Evil Games Shop

Das es sich immer noch um eine Fälschung handelt.



Ja stimmt aber das recht fertigt das ganze nicht, die Kreativen dahinter werden immer noch um die anerkennung ihrer leistung betrogen.

das stimmt wohl. aber wie gesagt wenn die so gefälscht sind das es nicht erkennbar is kannst dus nicht ändern. weil du dir nicht sicher sein kannst. ich kann zumindest keine auffälligkeiten zu meinen anderen fw knights feststellen deswegen geh ich nicht davon aus das es eine ist. zumindest seh ich aktuell keinen grund dran zu zweifeln. schlecht reden kann man alles und das ziemlich schnell, vorallem dann auch noch blöd wenn man selbst keine erfahrung hat und alles nur spekulation ist
 
Einige haben halt den Anspruch, dass das eigene Geld bei denen landet, die es verdienen. Also die kreative Arbeit damit refinanziert wird.
Und einige Andere, die sagen „ich bin halt arm und die Preisdifferenz ist mir wichtiger, als Moral“ haben immer noch den Anspruch, tatsächlich die volle Preisdifferenz zum Originalprodukt an sie weitergegeben wird und nicht bei einem schattigen Zwischenkäufer versackt.

In beiden Fällen möchte man wissen, woher der Laden das Zeug tatsächlich hat, selbst wenn die Qualität stimmt.

Du hast übrigens die interessante Frage, die nach der Verpackung der Teile, nicht beantwortet.
 
100€ billiger als vom Hersteller ist eben immer verdächtig. Das einzige woran man Nachgüsse an den Teilen selbst eindeutig erkennen kann, wären doppelte Gussgrate. Das wäre allerdings ziemlich schlampige Arbeit vom Fälscher.

eher gang und gebe, es gab auch schon fälle das caster x genau die selben (doppelten) moldlines hatte wie y. die masse an verkäufen kommt eben auch bei den raubkopierern immer dann, wenn etwas neu rauskommt. da wird eben lieber die masse mitgenommen als ein "vernünftiges produkt" rauszuhauen. ist einem großteil der käufer auch recht egal wenn sie 10 stunden nacharbeiten müssen an ihrem <insert tolles ding> solang es einfach nur BILLIG war (und bei australiern, das sie die chance hatten zu trommeln das sie gw kein geld geben). qualität spielt für einen großteil der käufer, so man das reddit für die reviews als datengrundlage nimmt nur eine SEHR SEHR untergeordnete rolle.
 
zum nachgießen müsstest du erstmal alle teile penibel säubern um überhaupt nen abguss zu machen. dann müsstest du formen machen mit prägung sollte alles net so problematisch sein allerdings is das alles ein riesen aufwand.

quatsch, man kauf in China wartet 2 Wochen Spart 50-60% und verkauft die hier 10-20% Unter FW Preis.

würde gehen, ich glaube aber nicht das ein offizieller Shop so was in Deutschland machen würde.

dazu kann ich dir sagen das ich vor knapp 10 Jahren einige FW modelle auf Ebay gekauft hatte, damals wusste ich noch nichts von Recastern, aber im Nachhinein waren das aber offentlichtlich welche welche (keine FW tüten, Anleitung nur billig Kopiert usw)


als ich dann einige original Modelle gekauft habe war ich erschrocken das FW Qualitativ nur gleichwertige und in drei fällen sogar schlechtere Modelle herstellt als die Recaster.....

Ich gebe gerne Geld an FW und GW da ich möchte das diese auch noch in 40 Jahren existent sind, aber man sollte doch Bitte auch Premium Produkte Liefern wenn man schon Premium Preise nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich dann einige original Modelle gekauft habe war ich erschrocken das FW Qualitativ nur gleichwertige und in drei fällen sogar schlechtere Modelle herstellt als die Recaster.....

Ich gebe gerne Geld an FW und GW da ich möchte das diese auch noch in 40 Jahren existent sind, aber man sollte doch Bitte auch Premium Produkte Liefern wenn man schon Premium Preise nimmt.

OK, das kann man sicher nicht verallgemeinern, aber es wirft schon ein spezielles Licht auf die Qualität von FW.

Eigentlich bin ich mit dem Aufbau meiner GW-Marines durch, und es gibt da doch einige optisch schöne Teile bei FW, für die ich sparen würde.

Nur wenn ich dann öfters über diese Probleme lese, dann erwacht der Knauser in mir!😀

Das ist dann weniger ein Problem vom Geld an sich oder der Frickelei mit verzogenem Resin, sondern mehr aus "Trotz": Wenn FW das eigene Produkt seit längerem so auf den Markt bringt, dass es zB in Deutschland oftmals nicht den gesetzlichen Mindeststandards genügt, dann hab ich momentan einfach keine Lust, dieses Teile zu kaufen.

Die werden sicherlich nicht daran zu Grunde gehen, dass ich nicht bei denen bestelle 😉, aber vielleicht wäre es nicht verkehrt, mehr Wert die Qualitätskontrolle VOR dem Versenden zu legen, als dann bei der Gewährleistung beim Kunden mit Kulanz zu punkten...
 
Wobei sich hier doch eine eigentlich interessante Frage auftut: *Kann* FW nicht besser gießen oder *will* FW nicht besser gießen?

Keine Ahnung, wie die anderen Hersteller von Großmodellen in Resin das anstellen, also ob die das bessen hinbekommen. Dazu fehlt mir der Vergleich. Aber FW muss doch selber auch auffallen, dass sie durchaus Qualitätsprobleme haben. Deshalb die Frage, können die das nicht besser herstellen oder ist ihnen das egal und sie lösen es über Kulanz beim Kunden.
 
FW hatte früher auf jeden Fall ein Problem mit der Qualität der Güsse. In den letzten drei Jahren hatte ich aber keine einzige Miniatur von denen gesehen, die neu gekauft war, und die nennenswerte Gussfehler aufwies (also Fehler, die mehr als den leichten Einsatz von heißem Wasser zur Behebung voraussetzen). Wenn ich reklamieren musste, dass waren Teile gebrochen, das war aber auch Seltenheiten und es gab problemlos Ersatz. In meinem Bekanntenkreis verhält sich das übrigens für die letzten Jahre ähnlich.

Ich frage mich also, ob FW noch immer relativ viele schlechte Güsse abliefert und ich und mein Bekanntenkreis einfach Glück hatten oder ob die schlechte Gussqualität inzwischen mehr auf einem Vorurteil aufgrund von Erfahrungen von früher beruht.
 
Ich frage mich also, ob FW noch immer relativ viele schlechte Güsse abliefert und ich und mein Bekanntenkreis einfach Glück hatten oder ob die schlechte Gussqualität inzwischen mehr auf einem Vorurteil aufgrund von Erfahrungen von früher beruht.

Beide ist natürlich möglich. Allerdings ist für mich diese Frage noch nicht Argument genug, da jetzt vertrauensvoll zu bestellen.😉

Der Umstand, dass da sehr kulant umgetauscht wird, ist natürlich gut! Aber er bedeutet im Umkehrschluss doch auch, dass man sich der Qualitätsprobleme bei GW wohl durchaus bewusst ist.
Für mich als eher ungeduligen Bastler ist es nicht so dolle, nochmal weitere Tage(Wochen?) nach der ursprünglichen Bestellung auf zB nen linken Flügel zu warten, damit ich endlich loslegen kann.

Ich werd wohl erstmal bis auf weiteres Kunde-in-spe bleiben...😉
 
Also ich hatte dieses Jahr auch vier Modelle bei Forgeworld bestellt, darunter einen Sicarian Battle Tank, zwei Malantrophen und einen Dimachereon. Bei keinem gab es irgendwelche massiven Probleme in der Form das ganze Teile kaputt waren oder fehlten. Alle haben jedoch einiges mehr an Aufwand gebraucht zum zusammenbauen wie vergleichbare Plastik Modelle. Bei vielen musste ich auch mit Greenstuff nachhelfen und am negativsten blieb mir der Sicarian in Erinnerung der teils so verzogen war das ich mit Japansäge, Schutzmaske und Feile im Garten sass um das entsprechend wieder zurecht zu stutzen. Hier half leider auch kein Wasser da die Teile ja wirklich Massiv sind.
 
Es geht ja bei den Beschwerden nicht um eine Waffe oder 28mm Figur aus Resin. Da sind die Probleme auch leicht behebbar bzw. garnicht in der Qualität so gravierend, weil der Guss zu klein für große Fehler ist. Problematisch wird es doch erst bei den Großmodellen und das darf bei dem Preis doch eigentlich nicht sein.