Failcast...

Das Problem ist nicht der Versatz. Klar gabs / gibts das auch bei Zinn.

Aber es geht darum wie Finecast angepriesen wurde und wie groß der Preissprung war. Ich glaube keiner würde meckern wenn die Preise gleich geblieben wären und man einfach in ner kleinen Info verkündet hätte: wir steigen um auf Resin.

Aber die Kombi: DAS neue Material, zu DEM Preis und dabei DIE Qualität...

Ne das muss ich nicht habe.
 
Sowas ist natürlich auch ärgerlich, das einzige Problem was ich mit Metall bisher hatte, war ein fehlendes Loch für die linke Hand des Tiermenschenhäuptlings mit zwei Handwaffen. (Das ist recht verwinkelt, da mit dem Bohrer reinzukommen war scho ne kleine Herausforderung 😀)

Aber sonst dürften sich die Probleme eigentlich in Grenzen gehalten haben, was Verzug und ähnliches anbelangt.

@Din
Naja, um's Material mache ich mir weniger den Kopf (auch wenn der psychologische Effekt der Mehrwertigkeit fehlt), aber die anderen Punkte finde ich scho blöder. (Naja eigentlich gehts mir hauptsächlich um die Quali ^^)
Forgeworld kriegt es ja auch mit dem Resin hin und das auch zu gesalzenen Preisen (GW pfeffert lieber nach ^^), aber dafür stimmte bei mir bisher auch immer die Quali (wenn auch nicht immer die Passgenauigkeit :fear🙂

Wenn ich sehe das 3 Forgeworld Fimire fast genauso viel kosten (sogar weniger) wie ein Paket Minotauren der Tiermenschen, warum sind dann diese 3er Finecast-Monstersets mit 39 Euro so überteuert? (Ok, die waren aus Metall noch ein wenig teurer zu dritt, aber trotzdem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich doch. Materialumstellung im "stillen" nenn ich das mal einfach. Und keiner hätte gemeckert, oder zumindest es hätte das übliche kurze Murren gegeben wie immer^^

aber dieser Hype und der Preis und die teilweise miserable Qualität (ja das Teilweise ist bewusst), das ärgert uns doch alle^^
 
Das stimmt allerdings, wenn ich mir die Bilder im Finecast WD anschau, würd man garnicht erst auf die Idee kommen dass da was nicht stimmt ^^

Aber wenn sich so viele beschweren, warum ändert das denn niemand bei GW?
Oder sind nur die Leute die beim ersten Rutsch dabei waren und sich weiter darüber aufregen?
 
@Metall-/Resin-Kleber

GF9! Klebt schnell, hält gut und für das Geld viel Kleber.

Nur die Cyanoacryl-Kleber kleben indem sie der Luft die Feuchtigkeit entziehen (als nie in ner staubtrockenen Umgebung kleben). Etwas nasser Zellstoff (1 Lage Taschentuch) ist so das ideale Klebemedium, wenn man größere Stellen zusammenklebt.

@Kunststoffkleber
UHU plast special! Nicht zu flüssig nicht zu zäh, klebt schnell und hat ne Metallkanüle zum genauen platzieren. Und sollte diese Verstopen, kann man sie problemlos mit Feuerzeug in Sekunden freibekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wieso sie das nicht ändern.
Ich denke mal dass sie jetzt keinen Rückzieher mehr machen wollen / können (erneute Umstellung der Produktionsanlagen stelle ich mir nicht so einfach vor.)
Mag ja sein dass die Formen beglieben sind, aber ich glaube Resin wird anders aufbereitet als Zinn. Wenn dann liegt hier der Kostenfaktor.

Aber das ist erstmal unwichtig.

Ich hab je nachdem wo ich dir Dinger gekauft habe verschiedenen Support erhalten. In einem GW konntest du nichtmal mit ner geschlossenen FC Mini Schachtel den Laden verlassen. Die haben sich jedes Teil angesehen. Auch nicht schlecht. Ungewöhnliche Endkontrolle, aber hey, wenigstens gabs eine ^^
 
Also so schlimm ist Finecast nicht, könnte aber auch einfach nur am Laden liegen.
In ner Box Khaindare waren 4 von 5 sehr fehlerhaft (keinen Kopf, verkümmerter Arm....)
Hab es erst drei Tage später gemerkt, bin zum Laden und hab ne neue Box bekommen und durfte den einzigen fehlerfreien aus der alten Box behalten.
Ich habe also 6 Khaindare und seit dem habe ich nur "gute Packungen" bekommen und wenn nicht habe ich ne neue bekommen. Bei mir wird die Packungen immer vor Ort von nem Mitarbeiter geöffnet und überprüft.
Ok die ganzen Zusatzsachen (Bürste etc.), dass ist wirklich Müll.
Vielleicht ist das aber nur in Bremen so 😉

Lg Mastergee
 
letzten Samstag:
Isabelle von Carstein:
In einem der Blister hatte sie einen Gruftkönig artigen Kinn Bart,
Ein Krell von zwei habe Ich sofort, auf den Thresen gelegt mit dem Worten: "Das willst du doch den Kunden nicht anbieten" ein Stück Axtblatt fehlte.

Erste fuhre Finecast, immernoch Finger weg.

(bei anderen war ein Stück Form an der Mini, oder die Oberfläche nicht in Ordnung)
 
@Metall-/Resin-Kleber

GF9! Klebt schnell, hält gut und für das Geld viel Kleber.

Nur die Cyanoacryl-Kleber kleben indem sie der Luft die Feuchtigkeit entziehen (als nie in ner staubtrockenen Umgebung kleben). Etwas nasser Zellstoff (1 Lage Taschentuch) ist so das ideale Klebemedium, wenn man größere Stellen zusammenklebt.

@Kunststoffkleber
UHU plast special! Nicht zu flüssig nicht zu zäh, klebt schnell und hat ne Metallkanüle zum genauen platzieren. Und sollte diese Verstopen, kann man sie problemlos mit Feuerzeug in Sekunden freibekommen.
Schleichwerbung? :huh:
Ich dacht ich hät den Werbeblocker an 😀

Ich hab je nachdem wo ich dir Dinger gekauft habe verschiedenen Support erhalten. In einem GW konntest du nichtmal mit ner geschlossenen FC Mini Schachtel den Laden verlassen. Die haben sich jedes Teil angesehen. Auch nicht schlecht. Ungewöhnliche Endkontrolle, aber hey, wenigstens gabs eine ^^
Ist doch schon mal was ^^ (Wahrscheinlich wussten die eh, das die meisten sowieso wiederkommen würden :lol🙂
 
Woher willst du dann die Erfahrung her nehmen, das Scheiße nicht doch irgendwann mal gold wert ist? ^^

Die Probleme der Elastizität, mit Folge des Verbiegens, die verschwinden nicht einfach weil man den Schrott im Vorgarten eingräbt und zum Imperator betet, dass in 3 Jahren vielleicht pures Gold daraus wird. -.- Wie die Langzeitbeständigkeit eines solch Minderwertigen Materials aussieht will ich eh nicht wissen.

Trotz anfänglicher Behandlung, haben ja viele Minis sich nochmal erheblich deformiert, bishin zu den (ja, übertriebenen) hitzeverformten Minis, die eigentlich nur noch für einen wertvoll sind: deinen Mülleimer.
 
Die Probleme der Elastizität, mit Folge des Verbiegens, die verschwinden nicht einfach weil man den Schrott im Vorgarten eingräbt und zum Imperator betet, dass in 3 Jahren vielleicht pures Gold daraus wird. -.- Wie die Langzeitbeständigkeit eines solch Minderwertigen Materials aussieht will ich eh nicht wissen.
Das ist natürlich die spannende Frage, aber um ehrlich zu sein: Entweder wird das Zeug mit der Zeit wieder an andere weitergegeben oder es landet auch so in der Tonne.

Trotz anfänglicher Behandlung, haben ja viele Minis sich nochmal erheblich deformiert, bishin zu den (ja, übertriebenen) hitzeverformten Minis, die eigentlich nur noch für einen wertvoll sind: deinen Mülleimer.
Das ist natürlich mies, mit was behandelst du die? Einem Heißluftfön, siedend heißem Wasser, flüssigem Magma? :homestar:

Ne, ist schon gut. :friends:
Ich will ja keine Werbung für das Zeug machen (ich hab's ja noch nicht mals auf Grund der eigenen Meinungsbildung nach dem Durchgucken der GW-Regale und der ausgestellten Vitrinenstücke von unbemaltem Finecast wo noch gilbliche Reste von der Gußform an Gulavhars (HdR Dämon) Flügeln hingen), aber wenn Leute auf Teufel komm raus meinen, Finecast haben zu müssen, kann man wirklich nur hoffen, dass sie ihre Lektion spätestens nach dem 5fachen Umtausch lernen. (Falls sie nicht die mäßige Figur die dabei rumkommt an sich nehmen, weil sie eine masochistische Veranlagung haben)

Der Grundgedanke ist ja gut, ein leichtes Material, das sich leicht bearbeiten lässt, was für Umbauten als auch den einfachen Zusammenbau einfach nur töfte ist, aber dass das Material doch gleich mehr als das mit sich bringt, haben wohl die wenigsten nach dieser sehr provokanten Werbung für das Produkt erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von meiner persönlichen Abneigung gegen Resin als Werkstoff (obschon ich mir mehrere Finecast Minis zugelegt habe und gespannt bin, was der Zahn der Zeit damit so anstellen mag) kann ich GW eigentlich nur vorwerfen, dass Sie, wie auch schon von vielen hier angesprochen, die Endkontrolle ihres ach so angepriesenen Produkts an der Ladentheke/vom Kunden durchführen lassen.

Bei den Metallmodellen gab es auch gelegentlich mal Fehlgüsse und dergleichen, aber doch nicht in dieser heutigen Dimension. Heute trägt doch kaum einer eine Finecast Box aus dem Laden, ohne sie zur Kontrolle geöffnet zu haben, oder? Ich kann mich nicht entsinnen, dass das früher so war, obwohl ich zugeben muss, dass in meinem persönlichen Gefühl die Häufigkeit von Fehlgüssen in den letzten Metall-Jahren deutlich zugenommen hatte, allerdings kann das auch mit dem erhöhten Detailgrad der neueren Modell-Reihen zusammenhängen.

Bis heute fehlt mir einfach die Rechtfertigung eines gestiegenen Preises für ein Produkt, welches seinen eigenen Ansprüchen hinterher hechelt. Und gerade die Qualitätskontrolle ist eine Frechheit sondergleichen. Besonders dreist finde ich, dass das oft offensichtlich defekte Blister-Zeug überhaupt in den Regalen hängt (so persönlich erlebt beim Necron Release in Berlin I und II). Ein kurzer Blick des Mitarbeiters hätte da oft genügt. Aber nein… es scheint mir so, dass einfach gehofft wird, dass der Ausschuss schon noch über den Ladentisch geht. Echt arm!
 
Je älter die Minis desto schlimmer wurde es bei den Metallminis... Ich sag nur Tau, was da teilweise bei den Krootox und Drohnenlenkern abgeliefert wurde war echt nicht mehr schön (Krootox hatten ja lustigerweise auch schon ein versautes Master, was es nicht besser machte).

@Schleichwerbung
Schön wärs, aber in jahrelanger Erfahrung festgestellt und dafür auch Lehrgeld bezahlt.
 
Nope, der Revell trocknet immer mal wieder schneller ein in der Verpackung, weil die nicht immer ganz dicht ist. Außerdem hat die Kanüle die Angewohnheit immer mal wieder abzubrechen und das nicht während des Gebrauchs, sondern während es im Schrank steht.

Dosieren geht mit beiden gleich gut. Man darf halt nicht grobmotorisch veranlagt sein und muss am Anfang etwas experimentieren.

Revell klebt leider nicht alle im Plastik-Modellbau üblich vorkommenden Kunststoffe, der Uhu hingegen schon.

Ganz sicher, dass du die lilafarbene Flasche geholt hast?
 
Ich benutze den Revellkleber seit ich mit dem Modellbau angefangen habe (letztes Revellmodell was ich mir zugelegt hatte war die MilMi 24 Hind für 14,95 DM - das waren noch Zeiten ^^) , zwischenzeitlich hatte ich auch den von Faller mit der Spitze (wobei ich sagen muss, das ich nicht so sehr von dem angetan war, da die Spitze nach oben stand) - aber eingetroknet ist mir der Revellkleber noch nie, ich komm relativ lange mit dem Zeug aus (bevor GW so viel Plastik machte 2-3 Jahre mit einem Fläschchen, aber das war auch die ruhigere Hobbyzeit, der letzte Kleber war innem 3/4 - 1 Jahr aufgebraucht (Tyraniden und Impse ^^))

Ok, ich kleb bisher nur GW Plastiks in letzter Zeit, jetzt kommt Warlord und paar Mantic Zombies dazwischen, wenn ich jetzt nichts großartig Modellbautechnisches gekauft habe, dann reicht es für meine Bedürfnisse, und für DVD/Bluray Hüllen benutz ich Sekundenkleber.


Nur mit Sekundenklebern hatte ich bisher Probleme, Anfangs nahm ich den von Conrad aber irgendwann klebte das nicht mehr an den aktuelleren Metallfiguren (trotz Abwasch), dann hatte ich einen 2K-Kleber (Katastrophe!), dann gings ne Zeit lang mit dem Pattex Sekundengel, der war ziemlich geil gewesen (so habe ich meine Old School Khornehunde im Akkord zusammengekleistert ^^), bis die Tube aufgeplatzt und das Zeug eingetrocknet ist 🙁
Jetzt benutze ich ne Zeit lang den von Army Painter, bin grad bei meiner zweiten Flasche angelangt weil die erste halb trocken ist. (Ich mag die Idee, keinen Drehverschluss zu haben, sondern ne Kappe zum Abnehmen, wie oft hat man sich geärgert das irgendein Tropfen in den Drehmoment reingeflossen ist - die dümmste Idee aller Zeiten ist wohl ein Sekundenkleber mit Kindersicherung, wenn das Dingen zuklebt, kriegt es nur der Hulk wieder auf...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, der Revell trocknet immer mal wieder schneller ein in der Verpackung, weil die nicht immer ganz dicht ist. Außerdem hat die Kanüle die Angewohnheit immer mal wieder abzubrechen und das nicht während des Gebrauchs, sondern während es im Schrank steht.
Mir noch nie passiert. Weder früher im Modellbau, noch in den letzten 4 Jahren Tabletop.

Dosieren geht mit beiden gleich gut. Man darf halt nicht grobmotorisch veranlagt sein und muss am Anfang etwas experimentieren.
Sorry, muss dich enttäuschen, bin alles andere als grobmotorisch. Dennoch läuft die Suppe ungewollt aus der Kanüle

Revell klebt leider nicht alle im Plastik-Modellbau üblich vorkommenden Kunststoffe, der Uhu hingegen schon.
habe damit geklebt: Revell, Tamiya, GW, Mantic. Und da ich schrieb dass es "mMn" der beste sei, ists ja auch für mich auch nicht weiter relevant ob er Sachen die ich es nicht kleben muss, nicht klebt 😉

Ganz sicher, dass du die lilafarbene Flasche geholt hast?
Sie steht immer noch vor mir aufm Tisch, ja
 
Also ich hatte gestern einen alten Revell Kleber (da steht noch 3DM) unten drauf und er hält genauso wie man es von Revell gewohnt ist.

Aber der GW Plastikkleber ist scheisse und hält mal garnix.

Also bei den Finecast Minis ich finde sie haben teilweise extrem Gussblätter dran und das sie Schief sind daran hat man sich ja schon gewöhnt.