Failcast...

...vor allem blättert net ständig die Farbe ab wenn die Minis mal irgendwo gegen stoßen.

Also das kann ich nicht unbedingt bestätigen. "Abrieb" habe ich auch bei Finecast festgestellt, wenn ich eine Figur beim malen häufiger an derselben Stelle angefasst habe. Aber klar, beim runterfallen auf harte Oberflächen passiert beim Finecast wenig mit der Bemalung - und beim rest entweder nichts oder gleich Bruch...
 
Was fehler bei "Failcast" angeht: Es scheint wohl jetzt doch ne endkontrolle zu geben. Bei einem Chaosgeneral auf Dämonenross den ich mir gekauft habe war der Kopf vergossen; kein Problem ein zweiter Kopp lag bei der sauber war. ^_^

Wie geil :lol:
 
Habe mir letztens einen Kryptomanten aus Finecast geholt. War gut gegossen und hat sogar Spaß gemacht ihn zu bearbeiten.
Das war meine erste Finecastmini. Hatte aber extra lange gewartet bis ich mir was aus diesem Material geholt habe, da die meisten Blister einfach nur gruselig waren. Zum Beispiel keine Augen oder recht krumme Stäbe bei vielen Figuren. Wenn GW jetzt tatsächlich sorgfältiger arbeiten sollte was das angeht, kann ich mich mit diesem Material durchaus anfreunden, läst sich nämlich wirlich gut bearbeiten.
Am liebsten hätte ich allerdings einfach jede Figur auch Plastik, scheint ja auch zu gehen, wie ein paar der neuen Minis zeigen.
 
Ich kann mich mit Finecast nicht anfreunden.

Ein paar der Minis die ich habe sind gut gegossen keine Frage. Aber es finden sich eben noch immer ordentliche Fehlgüsse dabei.

Mein einer Protektorgardist hat einen Versatz von gut einem Milimeter weil die beiden Gusshälften nicht aufeinander gepasst haben. Muss ich wohl umtauschen gehen, die anderen haben zwar auch Macken, aber die könnte man ausbessern wenn man will.

allerdings muss ich zugeben, will ich das bei dem Preis gar nicht!
Ich glaube das ist das größte Problem, der unglaublich hohe Preis und die nicht konstante, aber versprochene, sehr gute Qualität.

Ich werde sehen wie sich das weiter entwickelt.
Meine aktuelle Schwarmwache ist ok.
 
Muss ich wohl umtauschen gehen, die anderen haben zwar auch Macken, aber die könnte man ausbessern wenn man will.

allerdings muss ich zugeben, will ich das bei dem Preis gar nicht!

Das sehe ich absolut genauso. Ich zahle einen Premiumpreis dann verlange (!) ich gefälligst auch Premiumqualität.

Meine erste Finecastfigur war Isabella von Carstein und mannomann war die Gussqualität besch...eiden! Loch im Kinn, riesen Überhang am Hals, Riesenfehler am Kragen und der Kelch war komplett verhunzt (hohl und der halbe untere Teil fehlte). Das Problem: alle anderen Exemplare im Laden waren genauso schlecht, schnelles Umtauschen ging also nicht. Jetzt warte ich auf meinen Mailorder-Ersatz, den ich morgen abholen werde - und wenn der nicht deutlich (!) besser ist geht der auch gleich wieder retour! :angry:

Andere mögen die Fehler durch basteln/green-stuffen beheben können, aber 1. traue ich mir das bei dem Mini-Gefitzel nicht zu und 2. hat GW bei den Preisen gefälligst ein einwandfreies Produkt zu liefern. :angry:
 
Es scheint wohl in dem Fall punktuell sehr unterschiedlich zu sein. Andere berichten ja von sehr guten Isabellas.

Aber wie ich sagte, die erste Rutsche Necrons war eigentlich total was für den Eimer. Ich habe zB für den Rereleasten alten Necronlord in Finecast 6 verschiedene Shops (shop in Bochum, GW Bochum, GW Oberhausen, GW Essen, GW Dortmund, shop in Münster) aufgesucht, bis ich einen gefunden habe, bei dem alles stimmte. Mal war der mantel vergossen, mal fehlte der Arm mit der Sphäre. Mal war der Stab abgebrochen.

Das setzt sich fort bei dem regulären Lord - da hab ich keinen gesehen, bei dem der Mantel nicht Riesenlöcher und Luftblasen hatte - und den special Chars. Irgendwann hatte ich dann auch alle Minis in akzeptabler Qualität zusammen - aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Wie gesagt, es gibt auch einige sehr gute Güsse. Ich hab mir zB zwischendurch mal den Hauptmann des Imperiums geholt. Keine Fehler, alles top. Ebenso die beiden kleinen Waldelfen Chars.

Finecast kann schon gut sein, aber wie von Anfang an gesehen: GW hat sich ein Material ins Haus geholt, was wesentlich fragiler und arbeitsintensiver ist als Zinn. Und Fehlgüsse kann man hier nicht einfach zurück in die Schmelze pfeffern, die sind Ausschuss. und man braucht einfach eine bessere Qualitätssicherung, denn Gussfehler fallen bei dem Material noch eher auf als im Zinn. Optimal ist das immer noch nicht alles und ich frage mich, ob das jemals bei neuen Releases anders sein wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist alles wie gehabt!?:huh:🤔
Ich schätze jeder muss so seine eigenen Erfahrungen mit dem Zeug machen - ich hab bisher keine Probleme gehabt, aber ich hab auch garnix von dem Zeug (und nach dem Durchblicken im Regal auf die löchrigen Tyraniden, war ich aber auch nicht wirklich überzeugt ^^), liegt aber auch daran das ich alles schon habe was ich wirklich brauche, alles weitere ist halt Luxus. ^_^
 
Ich hab dann auch mal meine erste schlechte erfahrung gemach.
Vorgestern brachte mir ein bekannter nen Necronlord zum bemalen vorbei und der war total vergossen. Der versatz zwischen den beiden gusshälfen betrug gut und gerne 1,5 mm. Den hab ich meinem bekannten dann direkt wieder in die hand gedrückt mit dem kommentar "hier wasch das äh umtausch das"
Morgen will er mir dann das neue exemplar vorbeibringen...mal guggn wie das dann aussieht.

In welchem punkt ich hier vielen rechtgebe das ist die frage über das Preis/Leistungsverhältnis und die oft wohl schwankene Quali von FC.
Wenn GW scon premiumpreise für fc verlangt sollten sie auch durchgehend Premiumqualität abliefern...aber was weiss ich schon 🙄

bLACK
 
alles weitere ist halt Luxus.
Als ob's das nicht sowieso schon wäre^^

Ansonsten muss ich sagen:
Ich kaufe zwar kein GW mehr, aber nachdem man ja neugierig ist schaue ich schon des öfteren die Neuerscheinungen bei meinem EZH durch und ich muss sagen abgesehen vom Preis sehen die (zumindest im Blister) inzwischen recht gut aus. Auch mein EZH sagt, dass er inzwischen viel weniger zurückschickt.
 
*stöhn*

Wenn andere in Scheisse greifen, tue ich das nicht, nur um festzustellen, dass meine Finger dann WIRKLICH stinken.

Also Deine Aussage ist einfach Unsinn.

Greg
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn 😉

Ich fordere niemanden dazu auf das Zeug zu kaufen, doch wer wirklich will oder meint es haben zu müssen, der soll's halt auf eigene Gefahr hin machen, statt einfach zu fragen "Ist das jetzt besser?" (Es sagen eben so viele ja wie nein)
Ich hab's bisher nicht gemacht, weil mich der Blisterinhalt einfach abgeschreckt hat und ich sowieso nix weiter brauch, was ich unbedingt als Finecast Modell bräuchte.

Daher kannst du dir solche Beiträge genau so gut sparen 🙄
 
*stöhn*

Wenn andere in Scheisse greifen, tue ich das nicht, nur um festzustellen, dass meine Finger dann WIRKLICH stinken.

Also Deine Aussage ist einfach Unsinn.

Greg

Warum, er hat doch recht, klar gibt es Käufer die in die Scheiße gegriffen haben. Genauso wie es nicht wenige Käufer gibt die keine Probleme mit Finecast hatten.
Wer Blister ungesehen online bestellt ist natürlich selber Schuld (wobei man bei seriösen Händern ohne Probleme umtauschen kann, sofern der Händler nicht selber schon aussortiert), wer in einem Laden kauft kann sich gleich vorort anschauen wie das Produkt aussieht.
 
Ich würd ja auch das Zeug nimmer blind online kaufen (außer spottbillig für Umbauprojekte), sondern wirklich innen Laden rein und vor Ort anschauen und es nehmen oder es sein lassen.

Und ich bin mir durchaus der Tatsache bewusst, das einige User es wirklich sauweit zum nächsten Hobby/GW-Laden haben, aber die müssen dann halt in den sauren Apfel beißen, wenn sie meinen Finecast online kaufen zu müssen (weil es z. B. keine Metallalternative gab oder das Modell nicht aus Plastik gebaut werden kann, was jetzt bei vielen BCMs und neueren HQs der Fall sein wird)
 
Woher willst du dann die Erfahrung her nehmen, das Scheiße nicht doch irgendwann mal gold wert ist? ^^

Aber GW hat ja ein anderen Zielpublikum als uns alte Hasen, die wissen wo die Ente langläuft, sie drücken das Zeug ahnungslosen Hobbyisten zu überteuerten Preisen auf die Nase und verkaufen denen noch ein Paket hartes Grünzeug dazu weil das Flüssige gerade nicht im Regal steht 🙄 (Nicht zu vergessen diese Ach-so-tolle-Gußgrat-Entfernungsbürste, da kommt man sich ja vor wie beim Teleshopping!)

Und ich mein, nach den ganzen Postings, den Flames und wasweißichnichtalles mit den Erfahrungsberichten über Design und Qualität sowie Ausbesserungsmöglichkeiten da draußen im weltweiten Netz, überlegt da draußen wirklich ernsthaft noch jemand sich Finecast zu holen?

Ich bitte dich! 😀

Wer es meint unbedingt einmal gemacht zu haben, der soll es tun und sich selbst von der miserablen Qualität überzeugen oder sich freuen, so viel Glück gehabt zu haben, dass die Figur nur winzige Luftbläschen unter'm Rock hat, wo eh keiner hinschaut wenn die Figur erst einmal auf die Base geklebt ist :lol:
Und wenn man sich dafür selbst in den GW zwingt, um aus 5 Bausätzen eine halbe Figur rauszubekommen, die noch ganz passabel ist, der hat sein Glück versucht oder ist masochistisch veranlagt, wenn er sie noch mitnimmt. 😛h34r:
 
Gerade den hier gern mal erwähnten Versatz bei Figurenteilen finde ich immer wieder interessant, hatte da auch mehrere solcher Fälle; namhaft in Erinnerung geblieben ist mir vor allem Ikit Krallenhand von den Skaven, dessen Warpflammenwerfer sich erst nach langem hinfeilen und mit Green-Stuff-Füllung für die 1mm-Lücke so anbauen ließ, dass es gut aussah. Das Modell war allerdings aus Zinn; und das war auch nicht das erste Mal, dass ich solche Freude damit hatte.-_-