G
Gelöschtes Mitglied 49535
Gast
Ragingheroes legt sogar eine Kurzanleitung bei, wie man die Mini richtig wäscht.
Die machen sogar Videos! Hilft nur nix!
Ragingheroes legt sogar eine Kurzanleitung bei, wie man die Mini richtig wäscht.
WhiteMetal wurde durch Finecast ersetzt und hatte so ziemlich alle Probleme, die Resin haben kann. Im Nachhinein war FC nicht schlechter als WM, aber der Nerdrage hat es massiv aufgeblasen und schon der kleinste Fehler war ein Elefant. I.A. kommt der schlechte Ruf heutzutage meist von Hobbyisten, die nie ein FC-Modell aus der Nähe gesehen und gänzlich verdrängt haben, was für WMetalschrott manchmal aus Boxern und Blistern gefallen ist - einige Schlaue glauben, dass immernoch FC produziert würde (alte Restbestände gibt's noch) und blöken weiter, weil Resin ist Finecast und Finecast ist scheiße... keiner von denen hat je versucht eine millimeterhohe Absatzkante über einen Striking Skorpionhelm oder auf Asurmens Schwertklinge zu ebnen!
Moinmoin beetlemeier,
Trennmittel werden in der Regel verwendet, um die Lebensdauer der Form zu erhöhen. Wenn Resin aushärtet entsteht eine Wärmereaktion. Diese trocknet die Silikonform auf Dauer aus und führt zum ausreißen von Formteilen beim Ausformen. Trennmittel schützen die Form und sorgen so für eine höhere Lebensdauer, somit mehr Abgüsse = geringere Stückkosten. Besonders anfällig sind Stellen mit starken Hinterschneidungen, feine Details und rauhe Flächen wie z.B. die Wolfsfelle bei Space Wolves.
Ich nehme stinknormales Silikonspray, wenn ich mal viele Abgüsse aus einer Form ziehen will.
Gruß NC
Auch dass es anscheinend SilikonFORMEN gibt, war mir völlig neu: Ich bin immer davon ausgegangen, dass sowas grundsätzlich aus Metallformen gegossen wird...:wub:
Wie soll das funktionieren?
Nur Kunststoff. Metall und Resin wird in Kautschuk- bzw. Silikonformen gegossen. Stahlformen sind für kleine Serien viel zu teuer.Auch dass es anscheinend SilikonFORMEN gibt, war mir völlig neu: Ich bin immer davon ausgegangen, dass sowas grundsätzlich aus Metallformen gegossen wir
Warum hilft das nix? Wenn das Modell nach dem Waschen noch schwitzt, ist das Resin nicht richtig abgebunden.
Metall und Resin wird in Kautschuk- bzw. Silikonformen gegossen. Stahlformen sind für kleine Serien viel zu teuer.
Kuanor hat eines der schlechtesten Beispiele gebracht: https://www.kickstarter.com/projects/loudnraging/tgg2-light-and-darkness/comments - viel Spass beim lesen!
...mir war auch irgendwann von Foristen mal erklärt worden, dass das Waschen von Miniaturen vor dem Grundieren nicht notwendig wäre!
Ne, ich glaub für Zinn nimmt man auch Kautschuk. Oder in welches Material vulkanisieren sie da immer um die Scheiben für den Schleudergusszu bekommen?Kautschuckformen nimmt man eigentlich nur für Gipsmassen
Dass da das Resin Spröde ist, weiß ich auch. Aber was hat das jetzt mit dem Waschen zu tun? ich hab nicht die Energie, mir 7k Beiträge durchzulesen, um zu finden, was du vielleicht meinen könntest...
Macht das GW denn mit seinen "üblichen" Gussrahmen denn genauso, oder kommen da dann doch Metallformen zum Einsatz?
(wahrscheinlich auch wegen dem Gewicht?!)
Bei Resinfiguren ist mir "insane" Flash total egal, weil das Material ziemlich weich ist. Ist ja kein Vergleich mit Gussgraten von Zinnfiguren runterkratzen.Wenn da einer Schreibt, dass das Flash "insane" ist, kann das irgendwie alles bedeuten und ich bin nicht schlauer
Bei Resinfiguren ist mir "insane" Flash total egal, weil das Material ziemlich weich ist. Ist ja kein Vergleich mit Gussgraten von Zinnfiguren runterkratzen.
[...] wenn sich Shub die geringe Mühe gemacht hätte, wenigstens die letzten 10 Kommentare zu lesen, wäre er auf min. 5 Beiträge gestoßen, die Methoden und Versuche und halbwegs funktionierende Lösungen an ihre Leidensgenossen weitergereicht haben...
Es ging primär nicht um Flash, sondern um die RAHE-Waschanleitung für ihre Modelle, die Kuanor als Beispiel anführte. Die ersten Minis aus TGG2 (mehrheitlich die KS-Freebies) haben extrem widerstandsfähigen Belag vom Release Agent, der hat lt. RAHE sogar die Formen angegriffen. Das Zeug lässt sich fast nicht entfernen, Grundierungen und Farben blättern wieder ab - ihre Vorschläge zum Entfernen sind wert- und wirkungslos, deswegen habe ich die Kundenmeinungen zum Debakel verlinkt, wenn sich Shub die geringe Mühe gemacht hätte, wenigstens die letzten 10 Kommentare zu lesen, wäre er auf min. 5 Beiträge gestoßen, die Methoden und Versuche und halbwegs funktionierende Lösungen an ihre Leidensgenossen weitergereicht haben...