Raumflotte Gothic FAQ 2010 ist draußen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Es folgen Überarbeitungen von Flotten(-listen) evtl wird dort auf sowas wie Chaosmale rücksicht genommen.
Auch da gilt wer sich beteiligt kann dazu beitragen die für ihn wichtigen Dinge anzusprechen.

Ich habe nicht die Zeit dazu, aber wenn Du einen Draht zu den Typen hast schreib mal daß bei Chaos die Male und die upgrades zu den Dämonenschiffen gnadenlos überteuert sind, insbesondere für kleinere Schiffe. Die müssen für größere Schiffe etwas billiger werden und für kleinerere deutlich. Die Desolator ist etwas zu teuer für das was sie kann, und die aktivierte schwarze Festung ist mindestens 100 Punkte zu teuer für das was sie leistet.
Bei Imps ist die Fehde der letzte Scheiß, genauso teuer wie der geänderte Kaiser aber nicht halb so gut. Entweder ihre Batterien auf 45 cm erhöhen oder die Punkte runter auf 180.
Bei Necrons ist die Shroud zu teuer, bei Tau sind die Händler und die Boten ein schlechter Scherz. Bei sämtlichen menschlichen Fraktionen sind die Eskorten im Vergleich zu den Kreuzern viel zu schlecht. Ich habe vor ein paar Jahren übrigens mal ein Reba zu BFG veröffentlicht das all diese Punkte behebt, hat aber keinen interessiert^^.

SM brauchen imho keine Verbesserungen, sie leiden nur wie alle menschlichen Völker unter den schlechten Eskorten. Die geringe Truppenauswahl finde ich auch nicht tragisch, schließlich sind sie mit Imps kombinierbar.

Das Ende der Tyrandengefahr: these refits (gemeint die Dinger auf S.92) can only be used in on-off games if both players agree.

Das ist ja wohl echt der Gipel der Inkompetenz. Übersetzt heißt diese Regelpassage so viel wie: "Wir haben nun erkannt daß wir Scheißregeln gemacht haben, sind aber zu blöd sie nachzubessern. Daher soll Dein Gegner entscheiden ob er gegen diesen Muks spielen will."
Sorry, aber die Refits anzupassen ist ja nun wohl wirklich nicht schwer. Die Punktkosten sollten an den Schiffstyp angeglichen werden, und die Kosten von Mehrfachauswahlen des gleichen refits kumulativ steigen (z.B. um jeweils 5 Punkte).
 
Zuletzt bearbeitet:
was genau sind jetzt diese komischen Refits?

bedeutet das FAQ, dass man seine Tyranidenschiffe nicht mehr mutieren kann, wenn der Gegner das nicht will, sodass ich quasi nur Waffen auswählen darf aber keine Solarflügel, Zysten, adrenalindrüsen etc und alles andere vom Gegner erlaubt werden muss?

Und was verstehen die unter "on-off games" ?




Ich habe das so verstanden, dass man in Kampagnen keine Erfahrung bekommt, aber dafür halt Mutationen, der Gegner einem aber verbieten darf, diese Mutationen zu nutzen, sodass man effektiv bei den meißten keine Erfahrung und keine Mutation hat. 😵


In Einzelspielen darf der Gegner generell die Mutationen verbieten.

Sind die aussagen so jetzt richtig???
___________________________________________
Tyranid hiveships do not get “free” bio-plasma; their
cost is exactly as listed in the profile on p.87 of
Armada. The broadside pyro-acid and bio-plasma
profile categories are to be considered listed as
“Left/Right.” They are separate broadsides for the left
and right sides of the vessel.
_____________________________________________
Was soll mir das sagen? Wie soll man "freies" Bioplasma bekommen haben?



______________________________________________
A Tyranid vessel with two sets of massive claws may
use any two claws to perform its “grab” on an enemy
vessel, rolling again to hit in every End Phase as
described on p.84 of Armada.
___________________________________________________

Bedeutet das, dass ich nur ein Paar Zangenklauen benutzen darf, wenn das Schiff 2 Paar Klauen hat? Wozu dann ein zweites Paar?




Und was sind Fireships, bzw. wo finde ich die Regeln zu denen?

Durch das FAQ stellen sich mir mehr Fragen als Antworten 😵
 
Zuletzt bearbeitet:
Mutationen in Kampagnen funktionieren wie bisher.

Es muss btw. one-off games heißen, also Einzelspiele, die nicht Bestandteil einer Kampagne sind. Da braucht man für Mutationen jetzt das Einverständnis des Gegners. Wenn mir allerdings jemand die Mutationen verbieten will, dann stell ich ihm eine dermaßen perverse unmutierte Liste vor die Nase, dass er mit Freunden wieder gegen meine (eigentlich recht humane) mutierte Flotte spielt.
Pyro-Escorts, Tentacle-Vanguards und Bioplasma-Kraken sind nämlich viel krasser als irgendwelche hochmutierten Hives.

Kostenloses Bioplasma gab es in einer URalten Tyranidenliste (Battle for Maccragge), die ist aber sowas von inaktuell, KA warum das da noch drinsteht.

Das bei den Klauen bedeutet einfach dass man 4W6 wirft und es egal ist welche zwei (der vier) Klauen im Endeffekt treffen.

Fireships sind Schiffe die explodieren und dabei allen Schiffen im Umkreis Feuerkrits anhängen und Flugkörper aus dem Raum blasen. Die stehen afaik im Grundregelwerk, soweit ich weiß unter planetare Verteidiger. Muss auch mal nachschauen wie die genau funktionieren, aber ich glaub damit kann man ein paar lustige Sachen anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben nun erkannt daß wir Scheißregeln gemacht haben, sind aber zu blöd sie nachzubessern. Daher soll Dein Gegner entscheiden ob er gegen diesen Muks spielen will."
Eigentlich stellt es Tyras nur auf gleiches Level wie alle anderen Völker: die bekommen refits auch nur in Kampagnen. Ich hätte sogar die Punktkosten gestrichen und wie bei allen anderen pauschal 10% Preisanstieg pro refit veranschlagt und sie würfeln lassen was man bekommt.

Ansonsten: tut mir leid das deine Meinung nicht dem der Designer oder auch nur der Mehrheit der (in diesem Fall involvierten) Spielerschaft entspricht. Viele änderungen wurden und werden im SG Forum diskutiert.

Das FAQ ist nicht perfekt, aber alle so gut wie alle Änderungen sind eigentlich verbesserungen in die richtige Richtung.

Und pardon: die meisten deiner Vorschläge sind so wie sie dastehen nur bedingt sinnig: jupp, ein Händler ist beispielsweise Müll, aber Tau brauchen nicht unbedingt den "über" leichten Kreuzer, wenn der Hero schon dermaßen over the top ist....

die ganzen WIP Dokmente gibts übrigens hier: https://docs.google.com/leaf?id=0Bw_dULEfC3rbYzUyNjQzZTAtMDZiMS00ZjRlLWJjNzMtYTE5YmNjZjdjODQ1

Marines sind final sowie die Eldar refits, alles andere ist noch änderbar...
 
@Lifegiver, immer noch am meckern über das BfG System?
Warum spielst du es dann überhaupt?

Das ist wie mit allen anderen GW-Systemen auch, wenn man die ganzen Codexleichen und Schrottausruestungen einfach nicht nutzt kommt man wunderbar klar. Es wird nur tierisch langweilig, aber zum Glueck gibt es ja bessere Raumschiff-TTs als Alternative (da ich diese auch spiele juckt mich das nicht gross).

Das ging damals wohl irgendwie an mir vorrüber. Schieb mal nen Link rüber, dann schau ich, dass ich mein Tyranidenrefit-/Erweiterungs-Listendingens finde.

Die Foren in die ich es gestellt habe gibt es leider nicht mehr. Wenn ich die Zeit dazu habe durchforste ich mal meine alten Festplatten danach, das kann aber noch eine Weile dauern.

Eigentlich stellt es Tyras nur auf gleiches Level wie alle anderen Völker: die bekommen refits auch nur in Kampagnen. Ich hätte sogar die Punktkosten gestrichen und wie bei allen anderen pauschal 10% Preisanstieg pro refit veranschlagt und sie würfeln lassen was man bekommt.

Das FAQ ist nicht perfekt, aber alle so gut wie alle Änderungen sind eigentlich verbesserungen in die richtige Richtung.

In diesen Punkten gebe ich Dir Recht, aber wie gesagt ist dieses FAQ noch weit davon entfernt wirklich gut zu sein. Die refits der Tyraniden illegal zu machen waere imho ein Rueckschritt, ihnen als einzige Fraktion netto einfach Regeln zu streichen statt sie zu verbessern finde ich schon ziemlich arm.

Und pardon: die meisten deiner Vorschläge sind so wie sie dastehen nur bedingt sinnig: jupp, ein Händler ist beispielsweise Müll, aber Tau brauchen nicht unbedingt den "über" leichten Kreuzer, wenn der Hero schon dermaßen over the top ist....

Mit dieser Begruendung kann man sich auch gleich jedes FAQ komplett sparen. Z.B. sind Henker und Devastor immernoch dermassen ueber dass trotz der Verbesserungen keiner den Styx spielt. Analoges gilt fuer Hero (den ich aber nur fuer oberen Durchschnitt halte) vs Haendler, man muss den Spielern einfach brauchbare Alternativen dazu geben.

Ansonsten: tut mir leid das deine Meinung nicht dem der Designer oder auch nur der Mehrheit der (in diesem Fall involvierten) Spielerschaft entspricht. Viele änderungen wurden und werden im SG Forum diskutiert.

BFG war schon immer erbaermlich ausbalanciert, davon haben die FAQs in ueber 15 Jahren nur gefuehlte 10% behoben. Scheinbar arbeiten an diesem FAQ auch keine Leute mit die ausreichend Ahnung von der Spielbalance haben, anders ist es jedenfalls nicht erklaerbar dass keiner von denen Kackschiffe wie die Fehde erkennt. Imho liegt das einfach an der geringen Spielerzahl und den besseren Alternativen, BFG ist so desolat rueckstaendig dass sich der ganze Aufwand es auf das Niveau der Konkurrenz anzuheben fuer mich jedenfalls nicht mehr lohnt.

Wie offiziell ist dieser Mailverteiler eigentlich? Viele Sachen die darueber erstellt wurden sind ja auch nie in den offiziellen Listen aufgetaucht, z.B. die Anguish.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mailverteiler an sich ist erstmal garnicht offiziell, da kann jeder der sich anmeldet Fragen und antworten posten oder eigene Schiffe vorstellen wie er will.

Im Specialist Games Forum sind 3 Leute unterwegs (Ray Bell, Bob Henderson and Nate Monte; die auch hin und wieder auf der Mailingliste posten) die von GW bzw dem Spieldesigner (Andy Chambers) dazu eingesetzt wurden die Regel im Auge zu behalten und bei bedarf eben FAQs Änderungen usw zu tätigen.

Die können dann bei GW beantragen, dass die Erneuerungen bei GW auf die Seite kommen, was auch demnächst passieren soll.
 
Eigentlich stellt es Tyras nur auf gleiches Level wie alle anderen Völker: die bekommen refits auch nur in Kampagnen. Ich hätte sogar die Punktkosten gestrichen und wie bei allen anderen pauschal 10% Preisanstieg pro refit veranschlagt und sie würfeln lassen was man bekommt.
Ich würde es ja umgekehrt machen - wenn man die Punktkosten für die Mutationen überarbeitet kann man den Refits gleich welche mitmachen. Viele von denen sind nämlich noch größerer Bockmist als die Schrottmutationen in der Tyraliste.

Abgesehen davon gehören die Mutationen irgendwo in die Tyraliste. Bei Tyraniden ist diese Individualität der Schiffe DAS Flottenthema.
Immerhin haben Tyraniden ohne Mutationen eigentlich nur ein Schlachtschiff, einen Kreuzer (den aber mit 6HP ohne Rumpfupgrade niemand aufstellt, also kann man den von der Liste streichen) und drei Eskorten. Das ist nicht gerade ne mönströse Schiffsauswahl für eine angeblich so wandelbare Rasse.



Und, wie schon erwähnt, sehe ich die Mutationen nicht als imba an, zumindest nicht wenn man 1-2 Kombinationen weglässt (das prominenteste davon das 6/14er-Bioplasmahive). Da hätte man ganz einfach gegensteuern können, in dem man die Punktkosten von 2-3 Upgrades verändert.

Das was man im FAQ mit AAF und den Schilden gemacht, DAS macht die Tyraniden aber imba und zwar ziemlich ordentlich.



Und pardon: die meisten deiner Vorschläge sind so wie sie dastehen nur bedingt sinnig: jupp, ein Händler ist beispielsweise Müll, aber Tau brauchen nicht unbedingt den "über" leichten Kreuzer, wenn der Hero schon dermaßen over the top ist...
"Dass der zweite Kreuzer der Tau Müll ist macht nichts denn sie haben ja schon einen der gut ist" - Die Aussage ist ja wohl mal völliger Unfug.
Dann kann man alle 2.Wahl-Schiffe gleich ersatzlos streichen, das hätte den netten Nebeneffekt, dass einige Flottenlisten nen ganzen Tacken kürzer ausfallen würden (v.a. Necrons, die dann nur noch zwei Schiffe hätten, aber auch das Imperium und die Tau würden ziemlich Federn lassen).

Eine ausgeglichene Einheitenliste bei einem Spiel zu erstellen, das so primitiv wie BFG ist ist jetzt echt nicht schwer, aber die Designer bekommen es trotzdem selbst nach Jahren und mehreren dicken FAQs/Updates nicht hin. Andere Spiele schaffen so etwas mit einem frei skalierbaren Baukastensystem, was ungefähr hundertmal so schwer ist. Dass sagt schon einiges darüber aus wieviel Aufmerksamkeit das Spiel in dieser Hinsicht von Designerseite tatsächlich abbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ausgeglichene Einheitenliste bei einem Spiel zu erstellen, das so primitiv wie BFG ist ist jetzt echt nicht schwer, aber die Designer bekommen es trotzdem selbst nach Jahren und mehreren dicken FAQs/Updates nicht hin. Andere Spiele schaffen so etwas mit einem frei skalierbaren Baukastensystem, was ungefähr hundertmal so schwer ist. Dass sagt schon einiges darüber aus wieviel Aufmerksamkeit das Spiel in dieser Hinsicht von Designerseite tatsächlich abbekommt.

Um ehrlich zu sein wundert es mich daß GW nach diesen Desastern überhaupt noch Kapazitäten darin investiert, Mitarbeiterzeit ist schließlich Geld. Es sind ja nicht nur die Schiffe so erbärmlich ausbalanciert, viele Inbalancen sitzen tief im Spielsystem. Beispielsweise müßte man die Feuerkrafttabelle für Waffenbatterien anpassen, in meinem reba habe ich die Spaltenverschiebung nach rechts für über 30cm Entfernung gestrichen und sie nur fürs Holofeld gelassen. Damit wären weiter reichende Waffenbatterien endlich mal mehr als reine Dekoration, aber GW ist eben einfach zu ignorant für die nötigen radikalen Änderungen. Statt mir dieses ewige Trauerspiel weiter anzutun spiele ich daher schon seit langer Zeit lieber die Spiele der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mal mit ner Spur leiser treten?

viele Inbalancen sitzen tief im Spielsystem. Beispielsweise müßte man die Feuerkrafttabelle für Waffenbatterien anpassen, in meinem reba habe ich die Spaltenverschiebung nach rechts für über 30cm Entfernung gestrichen und sie nur fürs Holofeld gelassen. Damit wären weiter reichende Waffenbatterien endlich mal mehr als reine Dekoration, aber GW ist eben einfach zu ignorant für die nötigen radikalen Änderungen. Statt mir dieses ewige Trauerspiel weiter anzutun spiele ich daher schon seit langer Zeit lieber die Spiele der Konkurrenz.
Das ist definitv KEIN Fehler im System. Die Feuerkraft SOLL auf Distanz runtergehen, das ist essentiell wichtig. ich würde regelrecht kotzen wenn dem nicht so wäre, allein schon weil Standardkreuzer mit 30cm dadurch massiv abgewertet würden.
Der Fehler liegt nicht in der funktionsweise von Batterien, sondern einfach im Lanzen-Spam. Grundsätzlich sollten Langstreckenlanzen selten sein - und ein echter Vorteil wenn mans hat (chaos z.B.)
Das Grundspiel funktioniert -mit evtl. Ausnahme der Eldar auch wunderbar, es sind die zusätzlichen Rassen die das Gameversaut haben, schon weil die das balancing komplett verschieben "rundum 6+"-Rassen wie SM oder necs erhöhen beispielsweise den Wert von Lanzenüberproportional.

Eine ausgeglichene Einheitenliste bei einem Spiel zu erstellen, das so primitiv wie BFG ist ist jetzt echt nicht schwer, aber die Designer bekommen es trotzdem selbst nach Jahren und mehreren dicken FAQs/Updates nicht hin. Andere Spiele schaffen so etwas mit einem frei skalierbaren Baukastensystem, was ungefähr hundertmal so schwer ist
1. BFG ist relativ ausgeglichen- einfach weil die "Fehlbalancen" nicht so sehr ins Gewicht fallen: ob nen Kreuzer nun 20 Punkte zu billig oder zu teuer ist macht auf nen 1500 Punkte spiel praktisch nichts aus. Weil der Kahn eben nur 1-2 mal vorkommen wird.
2. die ganzen ominösen anderen Hersteller..sorry, hab noch kein Spiel gesehen das wirklich ausgeglichen ist (nicht mal Schach, und daran entwickelt man schon 1400 Jahre - und das letzte FAq ist auch schon lange her 😉). Oberflächlich mach das immer so erscheinen, aber wenn man mal tiefer in die Matererie einsteigt gibts immer irgend nen entsprechend vorteihaften Mechanismus und ne Fraktion die das mehr als andere nutzen kann... bei BFG steckt man nur etwas tiefer drin.

Der andere Punkt ist, das die Leute einfach "falsch spielen": viele Fraktionen sind durchaus Szenario-orientiert ausgelegt: wenn SM in einer offenen Raumschlacht gegen Imps gleiche Chancen haben läuft was falsch. Die sollen bei planetaren Invasionen glänzen und fertig. Wenns nen Fehler gibt, dann den das man sowas nie deutlich gesagt hat.
 
Das ist definitv KEIN Fehler im System. Die Feuerkraft SOLL auf Distanz runtergehen, das ist essentiell wichtig. ich würde regelrecht kotzen wenn dem nicht so wäre, allein schon weil Standardkreuzer mit 30cm dadurch massiv abgewertet würden.

Das ist insofern ein Fehler als daß die Reichweite der Waffenbatterien ein wesentlicher Faktor bei der Punktgebung ist, die meisten Schiffe mit weit reichenden Bats sind im Vergleich zu ihren Lanzenäquivalenten überteuert. Ich habe noch nie erlebt daß Waffenbatterien über die Entfernung nennenswerten Schaden gemacht haben, Eldar/DE mal außen vorgelassen daher habe ich die Zusatzverschiebung über mehr als 30cm auch nur noch für Holofelder gelassen. Statt nun an den Punktkosten aller dieser Schiffe zu schrauben wäre es daher sinnvoll einfach die Feuerkrafttabelle anzupassen, nur Schiffen mit Zielsystemen für Waffenbatterien hatte ich die Fähigkeit gegeben ohne Abzüge durch Blastmarker zu feuern.

Wie hier schon richtigerweise gesagt wurde:
Es ist lange genug bekannt, wer "keine Zeit" hatte, soll nicht rumheulen wenn er meint, man habe ihm das Spielzeug kaputt gemacht. *g*

Hier heult niemand, ich habe genügend bessere "Spielzeuge" als daß ich darauf angewiesen wäre. Es ist eben nur Schade für die Leute die BFG als einziges Raumschifftabletop spielen.
 
Jeder hat halt seine Meinung ich stimme Livegiver zu das Bfg unbalanciert ist.
Aber es stimmt schon das es so rüber kommte als würdest du Bfg meist nur Schlecht machen.
Anders als Fallout_Boy glaube ich das du weist worüber du da sprichst!
Deswegen finde ich es ganz gut das du die Dinge ansprichst die dir nicht gefallen.


Aso ist hier wer der mir vielleicht die neuen Regeln mal auf deutsch ab schreibt?
Weil sonst können meine Mitspieler mir ja viel erzählen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: