[FAQ] Dipping - die neue Technik

974...

Die Bilder werden bei CMON doch erst überprüft, und dann erst freigegeben. Also wird es frühestens morgen gegen Mittag oder so zu sehen sein.
Übrigens bin ich bei CMON " Gruntbozza da Git " 😉 😀 ...da braucht Ihr nur nach meinem Namen suchen. Oder nach dem Bildnamen. " Space Ork Grotz "
(Aber Du wolltest doch nicht etwa bewerten? :angry: 😉 )
 
975...

Ich finde auch, daß das Mahagoni gerade auf Snakebite Leather so richtig zur Geltung kommt. In Echt sieht man vom Dipping wirklich nur etwas auf den Metallteilen und an Stellen, wo sich zu viel gesammelt hat (unter den Minis. Also an ihren allerwertesten 😀 )
Der schlechteste ist der mohne Kapuze. Der hat zwei so braune Flecken auf dem Kopf die mir nicht so 100% gefallen. Aber sonst sind die Top. Die schlechte Bildquali tut sicher noch ein übriges.
Ich würde ja gerne mal noch mit etwas dunklerer Beize probieren. Mal sehen. Vielleicht hole ich mir morgen noch "Nußbaum" ...
 
Ha! Ich werde langsam zum Grotdipper 😀
Den hab' ich heute Vormittag gedippt. Ein Grothälfa für den neuen Pikk-Up vom Chäf.
Der Beweis, daß man auch kleine Sachen dippen kann. Der hat ja nur eine Schulterhöhe von 1,2cm. Grundfarben sind Gobbo-Green, Bleached Bone und Nithril Silver.
Den Schraubenschlüssel muß ich noch nacharbeiten, an dem war er "aufgehängt" 😉
...gedippt wieder mit Mahagoni.
 
jo ganz nett.
aber denke, cmon wird im tabletop bereich bleiben, was auch ok so ist. der sinn an dippen ist ja extrem schnelles malen, was ein gutes tabletop-ergebnis bringt.

aber irgendwie macht mein dip auch akzente, neben den schatten.
besonders gut finde ichs bei hörnern und bei meinen khorne berserkern.
aber die khorne berserker kann ich euch nich zeigen, die wirken auf bildern leicht lila angehaucht :blink:
 
981.

Kannst Du nochmal schreiben was Du genau benutzt? Ich habe nämlich keine Lust, hier 273829 Seiten zu durchsuchen. 😀
Das Schlechte an dem Zeug, das ich benutze ist, daß es halt nicht richtig läuft. Es hat irgendwie Oberflächenspannug und zieht sich zu Tropfen auf den Vertiefungen zusammen. Ich muß auch immer ziemlich stark abklopfen, wenn ich die Minis raushole. Mit Schütteln ist da nicht viel. Es könnte evtl etwas dünner sein...
Wie bei dem letzten zu sehen, sind die Akzente an der Schürze ziemlich hart.
 
Sry wenn ich den alten thread nochmal hochole aber habe interesse auch bald tyras zu starten.
und zwar mit dipping.

habe auch grade nen testyra mir ner holslasur nussbraun gemacht was aber nicht ganz sooo toll geworden ist da sich die lasur in allen ritzen und ecken EXTREM niedergesetzt hat so das ganze lasurpfützen waren.
habe das mit nem tuch dann abgesaugt (vielleicht war das ja der Fehler)
und naja es sieht ok aus abe rnicht so toll wie auf den bildern.

1.kann mir jemand sagen wo ich dieses minwax zeugs herbkomme
2. ist das ne lasur oder ne Beize?
3. wenn es minwax nicht in good old germany gibt kann mir wer ein ABSOLUT gleichwertiges Produkt nennen?

Gruß Khagan