9th Age Fantasy Battles 9th Edition

Hatte gestern mein erstes Spiel mit 9th Age Regeln mit Chaoszwerge und bin echt begeistert!
Ist es jedoch wirklich so gedacht, dass Speere auch aus der dritten Reihe attackieren dürfen, wenn die Einheit angegriffen hat?

In dem Bezug steht zumindest nichts gegenteiliges auf Seite 107 des Slim Regelbuchs.
 
Hat jemand eine Idee, oder kenn einen Anbieter, der Speerarme für Chaosbarbaren herstellt?

Müssen es ganze Arme sein?
Hab für ein AoS Projekt ein paar Kairic Acolytes zu Allarielle anbetenden Stammeskriegern umgebaut indem ich sie mit Speer und Schild der Eternal Guard ausgestattet habe.

Das Ergebnis ist das hier.
 
Ungor-Speere könnten wirklich passen, da muss ich direkt mal meine Bitz-Boxen durchforsten!

Bzgl ganze Arme: Es ist kein muss, wäre aber eine enorme Zeitersparnis. Sehen aber gut aus deine Speer-Acolytes.
Ich hatte soviele Boxen von denen, dass ich eine Einheit mit den original mitgelieferten Speeren bauen konnte.
 
Hätte eine Frage zu den Wrath-Sonderregeln der Chaoskrieger:

The model part gains Lightning Reflexes and +1
Agility. Close Combat Attacks allocated towards the
model gain +1 to hit. These effects are only applied in
the First Round of Combat.

Heißt das, dass meine Modelle Lightning Reflexes in der zweiten NK-Runde verlieren? Oder sind nur die Effekte +1 Agility und +1 to hit betroffen?
 
Hätte eine Frage zu den Wrath-Sonderregeln der Chaoskrieger:

The model part gains Lightning Reflexes and +1
Agility. Close Combat Attacks allocated towards the
model gain +1 to hit. These effects are only applied in
the First Round of Combat.

Heißt das, dass meine Modelle Lightning Reflexes in der zweiten NK-Runde verlieren? Oder sind nur die Effekte +1 Agility und +1 to hit betroffen?


Alle 3 Effekte gelten nur für die erste NK-Runde. So wie ich das verstehe, bekommt allerdings auch der Gegner +1 to hit, wenn er dein Modell attackiert.
Ich fand Favour of Vanadra (Wrath) deshalb vor allem prima in Verbindung mit Great Weapons und gut gepanzerten Einheiten wie Warrior Knights oder Warriors mit "Word of Iron" (Alchemie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob man die Frage nicht besser bei der Tabletopwelt stellen sollte. Das Unterforum hier ist eigentlich ziemlich tot (mit Glück gibt es mal 1-2 Beiträge in 3-6 Monaten) und die meisten Leute die hier posten sind dort noch stärker vertreten.

Im Grunde hab ich gestern von deinem Beitrag überhaupt erst mitbekommen das es ein neues Supplement gibt, hab aber selbst seit April 2018 nicht mehr spielt.
 
Hallo,
Ich habe nach blättern Alter WDs wieder Lust bekommen meine alten Fantasy Minis abzustauben und zu erweitern!
Ich habe dazu eine "Meta" Frage zu 9thA: sind übliche Regiments größen wieder im Bereich 20 Modelle oder wurde hier der Horden Trend aus der 8. fortgesetzt?

Eine Mischung würde ich sagen, Skaven, Gobbos etc. spielt man eher in 30+, Elite Infantrie funktioniert aber auch gut in 15-25er Blöcken.
Wenn du aber in Richtung 6th abzielst, dann ist es eher der Horden Trend.
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Eine Mischung würde ich sagen, Skaven, Gobbos etc. spielt man eher in 30+, Elite Infantrie funktioniert aber auch gut in 15-25er Blöcken.
Wenn du aber in Richtung 6th abzielst, dann ist es eher der Horden Trend.
Okay top! Klar wir sind nicht mehr bei 16 Modellen, aber solange ich meine zwerge und hochelfen sinnvoll mit 20/25 Mann benutzen kann hilft mir das sehr weiter!
Dann werde ich 9th Age mal eine Chance geben wenn ich die Modelle mal ausführen möchte!
Ich gehe mal davon aus dass diese riesenregimenter aber auch nicht so ein riesen Problem sind wie in der 8. Ist ja immerhin nicht GW die da balance 🙂