Fazit neuer Codex Tyras

Es ist doch genau andersrum, je mehr Würfel ich werfe je weniger Spitzen treten auf, die Kurve glättet sich.

:blink:
Ist das dein Ernst?
Du meine Güte, da solltest du dir aber besser nochmal Nachhilfe geben lassen in Mathe. Klar, wenn du 100 Würfel wirfst, dann wird als Schnitt wohl nahezu exakt 3,5 rauskommen. Aber das heißt doch um Himmels Willen nicht, dass da auf magische Weise plötzlich keine 1er und keine 6er dabei sind. Es ist nur so, dass die große Anzahl die Statistik glättet. Aber eins kann ich dir versichern: Bei den 100 Würfeln sind definitiv genug 6er dabei, um einen Trygon zu fällen! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, man kann die Statistik nicht bescheissen, egal wieviel Würfel und auf welche Zahl.

Sehr richtig. Der Begriff "Statistik bescheißen" ist hier eigentlich falsch. Stattdessen ist es so, dass wenn man seh viele Würfel hat, man auch vie eher die Chance hat, einen Trygon zu killen, als mit wenig würfeln:
Wenn ich z.B. 50 Schuss abgebe, stirbt der Trygon mit z.B. hoher Wahrscheinlichkeit, weil mehr Würfel die Chance haben, eine Wunde zu erzielen.
Wenn ich hingegen nur 10 Würfel habe, ist es viel unwahrscheinlicher, dass dabei 6 Wunden raus kommen.

Man bescheißt also niemals die Statistik, sondern man macht nur den für sich gewünschten Ausgang wahrscheinlicher.
 
Mit "Spitzen" meine ich Ausreißer beim Resultat. Bei 100 Würfen 40 mal ne 6 ist z.b. eine Spitze.
Bei 100 Würfen rechne ich mit ~17 6en. Bei 6 Würfen würde ich meine Hand nicht dafür ins feuer legen das da eine Sechs dabei ist.

Ist das dein Ernst?
Ja es ist wie ich gesagt habe.
Man brauch ca. 14,4 Schuss mit Meltern (Bf3) um einen Schaden von 6lp bei W <=6; RW 3+ zu machen.
Man braucht ca. 216 Schuss mit Lasergewehren (bf3) um den selben Schaden bei 6lp W >=5; RW 3+ zu machen.

Dabei ist das Ergebnis also das gleiche, ein toter Trygon. Es ist aber mit den 216 Schuss der Lasergewehre deutlich sicherer, als mit den ~15 Meltern. Denn wenn statt 1/2 mal 1/3 der Melter verfehlen (was durchaus möglich ist) dann wird das eng. Bei 216 Schuss ist es allerdings sehr unwahrscheniilich das da größere Differenzen bei rum kommen, also auch das Endergebnis ist sehr sicher, zwar mit der selben Wahrscheinlichkeit wie 14,4 Melter. Aber zwischen Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsverteilung ist ein kleiner Unterschied.

Das war meine Aussage, jeder der was anderes behauptet lügt!


Im übrigen is das auch genau das was Jaq erklären wollte.
Wenn man sich aussuchen kann ein Panzer bei gleichbleibender Wahrschneilichkeit aus das Resultats zu knacken, dann mit möglichst vielen Versuchen, die dann vllt. jeder für sich eine geringere Wahrscheinlichkeit hat, aber alles in allem ist das dann einen sichere Sache. Nur wenn man vorher möglichst sicher sagen kann wer z.b. ein Nahkampf gewinnen wird, der kann auch einen Schlachtplan aufstellen und erfolgreich spielen.


Die Chance das eine Schwarmwache mit ihren 2 Schüssen ein Landraider zerstört liegt übrigens bei ~1,852%, das ist auch nicht sonderlich sicher. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Große Problem ist einfach das Bolter genüben und gegen "Bolter" die DS3 aufweisen (zb bei Caos) siehts ganz übel aus.
@Schwarmherrscher:
Keine Sau spielt Thousand Sons... insofern braucht man sich über die nun echt keine Gedanken machen.

Dabei ist das Ergebnis also das gleiche, ein toter Trygon. Es ist aber mit den 216 Schuss der Lasergewehre deutlich sicherer, als mit den ~15 Meltern. Denn wenn statt 1/2 mal 1/3 der Melter verfehlen (was durchaus möglich ist) dann wird das eng. Bei 216 Schuss ist es allerdings sehr unwahrscheniilich das da größere Differenzen bei rum kommen, also auch das Endergebnis ist sehr sicher, zwar mit der selben Wahrscheinlichkeit wie 14,4 Melter. Aber zwischen Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsverteilung ist ein kleiner Unterschied.

Das war meine Aussage, jeder der was anderes behauptet lügt!


Im übrigen is das auch genau das was Jaq erklären wollte.
@Kartoffelkuh:
Danke, super Vergleichsbeispiel mit den Meltern/Lasguns!
Und genau das wollte ich mit meinem letzten Beitrag auch erklären ja, bin nur immer nich so gut im Erklären. 😀
Ody schrieb das auch schon so schön:
Wenn man sich aussuchen kann ein Panzer bei gleichbleibender Wahrschneilichkeit aus das Resultats zu knacken, dann mit möglichst vielen Versuchen, die dann vllt. jeder für sich eine geringere Wahrscheinlichkeit hat, aber alles in allem ist das dann einen sichere Sache.
Richtig, deshalb funktioniert ja auch Orkbeschuss so gut! Man hat viele Feuerquellen, die alle nur mehr oder minder zuverlässig sind aber eben durch die hohe Anzahl an Feuerquellen, ist die Chance für "statistische" Ausreißer größer. Ergo... ich kann mit den ersten 3 Rokkits schon das Rhino knacken und somit mit den Inhalt mit den restlichen 12 zerwichsen oder aber es klappt wirklich erst bei der 15ten Rakete, was dann Pech wäre aber insgesamt garnicht so schlimm, da die Abweichung von der Norm nach unten hin zumeist nich so krass is (gefühlt).

Wie auch immer... ich schreib da jetz lieber nix mehr zu... ich bin eh abergläubisch was Würfel und so anbelangt. 😀
Aber nunja, wer mich kennt wird wissen, dass ich dafür allerdings auch auf Ansage 5en würfeln kann. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man ist hier was los. Momentan kommt man ja gar nicht mit dem Lesen in diesem Forum hinterher. Ich finds toll!!
Auch wenn viele ja doch sehr skeptisch sind.
Habe mir mittlerweile auch mal ein recht umfassendes Bild gemacht. Fleißig hier und auch 40kings gelesen.
Ich mag den neuen Codex sehr und er hat, wie auch viele hier meinen, viel Potential schöne und fluffige Listen zu schreiben. Allerdings wird man wohl auf Turnieren kein leichtes Spiel haben. Was einfach an den fehlenden dicken Waffen liegt. Ein anderes Problem ist, dass man zwar viele tolle Modelle und Fähigkeiten hat. Aber die auch mal toll viel Kosten...

So beginnt eine halbwegs sinnige Liste erstmal mit 6 Schwarmwachen und mindestens 2 Zoas in ner Kapsel. Dazu kommen dann noch 2 Tervis und prompt hat man 810 Punkte und die Hälfte der Armee zusammen. Nur um einen mittelmäßige, aber bei Tyras maximale, Antwort auf Fahrzeuge zu haben und noch 2 Tervis als Unterstützer für die restlichen 940 Punkte. Leider sind die auch schneller weg als man schauen kann da die ganzen Monster erst bei 200 Punkten anfangen...
So bekommt man im Normalfall ne 0815 Liste mit 2 Alphas, Ganten in ner Kapsel 2 mal Trygon/Morgon und das wars schon fast. Dann hat man alles offensichtlich gute zwar drin aber irgendwie ist das auch nicht der Hit.

Also muss die hoch gelobte Synergie her um vieleicht ne Liste zu basteln die sowohl die Turnierbasics beinhaltet aber auch noch den ein oder anderen Trick auf Lager hat. Da ist Kreativität gefragt, denn in diesem Codex gibst nix Umsonst.

Ich finde momentan ja den Schwarmherscher mit einer Wache und angeschlossenen Alpha mit Reg ne Überlegung Wert. Mit 3 Wundgruppen nem Wiederstandsboost sowie billige Regeneration für den Alpha und mit schönen Supportfähigkeiten des Herschers. Darauf dann Feel no Pain und man hat zwar eine langsame aber sehr stabile Einheit die erstmal rennt. Wenn man es will kann man dann beim Gegner mal zu Zaubern anfangen und evtl den Alpha abkoppeln und in genervte einheiten schicken. Durch den Herscher machen flankende Symbs auch mehr Sinn. Also rein damit.

Auch find ich Jaqs Idee mit dem nervenden Flugschwarmy und Hight Haunters Hormasupport nicht schlecht. Dazu ne Kapsel mit Alpha und Ganten und evtl noch etwas in der Kapsel um halt den +1 Wurf nicht zu vergeuden. Falls man mit dem Schwarmy gerne in die hinteren Reihen der Gegner schockt könnte ich mir noch Flankende Hormas oder Krieger gut vorstellen die als Ausputzer für die, von der Mutter genervten Einheiten fungieren können. Ansonnsten können sie ja trotzdem evtl etwas Druck aufbauen. Durch die vielen schockenden Synapsen sollten auch Hormas in den hinteren Reihen funktionieren. Wenn man die Synapse denn haben will.

Das sind jetzt mal 2 Vorschläge für ein etwas anderes HQ welches auch den guten alten Schwarmy mal wieder zum Vorschein holt und meiner Meinung etwas schlagkraft hat. Ist er zwar auch zu teuer, aber er kann auch einiges. Man muss es nur ausnutzen und seine Talente richtig fördern 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was machste wenn der Kerl mit der Armee beim örtlichen Ladenturnier aufkreuzt?
Neben dem imperialen Fußsoldaten-only Melter/Flamersturm und dem Dark Eldar Hagabarkenkult Fitness mit Fußangel.

Was ich damit sagen will ist, dass es für Jaq Dracos "99,9% der Spieler" keinen Sinn macht auf Turnierumfeld zu optimieren.
 
Man muss zu diesem Thema vllt. sagen, dass jeder irgendwo seinen eigenen Spielstil hat. für einige ist der Codex vllt besser und für andere weniger. Auf jeden fall finde ich gut, dass Hormaganten vom Statistischen her besser geworden sind. Allerdings muss ich den Codex erst richtig testen, da ich damit noch kein Spiel gemacht habe. Also mal etwas abwarten und schauen.
 
@Jaq
Mir ist schon klar, daß ein 2+ RW besser ist! Vermisse den auch. Allerdings hätte ich es schön gefunden, wenn mal ein anderer Ansatz, als immer nur die härteste Rüstung zu nehmen, gefunden worden wäre. Deswegen hätte mann hier auch eine bessere Reg einbauen müssen. Auf die 6 ist doch echt lächerlich!!! Wenigstens 5+, wenn nicht sogar 4+. Ich rufe da mal die Phylactiden der Necrons auf den Plan. Sowas hätte gepasst! Aber da müssen wir wohl noch ein paar Jährchen warten.:cry2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Regeneration verbessert, dann wäre es aber auch übel gewesen.

Die Kosten der Regeneration hätten einfach niedrieger ausfallen sollen. Beim Alpha ist es ok, aber bei den anderen ist es einfach zu teuer für die geringe Chance was damit zu erreichen.
Hätte der Carni wenigstens Wundgruppen, dann könnte man in einer Rotte die Regeneration super gebrauchen.

Das wären einfach mal 10 LP mit W6 bis einer geht. Da ist dann die Chance durch Regeneration was zu machen gar nicht schlecht.
 
Wenn man die Regeneration verbessert, dann wäre es aber auch übel gewesen.
Nicht unbedingt. Wenn z.B. alle MCs am Ende ihrer Runde automatisch 1LP heilen, dann könnte man den Rüstungswurf auch auf 4+ senken.

Oder einen Warpschild der mit 3LP startet und sich jede Runde um 1 Punkt auflädt (bis max. 3LP) - das würde konzentriertes Feuer gegen Tyraniden belohnen und den Tyraspieler ermutigen eine wichtige Einheit wie den Tyranten mal für 1-2 Runden aus dem Gefecht zu halten.

Oder die Option, dass MCs am Start ihrer Phase einen einzelnen Ganten (oder einen Bissen aus was größerem) verschlingen können um 1LP zu regenerieren.

Oder eine Tyranidenspezies, die darauf spezialisiert ist größeren Kreaturen hinterherzulaufen und sie zu heilen (so eine Art First-Aid-Gant). Dann muss man halt zuerst die wegballern.

Oder ein allgemeines "Macht des Schwarmbewusstseins"-Punktekonto aus X LP, die während des Spiels an Kreaturen auf dem Spielfeld in Reichweite von Synapsen verteilt werden können (max. 2LP pro Kreatur/Runde, nicht mehr LP als im Profil). Würde ebenfalls konzentriertes Feuer belohnen.

Oder die Möglichkeit eine Option zu kaufen bei der die Kreatur bei ihrem Tod in mehrere kleinere (immernoch ziemlich eklige) Biester zersplittert. Sozusagen "aus einem gefährlichen Ziel mehrere zu machen".



Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Kreaturen hart oder unangenehm machen kann ohne ihnen supertolle Rüstungen zu verpassen.
Leider ist GW da extrem einfallslos.
 
Nicht unbedingt. Wenn z.B. alle MCs am Ende ihrer Runde automatisch 1LP heilen, dann könnte man den Rüstungswurf auch auf 4+ senken.
Ich lach mich schlapp... :lol:
Reg = 1 LP am Ende der Runde aber dann alle MCs nur noch 4+ RW? Achso und das wäre dann die Lösung? :lol:
Sorry aber echt jetz ma... weißte wie bescheuert das wäre? Dann bräuchte man ja garkeine MCs mehr hinstellen! :blink:
Was bringt einem 1 LP am Ende der Runde (von 4-6) wenn alle MCs am Ende der Runde einfach tot sind bzw. man sie dank 4+ RW einfach ma noch leichter weggeschossen bekommen würde als mit 3+ RW.
Schwebo Razors und Doppel Schwebo Speeder wären der größte Feind und ne Schwadron Hydras könnte einem 1 monströses Vieh pro Runde wegfetzen und das sogar mit verbogenen Rohren...

Oder die Möglichkeit eine Option zu kaufen bei der die Kreatur bei ihrem Tod in mehrere kleinere (immernoch ziemlich eklige) Biester zersplittert. Sozusagen "aus einem gefährlichen Ziel mehrere zu machen".
Das wäre extrem unbalanced.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Kreaturen hart oder unangenehm machen kann ohne ihnen supertolle Rüstungen zu verpassen.
Leider ist GW da extrem einfallslos.
Regeneration (so wie sie jetz is) allen Viechern kostenlos verpassen bzw. einfach die Punktkosten dieses Upgrades (sowie der meisten monströsen Viecher) um ein paar Punkte senken wäre an sich die simpelste Lösung als sich irgendeine umständliche Extra Sonderregel ausdenken zu müssen.
 
Das wäre extrem unbalanced.
Ich fand das bei Horrors ziemlich cool ^^ (Leider musste man sich dafür recht viele Modelle holen, was ich damals nicht gemacht habe)


Aber es bringt letztendlich nix (rein garnichts) über den Codex rumzuheulen, wie kacke der doch ist (ok paar Glanzstücke sind ja dabei, wenn die auch nur mäßig sind), sondern lieber paar Ideen ausschmücken wie man aus den Sachen, die man jetzt hat, was gutes daraus bauen kann, wie es die Leute im Turnierthema versuchen.