Mit "Spitzen" meine ich Ausreißer beim Resultat. Bei 100 Würfen 40 mal ne 6 ist z.b. eine Spitze.
Bei 100 Würfen rechne ich mit ~17 6en. Bei 6 Würfen würde ich meine Hand nicht dafür ins feuer legen das da eine Sechs dabei ist.
Ja es ist wie ich gesagt habe.
Man brauch ca. 14,4 Schuss mit Meltern (Bf3) um einen Schaden von 6lp bei W <=6; RW 3+ zu machen.
Man braucht ca. 216 Schuss mit Lasergewehren (bf3) um den selben Schaden bei 6lp W >=5; RW 3+ zu machen.
Dabei ist das Ergebnis also das gleiche, ein toter Trygon. Es ist aber mit den 216 Schuss der Lasergewehre deutlich sicherer, als mit den ~15 Meltern. Denn wenn statt 1/2 mal 1/3 der Melter verfehlen (was durchaus möglich ist) dann wird das eng. Bei 216 Schuss ist es allerdings sehr unwahrscheniilich das da größere Differenzen bei rum kommen, also auch das Endergebnis ist sehr sicher, zwar mit der selben Wahrscheinlichkeit wie 14,4 Melter. Aber zwischen Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsverteilung ist ein kleiner Unterschied.
Das war meine Aussage, jeder der was anderes behauptet lügt!
Im übrigen is das auch genau das was Jaq erklären wollte.
Wenn man sich aussuchen kann ein Panzer bei gleichbleibender Wahrschneilichkeit aus das Resultats zu knacken, dann mit möglichst vielen Versuchen, die dann vllt. jeder für sich eine geringere Wahrscheinlichkeit hat, aber alles in allem ist das dann einen sichere Sache. Nur wenn man vorher möglichst sicher sagen kann wer z.b. ein Nahkampf gewinnen wird, der kann auch einen Schlachtplan aufstellen und erfolgreich spielen.
Die Chance das eine Schwarmwache mit ihren 2 Schüssen ein Landraider zerstört liegt übrigens bei ~1,852%, das ist auch nicht sonderlich sicher.
😉