Eure AoS-Spielberichte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, ich versuche mal wiederzugeben wie wir das in Bremen bisher gespielt haben:

1.) Die Einheitenaufstellung war nicht ganz klar; würfeln beide (machts nur einer steht der Erste dann doof rum)? Unserer Meinung nach nicht ganz eindeutig geschrieben.

Tatsächlich steht in diesem Battleplan der Spieler mit dem ersten Zug erstmal alleine auf dem Feld. Es wird nur für die eigenen Einheiten gewürfelt.
Der Battleplan "Clash in the Mist" ist tatsächlich wie du vermutest hast eher zur Auflockerung zum Ende des Turniers gedacht.
Ich habe ihn mittlerweile 4 mal gespielt, und finde ihn sehr witzig als Abwechslung.
Wichtig ist das Einheiten die in der ersten Runde auf dem Feld stehen einen zusätzlichen Siegpunkt wert sind wenn sie vernichtet werden.
Kann Fluch und Segen zugleich sein alles auf dem Feld zu haben in der ersten Runde.


2.) Einheiten sollen ja in Formation bleiben?
Wie ist das, wenn ich in dieser Situation hinten die mittleren Schweine als Verlust rausnehme und dadurch nicht mehr in Formation stehe. Muss eine Seite hinten rumlaufen, um wieder in Formation zu kommen oder darf die rechte Seite dennoch rechts in den Nahkampf nachrücken (wären dann aber nicht mehr in Formation).


Tja hier ist das AoS Reglwerk ja leider nicht so präzise. Aber im AoS Draft FaQ steht das in der nächsten Bewegungsphase in der die Einheit nicht im Nahkampf steht sie ihre Formation wieder herstellen muss. Wird denke ich auch so im Generals Handbook stehen. So werden wir es erstmal auf dem Turnier spielen. Finde ich auch eine sehr einfache und praktikable Lösung.

3.) Wie ist das mit dem Nachrücken von Modellen im Basekontakt?

Hier würde ich es auch so interpretieren. Bei einzel Modellen wie dem Maw Krusha sehe ich da jetzt auch kein größeres Problem das der mal eben "rumrückt"
allerdings bei großen Einheiten im Nahkampf (mit kleinen Bases) lässt sich dieses meist nicht bewerkstelligen. Ich würde ich dem Maw Krusha das Nachrücken hier erlauben.
Ausserdem werden die tödlichen Wunden die er verursacht ja direkt nach dem Charge Move zugeteilt und nicht nach dem Nachrücken, daher keine Möglichkeit das was zu abusen 😀 (will ich natürlich keinem unterstellen!!!)


4.) Attacken gleichzeitig? Sagen wir es ist das o.g. Szenario (3.). Ich haue zuerst mit dem Boss-Choppa zu und töte 2 Hunde. Gehen die 2 Modelle direkt vom Feld? Weil dann kann er ja die ersten 2 Modelle wegnehmen und danach kommen meine restlichen Attacken nicht mehr an (range). Oder hau ich erst mit allem Kram zu und am Ende, nach allen Attacken werden dann die Modelle entfernt (ich hätte also noch die Chance mit meinen anderen Waffen zuzuschlagen und alle Hunde rauszunehmen)?
Im Regelwerk unter Attackieren steht, dass man zunächst alle(!) Attacken durchführt und dann erst den entstandenen Schaden zufügt. Also denke ich Methode 2 ist die Richtige.


Ganz genau wie du es siehst, seh ich es auch. Erst alle Attacken, dann Verluste entfernen. Steht so ja auch im Regelbuch.

5.) Wenn es eine Einheit nicht schafft beim "Fliehen" mehr als 3" vom Gegner wegzukommen (sagen wir ich renne und schaff es nicht), muss sie komplett stehen bleiben? Sind anschließend alle weiteren Aktionen (Angriff, lalelu) verwirkt, so sie es nicht schafft?


Alle Modelle bleiben stehen. Die Einheit darf noch nachrücken und attackieren. Schießen aber als Beispiel nicht mehr.

Ich hoffe ich konnte schlüssig darlegen wie wir das hier in Bremen handhaben.
 
Hey, danke für deine Mühe.

zu 1.)
Ja, Anfangs dache ich: Oh Gott, was ein Battleplan! Am Ende war er aber doch sehr lustig. Finde ich gut das alles etwas aufzulockern, spricht ja auch fürs kommende Turnier ^^

zu 3.)
Alles klar!
Der "Abuse" läge im Fall des Crushers eher darin mit dem Bauchbums etwas zu töten und obwohl man noch innerhalb von 3" zu einer zweiten Einheit ist (was ja bei der Basegröße nicht unwahrscheinlich ist) sich durch die Nachrück-/Reindrehbewegung besser zu positionieren oder sogar noch eine dritte Einheit erreichen zu können, solange man die Regeln der Einschränkungen einhält (Distanz zum nähsten Modell verringern).

zu 2., 4., 5.)
Alles klar, macht Sinn!

Dann sollten alle Klarheiten beseitigt sein >,<
 
Achja, die ganzen Fragen die du stellst wurden bereits im AoS-FAQ Draft beantwortet und werden wohl so in Zukunft von GW so gehandhabt.

Man kann Modelle so entfernen, dass man nicht mehr in Formation ist und wenn man sich danach nicht bewegt, kann man es so lassen, bei der nächsten Bewegung muss man die Formation wieder herstellen zu versuchen.

Zu Modellen die schon in Base Kontakt sind, wieder rumschieben:

Q: If you are already in contact with a model, do you still get to pile in and rotate around the enemy units?

A: No – you must finish the pile-in move closer to the nearest enemy model, otherwise you cannot pile in.
 
Stimmt, da war ja was :S
Zur Ersten: Ich denke die Nachrückbewegung zählt dann dazu?
Zur Zweiten mit dem rumschieben: verwundert mich dann bei Einzelmodellen mit 6" pile-in, aber gut.

Gibt es das FAQ mittlerweile eigentlich als zusammenhängendes Dokument oder ist das weiterhin ne Loseblattsammlung? Wenn ja wo? Auf GW direkt konnte ich nichts finden, das AoS-FAQ leitet auf den Silvertower weiter 🙄
 
Hey,

also auch von mir eine kurze Zusammenfassung meiner Spiele auf den 2. BTV Realmgate Wars. Ich werde nicht Runde für Runde beschreiben, sondern nur den groben Spielverlauf wiedergeben. Vorweg: Gegen Ende der Spiele wurde es aufgrund der Zeitvorgabe oft sehr hektisch, weshalb ich da öfter mal die Bilder vergessen habe.

Hier meine Armee:

1 Grimgor Ironhide - 140
1 Orruk Great Shaman - 95
20 Black Orcs (Boss, Trommler, Standarte)- 335 (! Alte Warscroll !)
1 Mangler Squigs - 250
10 Moonclan Grots (Boss) - 35
10 Moonclan Grots - 30
1 Fanatic - 25
1 Fanatic - 25
1 Doom Diver Catapult - 65

1000

bqfsx3wd.jpg



Spiel 1 vs Hochelfen (ich glaube ein Mitarbeiter des örtlichen GWs)

Er spielte Phönixgarde (4+ Save, 4+ Retter ggn mortal Wounds.. trololo), Balista, Frostphönix, nen Typ auf Pferd der nen Schutzwurf gegen Mortal Wounds gibt, nen Anführer der Trefferwürfe wiederholen lässt glaub und nen Zauberer, der dann die Verwundungswürfe wiederholen lässt (sry, ich kenne die ganzen Namen ned, die Listen werden sicher wieder irgendwo veröffentlicht - dafür unten ein Bild). Sehr durchdachte Liste, alles verstärkt sich untereinander.

Aufstellung war jetzt nicht sehr besonders, ich wollte in den Flanken der Schwarzorks die Goblins haben, dass ich einfach die Fanatics rauslassen kann und seinen Charge verhindere. Zusätzlich habe ich versucht das Squig so zu stellen, das es von der Balista nicht gesehen werden konnte (was auf der Platte nicht wirklich ging). Er hatte die erstse Runde, bewegt seine Balista 4" nach rechts und sieht das Squig - Badumm Tsss... Dann wird das Ding endlos gebuffed und schießt 8 (!) Wunden vom Squig, womit das Ding halt schon ziemlich aus dem Spiel war. Der Rest läuft geschlossen im Klumpen nach vorne. In meiner Runde laufe ich geschlossen vor und warte auf seinen Charge, der Schutzzauber geht nicht durch und das Katapult trifft nicht. In seiner Runde schießt er mit der Balista auf Grimgork, welcher allerdings mit 2-3 Wunden überlebt. Als er mit der Garde chargen will, lasse ich die Fanatics los und verhindere dadurch seinen Charge. In meiner Runde klappt der Zauber des Schamanen wieder nicht, aber ich bekomme den perfekten Charge mit den Schwarzorks, die auch alle Treffen (2+ wiederholbar) und recht gut verwunden. Am Ende sterben 4 Gardisten. Die Goblins haben natürlich auch angegriffen und können erstaunlicherweise noch einen Gardisten rauspicken. Im Gegenschlag sterben so um die 16 Schwarzorks. Nach dem Nahkampf wollte ich eigentlich schon aufgeben, aber hab mich dann bereden lassen weiterzuspielen. Natürlich wurde ich komplett aufgeraucht und hab dann einfach eine Runde später aufgegeben, da ich da nicht wirklich Spaß dran hatte mich ohne Gegenwehr wegwürfeln zu lassen. Ich glaube am Ende blieb Grimgork noch mit einem LP nach Balistabeschuss stehen und mein Gegner führte sich auf als hätte
er dadurch das Spiel verloren... 🙄 Bei der Squigbewegung habe ich übrigens nicht über 2-4 Zoll würfeln können, aber mit 9 Wunden (noch eine über einen Arcane Bolt) war es eh so gut wie aus dem Spiel. Durchs Aufgeben gabs glaube ich keine Punkte für mich, was im Nachhinein ned soo clever war aber ich dachte mir auf die 2-3 Punkte ist gesch***** :happy: Dadurch war ich ziemlich wahrscheinlich auf dem letzten Platz nach dem ersten Spiel.

Fazit

Die wohl mit Abstand bärtigste Liste auf dem Turnier (und wenig überraschend auch der letztendliche Sieger), hat sich eig. auch jeder drüber beschwert. Der Typ tat mir im Nachhinein auch nen bisschen leid, weil er sich von allen Seiten Sticheleien anhören musste. Aber das ist wohl auchein selbstgewähltes Schicksal, wenn man zu einem SKA-Turnier solch eine Liste mitnimmt. Der Typ selbst war recht angenehm aber es ist natürlich leicht nett zu sein, wenn man gewinnt. Als er merkte, dass die Fanatics in seiner Runde chargen können (wo er auch diskutieren wollte) kippte die Stimmung ein wenig und ich glaube ich hab auch mal vergessen mit meinem Katapult zu schießen, was er mir im Nachhinein verwehrt hatte (1 Schuss.. beängstigend), aber OK, ist halt nen Turnier. Er meinte auch er hat ordentlich trainiert für das Turnier - OK, da sind wohl vielleicht auch einfach zwei verschiedene Mentalitäten aufeinander getroffen. Spiel selbst hat mir eher weniger Spaß gemacht. Ich denke es geht im Tabletob darum, dass jeder ein paar Plastikminiaturen vom anderen wegnehmen kann und das ist gegen seine Liste etwas schwierig. Nach dem Spiel dachte ich ehrlich gesagt: Oh man, das wird ja was und dass ich vielleicht doch zu locker eingepackt habe aber das sollte sich glücklicherweise noch ändern.

Overall: Typ war außerhalb des Spielfeldes super nett und ich will da gar keinen schlimmen Eindruck aufkommen lassen. Aber im Spiel, joah... mindestens die Liste wars eher nicht.

Anbei noch ein paar Impressionen aus dem Spiel:

fwgdw5e5.jpg

4926gvco.jpg

izkdd9ay.jpg

swbqqawj.jpg

c2tlhzwp.jpg


Spiel 2 vs Skaven (Bärtigerbartmann oder so >,<, soweit ich verstanden habe der Chef des örtlichen GWs?)

Er spielte einen General, Zauberer, 2x 20 Clanratten, 1x 20? Sturmratten, 2x Warpflammenwerfer, 1x Gatling Gun, 1x Warpkanone. Sehr viele Mortal Wounds durch die Flammenwerfer, Kanone und Zauberer. Er wollte mit zufälliger Reihenfolge spielen, ich normal, also haben wir drum würfeln lassen und das Schicksal entschied: zufällige Zugreihenfolge.

Bei der Aufstellung habe ich etwas gefailt. Ich wollte eigentlich wieder die Flanken der Schwarzorks mit Goblins besetzen aber hab das irgendwie verrafft... keine Ahnung warum. Ich habe den ersten Zug und renne geschlossen nach vorne, das Katapullt schießt daneben und der Schutzzauber geht mal wieder nicht durch. In seiner Runde schießt und zaubert er mit allem was er hat in die Schwarzorks und tötet so um die 10-12 Stück. Anschließend rennt er mit den Sturmratten in den Nahkampf, die Clanratten werden von einem Fanatic aufgehalten. Die Sturmratten (je 3 Attacken, ich glaube durch den General) töten weitere 5-7 Schwarzorks, wodurch am Ende nur noch 3 Schwarzorks (zum glück mit inspiring presence) und Grimgork stehen. Hier dachte ich schon: "man das läuft ja" und das wars, aber nicht mit Grimgork... Erbost, dass er nur von mikrigen Schwächlingän umgeben war, die den Namen "Da Obahartn" nicht verdienten zeigte er den Boys mal wie man richtig Rattenz moscht und tötete 8 Sturmratten, beeindruckt davon töteten die verbleibenden 3 Schwarzorks auch nochmal 2-3 Stück, wodurch dann nach dem Braverytest der komplette Trupp der Sturmratten eleminiert wurde --> Glück gehabt! Ich gewinne anschließend den Wurf um die Initiative. In dem Zug gehen die Gobbos in die Clanratten, die 3 Schwarzorks in die Warpkanone und Gatling Gun, Grimgork in seinen General und das Squig verpatzt den Angriffswurf 🙁 Bei den Schwarzorks habe ich leider verrafft 2 Schwarzorks an die Gattlinggun zu stellen wodurch diese mit einem LP überlebte und ich dachte damit hätte ich das Spiel weggeworfen (das Ding hat echt nen mördermäßigen Output). Grimgork schlug den Skavengeneral mit Gitsnik auf eine Wunde herunter und hatte nun die Möglichkeit das Duell absolut bosshaft und episch mit einem almighty headbut zu beenden. Doch leider war der Skavengeneral zu flink und wurde nicht getroffen. In den Goblinnahkämpfen wurden einfach ein paar Modelle hier und da weggenommen. In seiner Runde schießt er nochmal fleißig die Schwarzorks weg, rennt mit dem Clanrattentrupp aus dem Nahkampf mit den Goblins und greift in der selben Runde (durchs Banner) das hinten stehende Kamikazekatapult an. Sein General bekommt nochmal die Möglichkeit mit allem was er hat auf Grimgork einzuprügeln, doch wohl eingeschüchtert von der Prügel, die er vorher bezogen hatte Schaffte er nur einen Lebenspunktverlust und verpatzte zusätzlich den Wurf fürs Entkommen. Wahrscheinlich war er einfach starr vor Angst, weil Grimgork so böse guckte. In meinem Letzten Zug passiert nicht viel, ich töte die Warpkanone, ein paar Skaven und schaffe es auf die verbleibenden Marker zu rennen, was mir unglaublich viele Punkte gibt. Endstand 16:6, liest sich irgendwie deutlicher, als der Spielverlauf hergibt. Durch diesen Sieg konnte ich jedoch auf Platz 7 vorrücken. Yaay :lol:


Fazit

Sehr netter, lustiger Typ und viele Lacher während des Spiels. Lockere Atmosphäre, man konnte auch mal was vergessen und nachholen. Hat sichtlich seine Armee geliebt und sich jedes Mal tierisch gefreut, wenn irgendwas mit (der heeeeiiiiligen) 13 passiert ist (Würfelanzahl, Augenzahl, Einheitenverluste,...). Dachte eigentlich bis kurz vor Schluss ich verliere das Spiel, aber habe wohl Glück gehabt. Squigs und der Schwarzorktrupp (die eigentlichen "Pfeiler meiner Armee) haben so gut wie nichts gemacht und es hat wie auch immer trotzdem gereicht. Grimgork ist wohl wirklich da Bestä.

Impressionen aus dem Spiel:

m9hhdhfj.jpg

qm3dpl6h.jpg

5lqyhe8j.jpg

f9m94bgg.jpg

rt3mor5b.jpg

vassouxe.jpg



Spiel 3 vs Sylvaneth (ich glaube Daniel)

Er spielte einen Baummenschen, 2 Dryadenzauberer, 2 große Dryadentrupps und 2 Wälder. Sehr synergielastig, wenn man in die Wälder charged stirbt auf 1 ein Modell, innerhalb der Wälder trifft man die Dryaden um 1 schlechter und wenn er zaubert gibts auf 5+6 w3 Mortal wounds für alle Gegner im Waldumkreis.

Er hatte den ersten Zug und stellte alles innerhalb seiner Wälder und lief etwas nach vorne. Ich glaube alles kam, außer ein Dryadenzauberer. Bei mir sah es nicht so gut aus: Grimgork, Schamane und ein Goblintrupp kamen nicht. Besonders Grimgork ist natürlich ärgerlich, da dadurch der Obahartnbonus für die Schwarzorks wegfiel. Alles rennt vor, das Katapult schießt daneben und das Squig schafft sogar den Charge in einen Dryadentrupp, schafft es jedoch nur 4 Dryaden rauszunehmen und verliert im Gegenzug 6 Wunden. In seinem Zug kam ein bisschen Zauberei und das Squig wurde vernichtet, der zweite Dryadentrupp machte sich auf den Charge der Schwarzorks gefasst. In meinem Zug kommt keine der Einheiten in Reserve 🙁 das Katapult schießt zwei Wunden vom Baummensch runter und Schwarzorks und Goblins chargen (verlieren glücklicherweise nichts durch den Wald). Anstatt auf 2+ wiederholbar treffen die Schwarzorks dank fehlendem Grimgork, und der Waldregel nun auf 5+ (tief sind sie gefallen xD), schaffen es aber dennoch 4 Dryaden rauszunehmen. Im Gegenzug sterben 3-4 Schwarzorks und alle Goblins. Anschließend ist es ein bisschen hin und her bei den Schwarzorks: sie nehmen nicht viel raus, aber die Dryaden schaffen es durch das fehlenden Rend nicht wirklich großen Schaden anzurichten. Der Baummensch war auch im Nahkampf, hat aber nur 1x gut gewürfelt, abgesehen davon ging seeehr viel seinerseits daneben. In meiner Dritten Runde kommen dann alle verbleibenden Einheiten in die Mitte und ich bekomme mit allen den Charge auf die Dryaden, die den Punkt in der Mitte zu halten versuchen. Diese sterben direkt, wodurch ich punkten kann und die Schwarzorks halten weiterhin Stand. In der letzten Runde waren wir etwas unter Zeitdruck und wir einigten uns darauf, dass Grimgork, Schamane und Katapult seinen Wizzard töteten (2 verbleibende Wunden) und dass die Schwarzorks die restlichen Dryaden rausnehmen, aber noch mit dem Baummensch im Nahkampf sind. Am Ende stehe ich jedoch auf allen Markern und bekomme nochmal ordentlich Punkte. Endergebnis nach der letzten Runde dann 20:10 --> also 15:10. Dadurch komme ich bis auf Platz 5.

Fazit

Erneut ein sehr angenehmer Typ, auch hier wurde mal verziehen, wenn etwas vergessen wurde, sehr entspannte und lockere Atmosphäre. Seine Armee war sowohl optisch der absolute Oberhammer, als auch spielerisch sehr individuell und spaßig. Danke, dass ich dagegen spielen durfte!! Dachte in diesem Spiel auch bis zum Schluss, dass ich verliere, da Grimgork nicht kam und ich anfangs ziemlichen Mist zusammengewürfelt habe. Er meinte btw. auch, dass er dachte, dass er gewinnt/einen Vorteil habe. Klar war Grimgork anfangs nicht dabei, doch dadurch dass er zu spät kam, konnte ich am Ende noch den mittleren Punkt einnehmen, alle dortigen Dyaden töten und dadurch auch wichtige Punkte für den letztendlichen Sieg einfahren. Vielleicht war es am Ende ja sogar besser so, denn wenn er am Anfang gekommen wäre, wäre er sicher im Kampf mit den Dryaden, Baummensch und Schwarzorks versackt.

Impressionen aus dem Spiel:

(Seine Einheiten sind etwas getarnt 😀)
3yeh5ifx.jpg

ov5pvzae.jpg

k5occ9bo.jpg

e2l8j2c4.jpg

m9raag4o.jpg

4vv5r84f.jpg

rmmjzil2.jpg


Armeefazit

Grimgork
Klarer MVP, hat mir zwei Spiele gerettet und definitiv bewiesen, dass er da Bestä ist! Ich bin endlos glücklich, dass er das Duell gegen den Skavengeneral nicht nur nicht verloren hat, sondern ihn auch wirklich in den Boden gestampft hat. Alles andere wäre seiner aber auch einfach nicht würdig gewesen, er kann doch nicht gegen eine feige Ratte verlieren... Wie stünde er vor seinen Jungz da? Vielleicht unterschätzt man ihn im Spiel, bzw. beachtet ihn weniger, weil er ja nur so ein kleines Modell ist.

Schamane
Also Schutzzauber kann er wohl nicht sprechen, die kamen nie durch 😀 Immerhin hat das böse Gucken funktioniert, was ich aber letztendlich nicht soo stark fand. Eine Mortal wound pro Einheit und Sichtkontakt braucht man auch noch... naajaaa --> mehr nen nettes Gimmic für Spaßspiele. Hatte aber 1x Lust aufs moschen und konnte 3 Dryaden töten >,<

Schwarzorks/Da Obahartn
In Spiel 1 nicht genug output (aber was bekommt das schon ggn die Liste), in Spiel 2 hart kassiert und in Spiel 3 immerhin gut durchgehalten, aber dort verfiel leider komplett der Synergieeffekt mit Grimgork. Machen im 20er-Trupp natürlich Eindruck und ziehen sehr viel Feuer. Ich finde sie im Nachhinein solide aber nicht übertrieben stark.

Mangler Squigs
War nicht so deren Turnier. Im ersten Spiel wurden sie direkt zerschossen und ich schaffte es nicht über 4 zu würfeln. Im zweiten Spiel haben sie kein Angriffswurf geschafft und im Dritten ists direkt in der Dyaden versackt. Im ganzen Turnier 4 Dryaden getötet... naaaaja >,< Ich halte es dennnoch für super stark, auch wenn es diesmal nicht wirklich
delivert hat.

Goblins
Grundsolide und hier und da immer mal nen paar Modelle weggenommen. Sind aber leider immer nen Siegespunkt wert.

Fanatics
Dass auch die alle einen Siegespunkt wert sind find ich etwas fragwürdig. Gehören mMn zur Gobbo-Einheit mit der sie aufgestellt werden aber mei, wirklich spielentscheidend war das ja jetzt nicht. Abgesehen davon super, um charges zu unterbinden und/oder zu nerven und dies haben sie in allen Spielen geschafft.

Kamikazekatapult
Obwohl man beim verpatzten Trefferwurf auf 4+ ein anderes Ziel trifft hat das Ding wirklich nur Löcher in die Luft geschossen :S Bestätigt aber nur meine bisherigen Eindrücke von dem Ding. Für das Steinkatapult haben die Punkte nicht gereicht, ich bin im Nachhinein aber froh, dass ich nicht 2 Schwarzorks gestrichen habe, sonst hätte ich das zweite Spiel sicher verloren.


Overall bin ich zufrieden, dass man mit ner relativ stimmigen Liste nicht komplett abgekackt hat.

Turnierfazit

Zunächst: Super organisiert, tolle Platten, nette Leute. Hätte nicht gedacht, dass das zeitlich alles passen wird, aber das hat alles super funktioniert.
Im Turnierverlauf hatte ich auch Glück mit meinen Gegnern gehabt. Im Nachhinein bin ich sehr glücklich mit dem Verlauf, denn wenn ich das erste Spiel gewonnen hätte, hätte ich evtl. nicht ggn die 2 echt netten Leute mit ihren super coolen Armeen spielen dürfen. Es ist schon ein Unterschied zu spüren, wenn man gegen Leute spielt, die sichtlich viel Zeit in ihre Armeen gesteckt haben und mit Herzblut an ihren Figuren hängen. In den letzten beiden Spielen hinten dran zu sein und doch noch gewinnen lässt einen natürlich mit einem guten Gefühl zurück und man freut sich umso mehr über einen Sieg. Von Platz 12 auf 5 --> Geil 😀 Das Feld also von hinten aufgeräumt! Die Spiele waren jedoch alle knapp und es hätte genauso gut 0-3 für mich ausgehen können. Bei den letzten beiden Spielen hätte ich mich nicht mal gegrämt, da die einfach lange Zeit ausgeglichen und knapp waren.
Overall habe ich den Tag sehr genossen und ich denke die Fahrt hat sich definitiv gelohnt. Man war sichtlich bemüht, dass alle zufrieden waren und hat sich auch gefreut, dass Leute von weiter her (wir - Berlin) gekommen sind. Ich denke schon, dass ich irgendwann nochmal vorbeischaue,sollte es nochmal solch ein Event geben. Eine tolle Erfahrung, danke dafür!

Am Ende hab ich btw. sogar noch den Preis für die "best painted army" bekommen, was mich doch sehr überrascht hat. Ich hätte, denke ich, die Sylvaneth gewählt, aber ich beschwer mich natürlich nicht und hab mich selbstverständlich trotzdem riesig gefreut!

Bis dahin LG
Falandris
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt! Vor allem eine beeindruckende Erscheinung und prägende Erfahrung >,< Hätte aber auch sehr gerne noch gegen deine Siggies gespielt.


Was soll das denn heißen? 😀 Bei der Lautstärke der Teilnehmer muss ich halt etwas lauter werden um Ansagen zu machen, das Wort der Orga muss erhört werden! 😀

Das nächste Mal fordere ich deine Orruks und dann werde ich ihnen den Glanz Sigmars zuteil werden lassen. 😉
 
Slaves to Darkness vs. Ogor Alliance

Hallo, ihr lieben Interessierten.

Ich durfte am Sonntag einem Spiel beiwohnen das sich zwischen 2XS und Malcolm Reynolds zugetragen hat.
Wir verwendeten dazu das Generals Handbook für Punkte und Missionen.
Das Gelände wurde zufällig ermittelt war aber eigentlich irrelevant bis auf den Arcanen Wald auf der Chaosseite.
2XS's Slaves to Darkness wurden Fraktionstreu gespielt wodurch er sich seine Generalsfähigkeit und sein Artefakt aussuchen konnte. Die Ogors spielten auf Allianz und nicht Fraktionsrein, so das Malcolm nur für die beiden Dinge würfeln durfte. Das tat er allerdings mit einer hervorragenden Zielgenauigkeit und brachte die Basher & Slicer seines Tyrants auf 2+ to hit und 2+ to wound. Mighty!
2XS entschied sich dafür seinen Boss Mortal Wounds verteilen zu lassen und noch irgendwas anderes zu tun.
Es wurde die zweite Mission für ausgegelichene Spiele gespielt (zufällig ermittelt). Es mussten 4 Marker auf dem Tisch verteilt werden und in jede Ecke 12" von den Rändern entfernt platziert werden. Sobald eine Einheit an den Marken war wurden diese für die entsprechende Seite gewertet. Solange bis ein Gegner (und kein eigenes Modell) in 6" steht. Ab Runde 3 wurde eine sudden Death Regel eingeführt, die besagt das sobald alle Marker in einer Hand sind derjenige das Spiel gewinnt. Spieldauer 5 Runden.

Die Armeen (von vorne nach hinten)

Slaves to Darkness
10 Krieger und ein Sorcerer im arkanen Wald, daneben ein Lord of Chaos ud 10 Chosen. Hinten am Krater stehen noch 5 Chaos Knights.

Ogor Allianz
In den Ruinen tummeln sich 3 Ogors, daneben sind 3 Ironguts und der Tyrant. Etwas versetzt vor dem Tyrant steht eine kleine Einheit Ogors, daneben Leadbelchers. Hinter den Leadbelchers ein Butcher und neben ihm der Grund dafür das nur aLlianz gespielt werden konnte: die Mournfang Kavallerie. Sie kommen aus einer anderen Fraktion. Neben den Mournfangs tummlen sich dann noch weitere 3 Ogors.
Alles in allem hat der Ogorspieler einiges mehr an Optionen, was aber daran liegt das der Chaosspieler noch einen Bloothirster beschwören möchte und auch noch die Punkte dafür im Beschwörungspool hat.

28007496422_44d695f5ef_o.jpg



Runde 1
Im ersten Turn marschieren die beiden Armmen auf einander zu die Leadbelcher schießen sich auf die Chosen ein und es kommt zu einem blutigem Handgemenge im Zentrum zwischen den Ironguts einer Einheit Ogorsund den Chosen. Ein Irongut, ein Ogor und 3 Chosen verlassen das Schlachfeld.
Der Sorcerer vergeigt seine Beschwörung eines Bloodthirsters obwohl er in einem arkanen Wald steht. Die Krieger gehen auf die Ogors aus der Ruine zu während diese ihnen entgegenkommen aber den Charge vergeigen.
Am anderen Ende wollten die Knights einen schnellen Schwenk ins Zentrum unternehmen kamen aber nicht besonders weit und sahen gebannt auf die Mounfang Kavalarie die unbeirrt auf sie zu stürmte. Etwas hinter den Mournfangs (von der Turmruine verdeckt) versuchten die Ogors mitzuhalten.

27495136313_098c5522a0_o.jpg



Runde 2
Die Mournfangs und die Ogors erreichen die Knights können zwei ausschalten und verlieren im Gegenzu einen ganzen Haufen Lebenspunkte. Ausreichend um die Ogors komplett in die Flucht zu schlagen.
Im Zentrum werden die Chosen von den vereinten Kräften des Butchers, der Leadblecher, der Ironguts und der Ogors vernichtet aber nicht ohne den Verlust dieser Ogor Einheit. Der Tyrann ersten Grades positioniert sich auf einem verdächtig grün leuchtenden Realmgate, das irgendwie nach Goblinwasser müffelt (tödliches Gelände).
Zwischen dem Wald un den Ruinen verkeilen sich die Chaoskrieger und die letzte Einheit Ogors und beschließen das es besser ist zu kuscheln als sich gegenseitig weh zu tun.

27495136013_cdceeec3d0_o.jpg



Runde 3
Der Lord greift sich den Butcher, der Sorcerer schafft es den Blutdämon aufs Feld zu locken und die Krieger können mitsamt dem Sorcerer den Orgors einen Bullen abnehmen und einen anderen verwunden.
Am Krater gelingt den Kngihts das Wunder und sie schalten einen Mournfang aus und verwunden den anderen schwer.
28007494812_b7c7c82db3_o.jpg



Die Rache der Ogor. Der Tyrann atmend den Lord ein welcher sich postwendend in eine Chaosbrut verwwandelt. Diese wird dann zu Nachtisch verspeist. Die Krieger und der Sorcerer löchen den letzten Ogor Bullen aus und der Bloothirster verputzt das Mournfang.

27829887020_90ff24beff_o.jpg



Runde 4
Leider gibt es hier kein Bild mehr. Mit nur noch dem Tyrann und den Leadbelchern übrig war es nicht mehr möglich die beiden Ogormarker zu verteidigen, so das an dieser Stelle das Spiel endete.


Conclusion
Dinge die das Spiel hätten kippen können: Die Mournfangs und die Ogors am Krater hätten eigentlich in der Lage sein müssen die fünf Knights zu verputzen. Ganz sicher sogar in 3 Runden. Aber dadurch das sie vollständig in Deckung standen als sie angegriffen wurden hatten sie plötzlich einen 3+ Rüster mit re-roll von 1. Kombiniert mit 3LPs pro Modell ist das schon sehr stabil.
Am gegenüberliegenden Ende hätten die Bullen auch zumindest etwas Schaden machen müssen aber mit 13 Würfeln nicht einmal eine einzige Wunde zu machen ist einfach Pech.
Auch denke ich das der Tyrant eine wenn nicht gar 2 Runden verschwendet hat sich den Kampf anzusehen statt mitzuspielen. Er wäre in der Lage gewesen jede Runde bis zu 12 Wunden zu verteilen.
Der Bloodthirster ist etwas womit man rechnen muss. Nicht so richtig gefährlich aber schnell genug und noch stark genug um einzelnen Einheiten Angst zu machen. Allerdings ist seine Beschwörung mit 10+ recht schwierig, auch wenn das Gelände noch +1 to cast gibt.

Cheers,
J.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.