5. Edition FAQs zur 5. Edition

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
So genau wollte ich's jetzt auch nicht machen. :lol: Eigentlich wollte ich ja nur drauf hinweisen, dass die Aufteilung (12 + W6) + W6 ziemlich widersinnig ist. Und wenn man jetzt nicht so ganz furchtbar penibel ist wie Du, dann ...öhm... bilden die abstrakten Kenntnisse des Lesers den Rest dazu. So! 🙄 :lol: Und nun habe ich genug gespammt.
 
Ich hab von Mathematik keine Ahnung, also haltets Maul! 😛 :lol:

wobei streng mathematisch hier völlig fehl am platz ist weil es um den zeitpunkt der einzelnen bewegungen geht.
Richtig Darios, nur darauf wollte ich hinaus und habe es deshalb ganz simpel (und mathematisch völlig falsch 😛) einfach mit Klammern getrennt.

Aber is schon cool wenn der Regelficker (ich 😎) von Mathenerds übertölpelt wird. :lol:
 
Tja - wir haben uns im Eldar Forum etwas festdiskutiert und kommen leider nicht mehr weiter. Ich bitte eventuelle Besucher des GD nächstes Wochenende bitte mal die Fragen an GW Mitarbeiter zu richten. Wer natürlich die Lösung weis - bitte sehr. Leider fürchte ich wir haben inzwischen so oft die Regelwerke zitiert, dass es halt momentan keine zweifelsfreie Herleitung gibt 🙄

Fragestellung 1:
Sind Passagiere von Fahrzeugen On oder Off-Table (analog für Insassen von Gebäuden)?

Fragestellung 2:
Sollten Passagiere On-Table sein, können sie direkt angegriffen werden von:
2a.) normale Waffen/Beschuss-PSI-Kräfte (inklusive Schablonen)?
2b.) Waffen ohne LOS (Infraschall)?
2c.) PSI-Kräfte ohne LOS?

Fragestellung 3:
Sollten Passagiere On-Table sein, dürfen nicht Beschuss-PSI-Kräfte auch ohne Feuerluke gewirkt werden?

Jede Einzelne Auswirkung hat wesentlichen Einfluß auf Spielprinzipien - und offensichtlich sind wir ohne FAQ nicht in der Lage auch nur eine der Fragestellung einvernehmlich für alle Seiten zu klären. Da historisch auch schon mal fast alle Varianten gültig waren, kann eigentlich nur GW sagen, was jetzt in der 5. Edition zählt. GW, GW, GGGGGWWWWWWWW :wub:
 
*ölinsfeuerschütt*

Zumindest bei offenen Fahrzeugen sollten die Modell immer auf dem Fahrzeug plaziert werden, lässt sich nich umsetzen, deswegen stellt man sie zur Seite.
Bei Geschlossenen Fahrzeugen kann die Crew oder die Insassen nicht als separates Ziel gewählt werden, alles was mit ihnen passiert wird durch den Schaden am Fahrzeug dargestellt.

Über psikräfte möchte ich mich nicht auslassen... aber ich würde sagen bei offenen ja, sonst nein... aber natürlich kann ich das nich belegen, sonst gäbs wohl auch kein Diskussion 😎
 
Jupp, Fahrzuge ...
jetzt mal Feuerluken:
Bsp: Eintrag Rhino Codex HJ : 1 Feuerluke
Errata CSM Codex: Rhino 1 Feuerluke 2 Schützen möglich
man wie clever ist das denn

die Frage, die hier wohl keiner beantworten kann: Wieso hat es GW verpaßt im RB eine klare Zusammenstellung der Fahrzeuge mit der Zahl ihrer Einstiegs- und Feuerluken UND der möglichen Schützen beizufügen?!?!

Ist der Bauplan des CSM-Rhino gleich dem des HJ-Rhinos ? ( wohl schon weil Rhino)
Sind pro Feuerluke IMMER zwei Schützen möglich? wenn, wo steht das denn genau? jedenfalls nicht im RB5engl. S66 wo es hin sollte.

Gibt es eine umfassende Zusammenstellung sämtlicher Fahrzeuge mit ihren Einstiegs- und Feuerluken UND den möglichen Schützen, sowie deren exakte Position ?? wenn nicht, sollte das mal angestrebt werden.

Edit: kann das mal jemand mit Chimären genauer erklären? 2 Feuerluken, 6 LGs im Text steht was von wegen "hat große Dachluke, wenn die benutzt wird, zählt es als offen", so heißt also 6 Mann an den LGs 3 zu jeder Seite schießen + 2 aus der Dachluke? und wo ist die zweite Feuerluke?...oder zählen je 3 LGs als eine Feuerluke, doch wozu würde das Dach geöffnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab ja mal im "InNominie" Büchern (quasi WD Regelsammlungen) eine Auflistung der gängigen Fahrzeuge nebst Zugangsluken und Feuerluken.

Chimäre und Rhino haben eine große Dachluke aus der jeweils zwei Mann feuern können und dürfen (wg. dem Errata beim Chaoscodex bei den Imps bin ich jetzt nicht sicher). Die Chimäre gilt dann als offen, das Rhino nur, wenn keine Servoträger drin hocken.

Lt. 5th Ed. RB S. 66 können aus einer FL ein oder mehrere Passagiere feuern danach folgt die Erklärung bzgl. der Armeelisteneinträge (wo die Anzahl der FL und der schiessenden Pass. steht) der jeweiligen Fhzg. Dort steht u.a. auch, dass Passagiere nur feuern dürfen, wenn das Fhzg. max. 6" bewegt wurde.
 
Naja jetzt bin ich immer noch genauso schlau wie vorher.
Nochmal: Chimäre 2 Feuerluken: wo sind die? Dachluke plus Turm? Turm kann offensichtlich nur einer rausgucken, ist das immer der Fahrzeugkommander oder jeder Imp mit LG im Fahrzeug, angebautes MG/SB kann nach IMP-Codex ja von innen benutzt werden. würde bedeuten: Feuerluke 1=Dachluke 2 Schützen + Turmluke 1 Schütze =3 + 3 LGs auf jeder Seite.
oder 2mal Dachluke? wären 4+3LGs...

ABER

Dachluke offen: Chimäre und Rhino zählen als offenes Fahrzeug für Schützen mit RW schlechter 3+ (also Imps und Gardisten, Inquisitor mit Gefolge): heißt nach den Regeln RBS.70 beliebig viele Modelle dürfen rausschießen UND nach dem Aussteigen attackieren: JA SUPER Bewegungsphase Dachluke auf, evtl. Schußphase [Sergeant Pistole und Sturmwaffen, Inquisitor mit Gefolge] und dann ab in den Nahkampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Chimäre können zum einen 6 Insassen mittels der fest montierten Lasergewehre schießen. Das bedeutet, dass 6 Insassenschießen können, aber eben nicht mit ihren Waffen, sondern mit den fest montierten. Zwei weitere können aus der Dachluke schießen, zählen dabei aber natürlich ganz normal als bewegt. Hier können auch zB schwere Waffen herausschießen.

Wenn ich mich richtig erinnere, gildet das Fahrzeug dann in der nächsten gegnerischen Schussphase als offen, damit kann man den Nonsens mit "alle schießen" und "Sturmangriff raus" auch gleich streichen.


Rabenfeder
 
Siehe Codex Hexenjäger: "Ein Rhino oder eine Chimäre die ihre Dachluken als Feuerluken verwenden, zählen als offene Fahrzeuge, wenn der Rüstungswurf irgendeines ihrer Passagiere schlechter als 3+ ist."
nix von wegen erst gegnerische Schußphase...

Falls das in einem anderen Codex näher spezifiziert ist, sollte das mal allgemein klargestellt werden.
Und genau das meine ich, daß GW da mal klare Ansagen bzgl. sämtlicher Fahrzeuge im REGELBUCH hätte machen sollen - exakt sowas sollte dort nämlich drinstehen. In der Theorie sollte ein RB und ein Codex reichen, um seine Armee in allen Belangen spielen zu können.
 
Also ich glaube man muss sich bei GW einfach seine Regeln zusammensuchen. Für das Rhino gelten ja folgende Tatsachen:

- Es gibt 3 Zugangsluken (Rechts, Links und Hinten)
- Es gibt 1 Feuerluke aus der 2 Mann schießen können (oben)
- Wenn die Passagiere einen RW von 4+ oder schlechter haben und aus der Feuerluke geschossen wurde zählt das Rhino als offenes Fahrzeug bis zum Ende des gegnerischen Spielzugs
- Wenn die Passagiere 3+ oder besser haben und aus der Feuerluke geschossen wurde ändert sich gar nichts

Soweit alles klar. Das man auf einmal aus einem Rhino raus angreifen kann ist totaler Blödsinn. Weil es

- Die Sonderregel Offen nur temporär bekommt um die erhöhte Verwundbarkeit durch das Fußballtorgroße Loch in der Panzerung zu simulieren
- im Typ nicht die Kategorie offen drinn stehen hat
- Man aus geschlossenen Fahrzeugen nur angreifen kann wenn sie eine entsprechende Sonderregel haben.
 
@plumbumbullet:
Jaq hat hier recht, jedoch ist seine Ausführung noch nicht mal nötig. Der Codex klärt das für sich:
Codex Witch Hunters S.33
"A Rhino or Chimera using its top hatch as a fire point will count as open-topped when shot at or assaulted if the Armour saving of any of its passengers is worse than 3+."

Beim nächsten Mal bitte einfach aufmerksamer lesen und nicht den wilden Cowboy spielen. 😉

@angelus mortis:
- Wenn die Passagiere einen RW von 4+ oder schlechter haben und aus der Feuerluke geschossen wurde zählt das Rhino als offenes Fahrzeug bis zum Ende des gegnerischen Spielzugs

Nicht korrekt formuliert; siehe oben. Der Rest bleibt unkommentiert. 😉