Aloha 🙂
Mal kurz ein paar Aussagen Meinerseits...
Die GKs haben mich damals mit WH40K anfangen lassen weil mir die Temis so gut gefallen haben .... damals waren auch noch die Inquisition und die GKs in einem Codex vertreten 🙂
Sind aber mit der neuen Edition im Keller gelandet ... Anfang des Jahres nochmal probiert mit Ihnen was zu reißen aber sang und klanglos gegen die eigene Freundin (NEULING!) in 5 Matches unter gegangen.
Generell meine Meinung zu den grauen Rittern:
- Als aller Erstes würde ich die speziellen schweren Waffen der GKs abändern! ... Der PSI-Bolter sollte in meinen Augen eine Waffe sein, welche effektiv bei großen Zielen sein sollte (im Sinne der Balance meine ich damit nicht nur große Dämonen sondern auch Fahrzeuge etc...) Entweder den Schaden und/oder DS von den "Ur"-LP abhängig machen oder andere Mechanismen einsetzen wie ein verbesserter Wundwurf. Beim Psilencer würde ich vom D3-Schaden weggehen und die Waffe dann so lassen oder evtl. die Schusszahl noch erhöhen ... ka. Jedenfalls sollte man das so hinbekommen dass man ganz klar weiß, wenns um Masse geht Psilencer und um Klasse (mit viel LP) Psi-Bolter.
- Die NK-Waffen sind in meinen Augen total unausgeglichen .... hier wäre es wünschenswert die Waffen komplett neu aus zu richten oder wenigstens die Preise an zu passen ... +1A für "0" Punkte ist einfach zu stark im Vergleich zu den anderen Waffengattungen in meinen Augen!
- Die Preise für unsere Modelle sind im Vergleich zum Vanilla Codex viel zu hoch (Dazu ein kurzes Rechenbeispiel weiter unten!)
- Generell ist der Codex total unausgeglichen! .... mal Hand aufs Herz ... im Grunde nimmt man doch immer die selben Modelle mit und der Rest bleibt daheim sobald man mal etwas härter spielen möchte! ..... Bei Großmeister im Ritter hätten sie gleich ne Glitzerseite draus machen sollen damit vollends der Letzte kapiert, dass man ohne Ihn nicht aus dem Haus geht ....
- Da ich im Bekanntenkreis auch einen Dämonenspieler als Gegner habe muss ich auf der anderen Seite zugeben, dass die GKs einfach viel zugut gegen Dämonen sind! Ich weiss selbst nicht wie oft es den Dämonenspieler zur Weißglut getrieben hat wenn ich mal wieder alle meine Verwundungswürfe wiederholen dürfte ... sorry das ist einfach viel zu stark! Fluffig -JA aber viel zu stark ... das hätte man in ein Stratagem packen können und alle GK-Modelle mit der Sonderregel beim Kreieren des Codexes günster machen können.
- Ebenfalls fehlt in meinen Augen ein paar kleine Helfer, welche Objekte o.ä. halten, da war der alte "Dämonenjäger" Codex echt gut mit den Akolyten der Inquisition für 3p damals....
Zusammengefasst finde ich es einfach nur Schade, was man mit den GKs gemacht hat .... es ist generell einfach ein kleiner Codex, welcher natürlich nie die Ausmaße eines Space Marines-Codex erreichen wird noch soll.... ABER(!) wenn ich schon so einen kleinen Codex habe ist es halt um so ... nennen wir es mal entmutigender.... wenn dann auch noch der Großteil der Auswahlen wesentlich schlechter ist als der Rest....
Das mal kurz zu meinen geliebten GKs 🙁
Kurze Beispielrechnung für Termis:
Mal kurz ein paar Aussagen Meinerseits...
Die GKs haben mich damals mit WH40K anfangen lassen weil mir die Temis so gut gefallen haben .... damals waren auch noch die Inquisition und die GKs in einem Codex vertreten 🙂
Sind aber mit der neuen Edition im Keller gelandet ... Anfang des Jahres nochmal probiert mit Ihnen was zu reißen aber sang und klanglos gegen die eigene Freundin (NEULING!) in 5 Matches unter gegangen.
Generell meine Meinung zu den grauen Rittern:
- Als aller Erstes würde ich die speziellen schweren Waffen der GKs abändern! ... Der PSI-Bolter sollte in meinen Augen eine Waffe sein, welche effektiv bei großen Zielen sein sollte (im Sinne der Balance meine ich damit nicht nur große Dämonen sondern auch Fahrzeuge etc...) Entweder den Schaden und/oder DS von den "Ur"-LP abhängig machen oder andere Mechanismen einsetzen wie ein verbesserter Wundwurf. Beim Psilencer würde ich vom D3-Schaden weggehen und die Waffe dann so lassen oder evtl. die Schusszahl noch erhöhen ... ka. Jedenfalls sollte man das so hinbekommen dass man ganz klar weiß, wenns um Masse geht Psilencer und um Klasse (mit viel LP) Psi-Bolter.
- Die NK-Waffen sind in meinen Augen total unausgeglichen .... hier wäre es wünschenswert die Waffen komplett neu aus zu richten oder wenigstens die Preise an zu passen ... +1A für "0" Punkte ist einfach zu stark im Vergleich zu den anderen Waffengattungen in meinen Augen!
- Die Preise für unsere Modelle sind im Vergleich zum Vanilla Codex viel zu hoch (Dazu ein kurzes Rechenbeispiel weiter unten!)
- Generell ist der Codex total unausgeglichen! .... mal Hand aufs Herz ... im Grunde nimmt man doch immer die selben Modelle mit und der Rest bleibt daheim sobald man mal etwas härter spielen möchte! ..... Bei Großmeister im Ritter hätten sie gleich ne Glitzerseite draus machen sollen damit vollends der Letzte kapiert, dass man ohne Ihn nicht aus dem Haus geht ....
- Da ich im Bekanntenkreis auch einen Dämonenspieler als Gegner habe muss ich auf der anderen Seite zugeben, dass die GKs einfach viel zugut gegen Dämonen sind! Ich weiss selbst nicht wie oft es den Dämonenspieler zur Weißglut getrieben hat wenn ich mal wieder alle meine Verwundungswürfe wiederholen dürfte ... sorry das ist einfach viel zu stark! Fluffig -JA aber viel zu stark ... das hätte man in ein Stratagem packen können und alle GK-Modelle mit der Sonderregel beim Kreieren des Codexes günster machen können.
- Ebenfalls fehlt in meinen Augen ein paar kleine Helfer, welche Objekte o.ä. halten, da war der alte "Dämonenjäger" Codex echt gut mit den Akolyten der Inquisition für 3p damals....
Zusammengefasst finde ich es einfach nur Schade, was man mit den GKs gemacht hat .... es ist generell einfach ein kleiner Codex, welcher natürlich nie die Ausmaße eines Space Marines-Codex erreichen wird noch soll.... ABER(!) wenn ich schon so einen kleinen Codex habe ist es halt um so ... nennen wir es mal entmutigender.... wenn dann auch noch der Großteil der Auswahlen wesentlich schlechter ist als der Rest....
Das mal kurz zu meinen geliebten GKs 🙁
Kurze Beispielrechnung für Termis:
Gegeben (Laut Battlescribe V2.02.03)
1 Squad Vanilla Termis (Ohne schwere Waffe) 165 Punkte
1 Squad GK Termis 205 Punkte
1 Squad GK Termis mit 4 Hämmern 257 Punkte
Punkteunterschied zwischen Vanilla Dreadnought und GK Dreadnought 5P (gilt auch für den Vergleich der Venerable Dreadnoughts!)
Energiefaust 9P
Energiehammer 16 (beide Punkte Stammen aus dem Vanilla Codex)
Warum so viele Zeilen mit Punkten ? ...
Aus dem Vergleich der Dreadnoughts kann man sich in etwa die Kosten für das Psiwirken heraus holen... der einzige unterschied zwischen den Beiden ist der Wiederholungswurf bei Dämonen und das wirken von PSI ...
Für einen in meinen Augen einfacheren Vergleich habe ich 4 GK Termis nen Hammer gegeben und rechne mit der Differenz von Energiefaust zu Energiehammer die Punkte runter.
Somit würde ich auf nen Punktewert von 229 Punkte kommen wenn die GK Termis eine Energiefaust tragen könnten.
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass man pro Modell 5 Punkte (aus dem Vergleich der Dreadnoughts) rechnet fürs zaubern komme ich auf 204 Punkte für einen Trupp GK Termis, welcher nicht zaubert und mit Fäusten bewaffnet ist.
Macht einen Unterschied von insgesamt 39 Punkten!
Nicht zu vergessen .... die Waffe das GK Justicars (zum besseren Vergleich ein Schwert 🙂) Macht W3 anstatt 1 Schaden! Noch dazu haben die Termis Granaten (welche aber in meinen Augen absolut obsolet sind in den Händen von Termis!) und nach wie vor die Sonderregel gg Dämonen.
Ist jetzt nur ein wirres bzw. reines Zahlenspiel... ich weiß ... dennoch, so finde ich, zeigt es sehr gut auf, dass die Jungs einfach viel zu teuer sind!
1 Squad Vanilla Termis (Ohne schwere Waffe) 165 Punkte
1 Squad GK Termis 205 Punkte
1 Squad GK Termis mit 4 Hämmern 257 Punkte
Punkteunterschied zwischen Vanilla Dreadnought und GK Dreadnought 5P (gilt auch für den Vergleich der Venerable Dreadnoughts!)
Energiefaust 9P
Energiehammer 16 (beide Punkte Stammen aus dem Vanilla Codex)
Warum so viele Zeilen mit Punkten ? ...
Aus dem Vergleich der Dreadnoughts kann man sich in etwa die Kosten für das Psiwirken heraus holen... der einzige unterschied zwischen den Beiden ist der Wiederholungswurf bei Dämonen und das wirken von PSI ...
Für einen in meinen Augen einfacheren Vergleich habe ich 4 GK Termis nen Hammer gegeben und rechne mit der Differenz von Energiefaust zu Energiehammer die Punkte runter.
Somit würde ich auf nen Punktewert von 229 Punkte kommen wenn die GK Termis eine Energiefaust tragen könnten.
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass man pro Modell 5 Punkte (aus dem Vergleich der Dreadnoughts) rechnet fürs zaubern komme ich auf 204 Punkte für einen Trupp GK Termis, welcher nicht zaubert und mit Fäusten bewaffnet ist.
Macht einen Unterschied von insgesamt 39 Punkten!
Nicht zu vergessen .... die Waffe das GK Justicars (zum besseren Vergleich ein Schwert 🙂) Macht W3 anstatt 1 Schaden! Noch dazu haben die Termis Granaten (welche aber in meinen Augen absolut obsolet sind in den Händen von Termis!) und nach wie vor die Sonderregel gg Dämonen.
Ist jetzt nur ein wirres bzw. reines Zahlenspiel... ich weiß ... dennoch, so finde ich, zeigt es sehr gut auf, dass die Jungs einfach viel zu teuer sind!