Evil Games Shop

WhiteMetal wurde durch Finecast ersetzt und hatte so ziemlich alle Probleme, die Resin haben kann. Im Nachhinein war FC nicht schlechter als WM, aber der Nerdrage hat es massiv aufgeblasen und schon der kleinste Fehler war ein Elefant. I.A. kommt der schlechte Ruf heutzutage meist von Hobbyisten, die nie ein FC-Modell aus der Nähe gesehen und gänzlich verdrängt haben, was für WMetalschrott manchmal aus Boxern und Blistern gefallen ist - einige Schlaue glauben, dass immernoch FC produziert würde (alte Restbestände gibt's noch) und blöken weiter, weil Resin ist Finecast und Finecast ist scheiße... keiner von denen hat je versucht eine millimeterhohe Absatzkante über einen Striking Skorpionhelm oder auf Asurmens Schwertklinge zu ebnen!

Sry aber auch heute Produzieren die immer noch mist mit Fail Cast.

ich glaube nämlich nicht das es normal ist das sich z.b. ein Stab wie Gummi biegen lassen soll, bei welchem modell ? Eisenhorn ! eins der neusten Modelle !

aber ja der Detail Grat ist besser geworden, es gibt keinen Grussgrate auf Gesichern mehr usw. trotzdem wäre mir das aktuell immer noch zu Teuer für die Qualität.

Anders beispiel = Vespiden, die sind an den Knöcheln der Füßen wie Gummi und lassen sich um 90" biegen -,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin beetlemeier,
Trennmittel werden in der Regel verwendet, um die Lebensdauer der Form zu erhöhen. Wenn Resin aushärtet entsteht eine Wärmereaktion. Diese trocknet die Silikonform auf Dauer aus und führt zum ausreißen von Formteilen beim Ausformen. Trennmittel schützen die Form und sorgen so für eine höhere Lebensdauer, somit mehr Abgüsse = geringere Stückkosten. Besonders anfällig sind Stellen mit starken Hinterschneidungen, feine Details und rauhe Flächen wie z.B. die Wolfsfelle bei Space Wolves.
Ich nehme stinknormales Silikonspray, wenn ich mal viele Abgüsse aus einer Form ziehen will.

Gruß NC
 
Moinmoin beetlemeier,
Trennmittel werden in der Regel verwendet, um die Lebensdauer der Form zu erhöhen. Wenn Resin aushärtet entsteht eine Wärmereaktion. Diese trocknet die Silikonform auf Dauer aus und führt zum ausreißen von Formteilen beim Ausformen. Trennmittel schützen die Form und sorgen so für eine höhere Lebensdauer, somit mehr Abgüsse = geringere Stückkosten. Besonders anfällig sind Stellen mit starken Hinterschneidungen, feine Details und rauhe Flächen wie z.B. die Wolfsfelle bei Space Wolves.
Ich nehme stinknormales Silikonspray, wenn ich mal viele Abgüsse aus einer Form ziehen will.

Gruß NC

Danke für die Info!
Also, es war auf jeden Fall Silikonspray; fühlte sich genauso an.

Mit dem Evil Games Shop hat das hier nix mehr zu tun, aber ich finde diese technischen Dinge beim Gießen ganz interessant.😉

Auch dass es anscheinend SilikonFORMEN gibt, war mir völlig neu: Ich bin immer davon ausgegangen, dass sowas grundsätzlich aus Metallformen gegossen wird...:wub:
 
Wie soll das funktionieren?

Naja, ich hab es mir in meiner Unwissenheit halt immer so gedacht:
Man fräst aus Metall ne Negativform mit zwei Hälften, und da gießt man dann das flüssige Resin rein. Lässt das Ganze erkalten, öffnet die Form und holt den Guss raus.

Diese Vorstellung mag Dir völlig naiv vorkommen, aber wie ich schon schrieb:
Von dem technischen Vorgang hatte ich eben bislang keine Ahnung!😉

Deswegen stelle ich ja all diese Fragen, um diese Abläufe mehr zu verstehen...
 
Metall und Resin wird in Kautschuk- bzw. Silikonformen gegossen. Stahlformen sind für kleine Serien viel zu teuer.

Also, der 1. Satz überrascht mich schon:
Bei Metall reden wir ja wohl von Zinn (Blei wird ja wohl nicht mehr verwendet?), und das hat nen Schmelzpunkt von 231,9 Grad Celsius, wie ich gerade gelernt habe. 😀
Auf die Idee, dass es Kautschuk-Formen gibt, die da fest bleiben, wäre ich NIE gekommen!😱

Dass Stahlformen (wahrscheinlich auch wegen dem Gewicht?!) zu teuer sind, leuchtet beim erneuten Nachdenken ein...

Macht das GW denn mit seinen "üblichen" Gussrahmen denn genauso, oder kommen da dann doch Metallformen zum Einsatz? Der klassische taktische SM-Trupp dürfte ja in so hohen Stückzahlen gegossen werden, dass da Silikonformen schnell ausgenudelt sein dürften?!

EDIT:
@guerillaffe: Das mit dem (Nicht-)Waschen der Minis dürfte ich gewesen sein... Und da habe ich Dir nix "erklären" wollen, sondern nur meine PERSÖNLICHE praktische Erfahrung geschildert!
Bei mir gab es halt beim Webstore-only-resin weder beim Bastlen noch Kleben noch Grundieren noch Bemalen auch ohne das Waschen jemals Probleme. Und auch nach mehreren Jahren beim Spiel bzw. beim Lagern im Regal gibt es da keine negativen Konsequenzen.

Das es auch andere Resin-Teile gibt, wo dass Putzen zwingend notwendig ist, hab ich ja weiter oben klar eingeräumt. Aber kathegorisch zu Waschen, wo es keine Notwendigkeit gibt, das leuchtet mir halt nicht ein...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuanor hat eines der schlechtesten Beispiele gebracht: https://www.kickstarter.com/projects/loudnraging/tgg2-light-and-darkness/comments - viel Spass beim lesen!

...mir war auch irgendwann von Foristen mal erklärt worden, dass das Waschen von Miniaturen vor dem Grundieren nicht notwendig wäre!

Dass da das Resin Spröde ist, weiß ich auch. Aber was hat das jetzt mit dem Waschen zu tun? ich hab nicht die Energie, mir 7k Beiträge durchzulesen, um zu finden, was du vielleicht meinen könntest...

Hattest du dich nicht auch gegen das ganze hörensagen aus dem Internet ausgesprochen? Also bei Failcast hatte ich wenigstens noch Bilder dabei, die das ganze belegt haben. Hier habe ich nur dioe persönliche Einschätzung der Leute, ohne ein Bild. Wenn da einer Schreibt, dass das Flash "insane" ist, kann das irgendwie alles bedeuten und ich bin nicht schlauer.



Kautschuckformen nimmt man eigentlich nur für Gipsmassen
Ne, ich glaub für Zinn nimmt man auch Kautschuk. Oder in welches Material vulkanisieren sie da immer um die Scheiben für den Schleudergusszu bekommen?
 
Dass da das Resin Spröde ist, weiß ich auch. Aber was hat das jetzt mit dem Waschen zu tun? ich hab nicht die Energie, mir 7k Beiträge durchzulesen, um zu finden, was du vielleicht meinen könntest...

Dann leb mit deiner Unwissenheit und der Tatsache nicht immer über alles voll informiert zu sein!
btw: ich brauch da nicht im Internet zuzuhören, ich hab den Mist für viel Geld gekauft 😉
 
Macht das GW denn mit seinen "üblichen" Gussrahmen denn genauso, oder kommen da dann doch Metallformen zum Einsatz?

Alles aus Plastik bei GW wird in Metallformen gegossen. Alles, was dauerhaft im Sortiment ist, in Stahl (weil die unverwüstlich sind, aber teuer), kleinere Stückzahlen IIRC in Aluformen (die halten nicht so lange, sind aber billiger).

(wahrscheinlich auch wegen dem Gewicht?!)

Die Bearbeitung ist der Knackpunkt. So eine Form muss halt gefräst werden und wird dann poliert, das ist teuer, speziell bei Stahl. Alu ist weicher, da ist das weniger aufwendig.


Wenn da einer Schreibt, dass das Flash "insane" ist, kann das irgendwie alles bedeuten und ich bin nicht schlauer
Bei Resinfiguren ist mir "insane" Flash total egal, weil das Material ziemlich weich ist. Ist ja kein Vergleich mit Gussgraten von Zinnfiguren runterkratzen.
 
Bei Resinfiguren ist mir "insane" Flash total egal, weil das Material ziemlich weich ist. Ist ja kein Vergleich mit Gussgraten von Zinnfiguren runterkratzen.

Es ging primär nicht um Flash, sondern um die RAHE-Waschanleitung für ihre Modelle, die Kuanor als Beispiel anführte. Die ersten Minis aus TGG2 (mehrheitlich die KS-Freebies) haben extrem widerstandsfähigen Belag vom Release Agent, der hat lt. RAHE sogar die Formen angegriffen. Das Zeug lässt sich fast nicht entfernen, Grundierungen und Farben blättern wieder ab - ihre Vorschläge zum Entfernen sind wert- und wirkungslos, deswegen habe ich die Kundenmeinungen zum Debakel verlinkt, wenn sich Shub die geringe Mühe gemacht hätte, wenigstens die letzten 10 Kommentare zu lesen, wäre er auf min. 5 Beiträge gestoßen, die Methoden und Versuche und halbwegs funktionierende Lösungen an ihre Leidensgenossen weitergereicht haben...
 
[...] wenn sich Shub die geringe Mühe gemacht hätte, wenigstens die letzten 10 Kommentare zu lesen, wäre er auf min. 5 Beiträge gestoßen, die Methoden und Versuche und halbwegs funktionierende Lösungen an ihre Leidensgenossen weitergereicht haben...

Also von richtigem Zitiren hast du auch noch nix gehört oder? Ja. Nach den ersten 5 Beiträgen hatte ich keinen Bock mehr, weil ich nicht wusste, nach was ich überhaupt suchen soll. Ich habe mit meiner Zeit auch besseres anzufangen, als x Beiträge zu lesen von denen einer irgendwas für deine Argumentation relevantes enthalten könnte. Wenn du dein Argument demnächst mal nachvollziehbar unterstreichen willst, sag sowas wie "im 7. Beitrag von oben" oder Kopier den Text gleich in nen Spoiler. Ersteres stimmt natürlich nach dem nächsten Beitrag dort auch nicht mehr, aber dann wüsste ich wenigstens, dass ich nicht erstmal 100 Beiträge lesen muss. Nur so nebenbei: Unter den ersten 10 Posts ist der 7. der einzige, der sich um Trennmittel dreht...
 
Es ging primär nicht um Flash, sondern um die RAHE-Waschanleitung für ihre Modelle, die Kuanor als Beispiel anführte. Die ersten Minis aus TGG2 (mehrheitlich die KS-Freebies) haben extrem widerstandsfähigen Belag vom Release Agent, der hat lt. RAHE sogar die Formen angegriffen. Das Zeug lässt sich fast nicht entfernen, Grundierungen und Farben blättern wieder ab - ihre Vorschläge zum Entfernen sind wert- und wirkungslos, deswegen habe ich die Kundenmeinungen zum Debakel verlinkt, wenn sich Shub die geringe Mühe gemacht hätte, wenigstens die letzten 10 Kommentare zu lesen, wäre er auf min. 5 Beiträge gestoßen, die Methoden und Versuche und halbwegs funktionierende Lösungen an ihre Leidensgenossen weitergereicht haben...

Also, ich kannte bislang weder Begriffe wie TGG2 noch RAHE und KS-Freebies usw. !

Aber ich gebe zu, dass dies zum 1. Mal halbwegs nachvollziebar bzw. begründet erklärt, warum Du so dolle auf dem Putzen von Minis bestehst! 😉

NUR: Das mag ja alles für diese speziellen Modelle/Methoden gelten; ne allgemeine Notwendigkeit erkenne ich daraus immer noch nicht.😀


EDIT:
Im Übrigen habe ich diesem thread sehr viel Interessantes über das Gießen von Minis gelernt, und dafür danke ich allen Beteiligten!:clap:

Wäre Schade, wenn der "Austausch" zwischen @guerillaffe und der Ziege mit den 1000 Jung.. äh .@Shub Niggurath die Sachebene verlässt!
 
Zuletzt bearbeitet: