mir macht es richtig Spass, mit meinen Kumpels gemeinsam gegen die Rostocker Spacken oder Kieler Luschen zu bestehen. Und warum gibt es viel grössere Teamturniere als Single Turniere? Da darf man nicht die Spielerszene fragen, sondern schlichtweg die Organisatoren. Ratisbona ist übervoll, RMM war überlaufen, Northguard wird sich nicht beschweren, Wertheim hatte eine volle Halle.
Ich pflichte meinem Clubmitglied bei, wenn er behauptet, Singleturniere seien geiler. Sich alleine zu behaupten und am Ende oben zu bestehen, dieser Sieg gilt für den ambitionierten Turnierspieler deutlich mehr als der Teamsieg. Auch wieder völlig unabhängig von den NTR Punkten. Am entscheidenden Tag einfach besser zu sein als der Rest der Meute, das ist es doch, was geil ist.
Und daran erkennt man am Ende dann auch den gierigen Spieler, der es im entscheidenden Moment auf für DEU packen wird.
Unser Auswahlverfahren muss sich ändern. Right
Dazu muss sich auch das Turnierumfeld ändern, um mehr Gelegenheiten für den Anwärter zu schaffen.
Unser Verfahren sorgt diesmal dafür, dass die Berliner Typen vermutlich vorne sein werden und damit die Hauptverantwortung für die Mannschaft tragen werden (es sei denn, die Bayreuther zeigen es ihnen auf dem Ratisbona). Ansonsten wäre es halt umgekehrt. Ich durfte im vergangenen Jahr feststellen, dass derzeit halt der Gros unserer sehr guten Spieler aus diesen beiden Regionen stammen. Liegt auf mit den Trainingsbedingungen zusammen.
Ich kann dem Westen, in dem wir auch ausgezeichnete Spieler haben, nur innig empfehlen, noch intensiver gemeinsame Sache zu machen, um die derzeitige Phalanx zu brechen.
Last not least: Der Spitzenspieler innerhalb der Top Ten, der wirklich in die Mannschaft will, an dem kommt auch kein Verfahren vorbei. Der fällt einfach auf.

Ich finde dennoch, trotz meiner Kommentierung jetzt, sehr gut, dass hier einige Jungs dabei sind, konstruktiv das Verfahren verbessern zu wollen. Dran bleiben.
 
YEAH! Endlich.:thumbsup: Das Jahr fängt gut an. Nur haben manchen Spieler jetzt schon ihre Seele für einen Platz in entsprechenden Top-Teams verkauft, um sich von denen mit/hochziehen zu lassen. Ich hoffe, dass Blackhawk das so beibehält und dass Teamturniere nun auch wieder das werden, was sie sein sollen:
Teamveranstaltungen für Spielergruppen, um taktisches Geschick, Paarungen oder andere Dinge auszuprobieren und nicht unbedingt als notwendiges Übel zum Erhalt der eigenen TTT-Punkte.
Nun kommt hoffentlich mal wieder Bewegung in das doch sehr eingefrorene Ranking. Eventuell kommen einige mal wieder zur Venunft!:hug:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.