Fandex

Wie gesagt, ergibt sich da ein praktisches Problem bei dieser Regel und generell finde ich diese frickeligen Sachen, mit irgendwelchen imaginären Spurbahnen usw. nicht so gelungen.
Eine klar überschaubare Anzahl an Zusatz-Aufprallattacken (w3 oder w6), meinetwegen auch mit Ini 10,doppelter Ini oder Ini5, irgendwie sowas halt, was man sehr einfach in das bereits bestehende Nahkampfgefüge einbringen kann.
Das kann dann jeder Gegner und man selber einschätzen und es ergeben sich keine Nachteile, wenn auf einmal nur eine Attacke gegen Fahrzeuge hat oder nicht im Nahkampf gebunden ist, wie das einige vorgeschlagen haben, was ja zur Folge hätte, dass er nächste Runde beschossen werden kann UND der Gegner auch noch +1A kriegt oder einfach weggehen kann.

Ich würde diesbezüglich folgenden Kompromiss vorschlagen:
Ini1, kann mit Adrenalin auf 2 angehoben werden im Angriff.
Rammbock:
Der Carnifex erhält im Angriff zusätzlich W3-Attacken mit einer Ini4 (oder Ini5), alle Biomorphe und Waffen zählen.
Darin ist schon eine Art Ausweichchance für sehr agile Einheiten drin, die dann vorher oder gleichzeitig zuschlagen.
Upgrade mit Hauern gibt nochmal +1 auf die Rammbockattacken. (10 Punkte)

Damit wird der Carnifex nicht plötzlich reaktionsschneller, nur weil er grade angreift, behält aber diesen Ansturmvorteil gegenüber einfachen Truppen, das ganze ist übersichtlich und gebalanced, da es nicht auf einmal 10 extra Attacken bei dichter gedrängten Truppen gibt, und wir haben noch ein schönes Upgrade mit den Hauern gezielt für diese Regel.
Fluffig und sinngemäß ist es auch. Wenn er z.B. nur Sensen hat, kann er damit ja viel besser einfach alles im Weg ummähen, weswegen diese Attacken dann wiederholt werden können, Adrenalin macht ihn rasender und schneller, wodurch er dann auch für diese Attacken etwas +1 Ini hat und Deckung des Gegners würde auch normal wirken, wenn er nicht seine Frags dabei hat.
 
Wie gesagt, ergibt sich da ein praktisches Problem bei dieser Regel und generell finde ich diese frickeligen Sachen, mit irgendwelchen imaginären Spurbahnen usw. nicht so gelungen.
Eine klar überschaubare Anzahl an Zusatz-Aufprallattacken (w3 oder w6), meinetwegen auch mit Ini 10,doppelter Ini oder Ini5, irgendwie sowas halt, was man sehr einfach in das bereits bestehende Nahkampfgefüge einbringen kann.
Das kann dann jeder Gegner und man selber einschätzen und es ergeben sich keine Nachteile, wenn auf einmal nur eine Attacke gegen Fahrzeuge hat oder nicht im Nahkampf gebunden ist, wie das einige vorgeschlagen haben, was ja zur Folge hätte, dass er nächste Runde beschossen werden kann UND der Gegner auch noch +1A kriegt oder einfach weggehen kann.

Ich würde diesbezüglich folgenden Kompromiss vorschlagen:
Ini1, kann mit Adrenalin auf 2 angehoben werden im Angriff.
Rammbock:
Der Carnifex erhält im Angriff zusätzlich W3-Attacken mit einer Ini4 (oder Ini5), alle Biomorphe und Waffen zählen.
Darin ist schon eine Art Ausweichchance für sehr agile Einheiten drin, die dann vorher oder gleichzeitig zuschlagen.
Upgrade mit Hauern gibt nochmal +1 auf die Rammbockattacken. (10 Punkte)

Damit wird der Carnifex nicht plötzlich reaktionsschneller, nur weil er grade angreift, behält aber diesen Ansturmvorteil gegenüber einfachen Truppen, das ganze ist übersichtlich und gebalanced, da es nicht auf einmal 10 extra Attacken bei dichter gedrängten Truppen gibt, und wir haben noch ein schönes Upgrade mit den Hauern gezielt für diese Regel.
Fluffig und sinngemäß ist es auch. Wenn er z.B. nur Sensen hat, kann er damit ja viel besser einfach alles im Weg ummähen, weswegen diese Attacken dann wiederholt werden können, Adrenalin macht ihn rasender und schneller, wodurch er dann auch für diese Attacken etwas +1 Ini hat und Deckung des Gegners würde auch normal wirken, wenn er nicht seine Frags dabei hat.

wie wärs wenn man dem carni erlaubt sich irgendwo in angriffsreichweite im kontakt mit einem oder mehreren modellen der zieleinheit zu platzieren (sogar übr gegnerischen modellen, die dann zur seite geschoben und irgendwo in kontakt mit dem carni stehenbleiben) und für jedes modell in kontakt mit dem carnifex, das keinen Initest besteht, erleidet die einheit einen treffer mit S10

Der carnifex trifft sozusagen wie eine 60mm schablone auf die einheit.

Wenn wir mit gewürfelten treffern gehen, wollten es vielleicht eher W6 sein und die anzahl dieser treffer kann niemals höher als die anzahl der modelle in der einheit sein. Ich würde aber keine zusatzattacken draus machen, sondern treffer die per initest vehindert werden.

Der grund warum, ich finde, dass es nicht einfach nur bonusattaacken sein sollten ist, dass viele attacken schon das thema vom trygonen sind, es soll halt ein etwas anderes feeling übermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das einfach zu kompliziert, was immer schlechtes Spieldesign ist.
Stell dir vor, du hast schon nen multiplen Nahkampf, mit einer Rotte Ganten, einer Rotte Symbionten und einem Marinetrupp und einem IC.
Das wird sehr häufig passieren, da der Fex nun mal immer als letzter ankommt.
Wie soll man da dann noch diese Aktion durchführen?
Mitten im Nahkampfablauf noch neue Phasen für Ini-Tests einführen und all diese Dinge sind einfach nicht fließend.
Außerdem, was passiert, wenn der Gegner dann Modelle in Kontakt entfernt, dann kann der Fex gar nicht mehr zuschlagen? Sind Deckungswürfe erlaubt? und und und.

Ich hab auch überlegt: man könnte seinen Sturmangriff auch gut durch die Flammenschablone darstellen, dann hätte er sogar etwas mehr Reichweite. Hab es aber verweorfen, weil es zu unabsehbar, vor allem bei multiplen Nahkämpfen.

Die Attacken vom Carnifex wären doch deutlich anders als die des Trygons. Sie sind 1. nur im Angriff da, haben 2. eine ganz andere Ini und 3. auch eine deutlich höhere Stärke. Nahkampf ist nun mal Nahkampf irgendwo. Es ist ja nicht so, dass der Fex jetzt einfach immer irgendwie X Attacken auf das Profil kriegt. Es geht darum, dass er bei 170 Punkten bleibt und spielbar ist als Alternative zum Trygon. Das ist schwer zu unterscheiden und sollte letztendlich mehr dem Geschmack überlassen bleiben. Der Trygon ist nun mal hauptsächlich ein Marketingtrick um nochmal etliche Plastikbausätze abzusetzen und an den Erfolg des Carnifex anzuknüpfen, wobei dieser natürlich unter den Tisch fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das einfach zu kompliziert, was immer schlechtes Spieldesign ist.
Stell dir vor, du hast schon nen multiplen Nahkampf, mit einer Rotte Ganten, einer Rotte Symbionten und einem Marinetrupp und einem IC.
Das wird sehr häufig passieren, da der Fex nun mal immer als letzter ankommt.
Wie soll man da dann noch diese Aktion durchführen?
Mitten im Nahkampfablauf noch neue Phasen für Ini-Tests einführen und all diese Dinge sind einfach nicht fließend.
Außerdem, was passiert, wenn der Gegner dann Modelle in Kontakt entfernt, dann kann der Fex gar nicht mehr zuschlagen? Sind Deckungswürfe erlaubt? und und und.
Ich seh das problem nicht, fex macht angriffsbewegung, getroffene modelle machen Initests, sterben, nahkampf geht los, keine deckung weils keine schussattacke ist. Für mich extrem simpel.
 
Deckung gibt es nicht nur gegen Schussattacken, sondern gegen alle Wunden, außer gegen Nahkampfwunden.
Und nochmal, warum noch einen Initest einführen? Nur damit man noch mehr würfelt? Es bringt keinen Mehrgewinn und das typische Problem des bereits laufenden Nahkampfes hast du auch einfach mal ignoriert.
 
Deckung gibt es nicht nur gegen Schussattacken, sondern gegen alle Wunden, außer gegen Nahkampfwunden.
Und nochmal, warum noch einen Initest einführen? Nur damit man noch mehr würfelt? Es bringt keinen Mehrgewinn und das typische Problem des bereits laufenden Nahkampfes hast du auch einfach mal ignoriert.

ob man nun ini oder attacken würfelt macht keinen unterschied in der zahl der geworfenen würfel. und einen kleinen zusatz, dass keine DeW erlaubt sind ist nicht schwer anzubringen.

Ich schätze ich hab nicht ganz das problem verstanden, dass es in einem laufenden nahkampf gibt. Es ist genauso kompliziert wie jede andere einheit die in einem laufenden nahkampf angreift. es ist ja nicht so als würde der fex mitten in der NK phase seine angriffsbewegung machen während der halbe nahkampf schon durch ist.
 
Die brichst nun mal die normale Abfolge der Nahkampfphase auf, indem du noch Eigenschaftswürfe einfügst, das ist nicht von der Hand zu weisen, während Atteckewürfe so oder so durchgeführt werden.

Das Problem des bestehenden Nahkampfes ist, dass du einfach viel mehr Modelle auf einem Haufen hast (expoit gefahr) und dass eigene Truppen und gegnerische gemischt sind. Es ist absolut unpraktisch da irgendwelche Schablonen und Linien reinzulegen.

Sonderregeln müssen immer nicht nur fluffig sein, sondern auch schlank, intuitiv und präzise.
Jeder, auch der Gegner, versteht sofort: +w3 Attacken bei Ini 4, die den Aufprallschaden simulieren. Das ist einkalkulierbar und stört nicht den Spielfluss. Irgendwelche Schablonen in Nahkämpfen sind hingegen völlig gegen den normalen Spielablauf und unüberschaubar. Warum soll man nochmal auf einen Profilwert testen, der eh im Nahkampf zur Geltung kommen wird und genau das ausdrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Omach zu, dass man solche Regeln eher simpel halten sollte.

Wenn man dem Gegner erstmal 3 Minuten lang erklären muss, wie ein Carnifex funktioniert, ist das schon nicht mehr gut gelöst. Eventuelle Regelfragen, die sich in Kombination mit bestehenden oder zukünftigen Regeln anderer Bücher ergeben, kann man dabei noch gar nicht absehen.

Man muss ja nurmal gucken, was es beim Morgon für Diskussionen gab.
 
Die brichst nun mal die normale Abfolge der Nahkampfphase auf, indem du noch Eigenschaftswürfe einfügst, das ist nicht von der Hand zu weisen, während Atteckewürfe so oder so durchgeführt werden.

Das Problem des bestehenden Nahkampfes ist, dass du einfach viel mehr Modelle auf einem Haufen hast (expoit gefahr) und dass eigene Truppen und gegnerische gemischt sind. Es ist absolut unpraktisch da irgendwelche Schablonen und Linien reinzulegen.

Sonderregeln müssen immer nicht nur fluffig sein, sondern auch schlank, intuitiv und präzise.
Jeder, auch der Gegner, versteht sofort: +w3 Attacken bei Ini 4, die den Aufprallschaden simulieren. Das ist einkalkulierbar und stört nicht den Spielfluss. Irgendwelche Schablonen in Nahkämpfen sind hingegen völlig gegen den normalen Spielablauf und unüberschaubar. Warum soll man nochmal auf einen Profilwert testen, der eh im Nahkampf zur Geltung kommen wird und genau das ausdrückt.

ja gut, mit linien und schablonen wäre das schon problematisch, aber wenn w3 oder W6 getroffene modelle einfach einen iniwurf machen, ist das nur ein kleiner zusatz am ende des carni angriffes.
 
Dann kann man auch gleich einfach normale Attacken abhandeln und fertig, ist wie gesagt mein persönliches empfinden, dass das eleganter ist, als noch irgendwo ini-tests reinzuschieben. Zumal man dies eben leicht mit der "tusked"-Option, die dann direkt wie früher +1A auf diese Rammattacken gibt, kombinieren kann.
Damit würde man dann für ca.195 Punkte nen W7 Carnifex bekommen, der im Angriff ordentlich austeilt: w3+1 Rammattacken bei ini5 und dann noch die restlichen profilattacken+die angriffsattacke bei ini2, alles wiederholbar durch Sensen und S10. Würde mir persönlich dann mehr Angst machen als der Trygon, wenn man ihn halt reinkommen lässt. Dafür ist er aber saulahm und hätte nur 4LP bei Sv3+.
Scheint mir absolut gebalanced zu sein, gegen nen guten Spieler sogar immernoch zu teuer.

Ich gehe übrigens davon aus, dass GW MCs in der nächsten Edition genau so buffen wird für den CC wie jetzt bei Fantasy mit Stomp und Thunderstomp. Avatar und co sind einfach lächerlich, wenn sie in so einer Horde Orks oder Imps steckenbleiben und dann mit ihren 3-4 Attacken 1-2 pro Runde ausschalten.

@U B:
Ja, du hast es genau richtig beschrieben. Das ist genau das, was ich mit schlechtem Gamedesign meine, womit der Tyracodex ja völlig überläuft.
Es wäre so viel einfacher gewesen, wenn man dem Mawloc einfach hätte in einen neuen Nahkampf mit einer einzigen Einheit schocken könnte, ohne irgendwelche Schablonen und sonstwas. Einfach hinstellen, Modelle drumrum positionieren, fertig. Letztendlich ist es doch ein Nahkampfangriff, was er da macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fange langsam an dein System gutzufinden, nichtmal wegen der mechanischen auswirkungen sondern, einfach weils wohl eher von dem jeweiligen geschick von canifex und gegner abhängt ob sie ihm ausweichen können, und wenn er mit ausgebreiteten sensen die formation prescht, macht es nur sinn dass er damit seine trefferchancen erhöht. Aber ich bin der ansicht dass es W6 bonusattacken sein sollten, W3 sind so wenig das es kaum einen unterschied macht, und der carnifex immernoch so leicht von kleinzeug eingesumpft werden kann. Es macht ihn nicht viel attraktiver gegenüber einem Trygon.
Die W6 bonusattacken sollten dann aber niemals mehr sein als modelle in der angegriffenen einheit. zB ein carni greift 4 marines an und würfelt 6 bonusattacken, weil aber nur 4 ziele zum rammen da sind, gibts nur 4 bonusattacken.

Teuer genug ist der alte carni ja.
 
Ich bin froh, dass ich dich doch überzeugen konnte.
Übrigens habe ich da genau die gleiche Auffassung wie Alessio C., der jetzt für Mantic das Regelbuch schreibt und bei BoW einen Einblick in seinen Gamedesign-Prozess gibt.
Die Kernaussage ist: Keep it simple and intuitive.
Man sollte immer versuchen der Versuchung super-ausgefeilte Detailregeln zu erstellen, weil es immer die Gefahr der Versumpfung in zu hoher Komplexität gibt.
Alession nennt dieses Phänomen als Behinderung des Spiels durch die Regeln, genau das, was ich hier die ganze Zeit predige.

Also w3 oder w6?
Mit dem Einführen eines Maximums, das gleich der gegnerischen Modellzahl ist, wäre ich einverstanden dann w6 zu nehmen. Die Hauer geben dann nochmal +1, können das Maximum aber ebenfalls nicht überschreiten.

Was meinen die anderen so? (Irony?)
 
Ja Hallo nochmal 😉

Bin momentan in vielerlei hinsichet eingespannt und habe wenig zeit - nächste woche bin ich gar im Urlaub und werde nicht hier sein können 🙁

Aber die Regel gefällt mir ganz gut:

Ini1, kann mit Adrenalin auf 2 angehoben werden im Angriff.
Rammbock:
Der Carnifex erhält im Angriff zusätzlich W3Attacken mit einer Ini5, alle Biomorphe und Waffen zählen.
Darin ist schon eine Art Ausweichchance für sehr agile Einheiten drin, die dann vorher oder gleichzeitig zuschlagen.
Upgrade mit Hauern gibt nochmal +1 auf die Rammbockattacken. (10 Punkte)

Finde ich gut, aber dann mit der (bereists anderwaltig erwähnten) einschränkung, nicht mehr modelle treffen zu können, als da sind.
Auch wichtig wäre eine einschränkungen, das dafür nur 1 mal gewürfelt wird, selbst wenn man 2 trupps charged - Attacken können dann aufgeteilt werden.

Auch habe ich mich für W3 eintschieden; der hat ja immernoch seine Profolattacken mit ini 2.

Mit der Regelung würde ich ihm aber auch dei Option auf 2+ Rüstung wieder wegnehmen, sonst ist der ein zu krasser no-brainer und gegen armeen mit schlechtem beschuss zu gut.

dann bleibt nur das Problem der Punktkosten...

Da der mehr attacekn durch die veränderung der rammbock.regel bekommt, würde ich nur 10-15 Punkte draufschlagen.

Gesamtkosten also 175 Punkte. Mit frag spines und adrenalin (was er ja meist bekommen wird) wäre er dann bei 190 Punkten.

klingt ok, finde ich.
 
max. 10 Punkte drauf und gut ist.
Nur einmal und nicht pro Gegnertrupp würfeln versteht sich von selbst.
Vllt. schaffst du den dann in deine Liste einzufpgen, Kleinigkeiten bügeln wir dann platt. Sv2+ weg ist ganz in meinem Sinne 😛

Gib uns vor'm Urlaub nochmal ein oder zwei Stichworte/Eintrag, dann haben wir was zu tun, während du weg bist. Von mir aus könnte man auch schon global anfangen mit Sonderregeln für den FOC oder so.
 
so, ich hab mal die bisherigen neuen Errungenschaften in den ersten Post gepackt.

Vorallem Erklärungstexte zum Liktor und einige andere Fehlerausbesserungen und Punktkostenänderungen (im bereich von 2-5 Punkten 😉).

Aber, wie einigen auffallen wird, habe ich die Rambockregel des Carnis so gelassen, wie sie momentan ist. Mir ist klar, das das erstmal wie ein schlag ins gesicht für diejenigen sein muss, die sich soviel mühe damit gegeben haben. das Tut mir leid, aber ich versuche mich zu erklären:

Ich war grade dabei, die Neuerungen in mein Word Dokument zu übertragen als mir auffiel, dass wenn der Carnifex mit W3 Attacken angreift, inklusive seiner Biomprphe und Waffen; dann ist das zwar kein problem, wenn er Sensenklauen besitzt, aber was ist mit scherenklauen ? W3+W3crushclaws+1Hauer bei ini5 scheint mir recht krass, wenn dann die normalen w3+4+1 bei ini 2 hinterherkommen.
Was ist dan noch der große Unterschied, hab ich mich gefragt; wenn alle "Aufpralltreffer" genauso - nur schneller - abgehandelt werden, wie normale Attacken ?

Ich habe mich deshalb dazu entschieden ihm 2 +1 auf angriff fähigkeiten zu geben. Sollte er also angreifen, hat der mit adranalin und Leb.Rambock ini 4, was ausreichend ist, denke ich (W7!); und (im absolutem extrem) 4grund+w3crushclaws+1keulenschwanz+1Hauer+1stachelrücken+1angriff= 8+W3 Attacken mit ini 4; alle einsen wiederholbar. -->Für 238 Punkte.
Falls er jedoch angegriffen wird, sind es 3 Attacken weniger - bei ini 1.

Dennoch weiß ich nicht genau, ob der Junge mir so gefällt, wahrscheinlich nehme ich dei Keulenschwanz option wieder raus oder verändere Sie (+1Attacke) ist irgendwie nix.

Falls ihr noch Lust habt mitzumachen, oder einfach nur meine bladige Abwesenheit nutzen wollt um Schabernack zu treiben😉 - hier einige Dinge, die man Besprechen könnte:

1. Carnifexe - immer noch nicht Perfekt, irgendwie ist seine "Ökologische Nische" vom Trygon (NK) oder Tyrannofex (FK) besetzt. Aber ihn als Allrounder zu basteln ?

2. Armeesonderregeln im ersten Post under [Grundidee - Codex 2.0]

3. Ich überlege eine "Eierspore" Einzuführen, die da Ganten auf gleiche (ähnliche) Weise ausspuckt, wie Tervigone das tun. Ist mMn sehr Tyranidig, Sporen voller Eier zu verschießen, da die ja nicht soviel platz wegnehmen wie voll ausgewachsene Viecher. Auch sowas wie "Panzerganten" (besseres meatshield) schweben mir im kopf rum...
Falls ihr noch Ideen für neues Kreuchezeugs habet, immer her damit.

4. Habe ich ein Spiel mit W5 Kriegern gemacht - und die kamen mir doch zu stark vor - denn einmal im NK kann kein S:3 Modell denen mehr wirklich was antun. Gleiches in verstärkter Form gilt dann auch für Venatoren und Shrikes.. Dazu werde ich wohl nochamls eine Umfrage starten - dann aber mit ausgereifteren (und mehr) Vorschlägen als beim letzten mal.
Es seie denn, jemand hat DIE Idee dazu^^

5. Liktoren und HQ Ymgarls könnten zu krass sein, wenn bis zu 5 Einheiten irgendwo versteckt liegen und sofort attackieren dürfen...
Hatte da eine längere Unterhaltung mit unserem Tauspieler - bei dem ist das Problem sicher am extremsten - aber der konnte mir auch keine guten alternativen nennen, wie man Liktoren, bzw sofort "auftauchen und hauen"-Einheiten Fluffig umsetzten könnte

6. Die Pyrovore. So wie ich sie geändeert haben, ist sie für 45 punkte einsetzbar, aber das tier gefällt mir so einfach nicht. Habe aber auch keine gute Idee, was man damit anfangen soll..

7. Testspiele 🙂 Wer es mal wagen will, sagt mir dann, was zu Straken -äh stark geworden ist (schwächen haben wir Niden ja nicht ^^)


So, Dann mal ne Schöne Woche !
 
so, ich hab mal die bisherigen neuen Errungenschaften in den ersten Post gepackt.

Vorallem Erklärungstexte zum Liktor und einige andere Fehlerausbesserungen und Punktkostenänderungen (im bereich von 2-5 Punkten 😉).

Aber, wie einigen auffallen wird, habe ich die Rambockregel des Carnis so gelassen, wie sie momentan ist. Mir ist klar, das das erstmal wie ein schlag ins gesicht für diejenigen sein muss, die sich soviel mühe damit gegeben haben. das Tut mir leid, aber ich versuche mich zu erklären:

Ich war grade dabei, die Neuerungen in mein Word Dokument zu übertragen als mir auffiel, dass wenn der Carnifex mit W3 Attacken angreift, inklusive seiner Biomprphe und Waffen; dann ist das zwar kein problem, wenn er Sensenklauen besitzt, aber was ist mit scherenklauen ? W3+W3crushclaws+1Hauer bei ini5 scheint mir recht krass, wenn dann die normalen w3+4+1 bei ini 2 hinterherkommen.
Was ist dan noch der große Unterschied, hab ich mich gefragt; wenn alle "Aufpralltreffer" genauso - nur schneller - abgehandelt werden, wie normale Attacken ?

Ich habe mich deshalb dazu entschieden ihm 2 +1 auf angriff fähigkeiten zu geben. Sollte er also angreifen, hat der mit adranalin und Leb.Rambock ini 4, was ausreichend ist, denke ich (W7!); und (im absolutem extrem) 4grund+w3crushclaws+1keulenschwanz+1Hauer+1stachelrücken+1angriff= 8+W3 Attacken mit ini 4; alle einsen wiederholbar. -->Für 238 Punkte.
Falls er jedoch angegriffen wird, sind es 3 Attacken weniger - bei ini 1.

Dennoch weiß ich nicht genau, ob der Junge mir so gefällt, wahrscheinlich nehme ich dei Keulenschwanz option wieder raus oder verändere Sie (+1Attacke) ist irgendwie nix.

Falls ihr noch Lust habt mitzumachen, oder einfach nur meine bladige Abwesenheit nutzen wollt um Schabernack zu treiben😉 - hier einige Dinge, die man Besprechen könnte:

1. Carnifexe - immer noch nicht Perfekt, irgendwie ist seine "Ökologische Nische" vom Trygon (NK) oder Tyrannofex (FK) besetzt. Aber ihn als Allrounder zu basteln ?

2. Armeesonderregeln im ersten Post under [Grundidee - Codex 2.0]

3. Ich überlege eine "Eierspore" Einzuführen, die da Ganten auf gleiche (ähnliche) Weise ausspuckt, wie Tervigone das tun. Ist mMn sehr Tyranidig, Sporen voller Eier zu verschießen, da die ja nicht soviel platz wegnehmen wie voll ausgewachsene Viecher. Auch sowas wie "Panzerganten" (besseres meatshield) schweben mir im kopf rum...
Falls ihr noch Ideen für neues Kreuchezeugs habet, immer her damit.

4. Habe ich ein Spiel mit W5 Kriegern gemacht - und die kamen mir doch zu stark vor - denn einmal im NK kann kein S:3 Modell denen mehr wirklich was antun. Gleiches in verstärkter Form gilt dann auch für Venatoren und Shrikes.. Dazu werde ich wohl nochamls eine Umfrage starten - dann aber mit ausgereifteren (und mehr) Vorschlägen als beim letzten mal.
Es seie denn, jemand hat DIE Idee dazu^^

5. Liktoren und HQ Ymgarls könnten zu krass sein, wenn bis zu 5 Einheiten irgendwo versteckt liegen und sofort attackieren dürfen...
Hatte da eine längere Unterhaltung mit unserem Tauspieler - bei dem ist das Problem sicher am extremsten - aber der konnte mir auch keine guten alternativen nennen, wie man Liktoren, bzw sofort "auftauchen und hauen"-Einheiten Fluffig umsetzten könnte

6. Die Pyrovore. So wie ich sie geändeert haben, ist sie für 45 punkte einsetzbar, aber das tier gefällt mir so einfach nicht. Habe aber auch keine gute Idee, was man damit anfangen soll..

7. Testspiele 🙂 Wer es mal wagen will, sagt mir dann, was zu Straken -äh stark geworden ist (schwächen haben wir Niden ja nicht ^^)


So, Dann mal ne Schöne Woche !

Der trygon sollte den Carnifex nicht aus seiner nische verdrängen. Carni war zuerst da und wenn einer platz machen muss, dann isses der trygon.

Carni hat doch jetzt ne gute rolle als NK linienbrecher und panzerschnitzler.

Und W5 halte ich immernoch für richtig für krieger. S3 gegner sollen es schwer haben. Ist doch albern,wennveine rotte tyranidenkrieger von Imps vermöbelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet: