Failcast...

Dr.Zahnfleisch

Erwählter
16. Januar 2008
646
26
12.551
...muss wohl das Tabletop-Wort 2011 gewesen sein.

Seitenlange threads mit Beschwerden über Gussfehler und Preise beim groß Angepriesenen GW Finecast.

Als alter forumlurker hab ich mir das ganze angeschaut und immer brav mit dem Kopf geschüttelt, wenn ich Fotos von fehlerhafter ware gesehen habe, doch bin ich nie dazu gekommen, mir auch nur ein Finecast-Modell zu kaufen...


...bis gestern!


Der gute Finecast - Lord Kommisar sollte seinen Weg auf meinen Schreibtisch finden und unter's Messer kommen. Werkzeug, Internet, Nahrung, Beruhigungstabletten - alles war vorbereitet.

Die Miniatur ansich wies keine Mängel auf, bis auf ein paar Gußgrate, über die man als Bastler aber nur müde lächelt. Dann fing ich mit der eigentlichen Arbeit an:

Der Kommissar sollte start modifiziert werden und letztendlich als Agent der Alpha Legion erneut das Licht der Welt erblicken. Dazu musste die Kommissarsmütze und sämtliche imperiale Heraldik verschwinden.

Was früher bei Metallminiaturen (und auch Plastik - mit Abstrichen) eine Unmöglichkeit gewesen wäre, ist nun dank Finecast einfacher denn je. Der Widerstand des materials ist genau richtg, um es mit dem Bastelmesser zu bearbeiten und es bilden sich keine störenden Schnittspuren. Aus der Kommissarsmütze wurde ein kahler Kopf binnen Minuten, Heraldik mit ein paar Schnitten rückstandsfrei entfernt, Boltpistole zurechtgeschnitten und zur Laserpistole umfunktionert.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich war baff.

Für mich als fanatischer Umbauer ist Finecast ein Segen.

AlphaAgent2.jpg


Ist natürlich noch stark WIP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich Dir in allen Punkten zu. War sehr überrascht, als mein Ordenspriester mit Sprungmodul und mein GreyKnight, der als Feldmarschall ne gute Figur abgeben soll, eingetroffen sind. Klar, Gußgrate,normal.

Aber auch das webkrabbeln der Insignien beim GreyKnight ging Problemlos. Es fühlt sich toll an, mit dem Zeug zu arbeiten, da es sich sehr problemlos bearbeiten lässt. Größere Gußspalte hab ich nicht ausmachen können. Wenn, dann denke ich LiquidGreenStuff könnte das beheben. Ich bin gespannt auf die Bemalung. Das einzige, was mir aufgefallen ist: der normale Plastikkleber (Revell Contacta Pro.) war erst zickig mit dem Material. Daraufhin bin ich auf Sekundenkleber umgestiegen: hält Prima und zieht schnell an.
 
Bei meinen Folterern waren 80% unerfreulich. Vergossen, unsauber (krauselige Oberfläche), Grate ohne Ende. Aber: Es waren auch zwei dabei, die super sauber waren, 1a Qualität fast ohne Gussgrate. Ich nehme mal an, dass einige Änderungen in der Zusammensetzung und eigens geschaffene Formen das anfängliche Problem beseitigt haben. Wenn alle Minis so sind, wie besagte zwei Folterer, dann ist mir Finecast ebenfalls willkommen. Bei dem Preis darf aber so eine Umstellungsunsauberkeit einfach nicht sein. Seh ich so.
 
Also ich hätte an Finecast eigentlich auch nix auszusetzen, aber nach den ganzen Reviews und meinem eigenen Blick durch's GW Regal is mir trotzdem ein wenig mulmig.

Allein schon durch den damit verbundenen Preisanstieg - wären die Preise dieselben geblieben, die Qualität auch, wäre es kein Problem (ok, ich könnte auch mit etwas schlechterer Quali leben, aber schlechtere Quali bei 25-33% Aufpreis? :huh🙂
Ich find GW könnt was gutes tun und dieses Liquid Green Stuff zu jeder Finecast Mini dazutun, dann hat man seinen Spaß und man kann Lord Commander Spongebob wieder in Höchstform bringen, so wie er es zu Schwermetallzeiten war.


Aber nichtsdestotrotz würd ich mich über ein Bild des Alpha Legion Kommissars sehr freuen, damit dieser Thread nicht an Glaubwürdigkeit verliert ^_^
 
Was ich spannend finde ist, dass hier der Irrglauben man könnte Resin mit Plastikkleber kleben doch noch weit verbreitet ist. Hin und wieder lohnt es sich mal die Artikel von FW oder GW bzgl. Arbeiten mit Resin / Finecast zu lesen.

Als ob man den Plastikkleber nicht so oder so brauchen würde ^^

Aber dann kann man immerhin noch ma hin und zum Sekundenkleber noch andere Sachen kaufen 😀
 
Also wer Original GW Sek. Kleber kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen! 😉

Ich hab den ma ne Zeit lang probiert, das Aufpinseln war so lange gut bis der Pinsel eingetrocknet is - dann konnte man das Zeug auch wegschmeißen 😀


Mein momentaner Favorit ist der Armypainter Kleber für knapp 5 Euro ohne Drehverschluss (einfache Klickkappe zum abnehmen), wer hat denn nicht schon geflucht und sich die Hände aufgerissen weil wieder paar Tropfen in den Drehverschluss runtergelaufen sind? :lol:
 
@Hive: Das Zeug trocknet allerdings extremst langsam. Größere Metalteile klebe ich damit nie wieder. Ich benutze ihn aber gerne noch um nach dem Festwerden nochmal die verklebte Stelle bisschen zu tränken, und die Langzeitfestigkeit zu erhöhen.

Der Gorilla Glue ist leider nur bedingt für Kunststoffe geeignet. Steht im Datenblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl für Finecast/Metal, oder auch Kunststoff?

dem Kleber ist es zeimlich egal was du damit klebst^^. Ich klebe mittlerweile alles damit, Plastikkleber nehme ich nur noch selten. Er löst halt nicht an aber benutzen kannst ihn natürlich trotzdem. Resin klebt er SEHR gut, da kannst du nach wenigen Sekunden nix mehr richten und kriegst es nur mit Gewalt ab. Zinn dauert naturgemäß einen kleinen Moment länger. Ich wasche Zinn allerdings auch mittlerweile immer erstmal ab, das bringt mehr als man denkt.

edit: ich denke mal deren hinweis im Datenblatt bezieht sich eher auf den häuslichen Gebrauch und folgende Beanspruchung. Sieht man ja an dem hinweis mit den PVC Rohren. Fußböden, Kaffemaschinen, fensterleisten etc. Die KLebestellen bei Minis haben ja wenig bis gar keine Beanspruchung 😉
 
Zuletzt bearbeitet: