FAQ Vallejo <----> GW Farbgegenstücktab

Meines Wissens hat sich Vallejo damals als neuer Lieferant für die GW-Farben beworben, jedoch nicht den Zuschlag bekommen. Deshalb haben sie das Sortiment unter eigenem Namen rausgebracht und erweitert.
Der ehemalige Lieferant Coat D'Arms vertreibt ja auch noch die alte Farbpalette, nur halt ebenfalls unter eigenem Namen.

1. Alte Farben mit Wasser wieder flüssiger machen, ja oder nein?
Hatte ich bisher nie Probleme mit. Wasser ist ja schließlich ein wichtiger Bestandteil der Farbe.

2. Werden Grundiersprays irgendwann alt? hab eine Dose seit 7 jahren bie mir steh, sprüht zwar noch, aber kann man die Farbe bei Minis verwenden?
Ich hatte vor zwei oder drei Jahren noch eine alte Dose gefunden, die aus dem letzten Jahrtausend stammte. Die funktionierte noch einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich bisher nie Probleme mit. Wasser ist ja schließlich ein wichtiger Bestandteil der Farbe.

danke dir, hatte nur heute Probleme beim durchmischen. Es bildeten sich kleine Bläschen in der Farbe und ich hab nun Angst, dass beim Bemalen zu Lufteinschlüssen kommt

sorry für immernoch-Offtopic
 
Ich suche einen Ersatz für das nicht mehr erhältiche Red Ink. Vallejo kam mir als erstes in den Sinn deswegen interessiere ich mich für den Vergleich der beiden. Laut Liste ist es ja die entsprechende Wahl, aber entspricht sich die Farbwirkung auch wirklich oder ist es nur eine grobe Richtung? Hat damit vielleicht einer Erfahrung gemacht?
 
Schöner Thread, bin neugierig geworden.

Was ich bei http://colors.silicon-dragons.com allerdings noch nicht so 100% verstehe: wieso gibt es 2 Eingabebereiche für "Lines Search" ? Wäre auch hilfreich wenn Farben welche nicht mehr im Sortiment der Verkäufer sind nicht mehr angezeigt werden würden.

Interessant finde ich auch diese Übersicht: http://www.vallejo-farben.de/game-color/color-chart.html

Bastelt doch eventuell alle hilfreichen Links in den Eingangspost, hm ?
 
Der obere Eingabebereich ist für die Referenzfarbe, der Eingabebereich unten rechts gibt Dir die Möglichkeit, die Suche der zu durchsuchenden Farbpaletten zu begrenzen. Wenn Du also ein Äquvalent zu z.B. GWs Dark Angels Green suchst, dann gehst Du das folgendermaßen an:
1. "Paint search" anklicken
2. Hersteller (GW Citadel Colour) auswählen
3. Daten absenden
4. Dark Angels Green anklicken
(5. Unter "Colour range" den Toleranzbereich evtl. erhöhen oder verringern
(6. Mit STRG+Mausklick unten rechts die zu suchenden Farbreihen auswählen)
7. Daten absenden
 
Hallo Leute,

ich glaube, dass ich das schonmal iwo gelesen habe, aber ich finde es leider nicht wieder.
Ich bemale neben meinen Blood Ravens nun auch noch britische Linieninfanterie von perry-miniatures. Da gibt es jetzt das Problem, dass mein Blood Red leider gar nicht deckt und verdammt schnell zu dick wird. Das Ergebnis sieht leider nur dreckig aus.
Jetzt suche ich also nach einer Alternative und würde gerne Meinungen zu dem Vallejo-Gegenstück Bloody Red hören. Kann man damit besser arbeiten, bzw. deckt das besser (evtl. von den Pigmenten her, wie die GW Foundation Farben)?
Wär toll, wenn hier wer seine Erfahrungen mit der Farbe schildern könnten, da ich wirklich keine Ahnung von Vallejo-Farben habe. 🙂

Gruß El
 
Hallo Leute,

ich glaube, dass ich das schonmal iwo gelesen habe, aber ich finde es leider nicht wieder.
Ich bemale neben meinen Blood Ravens nun auch noch britische Linieninfanterie von perry-miniatures. Da gibt es jetzt das Problem, dass mein Blood Red leider gar nicht deckt und verdammt schnell zu dick wird. Das Ergebnis sieht leider nur dreckig aus.
Jetzt suche ich also nach einer Alternative und würde gerne Meinungen zu dem Vallejo-Gegenstück Bloody Red hören. Kann man damit besser arbeiten, bzw. deckt das besser (evtl. von den Pigmenten her, wie die GW Foundation Farben)?
Wär toll, wenn hier wer seine Erfahrungen mit der Farbe schildern könnten, da ich wirklich keine Ahnung von Vallejo-Farben habe. 🙂

Gruß El

Es deckt besser, wenn man es richtig anwendet, aber ich sollte dich vor etwas warnen was mich selber sehr frustriert hat: Bloody Red sieht im Farbton überhaupt nicht wie Blood Red aus. Bloody Red ist etwas dunkler und wesentlich weniger Knallig. (und ich kann das mit Rot-Grün Schwäche problemlos erkennen, soll also schon was heißen)
 
Es deckt besser, wenn man es richtig anwendet, aber ich sollte dich vor etwas warnen was mich selber sehr frustriert hat: Bloody Red sieht im Farbton überhaupt nicht wie Blood Red aus. Bloody Red ist etwas dunkler und wesentlich weniger Knallig. (und ich kann das mit Rot-Grün Schwäche problemlos erkennen, soll also schon was heißen)
Das klingt ja nicht so prickelnd.
Was genau meinst du denn mit "richtig anwenden"?
Und gibt es noch andere Alternativen zu Blood Red von GW, weil der Farbton an sich ist eigentlich genau der Richtige :mellow: