Die Vorstellung einiger "Kunden", FW/GW würde Resinteile mit der Lupe nach Fehlern absuchen, bevor die in der Tüte landen, ist... weltfremd!
Also, inwieweit das weltfremd ist, dazu haben ja schon andere was gesagt.
Mir ist es wirklich wichtig, dass man über diese Probleme nüchtern sprechen kann, ohne in Übertreibungen zu verfallen bzw. ohne dass ich nach "rant" klinge...
😉
Und da erwarte ich doch nicht, dass da jemand bei GW/FW mit der Lupe sucht!
Was ich PERSÖNLICH bei den GW-webstore-only und dem finecast an Resin erlebt habe war halt nie so wirklich dolle, und auch ohne optische Verstärkung erkennbar:
Grobe Einzelfehler eher selten, aber viele filigrane und abstehende Elemente der Minis (Waffen, Arme usw.) verzogen und auf den massiveren Teilen (Rumpf) doch öfter mal Löcher. Und diese Fehler hat man dann eher nicht direkt gesehen, wenn man den Blister in der Hand hatte, dafür dann aber recht schnell beim 1. Betrachten im guten Licht der Arbeitslampen und beim Rauslösen aus dem Rahmen.
Sowas dann wieder einzuschicken (=zurück in meinen Hobbyladen, Retoure machen, nochmal ein paar Wochen warten, dann erneute Qualitätsprüfung) , dauert mir halt zu lange!
@Nuck Chorris: Was Du über das zu schnelle Ausformen sagst, wäre zumindest eine Erklärung für bestimmte Fehler.
😉
In dem Zusammenhang ist mir auch folgendes aufgefallen, kA, ob es wirklich relevant ist:
Ich hab mich lange über das Waschen der FW-Teile in Spüli vor dem Zusammenbau gewundert; dass, was ich an GW-Resin hatte, war immer knochentrocken, und nach einem Entstauben gab es beim Bemalen/Kleben nie Probleme.
Jetzt hatte ich mir vor kurzen bei einem Drittanbieter aus England Resin-Bases bestellt, und die fühlten sich schon direkt beim Auspacken so "glitschig" an, als ob man sie durch Vaseline gezogen hätte.
😀DA war dann wirklich mal Baden und Schrubben angesagt.
Keine Ahnung, ob dass ein Schmiermittelchen war, welches das Anbacken an den Gussformen verhindert, aber es hat mir wieder gezeigt, wie unterschiedlich doch Resin von Resin sein kann...