[Fantasy] Neues Regelwerk Warriors of Chaos

Och nö ... die haben jetzt doch tatsächlich den Aufstrebenden Champion rausgenommen auch den Erhabenen Dämon gibts nicht mehr, sehr schade das ganze ... und Elvenblood geb ich recht: Das die Flieger fehlen merkt man jetzt schon, die Krieger des Chaos werden wohl eine der eintönigsten Armeen die es gibt, doch ich geb die Hoffnung auf ein Wunder noch nicht auf ...
 
Also, ich hab mir jetzt alles fleißig angeschaut, ich bin zwar immer noch skeptisch, aber wir müssen ja versuchen, das beste aus der Situation zu machen.

- Plan 1: Meine Barbaren werden in Zukunft nicht mehr als großer Block rumlaufen, sondern als Meatshield funktionieren. Zu diesem Zweck werd ich wohl 2 Glieder a 15 Barbaren aufstellen, mit MdT und nen Tzeentch-AST auf Däm. Reittier mit Blasted Standard. Das gibt ihnen nen 4+ Rettungswurf in der Schußphase, das sollte schonmal einiges abhalten. Sobald der Trupp Auflösungserscheinungen zeigt, wechselt der AST in ein anderes Regiment. Diese Maßnahme ist zwar sehr teuer, aber irgendwie fällt mir keine bessere Lösung ein, um Sichtlinien zu verstellen.
- Plan 2: Auf Magie setzen! Dazu benötige ich nen Meistermagier des Tzeentch auf Manticore und 2 Magier, einen auf Pferd, einen auf Disc, die zusammen agieren. Dem Meistermagier geb ich Blood of Tzeentch, das Goldauge, die Bronzerüstung von Zhrakk und den Conjoined Homunculus. Die Magier sind beide Stufe 2, der Berittene kriegt den Rod of Torment, der Disc-Held kriegt den Skull of Katam. Dieses Trio wird unterstützt durch nen Erhabenen Champion, der entweder als General agiert oder der berittene Magier wird General, dann wird der Erhabene ein AST mit dem Banner der Götter oder Blasted Standard.
- Keine Magie! Ein berittener Nurgle-Magier mit 2 Bannrollen sollte ausreichen, um zumindest 1-2 Runden Zeit zu erkaufen. Ihm folgen zwei 7er Truppen Barbarenreiter des Nurgle, drei 7er Truppen Ritter des Nurgle, sowie ein Lord auf Manticore und 2 Champions des Nurgle auf Däm. Reittieren. Die seltenen Auswahlen werden mit zwei Altären des Nurgle belegt, um die Armee weiter zu pushen.
 
Wenn ich mir das so anshee, sehe ich mich in vielemn meiner befürchtungen bestätigt:
Der Shaggot ist weiterhin nicht sinnvoll spielbar, die Truppen sind hammer hart im nahkampf (wohl sogar hartgenug um Dämonen umzukloppen) dabei aber zu unflexivbel um gegen WE Echsen u.ä. effektiv vorgehen zu können (hat nen bischen was von ner armee mit der armeesonderregel Raserei - stärken und schwächen sind ähnlich, wenn bei den rasenden auch noch ein wenig extremer) was dank überallgespielter EW-beschränkung auch auf diesem wege nicht zuverlässig ausgleichbar ist...
Desweiteren geht die Armee einmal mehr in richtung Hero-Hammer (schlussendlich wird sich das erst im Spiel zeigen, aber bei der ersten drübersicht habe ich das Vage gefühl dass die Kommandanten auf GreatDemon-Nivou hochzüchtbar sind - muss sich aber wie gesagt wirklich erst zeigen) - und der EoG Tabelle stehe ich nach wie vor aus dem einfachen grund skeptisch gegenüber, dass sie den Glücksfaktor innerhalb des spiels weiter erhöht 8stört reine funspieler vieleicht nicht so, aber turnierspieler würden gerne halbwegs abschätzen können was eine Einheit so kann, da das nunmal zu den wichtigen komponennten eines Strategiespiels gehört)...
In Punkto "effektive Armee" ist wahscheinlich entweder eine kavarmee am effektivsten, da sie die unflexibilität der horden noch etwas durch ihregeschwindigkeit abfangen kann, oder eine Monsterarmee mit dem banner der Götter im Rücken oder kombinationen aus Beiden - normale infanterie düfte zu unbeweglich sein und dadurch das allgemeine Problem mit der mangelnden Flexibilität noch verstärken - das Mal des nurgle dürfte desweiteren bei Truppen wohl klar am häufigsten anzutreffen sein...
Insgeammt denke ich das mit den neuen HdC eine Armee auf den Markt kommt, die in der Spielergemeinde für sehr viele Konflickte sorgen wird, da statische Armeen die Horden wohl fürchten werden wie der Teufel die Kirche (so wie es aussieht rennen sie sogr über Zwerge drüber ohne dabei merklich langsammer zu werden - vorne nen Hunde Beschussschirm und dahinter Ritterlanzen, Drachenoger und Waagen, sowie der kriegsschrein), während die Horden gegen WE, Echsen u.ä. selbst wohl kaum einen Stich machen werden...
 
Chaos Daemon Sword - 75pts
+D6A, +D3S; 1's hit the bearer and may never be re-rolled
Ah, da ist ja jetzt auch der Nachteil. Plötzlich ist die Waffe gar nicht mehr so interessant. Bei 6-11 Attacken wird schon die eine oder andere 1 dabei sein, pro Nahkampfrunde! Und für Schutzgegenstände ist da auch kein Platz mehr.
Und überhaupt bin ich beim ersten Überfliegen eher enttäuscht von den magischen Gegenständen, vor allem von den Geschenken der Götter hatte ich mehr erhofft.

Naja, morgen werde ich auch mal basteln. Ich würde echt gerne wirklich eine "Horde" des Chaos spielen, aber für eine Infanterie Armee sehe ich wenig Chancen, gerade auf Turnier Niveau. Also wirds bei mir eh wieder auf Ritter + viel Magie hinauslaufen. Anders bekommt man Echsen und alle Arten von Elfen gar nicht zu fassen.
 
Gibt es noch die Regel, dass das Mal des Generals für die anderen Einheiten Pflicht ist, oder darf man munter mischen?

Man darf nun wie bei den Dämonen munter mischen...

Ich werde wohl in Zukunft mich von Slaanesh mehr zu Tzeentch hingezogen fühlen, Nahkämpfende Helden werde ich vermeiden, höchstens einen AST mit dem Banner der Götter in einer Krieger/Monster Armee... wobei ich 20-25 Barbaren die Entsetzen verursachen echt gelungen finde. Das Helden nun Herausforderungen aussprechen "müssen" will mir nicht gefallen, so wird dir jeder Champion deine Helden aus dem Kampf nehmen. Auch für Magier sehe ich hier ein echtes Problem, Tzeentchis auf Disk haben es hier am besten und ich denke der Rest ist in Babaren die zurückbleiben am besten aufgehoben, werde hier vll. mal 2 kleine 10 Mann Trupps mit 4+RW testen, wo die Magier drin stehen. Die Magischen Waffen und Rüstung sind allesamt Müll, wobei mir einige Arkane und Verzauberte Gegenstände/ Geschenke ganz gut gefallen um die Magie zu verbessern. Z.B. Third Eye of Tzeencth man klaut seinem Vampirgegner Vanhelens und bringt seine eigenen Truppen nach vorne 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@supra... hm, hab kein Buch zur Hand um zu kucken, aber ich hoffe es gibt nicht diese Beschränkung. Was ist mit der Untoten Horde beschwören? Könnten Chaoten damit Skelette o. Zombies beschwören oder mit der Anrufung ihre eigenen Helden/ Oger-Einheiten heilen?

Vanhels totentanz kann nur auf Untote einheiten gesprochen werden, die Anrufung kann sowohl zur Beschwörung als auch zur Heilung genutzt werden. Hoffe geholfen zu haben 🙂
 
hmm.. also Herausforderungen annehmen müssen finde ich auch etwas unpraktikabel.
Das eröffnet wie raserei zu viele Hintertüren und ist damit mmn für einzelne Chars als "nebeneffekt" für irgend einen bonus ganz cool, als Armeesonderregel aber bescheuert.

Ich dachte seit den unsäglichen Hofintriegen (?) beid en Hochelfen wollten sie soetwas nicht mehr machen.
Ich vermute es wird auf "entweder chars hochzüchten oder ganz lassen" hinauslaufen, finde ich unpraktisch.
Und ich vermute mal Todbringer wird häufiger antreten, immerhin kann man keine reinen Kav-Armeen mehr aufstellen und so ganz ohne Beschuss ists eben doch ärgerlich so viel teure elitetruppen zu haben....
Imerhin scheint Archaon wieder nützlicher zu werden.
Das ist doch immerhin etwas, oder ? 😉 😛

zusammenfassend muss ich Ynnead Gott der Toden zustimmen, SterblichesChaos werden nicht flexibler, eher anders herum (!), dagegen weden einige Armeen ziemlich alt aussehen und gegen andere Armeen werden SIE alt aussehen. Da habe ich wirklich angst dass der Spielspaß verloren geht, denn solche "topp oder flopp" armeen sind nicht gerade für spannung gut.

greez
Koala
 
Und ich vermute mal Todbringer wird häufiger antreten, immerhin kann man keine reinen Kav-Armeen mehr aufstellen und so ganz ohne Beschuss ists eben doch ärgerlich so viel teure elitetruppen zu haben....
Wieso keine reine Kavallerie? 3xBarbarenreiter im Kern (oder sind die irgendwie beschränkt?) und dann fröhlich mit Rittern auffüllen. Keine schöne Liste, aber darin sehe ich zur Zeit die besten Chancen.
Beim Todbringer bin ich mir noch unschlüssig. Nützlich ist er schon, aber für eine bessere Steinschleuder ist er doch schon recht teuer und dazu unzuverlässig.
 
Also ehrlich gesagt bin ich auch ziemlich enttäuscht. Das läuft leider wie hier schon gesagt auf reine Kavallerie oder Herohammer Listen raus. Wie Koala schon gesagt hat: Das klingt leider arg nach hopp oder topp.

Gerade von den magischen Gegenständen bin ich ziemlich enttäuscht. Der Großteil davon ist einfach nur Mist, einiges überteuert (Warum kostet die Obsidianrüstung für nen Blutdämon genausoviel wie das Runenschild für nen General und dabei ist der Schild noch schlechter?) und ein paar Sachen ganz brauchbar. Aber gerade bei den Bannern hätte GW ruhig etwas spendabler sein dürfen. Wenn ich bedenke, was die Dunkelelfen da alles an netten Spielzeugen haben, dann wird es mir bei unseren einfach nur schlecht (Banner der Götter ist brauchbar (gut wäre mit 12" RW), Banner of Rage und Domm Totem sind gut, bei der Rapturus standard kommt es auf den Wortlaut an, allerdigns befürchte ich, das das Ding auch Mist ist). So ein kleines Hass Banner wäre auch nicht verkehrt gewesen...
Ich hoffe das zumindest die Chaos Gifts nicht auf 0-1 pro Armee beschränkt sind. Ansonsten kann man wohl auch den Dämonenprinzen vergessen, weil auf größeren Spielen schon für den zweiten keine sinnvollen Geschenke mehr da sind.

Ach ja, wenn ich jemals nen Champion mit dem Mal des Slaanesh sehe, der ein Halsband des Khorne trägt, dann bekomme ich echt zu viel. Warum kann man diese Einschränkungen nicht einfach drin lassen. Die waren fluffig und haben auch nicht so stark eingegriffen, das es irgendwie unspielbar geworden wäre.
 
horsemen als core hatte ich in der tat übersehen.
Naja, das wird dann wirklohc "core mit reitern abdecken, rest in ritter /berittene Chars".
Auch nicht gerade neu, oder ? (ja, ich vermute es werden weniger Streitwagen)

Einen Slanesh Champ mit zB Axt d Khorne .. dazu fallen mir spontan viiiele lustige geschichten ein 😀
diese stark aus den letzten WHF/WH40K Chaosbüchern stammende idee dass die Chaosgötter "total verfeindet" sind fand ich sowieso nich soo passend. es ist CHAOS verdammt noch mal. Manchmal miteinander , manchmal gegeneinander, aber immer unzuverlässig.

Gegenstände würde ich jetzt noch nicht meckern wollen. immerhin muss man sie erst mal im Spiel gesehen haben (ein Chaoschar ist von sich aus ja schon DEUTLICH besser als ein elf, ergo kann ich verstehen dass Gegenstände für ihn etwas teurer sein sollten bzw es für einheiten keine coolen Banner-Upgrades gibt)

Wer genügend Geld für die Modelle hat kann jetzt übrigens ein "Goblins gegen Chaosbarbaren" Spiel machen. 😉
Mit beeindruckender Modellanzahl auf dem Spielfeld !

greez
Koala
 
Andererseits habe ich gelesen, dass es keinerlei Einschränkungen geben soll. Ein Slaanesh Champion mit Axt des Khorne geht also. Begründet wurde dies damit, dass die Champions sich eben duellieren und der Sieger die Ausrüstung des anderen plündert (hier hat der slaaneshige den khornigen um seine Axt erleichtert z.B.).
Ist zwar vielleicht mit gutem Willen nachvollziehbar vom Hintergrund, aber es ist doch unsinnig. Hätte man die Waffen doch einfach generisch benannt, also nicht Axt des Khorne sonder Axt des Kopfabschlagens oder sowas. Das wäre dann irgendwo ein Mittelweg, der darstellt, dass eben alle Götter irgendwelche lutsigen Waffen zusammenschustern können.
Naja, ~14 Tage, dann wissen wirs. 😀