5. Edition FAQs zur 5. Edition

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Wurde doch die ganze Zeit wie ne Massakerbewegung behandelt und die gibt es jetzt ja nicht mehr. In der 4ten gabs dann ja das Schlupfloch sich überhaupt nicht bewegen zu müssen, bzw nur so weit wie man wollte (Massaker war ja bis zu W6"), nun fällt der Bezug zur Massakerbewegung weg. Hab leider momentan keinen Codex zum nachlesen, deshalb die Frage wie jetzt gehandhabt wird.

cheers
 
Wurde doch die ganze Zeit wie ne Massakerbewegung behandelt und die gibt es jetzt ja nicht mehr.
Nein, die gibt es immer noch. Vielleicht mags auch sein, dass der englische Codex da eindeutiger is als der Deutsche. Denn im englischen Codex wird "righteous Zeal" wie eine "Consolidation Move" behandelt, also Neupositionierung, und die gibt es immer noch!
 
@ G- Grundmann

Was soll das heissen das die Nec mehrere Edis hat ?

Im Faq stand da nichts zu, ausser das die, welche den alten Codex haben dieses Faq benutzen, aber da stejht ja alles drinne wie auch im 2nd Print

Genau das meinte Grundmann: Es gibt ein 1. Print & ein 2. Print. In Dt. gabs meiner Info nach immer nur den 1. Print zu kaufen.
 
Grundmann hat doch geschrieben maximale Bewegung. Und nein, es sind nicht 12" + 2w6 sondern (12+w6)+w6, was, so banal es klingen mag, doch ein großer Unterschied is.

Streng mathematisch betrachtet ist das wohl logischer Unfug. Denn die Variable "W6" bleibt W6 und W6+W6=2W6. Und eine Klammer bei einer Addition ist völlig redundant. Richtig wäre es z.B. so: 12"+Wy6+Wz6 mit anschließender Definition der einzelnen Argumente.
😛
 
Richtig wäre es z.B. so: 12"+Wy6+Wz6 mit anschließender Definition der einzelnen Argumente.

Nicht wirklich, weil du einen mathematischen Therm in einer Gleichung nicht zeitlich sortieren, sondern ihn nur nach mathematischen Gesetzmäßigkeiten definieren kannst (oder anders: innerhalb deines Therms kannst du wiederum nur die maximale Distanz errechnen bzw Variablen dafür definieren, ohne eine wirkliche, zeitliche Abfolge zu haben)!
Deswegen musst du:
Y=a" (a=[0;12]) +W6"-b" (b=[0;6] und b< oder = W6) (man muss sich ja nicht bewegen)
Z=W6-c wiederum mit c=[0;6] und c< oder = W6
Nach der Distanz Y kann man sich Z bewegen! 😀