Eure Armeelisten nach dem neuen Chaos-Codex

<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 03.08.2007 - 12:37 ) [snapback]1052413[/snapback]</div>
aber bei 1850 darf man doch schon nen Prinzen einsetzen, oder? Mir schwebt da nämlich eine Mechanische-Halbcybot-Kreatur vor...[/b]
Wenns rein um den Hintergrund geht, ist selbst das noch zu wenig.
[/b]

echt? hm, ab wievielen Punkten würdet ihr ihn dann empfehlen? Gibts irgendeine Geschichte, in der mal drinsteht, wieviele Mann eine Bande hat, die von einem Prinzen angeführt wird?
Dann kömmt der nur mit, wenn ich jemanden ärgern will. 🙂 seh außerdem grad, dass die HQ`s falsche Punktzahlen haben. Dann wird das wohl umstrukturiert.

wäre auch nett, wenn ihr was zu den anderen Einheiten sagen könntet!

Gruß Ben
 
Wen interessiert es schon ob du bei 1850 1 Prinzen einsetzt oder nicht? Genau, niemanden! Allerdings sind diese Dämonenprinzen von GW generell eher ne doofe Sache denn die gibts nunmal nicht wie Sand am Meer. Um genau zu sein gibt es eigentlich nur die Dämonenprimarchen und nen Dutzend mehr (maximal).
Also in den Gaunts Ghosts Büchern kommen 1-2 Dämonenprinzen (oder sowas in die Richtung) vor und das sind immer die Anführer ganzer Flotten- bzw. Armeeverbände.

Also, wenn du nen Prinzen einsetzen willst, dann tu es einfach. 2 Prinzen allerdings sind auf alle Fälle 1 zuviel.
 
Hab mir mal eine Liste erstellt, wo möglichst viele Einheiten drin sind, auf die ich Bock habe.

Hexer
- MdS
- Reittier
- Peitsche der Unterwerfung
155

General
- MdT
- Dämonenwaffe
- T Rüssi
160

Chaos Termis (3)
- IdT
- ZMK
- 3 Kombiwaffen
- Faust
175

Auserkorene (8)
- Champ
- 2 E- Klauenpaare
- E- Faust
- 2 Melta
- IdS
259

Besessene (8)
- IdT
248

Noise Marines (6)
- Champ
- Schockbooster
- 4 Sonics
- Blastmaster
Rhino
- Inferno
265

Thousand Sons (7)
- Hexer
- Strahl des Verderbens
231

Brut
40

Kyborgs (2)
150

Geißel
- 2 zusätzliche Nahkampfwaffen
150

1833

Alternativ könnte man die TS gegen Seuchenmarines austauschen, oder die Auserkorenen gegen 4 Slaanesh Termis.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 03.08.2007 - 15:09 ) [snapback]1052453[/snapback]</div>
Also in den Gaunts Ghosts Büchern kommen 1-2 Dämonenprinzen (oder sowas in die Richtung) vor und das sind immer die Anführer ganzer Flotten- bzw. Armeeverbände.[/b]
Als bsp. kann ich auch Storm of Iron anführen, in dem der Kriegsschmied, der Anführer von tausenden von CSM und noch viel mehr menschlichem Abschaum, durch die Chaosgötter beschenkt wird und zum Dämonenprinzen aufsteigt - ab da interessiert ihn diese "kleine Schramützel" nicht mehr und er verschwindet um "höheres" zu tun.

Also die Relationen zwischen Hintergrund und den spieltechnische AOPs stimmen in keinem Fall überein - deswegen sollte man das nicht so eng sehen. Wobei Themenarmeen natürlich toll sind, also eine Ausrichtung gegen Hintergrund ist immer wünschenswert.

Greg
 
danke für die Beispiele! Ich denk ich werd den Prinzen mir für Tuniere aufheben. Hab nochmal ein wenig drüber sinniert und bin zum schluss gekommen, dass meine Jungs das Chaos nicht direkt anbeten. Deswegen ist ein General wohl besser geeignet.

Jetzt noch ne andere Frage: Wenn ich Nahkämpfer möchte, sollte ich mich da an normale CSM halten oder lieber Khornies nehmen. ich denk durch die Bolter der normalen CSM sind sie nicht ganz so hilflos nachdem sie aus den Rhino ausgestiegen sind, wie die Berserker. Und sie sind halt nicht ganz so teuer...

Gruß Ben
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dass meine Jungs (die Benedictors ) das Chaous nicht anbeten. Deswegen ist ein General wohl besser. [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jetzt noch ne andere Frage: Wenn ich Nahkämpfer möchte, sollte ich mich da an normale CSM halten oder lieber Khornies nehmen.[/b]
Also wenn du schon Marines spielen willst, die das Chaos nicht anbeten, solltest du auch auf Khorne Berzerker verzichten.
 
Nuja, ich hab vor auch Seuchenmarines zu spielen, nur sind das ganz normale Marines, die allerdings viele bionische Teile haben. Die Berserker hätt ich halt als missglückte genetische Mutationen gespielt! 🙂 Es handelt sich ja um Fabius Gallus-artige Wissenschaftler. Der eine Zweig arbeitet an bionischen Verbesserungen und der andere an stabilen Mutationen. Sie beten das Chaos nicht aktiv an, aber lassen sich schon mal ein wenig helfen!

Gruß Ben
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Thoraxs @ 03.08.2007 - 21:00 ) [snapback]1052571[/snapback]</div>
Da sieht man es wieder... mit Fluff kann man jede "Hintergrundvergewaltigung" rechtfertigen...[/b]
War schon immer so.

Wenn man von der ursprünglichen Intention des Begriffs ausgeht, dann war diese aber genau die: man hat die Regeln und dazu ein paar Hintergrundgeschichten, damit man flexibel seinen Armeelisten leben einhauchen kann.

Klar hat sich das mit der Zeit etwsa geändert, da GW ein riesiges Universum geschaffen hat, das einfach schon einige Grenzen hat - aber die Sache mit "man kann alles mit Hintergrund erklären, sowohl pro als auch contra" wird sich nie ändern... Das sei jetzt mal ohne Wertung dahingestellt *g

Greg
 
Ja, find ich auch etwas komisch.
Ich geb offen zu dass ich kein Fluffspieler bin, mich das ganze wenig kümmert, und das Höchste der Gefühle für mich sein wird dass ich mir vllt. mal nen neuen DP zulege anstatt meinen alten (in doch schon sehr khornelastigen Farben bemalten) als DP mit Slaaneshpsi zu spielen und evtl. auch in der Liste mit 2 Slaaneshprinzen den Bloodthirster rauszuwerfen und durch nen Keeper zu ersetzen. 😀

Aber wenn schon Hintergrund dann doch auch richtig.
 
Hm, ich seh schon, dass ich mit meiner Meinung wohl allein da, dass gerade der Chaos Codex ziemlich gut dazu da ist, auch mal ein paar sehr außergewöhnliche Ideen zu realisieren. Gerade durch dieses "counts as" . Ich finde die Idee auch nicht wirklich soo abwegig, sieht man sich z.b. Fabius Gallus oder auch die Gerüchte um die Iron Hands (im Index Astartes Artikel) an. Und im eigenen Thread zu dem Thema hab uch eigentlich auch nichts: zum abwegig, zu übertrieben gehört.

Ich werds trotzdem machen 🙂

Gruß Ben
 
Hi,
seit es wieder weitere neue Informationen gibt, hab ich mir nochmal Gedanken gemacht. Meine Liste soll einen Kompromiss aus Effektivität und Fluff bilden, also hintergrundgetreu sien mit Abstrichen zugunsten der Spielstärke. Hier mal meine Armeeplanung; ich bitte um Kommentare:

Gesetzt sind vorläufig:

1 Hexer, IdT, Flugdämon, Warptime, Blitz 200 Punkte
8 Thousand Sons inkl. Hexer mit Warptime und Strahl + Rhino mit Zusatzpanzerung 306 Punkte
8 Thousand Sons inkl. Hexer mit Warptime und Strahl + Rhino mit Zusatzpanzerung 306 Punkte
2 Geisseln mit je 2 zusätzlichen NKWs 300 Punke
macht 1112 Punkte, sind also noch 638 frei. Dazu hatte ich jetzt 2 Ideen.
1.:
1 Dämonenprinz mit IdS, Peitsche, Flügeln 165 Punkte
8 Auserkorene mit IdS, 4x E-Klauenpaar + Rhino mit zusätzlicher Panzerung 314 Punkte
2 Kyborgs 150 punkte
sind 629
2.:
1 Hexer mit IdS, Peitsche und Flügeln 145 Punkte
5 Termis mit IdK, 5 E-Klauenpaar, 2 aufstrebende Champions (oder die aC werden zum Dämonenprinz wie bei 1. getauscht) + Land Raider mit Dämonenmaschine 490 Punkte

Die 2te Liste ist mir später noch eingefallen und ich hab sie erst für ne Schnappsidee gehalten, doch dann hab ich mal nachgerechnet. Die Termis sind etwa genauso teuer wie die Auserkorenen, haben aber viel mehr E-Attacken und sind viel besser geschützt. Der Land Raider hat 2 syncr. Laserkanonen, die Kyborgs nur normale. Er ist nicht so sinnlos wie das Rhino und ich kann im Zug des Aussteigens noch angreifen. Man könnte auch die IdK von den Termis noch gegen eine IdS tauschen und dafür 1 Champion mehr nehmen. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße CSM
 
Was haltet ihr von einer Chaos Sturmliste nach neuem Codex, etwa so:

HQ

Tzeentch Hexer
Warptime, Sprungmodul
(angeschlossen am ungeteilten Raptoren Trupp)

Slaanesh Hexer
Lash, Sprungmodul
(angeschlossen am Slaanesh Raptoren Trupp)

Standard

6 CSM
PW

6 CSM
Melter


Sturm

8 Slaanesh Raptoren
2 Melter
Champ mit E-Waffe

8 ungeteilte Raptoren
2 Melter
Champ mit E-Faust

Elite

8 Veteranen
3 PWs
1 E-Faust
ungeteilt

Unterstützung

2 Kyborgs

grad keine Ahnung wieviel Punkte das sind, schätze mal ca. 1500

Finde Raptoren sehr stylish, die angeschlossenen Hexer sowieso
Mit "Lash" sollte ich schnell in den Nahkampf kommen, der Hexer mit Psiwaffe und Warptime sollte ebenfalls gut austeilen können. Könnte natürlich das Tzeentch Mal beim Hexer weglassen aber dann kann er pro Runde nur einen Spruch sprechen, Warotime oder Psiwaffe..
Die Veteranen sollten erstmal feuer auf sich ziehen und gleichzeitig gut austeilen, viell. noch mit nem schw. Bolter versehen?
Kyborgs und die ganzen Melter sollten gegen Fahrzeuge recht nützlich sein und die beiden Standards sollen Viertel einnehmen bzw die eigene Aufstellungszone bewachen.
Was meint ihr? Stylisch? Effektiv?
Schockende 3er Trupps Termis mit Kombi PWs sollten sich ganz gut mit den Veteranen ergänzen, viell noch ne MaschKa mit rein.. Ein viell. nützliches Add On für 2000 Punkte..
 
Hier meine Überlegungen zu meiner Black Legion inkl. Abaddon:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ:
- Abaddon
- Hexer mit Mal des Slaanesh, Ikone, Sprungmodul, "Lash Of Submission"

ELITE:
- 8 Veteranen mit Ikone des ungeteilten Chaos, 2 Melter, 1 E-Faust
- 3 Terminatoren mit Ikone des ungeteilten Chaos, 2 E-Fäuste, Zw-Maschinenkanone

STANDARD:
- 8 CSM mit Ikone des ungeteilten Chaos, Melter, inkl. Champ mit E-Faust und Rhino mit zus. Panzerung
- 5 TS und Hexer mit Strahl des Verderbens

STURM:
- 6 Raptoren mit Ikone des Slaanesh, 2 Melter und Champion mit Energieklauenpaar

UNTERSTÜTZUNG:
- 6 Havocs mit Ikone des ungeteilten Chaos und 3 Raketenwerfer
- Chaos Predator mit syn. LK, schweren Boltern und Dämonenmaschine
- Chaos Geissel mit 2 zus. Nahkampfwaffen


Gesamt: 1849 Punkte[/b]

Was sagt ihr dazu?

Gruß,
Attila