Evil Games Shop

naja hab mir deren seite mal angeschaut

und sie machen jetzt noch auf ihrer Landingpage werbung für den Start der Vorbestellung für die neue 8te Edition von 40k.

Sry aber wer seinen shop so gründlich pflegt will mein Geld doch gar nicht (und ich würde mich hüten es da aus zu geben).


Edit: Noch was vergessen

Ein Warlord Mars Pattern Titan Body kosted da 850€ der kommt bei FW 930 Pfund. Sorry aber das riecht fischig.
Auch wenn er nicht lieferbar markiert ist.

Interessant finde ich folgende Artikel:
Imperial Fortress Walls
Downed Valkyrie
Abandoned Chimera

Hier wurde doch nur ein Uralter Katalog eingetippt und nicht nach gepflegt.

Aber des Rätsels Lösung könnte das hier sein:
https://www.evil-games-shop.de/epag...jectPath=/Shops/78108884/Products/99550105045

Die Produktbilder kenne ich doch von Reddit aus der Recaster Gruppe. Und die hier sehen auch nicht ganz koscher aus:
https://www.evil-games-shop.de/epag...jectPath=/Shops/78108884/Products/99550102191

Entweder dumm und verkauft wirklich Abgüsse, oder waren bei der Auswahl der Produktbilder echt dämlich (wobei sie auch einige direkt von FW benutzen)

So oder so würde ich vom Bauchgefühl sehr davon abraten hier geld aus zu geben.

Die werden einfach versandkostenfrei bestellt haben und die FW-Sachen mit wenig oder keinem Gewinn als USP anbieten, um mehr Kunden für andere GW-Produkte (mit denen sie dann ihren Gewinn machen) zu erschließen.

Mit ihren Preisen machen sie aber minus, und das bei einem Artikel bei dem sie nicht mal die Märchensteuer rausschreiben können. Nein das macht keinen sinn.
So oder so ist der FW Katalog merkwürdig abgebildet und zum größten Teil ohnehin nicht liefer bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Laden hatte ich vom Durchscrollen seinerzeit auch in Erinnerung als einen, der aller Wahrscheinlichkeit nach Plagiate mit einem Aufpreis verkauft.
Also völlig bar jeder Daseinsberechtigung, haben doch sogar unter den chinesischen Buden ein paar ihre eigene Website.
Nur mit der Qualität lässt sich leider schlecht argumentieren, bis FW mal ordentlich nachzieht und besser wird, als die Plagiate der eigenen Produkte…
D.h. selbst wenn man dort bestellt, wird man es in den meisten Fällen hinterher immer noch nicht wissen, wer den Kram gegossen hat.

Was Kutami angeht, meine Erfahrung:

Ich frage nach, ob die Wartezeit von 9 Tagen für ein paar bestimmten Produkten realistisch ist.
– Ja ja, sie sei sogar konservativ geschätzt.
Als die Bestellung bezahlt ist:
Ups, der Großhandel hat das gar nicht auf Lager und es ist ungewiss, wann es wieder reinkommt.
Am Ende habe ich meinen Kram größtenteils bekommen, weil ich es nicht eilig hatte, aber mehrere Monate (!) verspätet.
So weit will ich Kutami noch nicht einmal was Schlechtes unterstellen, bis auf die unsorgfältige Auskunft am Anfang, denn nach Geldrückerstattung hatte ich selbst nicht gefragt und hätte sie vermutlich bekommen. Auf Emails hat er brav geantwortet.
Aber dass er einen Funken Kulanz zeigt, entweder die Bestellung auf eigene Kosten in 2 Hälften verschickt oder am Ende irgendwas zur Entschuldigung dazu legt, hätte ich schon noch erwartet. Von sich aus bot er hingegen keine Lösungen an und erst recht keine, die ihn einen Cent mehr gekostet hätten…

Wenn ich nächstes Mal bestellen muss, dann entweder bei diesem komischen Tabletop-Außenposten (der andere Laden mit 20% auf GW, aber irgrendwie deutlich weniger populär, habe da auch selbst noch keine Erfahrungen mit) oder direkt bei Wayland. Auf Kutami war die Wahl nicht zuletzt deswegen gefallen, weil er auch Gamezone anbietet im Gegensatz zu den genannten beiden Alternativen.
 
Irgendwie würde ich ehr davon abraten. Die Seite wirkt mässig seriös und die Fw Angebote sind unrealistisch.

Ich bestelle bei Fantasywelt oder element games. Erstere liefern einfach schnellstmöglich (2-3 tage) und letztere sind sehr kommunikativ. In der ersten konntaktmail wird einem direkt angeboten das geld zu erstatten. Wenn das mal nötig war passierte das auch am selben tag.
Wayland hat nix auf lager und viele andere wirken (allein von der webside) zu unseriös.

Allerdings is Gw selbst auch nicht besser. Habe mal im Gw Laden was bestellt und musste auch 3! Wochen darauf warten.

Also wenn es Fw sein muss, naja dann muss man wohl in den sauren Apfel beißen. Es gibt auch manchmal Gruppenbestellungen im Form.

Allgemein würd ich aber eh nicht zu Fw raten.
 
gibt es noch weitere Shops die FW zeug in Deutschland direkt vertreiben ...

Es gibt keinen wirtschaftlich guten Grund das zu tun.

1. FW gibt keine Händlerrabatte, gar nicht, niemals nicht, über haupt null
2. Weißt FW ihre E-UmSt-ID nicht aus, also bleibt man als Gewerbetreibender noch auf der Märchensteuer sitzen und zahlt eventl noch oben drauf. (weil man auf seinen höhren Verkaufspreis ja die volle MWSt abführen muss und evtl. nicht weiß wie man eine korrekte Differenzbesteuerung bei Binnen EU importen hinbekommt)
3. Ist FW maximal unfreundlich zu Händlern (hatte den Spass schon als die geglaubt haben das ich durch die Sammelbestellungen ein Gewerbe betreibe, nach dem das geklärt war waren sie wieder Zuckersüß)
4. es wirklich leicht ist bei FW zu bestellen. (nur scheinen Deutsche da mit ein Problem zu haben besonders was die Gebühren angeht aber dafür biete ich ja die Sammelbestellung hier im Forum an)

Achja und 5. Viel Spass bei Reklamationen wenn man bei einem Reseller gekauft hat, die stellen sich da in der Regel echt affig an, und FW reklamiert immer nur über den ursprünglichen Besteller
 
Wenn ich nächstes Mal bestellen muss, dann entweder bei diesem komischen Tabletop-Außenposten (der andere Laden mit 20% auf GW, aber irgrendwie deutlich weniger populär, habe da auch selbst noch keine Erfahrungen mit)

Ich hatte dort erst vor einem Monat etwas bestellt im Wert von über 800€ und bin soweit eigentlich zufrieden. Die Ware kam innerhalb von einem Monat an und da ich sehr viele Farben gekauft habe plus ein weiteres Armeeprojekt waren wir bei glaube ich fast 30-40 Artikeln. Einziges Manko war das zwei Farben gefehlt haben, die aber kostenlos dann im Laufe der nächsten zwei Wochen nachgeschickt wurden. Alles in einem eine positive Erfahrung für mich oder zumindest als neutral zu werten. Da er ein Treueprogram hat erhalte ich momentan jetzt nochmal 2% auf das Sortiment und kann dann von 22% Rabatt auf OVP Neuware zurückgreifen was man so sonst nur über günstige Umrechnungskurse beim Pfund bekommen könnte. Auf Emails antwortet er auch, wenngleich man gerne mal 1-3 Werktage auf eine Antwort warten muss. Unterm Strich also ein guter Händler wenn man die normale Wartezeit mit einberechnet.
 
Ich hatte dort erst vor einem Monat etwas bestellt im Wert von über 800€ und bin soweit eigentlich zufrieden. Die Ware kam innerhalb von einem Monat an .

Also, was mir immer wieder auffällt, sind diese langen Wartezeiten.
Ehrlich gesagt, kann ich nix positives daran finden, wenn ein Paket im Wert von 800 Euro erst innerhalb von einem Monat(!) ankommt.😉
Klar ist man durch Amazon Prime verwöhnt, aber selbst von einem Einzelhändler kann man mE erwarten, dass er Bestellungen zügig bearbeitet und versendet, soweit er die auf Lager hat (wird ja meistens angezeigt). Und wenn er sie nicht auf Lager hat, muss man mal proaktiv auf den Kunden zugehen und die Gründe mitteilen, vor allem wenn es um ordentlich Kohle geht...

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass die Einzelkämpfer nur dadurch gegenüber GW punkten können, wenn die einen wirklich guten Service haben, kombiniert mit schnellen Lieferzeiten bzw. ner guten Kommunikation.

Gerade DA scheint es aber bei vielen Läden zu hapern...
 
Es gibt keinen wirtschaftlich guten Grund das zu tun.

1. FW gibt keine Händlerrabatte, gar nicht, niemals nicht, über haupt null
2. Weißt FW ihre E-UmSt-ID nicht aus, also bleibt man als Gewerbetreibender noch auf der Märchensteuer sitzen und zahlt eventl noch oben drauf. (weil man auf seinen höhren Verkaufspreis ja die volle MWSt abführen muss und evtl. nicht weiß wie man eine korrekte Differenzbesteuerung bei Binnen EU importen hinbekommt)
3. Ist FW maximal unfreundlich zu Händlern (hatte den Spass schon als die geglaubt haben das ich durch die Sammelbestellungen ein Gewerbe betreibe, nach dem das geklärt war waren sie wieder Zuckersüß)
4. es wirklich leicht ist bei FW zu bestellen. (nur scheinen Deutsche da mit ein Problem zu haben besonders was die Gebühren angeht aber dafür biete ich ja die Sammelbestellung hier im Forum an)

Achja und 5. Viel Spass bei Reklamationen wenn man bei einem Reseller gekauft hat, die stellen sich da in der Regel echt affig an, und FW reklamiert immer nur über den ursprünglichen Besteller


das war nicht die Antwort auf die Frage ;-) ... und ja ich weiß das du Sammelbestellungen anbietest ...
 
Also, was mir immer wieder auffällt, sind diese langen Wartezeiten.
Ehrlich gesagt, kann ich nix positives daran finden, wenn ein Paket im Wert von 800 Euro erst innerhalb von einem Monat(!) ankommt.😉
Klar ist man durch Amazon Prime verwöhnt, aber selbst von einem Einzelhändler kann man mE erwarten, dass er Bestellungen zügig bearbeitet und versendet, soweit er die auf Lager hat (wird ja meistens angezeigt). Und wenn er sie nicht auf Lager hat, muss man mal proaktiv auf den Kunden zugehen und die Gründe mitteilen, vor allem wenn es um ordentlich Kohle geht...

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass die Einzelkämpfer nur dadurch gegenüber GW punkten können, wenn die einen wirklich guten Service haben, kombiniert mit schnellen Lieferzeiten bzw. ner guten Kommunikation.

Gerade DA scheint es aber bei vielen Läden zu hapern...

Sagen wir es so. Ich habe meine Bestellung noch einmal gecheckt und es waren über 50 GW Artikel. Ich habe im vorraus nicht geschaut was alles auf Lager war und was nicht, aber wie die Erfahrungen mit GW im allgemeinen ja zeigt kann schon einer von 50 Artikeln ausreichen um die gesamte Charge nach hinten zu verschieben, meist um mehrere Wochen. Klar wäre es super die Sachen sofort oder recht zügig zu bekommen wenn denn alles auf Lager ist, aber bei über 50 Artikeln fand ich jetzt die 3-4 Wochen Wartezeit die ich hatte noch als okay. Vor allem da ich bisher bei eigentlich allen Stores nichts schnelleres gewöhnt bin, bei derartigen Mengen. Ich glaube das schnellste ist noch GW selbst, sofern die nicht was nachproduzieren müssen, dann wartest du aber immer noch um die 7 Tage auf deine Lieferung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, was mir immer wieder auffällt, sind diese langen Wartezeiten.

Das ist aber Standard wer viel Rabatt geben will muss sparen und das meistens am Lager also ist ware ein reiner Durchlaufposten.
Da werden Bestellungen halt gesammelt und am GW-Tag bestellt, wenn man den als Nutzer grade verpasst hat muss man 1 Woche warten bis wieder bestellt wird.
Dann muss GW Liefern, die ware muss sortiert werden

das war nicht die Antwort auf die Frage ;-)

Doch, es sollte dir zeigen warum sich kaum einer die Mühe macht FW zu listen. Das lohnt sich einfach nicht.

TinBitz und Kutami würden mir da noch einfallen,
ersteren gibt es nicht mehr und der war auch ein mieser Abzocker (zumindest habe ich mich immer abgezockt gefühlt wenn ich seinen Katalog durch geblättert habe, weswegen ich mich schnell damit beschäftigt habe wie man an das Zeug direkt ran kommt) und letztere haben nix vorrätig sondern bestellen wenn man selbst bestellt mit aufpreis also kann man auch gleich bei fw bestellen.
 
Sagen wir es so. Ich habe meine Bestellung noch einmal gecheckt und es waren über 50 GW Artikel. Ich habe im vorraus nicht geschaut was alles auf Lager war und was nicht, aber wie die Erfahrungen mit GW im allgemeinen ja zeigt kann schon einer von 50 Artikeln ausreichen um die gesamte Charge nach hinten zu verschieben, meist um mehrere Wochen. Klar wäre es super die Sachen sofort oder recht zügig zu bekommen wenn denn alles auf Lager ist, aber bei über 50 Artikeln fand ich jetzt die 3-4 Wochen Wartezeit die ich hatte noch als okay. Vor allem da ich bisher bei eigentlich allen Stores nichts schnelleres gewöhnt bin, bei derartigen Mengen. Ich glaube das schnellste ist noch GW selbst, sofern die nicht was nachproduzieren müssen, dann wartest du aber immer noch um die 7 Tage auf deine Lieferung.

Das ist noch harmlos. Bei 50 Artikeln sind 30 Tage echt gut. Und sowas ist bei jedem Hersteller, je nach Artikel und Verfügbarkeit eine stolze Menge. Fantasy In musste sogar mal eine Bestellung von sich aus stornieren, weil 3x der gleiche Artikel zu lange gedauert hätte und Lieferzeit mehr als unsicher war. Da ist dann wirklich egal wo man bestellt.
 
also ich hab es diese woche probbiert und hab mir den knight acastus porphyrion dort bestellt. nach der bestellung war dieser ausverkauft. modell is hier und gebaut. auf den teilen waren überall die gw prägungen drauf was gegen einen nachguss spricht. auch dass material sieht identisch zu dem aus was ich bei meinen andern forgeworld modellen auch hab. ich gehe bei dem shop eher davon aus das sich es bei den forgeworld
sachen um artikel handelt die vor ewigkeit mal bestellt wurden aber keiner gekauft hat. deswegen auch der reduzierte preis. für mich jedenfall hat sich das gerade nach der fw preiserhöhung gelohnt zu probieren da ich ihn so 25% unter preis bekommen hab. vorteil wenn man nicht zufrieden ist hat man immerhin noch sein widerrufsrecht.
 
auf den teilen waren überall die gw prägungen drauf was gegen einen nachguss spricht.
Stimmt, Prägungen kann man ja nicht nachgießen, die muss man vorher von den Mastern entfernen, damit die Formen nicht in einer thermonukularen Explosion vergehen. :cat:

auch dass material sieht identisch zu dem aus was ich bei meinen andern forgeworld modellen auch hab.
Das Material einiger meiner Panzer von Warlord Games sieht auch so aus wie das von Forge World. Stellt jetzt Forge World Plagiate von Warlord Games her oder Warlord Games von Forge World? :cat:
 
Dass der Artikel ausverkauft war, sagt ja auch nur, dass sie lagerbasiert arbeiten statt auf Bestellung erst mit dem Gießen zu beginnen.
Was niemand unterstellt hatte.
Vielmehr, dass sie auf Vorrat von den einschlägigen Chinesen bestellen, und das dann mit Aufpreis weiterverkaufen.

Bei den Chinesen gibt es ja solche und solche, und bei einigen sieht das Material auch schön FW-grau aus.
(Bei einigen zu dunkel, bei anderen zu gelblich, aber das weiß man als Zwischenhändler ja vorher.)
 
Stimmt, Prägungen kann man ja nicht nachgießen, die muss man vorher von den Mastern entfernen, damit die Formen nicht in einer thermonukularen Explosion vergehen. :cat:

Das Material einiger meiner Panzer von Warlord Games sieht auch so aus wie das von Forge World. Stellt jetzt Forge World Plagiate von Warlord Games her oder Warlord Games von Forge World? :cat:


zum nachgießen müsstest du erstmal alle teile penibel säubern um überhaupt nen abguss zu machen. dann müsstest du formen machen mit prägung sollte alles net so problematisch sein allerdings is das alles ein riesen aufwand. wenn das alles in so nem maß nachgegossen ist das es nicht mehr vom orginal zu unterscheiden is und wenn die passgenauigkeit gut ist wo is dann letztendlich das problem. wenns dann dazu noch günstiger is? schließlich wäre selbst das fälschen in so nem maße mit vielen kosten verbunden.
ich wäre halt mit solchen anschuldigen sehr vorsichtig wenn man nicht nen trifftigen hinweis darauf hat das das so ist. das kan sehr schnell nach hinten losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet: