Eigentlich stellt es Tyras nur auf gleiches Level wie alle anderen Völker: die bekommen refits auch nur in Kampagnen. Ich hätte sogar die Punktkosten gestrichen und wie bei allen anderen pauschal 10% Preisanstieg pro refit veranschlagt und sie würfeln lassen was man bekommt.
Ich würde es ja umgekehrt machen - wenn man die Punktkosten für die Mutationen überarbeitet kann man den Refits gleich welche mitmachen. Viele von denen sind nämlich noch größerer Bockmist als die Schrottmutationen in der Tyraliste.
Abgesehen davon gehören die Mutationen irgendwo in die Tyraliste. Bei Tyraniden ist diese Individualität der Schiffe DAS Flottenthema.
Immerhin haben Tyraniden ohne Mutationen eigentlich nur ein Schlachtschiff, einen Kreuzer (den aber mit 6HP ohne Rumpfupgrade niemand aufstellt, also kann man den von der Liste streichen) und drei Eskorten. Das ist nicht gerade ne mönströse Schiffsauswahl für eine angeblich so wandelbare Rasse.
Und, wie schon erwähnt, sehe ich die Mutationen nicht als imba an, zumindest nicht wenn man 1-2 Kombinationen weglässt (das prominenteste davon das 6/14er-Bioplasmahive). Da hätte man ganz einfach gegensteuern können, in dem man die Punktkosten von 2-3 Upgrades verändert.
Das was man im FAQ mit AAF und den Schilden gemacht, DAS macht die Tyraniden aber imba und zwar ziemlich ordentlich.
Und pardon: die meisten deiner Vorschläge sind so wie sie dastehen nur bedingt sinnig: jupp, ein Händler ist beispielsweise Müll, aber Tau brauchen nicht unbedingt den "über" leichten Kreuzer, wenn der Hero schon dermaßen over the top ist...
"Dass der zweite Kreuzer der Tau Müll ist macht nichts denn sie haben ja schon einen der gut ist" - Die Aussage ist ja wohl mal völliger Unfug.
Dann kann man alle 2.Wahl-Schiffe gleich ersatzlos streichen, das hätte den netten Nebeneffekt, dass einige Flottenlisten nen ganzen Tacken kürzer ausfallen würden (v.a. Necrons, die dann nur noch zwei Schiffe hätten, aber auch das Imperium und die Tau würden ziemlich Federn lassen).
Eine ausgeglichene Einheitenliste bei einem Spiel zu erstellen, das so primitiv wie BFG ist ist jetzt echt nicht schwer, aber die Designer bekommen es trotzdem selbst nach Jahren und mehreren dicken FAQs/Updates nicht hin. Andere Spiele schaffen so etwas
mit einem frei skalierbaren Baukastensystem, was ungefähr hundertmal so schwer ist. Dass sagt schon einiges darüber aus wieviel Aufmerksamkeit das Spiel in dieser Hinsicht von Designerseite tatsächlich abbekommt.