Failcast...

@Hive: Das Zeug trocknet allerdings extremst langsam. Größere Metalteile klebe ich damit nie wieder. Ich benutze ihn aber gerne noch um nach dem Festwerden nochmal die verklebte Stelle bisschen zu tränken, und die Langzeitfestigkeit zu erhöhen.

Der Gorilla Glue ist leider nur bedingt für Kunststoffe geeignet. Steht im Datenblatt.

Also ich habe damit 40k 2nd Edi Bluthunde geklebt, damit hat's Wunderbar geklappt, nachdem die Versuche mit GW Sekundenkleber und Zweikomponentenkleber sowie mein bisher heiß und innig geliebter Conrad Sekundenkleber daran gescheitert sind -_-

Ach ja, ich hatte auch Pattex Sekundenklebergel ^^
Oder habe ich damit meine Bluthunde des Khorne geklebt? 🤔

Ich weiß es nicht mehr 🙁


Wobei, doch, das Pattex-Gel war's mit den Bluthunden, ich erinner mich noch an meine Klebesession, da habe ich Metallmodelle am laufenden Band mit geklebt bis die Tube ein Loch hatte - und dann war es aus und vorbei :bye2: (Und seitdem nutze ich den Armypainterkleber und bisher hälts auch - aber ich stifte Modelle ja auch ganz gerne für zusätzliche Stabilität)


@Cywor
Der Vorteil an Plastikkleber ist, das er nicht klebt (klingt komisch, ist aber so!)
Denn der Plastikkleber löst das Plastik an und verschmilzt die Stellen miteinander.
Wenn Plastikkleber kleben würde, hättest du klebrige Finger und viele Modellbauer würden mit dem Vulkanischen Gruß rumlaufen. 😛eace:
Natürlich ist es ärgerlich wenn man (unbewusst) bisschen Plastekleber am Finger hat und das Modell aus versehen dann anpackt <_<
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ich hatte auch Pattex Sekundenklebergel ^^

Ich verwende auch seit einer gefühlten Ewigkeit die Gel-Varianten der erhältlichen Kleber UHU oder Patex etc.

Mit Gel ists einfach ein sauberes Arbeiten.

Was die Klebleistung angeht, so finde ich alle bisher getesteten Produkte gleichermaßen gut, zumindest seit mir mein Bruder mal verraten hat, dass sich Sekundenkleber schneller verfestigt unter höherer Feuchtigkeit. Seit ich nun die Teile ansabbere oder nen Wasserschwamm bei hab, klebsts sich einwandfrei. Probierts mal aus, wers noch nicht kennt - klappt super!

Was das Finecast angeht so bin ich sehr geteilter Meinung. Teilweise habe ich super Produkte (DE Gefolge des Archons) und teilweise goßen Mist (Necrons) bei dem man ordentlich mit Greenstuff aushelfen muss. Für Umbauzwecke eigent sich das Zeug natürlich viel besser als Metall. Ob der höhere Preis gerechtfertigt ist... ich finde bisher nicht wirklich. Sollte GW seine teils miese Qualität in den Griff bekommen, könnte ich mich mit FC durchaus anfreunden.
 
Also ich benutzte immer so einen japanischen Sekundenkleber in kleinen Tuben, den gibts auch immer mal wieder bei eBay. Sehr günstig und sehr zufriedenstellend.

Mich hat das Thema jedenfalls dazugebracht, mir vielleicht doch mal ein Resin-Sternguard Truppe anzuschaffen.
Wenn ich das hier höre könnte es sogar klappen, die an sich schönen Schwertbrüder zu normalen Marines zu machen, am Metall bin ich gescheitert.
 
@Pax: Gilt das mit "anfeuchten" nur für das Pattex Gel oder funkioniert das auch mit herkömmlichen Sekundenklebern?

Was Finecast angeht. Ich denke auch das die Qualität zugenommen hat. Habe zuletzt immer wieder mal Blister angeschaut und wenig zu Beanstanden gefunden. Scheinbar pendelt sichs doch langsam ein. Ich würde statt Liquid Green Stuff übrigens einfach auf einen neuen Blister bestehen wenn noch Fehler auftreten. Meist darf man die anderen Minis ja trotzdem behalten.
 
@Pax: Gilt das mit "anfeuchten" nur für das Pattex Gel oder funkioniert das auch mit herkömmlichen Sekundenklebern?

Soweit ich weis, gilt das für alle Acrylatklebstoffe, also die Handelsüblichen Sekundenkleber. Eigene Erfahrung mit den Flüssigen habe ich jedoch noch nicht gemacht, da ich ausschließlich Gel verwende.

Der Klebstoff entzieht seiner Umgebung Feuchtigkeit, einfaches Anhauchen sollte also auch ein bissel helfen, wenn kein Wasser zur Hand ist und man aufs Anfeuchten mit Spucke verzichten möchte.

@Dr. Zahnfleisch: Sehr schick der Umbau.
 
Was das Finecast angeht so bin ich sehr geteilter Meinung. Teilweise habe ich super Produkte (DE Gefolge des Archons) und teilweise goßen Mist (Necrons) bei dem man ordentlich mit Greenstuff aushelfen muss. Für Umbauzwecke eigent sich das Zeug natürlich viel besser als Metall. Ob der höhere Preis gerechtfertigt ist... ich finde bisher nicht wirklich. Sollte GW seine teils miese Qualität in den Griff bekommen, könnte ich mich mit FC durchaus anfreunden.

Kann ich so nur unterschreiben. Wenn ich an meine Umbauqualen mit dem Jetbikerat denke... Hatte letztens aber auch bei meiner Lhamaenerin einen fehlenden Fuß zu beklagen und ein Trupp Folterer war sehr unsauber (dünne Plastikhaut an den Gusskanten, war besonders ärgerlich bei diesem Rücken-Traumfänger des Acothysten...). Und ständig brechen mir deren Schwerter ab, die sind einfach bedeutend fragiler. Ansonsten würde ich aber auch Finecast bevorzugen, muss ich sagen,
 
Ähm...achja. Also ich hatte mit Finecast bis dato noch keine Probs. Ich hab fürn Kumpel 1 Hämunkulus und ne Box Folterer zusammengebaut und bemalt und war mit der Qualität im grossen und ganzen recht zufrieden.

Soviel dazu...und nun die Preisfrage.
WTF ist LiquidGreenstuff ?!? Also ich bin jetzt schon ne ganze weile dabei aber dr begriff ist mir nicht geläufig...nennt mich ruhig nen Kackboon aber ich hab den Begriff echt noch nicht gehört.

bes demnähx

bLACK
 
Ich verwende da lieber das Plastic Putty von Vallejo. Das in der Zahnpastatube ;-). Damit komme ich besser klar. Und zum Thema FineCast: von geschätzen 15 Modellen, die ich nun in FineCast besitze, hatte ich lediglich ein unbrauchbares. Ein besserer Modellierer hätte das wohl noch retten können, ich nicht. Es war Caradryan, und es fehlte sein rechter Fuss und es waren Furchen in allen Lamellen-Teilen. Mein inet-Shop des Vertrauens hat aber anstandslos einen neuen nachgeliefert, den alten durfte ich behalten. Bin jetzt am überlegen, ob ich da irgendwie Kouran von der schwarzen Garde draus machen kann ^^

Naja, worauf ich hinaus wollte ist, dass ich bissher eigendlich gute Erfahrungen mit Finecast gemacht habe. Ich hab auch das Gefühl, die 2. Edition des Finecast hat qualitativ schon eine deutliche Steigerung erfahren.
 
Ich mutmaße einfach mal das die erste Charge von den Finecast sachen "etwas" übereilt rausgepumpt wurde.
Was mir nur auf den Sack geht bei der Diskussion sind Leute die im Leben noch keine Finecastmini gebaut haben aber sich als die grössten Finecast-Hater darstellen...naja Haters gonna Hate.
Mir geht halt nur diese aufspringen auf den oft zitierten "Bandwagon" aufn Sack.
Wie schon geschrieben habe ich persönlich kein Problem mit Finecast.

Ouh...ich seh grad das Archon Modell das ich fürn Kumpel zu Asdrubael umbaun soll hat n kleines Bläschen unterm Fuss.
Buuuh Buuuh !!! FC iss Dreck !!1einself
Wer Sarkasmus findet kann ihn behalten 🙂 🙂

bLACK
 
Nun ja, nicht nur die erste Welle. Auch die Necron-FC-Minis waren (in der ersten Rutsche wohlgemerkt) unter aller Kanone. Ob die dann mit den anderen Finecastsachen zusammen gegossen wurden sei mal dahingestellt.

Ichhabe jetzt schon so meine Erfahrungen mit dem Zeug gemacht. Dabei bleibt der erste Eindruck: Modelle ohne dünne Klingen und feine abstehende Details ist da Material durchaus geeignet. Und große Modelle mit dicken Details lassen sich jetzt problemlos kleben. Bemaltechnisch ändert sich eigentlich auch nichts.

Der Knackpunkt des Materials ist weiterhin bei dünnen Klingen und Stangen an denen was schweres dranhängt. Hier verbiegt sich das Material auch nach dem geraderücken im Hitzebad immer noch von sich aus sehr gerne. Diese Stellen sind dann auch die "Sollbruchstellen" der Modelle. Also ich bin froh, noch eine Box Incubi aus Zinn zu haben, denn bei den Finecastvarianten sind die Klingen einfach für das Material zu dünn, um ausreichend stabilität zu gewährleisten.

Und dazu kommt immer noch der teilweise exorbitante Preisanstieg, vor allem bei den großen Modellen.

Das Fazit bleibt: Finecast ist gegenüber Zinn ein zickigeres und fragileres Material, dass aber auch Vorteile hat (Umbauten, leichter).