Event Event XVII - Feuerunterstützung

Callidus und ein wenig Octarius Gelände sind heute fertig geworden. Bin ganz zufrieden mit dem Planken, so in diesem Stil kann ich mir auch den Rest vorstellen. Bei der Callidus muss ich noch mal übers Gesicht. Das gefällt mir 0

20220202_124049.jpg

20220202_141432.jpg
 
Cool, wie hast du das Metall gemacht? Das sieht super herunter gekommen aus. Ich möchte das auch ?

Mit Leadbelcher grundiert, dann anschließend mit Seraphim Sepia "beschmutzt". Das reicht meist schon aus, um etwas Rostlook mit rein zu bringen, aber ich wollte noch einen Schritt weiter gehen. daher habe ich mir von Greenstuff World die Rust Textures (nicht zu verwechseln mit den Rust Pigments) besorgt und zusätzlich dazu von AK Interaktive das Rust Deposits Sortiment, weil ich momentan nur die beiden dunkelsten Stufen der Texturen bekommen konnte. Das ist aber nicht schlimm, die beiden Sortimente ergänzen sich wunderbar, wenn richtig angewendet.

Ich fange mit Dark Oxide Rust an und tupfe es sehr grob über die Metallflächen und bilde dabei meinen Bereich, den ich rostig haben möchte. Das Ergebnis danach sieht maximal beschissen aus (ich mach mal ein Foto beim nächsten Teil). Mit der helleren Stufe, Red Oxide Rust, betupfe ich dann vor allem Flächen, die in der Stufe davor weniger abbekommen haben und bei denen dann mehr Metall durchschaut. Dadurch wirkt die Rostbildung willkürlicher. Dadurch sind nun allerdings schon 2 Texturschichten auf dem Modell, und jede weitere würde mehr Masse aufbauen. Lösung wäre gleich von vorn herein alles in der richtigen Farbe abzutupfen. Aber es geht auch so, denn für alles weitere benutze ich die AK Interaktiv Deposits, das sind keine Texturen, sondern Emanelfarben und bauen keine weitere Maße auf. Im Gegenteil, sie saugen sich am Untergrund sogar richtig fest und auf die Textur getupft wirkt es richtig gut. Hier benutze ich dann nacheinander Medium und Light Rust Deposits.

Die Investition hat sich in meinen Augen sehr gelohnt.
 
Die Rostflächen sehen echt super aus!
Haben die Rostfarben auch Textur? Und wie hast Du denn getupft (Schwamm, Pinsel,
Eine ähnliche Optik könnte man auch mit verschiedenen Rot-, Braun- und Orangetönen erzielen, welche dann recht grob aufgetupft werden...also nicht dass jetzt alle Rostfarben kaufen gehen ?
 
Die Rostflächen sehen echt super aus!
Haben die Rostfarben auch Textur? Und wie hast Du denn getupft (Schwamm, Pinsel,
Eine ähnliche Optik könnte man auch mit verschiedenen Rot-, Braun- und Orangetönen erzielen, welche dann recht grob aufgetupft werden...also nicht dass jetzt alle Rostfarben kaufen gehen ?
Danke ?

Ja, haben sie. Das ist ja auch das was ich meinte mit der Zunahme an Maße. Wenn ich mir vorstelle 4 Schichten der GSW Rost Textur übereinander zu klatschen, dann wird das Objekt wesentlich dicker als man es eventuell möchte. Daher habe ich nur die beiden dunkelsten Schichten übereinander und dann halt die helleren Rostfarben drauf. Und für genau diese beiden gebe ich dir absolut recht, die könnte man sicherlich auch per Farbmische erzielen. Allerdings bin ich ein sehr fauler Hund, daher... naja

Zum Tupfen habe ich einen alten Schulpinsel mit flachem Kopf hergenommen. Auf diese Weise hatte ich etwas mehr Kontrolle bei den Zwischenräumen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
@Schleckosaurus Anmeldung

Ich bringe mal diese 300t Feuerunterstützung ins Event ein:
Das passt jetzt grad echt gut zu meinen Malplänen. Ich werfe mal diese 270 t in den Ring.
Die etwas 'hickelig' aussehenden Mechs hat ein Kollege auf seinem Filamentdrucker gebaut - mal sehen, wie sehr das noch auffällt, wenn da ein paar Schichten Farbe drauf sind.

@Schleckosaurus: Anmeldung

20220203_133726.jpg
 
Kleines Update:
20220204091255_IMG_1830.JPG
Viel ist nicht passiert, da der Urlaub halt rum ist ...
Der Kanonenturm hat seine Frontabdeckung bekommen und ist zusammengeklebt (und ist innen minimal bemalt - weil ich später nicht mehr rankommen werde, dazu mehr, wenn der Pilot steht), der Generator hat alle Totenschädel und übrigen imperialen Insignien eingebüßt und ist etwas höher gesetzt. Die Ausrichtung habe ich wieder verändert, was mit Ideen zum Motor zusammenhängt. Außerdem habe ich mit dem Mittelsteg angefangen (der liegt nur auf und bekommt noch etwas mehr Substanz).
 
Aber das geht so nicht...vollkommen un-40k-haft 😱?
Keine Aquila, keine Reinheitssiegel, keine Totenschädel ... Basta!
Dafür hab ich aber bereits Futhark-Runen in der passenden Größe bestellt und die eine oder andere Zwergenfratze wird auch noch ihren Weg ans Chassis finden!
 
@Schleckosaurus Anmeldung.

Wenn das nicht als Feuerunterstützung zählt, dann wüsste ich nicht was ?.
Anhang anzeigen 81117

cya
Aber sowas von...ich freue mich schon auf Deine Version 😍
Keine Aquila, keine Reinheitssiegel, keine Totenschädel ... Basta!
Dafür hab ich aber bereits Futhark-Runen in der passenden Größe bestellt und die eine oder andere Zwergenfratze wird auch noch ihren Weg ans Chassis finden!
Du machst das schon...bin sehr gespannt auf dieses Monstrum!

Ich war heute auch ein wenig fleissig, hab aber nur nochmals die Schulterpanzer überarbeitet...war da nicht so richtig zufrieden.
20220204_220011.jpg
 
Als echter Old-School Bretone habe ich natürlich irgendwo auch was mit Schwarzpulver. Da muss ich mal kramen 😀
@Schleckosaurus
Anmeldung
Um- und Zusammenbau eines Ribauldeqin mit Besatzung und mit der Hilfe der Herrin (welch Frevel) sogar Bemalung desselbigen.
IMG_20220205_214550~2.jpg