Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde, die Moderatoren sollten einfach die Aufbauten nominieren, die laut Statistik im jeweiligen Monat die meisten Beiträge und Views gesammelt haben, dann fällt der subjektive Faktor weg. (Änderung fett gedruckt).
Das verlagert denke ich das Problem, weil weder die Akolythen (@Mace , @Ignazius ) noch die Supermods (also ich zum Beispiel) Entwicklungen im letzten Monat gut durchsehen können. Bei Antwortenzuwachs müssten wir wahrscheinlich von Thread zu Thread einzeln durchzählen wie viele Posts es gab. Bei Views sehe ich da gar keine Möglichkeit.
Im Grunde haben da vielleicht bestenfalls die Administatoren noch andere Möglichkeiten, da die ja auch Traffic der Seite prüfen können, aber jetzt zwangsweise Admins einzubeziehen nur um vielleicht die Projekte mit den meisten Views im letzten Monat zu bekommen ist da wahrscheinlich auch nicht der Sinn der Sache.
Die einzige Möglichkeit die wir (bzw. alle Nutzer) haben ist eine Kombination im Filter (Antworten/Views und 30 Tage/2 Monate). Das ist aber eben nicht der Zuwachs der letzten 30 Tage sondern Meiste Views/Meiste Antworten mit der Einschränkung das nur Threads mit Antworten in den letzten 30 Tagen in die Wertung eingehen. Heißt aber auch, es muss nur 1 Antwort gegeben haben die nicht mal vom ersteller war und der Thread wäre Teil der Auflistung. War das der Gedanke @Brimat?
Mir ging es schon um die Veränderung der Werte in den letzten 30 Tagen, da sich darüber eine gewisse Aktivität abbilden lässt, die nicht "gefühlt" gemessen ist. Ich kenne mich mit dem Zugang zu den Forenstatistiken nicht aus, aber wenn es auf Handarbeit der Mods hinausläuft, ist der Vorschlag ungeeignet.
Hmm, also ich habe den BAM immer mehr als Auszeichnung für das gesamte Projekt verstanden, nicht als Auszeichnung der Aktivität diesen Monats. Daher finde ich eine Gesamtbewertung durchaus sinnvoll. Wenn aber jemand bereits einen BAM gewonnen hat, sollte nur noch der Fortschritt seit der letzten Auszeichnung in die Bewertung einfließen. Dadurch kommt dann automatisch die Vielfalt unter den BAM und eine künstlich Einschränkung wäre da gar nicht mehr nötig. Würde mir daher wünschen, dass bei der Wahl mit dabei stünde, wann ein Armeeaufbau zuletzt den BAM gewonnen hat.
Außerdem wäre auch ein Index aktiver Armeeaufbauten wünschenswert. Derzeit gibt es ja nur die Halle des Ruhms. Dann könnten zum einen automatisch alle aktiven Aufbauten zur Wahl gestellt werden und außerdem bekommt man auch nen besseren Überblick, welche interessanten Themen sich hier noch tummeln. Gibt ja mittlerweile genug Themen, um hier zwei Seiten zu füllen
Aktuell möchten wir bei dem bisherigen Verfahren bleiben und dieses mit entsprechenden Regeln und Modifikationen versehen, damit wir einen runden Ablauf haben. Der Wettbewerb kann nur mit eurer Hilfe stattfinden, da ihr ja auch die Beiträge liefert. Wir organisieren als Mods und bewerten eure Beiträge nicht. Da wir auch selbst im Armeeaufbau tätig sind, ist eine Nominierung durch die User der Weg den wir erstmal weiter gehen.
@Brimat
Der Beste Armeeaufbau ist subjektiv und nur ein Stimmungsbild der derzeit aktiven User. Es geht doch absolut nicht darum einen Wettbewerb mit reinen Statistiken zu machen. Ignazius hat es schon recht ausführlich beschrieben, auf welche Dinge es grundlegend ankommt.
Es geht auch nicht um die Menge die gepostet wird, sondern um die Inhalte. Und auch hier möchte ich nochmal erwähnen das die meisten Stimmen bei der Nominierung nicht bedeutet, das man auch die Wahl gewinnt.
@Yuri@Angelsachse
Ihr hattet glaube ich auch noch ein paar Vorschläge in anderen Beiträgen gemacht.
Hmm, also ich habe den BAM immer mehr als Auszeichnung für das gesamte Projekt verstanden, nicht als Auszeichnung der Aktivität diesen Monats. Daher finde ich eine Gesamtbewertung durchaus sinnvoll. Wenn aber jemand bereits einen BAM gewonnen hat, sollte nur noch der Fortschritt seit der letzten Auszeichnung in die Bewertung einfließen. Dadurch kommt dann automatisch die Vielfalt unter den BAM und eine künstlich Einschränkung wäre da gar nicht mehr nötig. Würde mir daher wünschen, dass bei der Wahl mit dabei stünde, wann ein Armeeaufbau zuletzt den BAM gewonnen hat.
Außerdem wäre auch ein Index aktiver Armeeaufbauten wünschenswert. Derzeit gibt es ja nur die Halle des Ruhms. Dann könnten zum einen automatisch alle aktiven Aufbauten zur Wahl gestellt werden und außerdem bekommt man auch nen besseren Überblick, welche interessanten Themen sich hier noch tummeln. Gibt ja mittlerweile genug Themen, um hier zwei Seiten zu füllen
Du spricht einen guten Punkt an. Der Gedanke kommt wohl noch durch das alte Wahlsystem früher. Aktuell ist keine Aktivität in dem Monat Pflicht. Sie ist nur ein Kriterium in dem kleinen Leitfaden für die Bewertung bei der Nominierung. Aktivität ist allgemein schwer zu bemessen.
In der Halle des Ruhms kann man wohl schnell einsehen, welche Projekte dieses Jahr gewonnen haben LINK
Du kannst leider nicht an der ersten Seite abgrenzen, was vor dem letzten Sieg schon da war. Das wird einfach nicht funktionieren da man immer das Gesamtbild betrachten wird.
Wir hatten hier einen Index den ich in den ersten Monaten gepflegt habe. Leider wurde diese nach und nach nicht mehr genutzt und du kannst dort auch nicht nachvollziehen, welche Projekte nun aktiv sind oder nicht. Der Moderationsaufwand ist enorm über die Zeit und der Index ist so schnell veraltet, das ich ihn aufgegeben habe. Du findest ihn aber ganz leicht unter dem Präfix Info oder hier LINK
Oh, da habe ich den Umfang doch etwas unterschätzt..
Zu möglichen "Sperrzeiten" würde ich mich für 3-6 Monate aussprechen, bevor ein BAM Gewinner erneut zum BAM gewählt werden kann (und favorisiere tatsächlich 6 Monate). Wie gesagt ist ein Armeeaufbau mMn ein eher langes Projekt und bereits jetzt gibt es einige sehr gute! Um zu vermeiden, dass sich immer die gleichen die Klinke in die Hand geben, fänd ich das durchaus vernünftig und Motivation ist dadurch ja weiterhin gegeben (dann kann man auch deutlich zeigen, dass man keine Eintagsfliege ist 😉 )
Oh, da habe ich den Umfang doch etwas unterschätzt..
Zu möglichen "Sperrzeiten" würde ich mich für 3-6 Monate aussprechen, bevor ein BAM Gewinner erneut zum BAM gewählt werden kann (und favorisiere tatsächlich 6 Monate). Wie gesagt ist ein Armeeaufbau mMn ein eher langes Projekt und bereits jetzt gibt es einige sehr gute! Um zu vermeiden, dass sich immer die gleichen die Klinke in die Hand geben, fänd ich das durchaus vernünftig und Motivation ist dadurch ja weiterhin gegeben (dann kann man auch deutlich zeigen, dass man keine Eintagsfliege ist 😉 )
Wäre interessant zu wissen. Wer bekommt die Auszeichung. Der Benutzer oder das Projekt?
Wenn effektiv das Projekt die Auszeichnung bekommt, könnte man es am Projekt festmachen.
Heißt halt jemand der mehrere Projekte hat könnte mit mehreren Projekten mehrere Monate hintereinander gewinnen, wenn er es schafft alle zu pflegen.
Wäre interessant zu wissen. Wer bekommt die Auszeichung. Der Benutzer oder das Projekt?
Wenn effektiv das Projekt die Auszeichnung bekommt, könnte man es am Projekt festmachen.
Heißt halt jemand der mehrere Projekte hat könnte mit mehreren Projekten mehrere Monate hintereinander gewinnen, wenn er es schafft alle zu pflegen.
Aktuell gewinnt das Projekt mit emblem. Die Foren-Auszeichnung erhält der User. Das würde natürlich einen Anreiz schaffen, für Leute die hier ambitioniert rangehen und es sorgt natürlich auch für Abwechslung bei den Themen. Mehrere Projekte auf dem Stand zu halten, ist eine Herausforderung. Besonders wenn wir verlangen, das ein Projekt schon 2-3 Monate bestehen muss und in dieser Zeit aktiv ist.
Ja, das ist mir bewusst. Ich habe im Moment ja auch 6 Projekte in diesem Bereich (4 davon die 4 Grand Alliances von Age of Sigmar).
Alle versorgen ist da nicht wirklich möglich, aber man hat Abwechslung falls man mal keine Lust auf ein spezielles Projekt hat.
Dachte tatsächlich, dass einfach das Projekt für den Zeitraum erstmal nicht erneut gewählt werden kann.
Wenn jemand echt zwei Hammer Projekte pflegt können mMn durchaus beide ausgezeichnet werden (in unterschiedlichen Monaten natürlich)
Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht jeden einzelnen Post komplett gelesen, möchte aber dennoch auf ein paar Punkte eingehen:
Generell mehr bzw. strengere Regeln, fände ich eher abschreckend (zum Beispiel das aktuelle Winterevent: Gefühlt 3 Millionen Anforderungen, und wenn irgendeine nicht erfüllt ist, wird man nicht zur Wahl zugelassen. Das ist ja wie ein Antrag für ne Greencard 🙄 ). Für den normalen BAM würde ich da höchstens ein "Wer gewonnen hat, darf im Folgemonat / x Folgemonaten nicht nominiert werden" als sinnvoll erachten. Beim Besten Aufbau des Jahres könnte man dann wieder etwas mehr fordern.
Probleme bei alte Hasen vs. Newcomer sehe ich nicht.
Ob man die geheime Abstimmung unbedingt abschaffen sollte, weiß ich nicht. Wenn der Aufwand jemanden zu nominieren oder bei einer Wahl abzustimmen zu hoch wird, senkt das vermutlich die Beteiligung.
Zu beiden vorherigen Punkten:
Was die Nutzer von einem Armeeaufbau erwarten / bewerten variiert nun mal extrem.
In den letzten Monaten haben meiner Einschätzung nach mehrfach Armeeaufbauthreads gut abgeschnitten, die vor allem heftiger Einsatz von Grafiken ausmacht. Sprich über 2+ Seiten / ein Monat nur Bilder wie eine Action Figur mit Bits versehen wird um XY darzustellen, aber dafür überall Banner etc.
[Ich möchte hier Niemanden für sein Vorgehen angreifen!]
Das trifft nicht meine Vorstellung eines Armeeaufbau. Mir geht es darum den Prozess des Aufbaus / Wachstums nachvollziehen zu können:
-Bilder von Neuen Sachen (nicht zwingend nur Minis)
-Erfahrungen die dabei gemacht wurden
-Eine gewisse Struktur sollte vorhanden sein (Muss ja kein professionelles Layout sein, nicht umsonst gibt es Leute, die sowas beruflich machen. Aber ich habe hier schon Armeeaufbauthreads gesehen, wo ich nach den ersten zwei Seiten immer noch nicht gerafft habe, um was es dabei eigentlich geht)
Generell mehr bzw. strengere Regeln, fände ich eher abschreckend (zum Beispiel das aktuelle Winterevent: Gefühlt 3 Millionen Anforderungen, und wenn irgendeine nicht erfüllt ist, wird man nicht zur Wahl zugelassen. Das ist ja wie ein Antrag für ne Greencard 🙄 ). Für den normalen BAM würde ich da höchstens ein "Wer gewonnen hat, darf im Folgemonat / x Folgemonaten nicht nominiert werden" als sinnvoll erachten. Beim Besten Aufbau des Jahres könnte man dann wieder etwas mehr fordern.
Das Winter-Event ist ein Wettbewerb im klassischen Sinne und da geht es um Sachpreise. Daher sind die Anforderungen und auch die Regeln deutlicher formuliert. Die Anforderungen stellen ja auch die Herausforderung bei diesem Wettbewerb da. Diese beiden kann man nicht miteinander vergleichen und ein so umfangreiches Regelwerk ist für den BAM absolut nicht vorgesehen. Meiner Meinung nach soll alles so einfach und übersichtlich wie möglich sein. Es wurden nun Stimmen von einzelnen Usern laut, das der BAM etwas mehr Regelwerk bekommen soll. Daher gibt es nun diesen Feedback Beitrag.
Um ehrlich zu sein ist der BAM eigentlich kein Wettbewerb, sondern wirklich mehr eine Würdigung der Leistung. Mitarbeiter des Monats sozusagen. Evtl sollten wir darüber nochmal nachdenken, den BAM nicht als Wettbewerb zu deklarieren. Da es eigentlich kein Wettstreit ist.
Ob man die geheime Abstimmung unbedingt abschaffen sollte, weiß ich nicht. Wenn der Aufwand jemanden zu nominieren oder bei einer Wahl abzustimmen zu hoch wird, senkt das vermutlich die Beteiligung.
Sorry ich sehe nun nicht, wie die offene Wahl den Abstimmungsprozess schwieriger macht. Du vergibst deine Stimme normal bei der Umfrage wie sonst auch.
Ja, das stimmt. Ich wollte auch schon die ganze Zeit etwas schreiben, aber komme mit den Posts hier nicht mit, um auf jeden Bezug zu nehmen, oder Wiederholungen zu vermeiden.
Aber jetzt schreibe ich einfach meine Vorschläge (z.T. bauen diese auf zuvor genannten auf), ohne alles was schon geschrieben wurde konkret zu berücksichtigen:
1. Zeitraum des Bestehens: Hier finde ich es wichtig, dass ein Aufbau mindestes (2 oder 3) Monate existiert hat, ehe er für den Monat nominiert werden kann. Das hilft gegen "Eintagsfliegen", sorgt auch für eine Wertigkeit des möglichen Gewinners und hat dann auch den Nebeneffekt, dass für den Jahresaufbau nur Kandidaten dabei sind, die mindestens ein Quartal des Jahres aktiv waren.
2. Aktivität: Das handhabt jeder Threadersteller aufgrund unterschiedlicher persönlicher Rahmenbedingungen anders. Deswegen kann man hier schlecht Vorgaben machen, oder diese kontrollieren. Allerdings sollte ein Monatsaufbau in dem jeweiligen Monat auch geliefert haben. Woran man das wirklich festmachen kann, da bin ich mir auch noch nicht so sicher. Aber einmal was im Monat gepostet zu haben, finde ich persönlich nicht angemessen. Eventuell eine Ermessensentscheidung der Moderatoren?
3. Nominierungen: Das ist wirklich ein kniffeliges Thema. Viele Nominierungen laufen nach subjektivem Interesse - und ggf. auch über Freundschaften, wobei ich das weder beurteilen kann noch so bisher wahrgenommen habe.
Ich sehe - und so habe ich es hier eigentlich bisher auch durch die Moderatoren wahrgenommen - den Armeeaufbau als Königsdisziplin aller Hobbyaspekte (Bemalung, Umbau, Gelände, Spielberichte, Fluff, ....). Deswegen sollte es nicht genügen "nur" regelmäßig Figuren zu posten und alle mit schönen Pinselstrichen zu überzeugen. Natürlich ist das irgendwo der Hauptaspekt von Tabletop, da wir die Figuren im Regelfall über den Tisch schieben, oder im Zweifel einfach nur Angucken. Dass am Ende nur drei Threads mit den subjektiv schönsten Figuren, die dann aufgrund des Beliebtheitsgrades auch noch drei Mal die gleiche Fraktion eines Spielsystems darstellen, nominiert werden, finde ich aufgrund des o.g. Anspruchs, den wir hier wohl alle haben, wirklich schade.
Man kann niemanden zwingen, alle Aufbauten anzuschauen, wenn es einen inhaltlich nicht interessiert, aber mit einer wirklichen "Begründungspflicht" im Nominierungsprozess würden sich die Leute sicherlich auch mehr mit den Kriterien und ob ihre eigentliche Nominierung diese auch erfüllt, intensiver auseinandersetzen.
Am Ende finde ich aber, dass die Moderatoren hier eventuell den "Buhmann" spielen müssten, um das Ganze auch nachzuhalten und durchzusetzen. Soll heißen: frühzeitig darauf hinweisen, dass eine Begründung nicht ausreichend ist, oder dass der Aufbau entsprechende Kriterien nicht erfüllt (z.B. Chronik), so dass hier noch vor der Wahl nachgebessert werden kann - es soll ja niemand der Chance beraubt werden, die formalen Mängel zu beheben.
Zum Thema, dass manche Sachen zu viel "Zwang" wären möchte ich nur sagen, dass wir hier einen gewissen Standard brauchen. Alles, was bisher "gefordert" wurde, ist für jeden machbar und wer etwas "gewinnen" möchte, darf sich dahingehend auch anstrengen. Keiner braucht ein super-duper Photoshop Banner, sondern kann seine paar (un-)bemalten Figuren nutzen. Allerdings muss ich hier @Ahnenzorn auch zustimmen, dass es in den letzten Wochen zu einer richtigen Materialschlacht ausgeartet ist... Aber das ist nun mal der Zahn der Zeit von Instagram & Co
Ach so und wie immer: no offense gegen irgendjemanden persönlich, der sich von o.g. angegriffen fühlen könnte.
Ich weiß nicht ganz ob es hier richtig ist, aber mir ist folgendes in den Sinn gekommen. Eine Liste der Top 100, Top 50, (Top 25) und Top 10 Maler hier im Forum (oder gültig für Deutschland?!) zu erstellen.
Dann könnte man Wettbewerbe kategorisieren und in einem Top 100 Wettbewerb kämpft ein Mitglied in den höheren Listen nicht mit ums Treppchen.
Wie genau die Ermittlung der Top was auch immer erfolgen soll weiß ich noch nicht, hoffe aber auf Ideen von den klugen Köpfen die hier im Forum rumrennen.
Erst mal Danke für das Feedback bis hier her.
Wir haben natürlich im Hintergrund uns auch immer wieder nebenbei ausgetauscht und haben da mal nun folgendes ausgetüftelt was wir wiederum für gut halten. Wir wollen aber Euch als Community da mitnehmen und daher stellen wir es euch vor.
Gebt uns also bitte Feedback was ihr davon haltet.
Der Geist des Besten Armeeaufbaus des Monats ist die Anerkennung der Leistung die ein User mit seinem Projekt in dem Monat geleistet hat.
Ablauf
Am Anfang des Monats habt ihr 7 Tage Zeit eure drei (3) für euch Besten Armeeaufbauprojekte zu benennen und damit zu wählen.
Hierzu verlinkt oder bennent ihr einfach das entsprechende Projekt.
Ihr müsst eine sinnvolle Begründung für Eure Wahl abgegeben. Eure Entscheidung muss nachvollziehbar sein.
Willkommen in den verdammten Ländern Ahlzariahs, in den Tiefen des Alten Waldes, den Reichen des Wahnsinns. Wo Cosmic Horror auf Games Workshop trifft, Malal sich seinen Teil des Age of Sigmar Universums unter die Finger reißen will und fast keine Spielzeugfigur einem Umbau unwürdig ist. :D Wer...
www.gw-fanworld.net
Weil er noch toller als Mace ist (nicht ernst gemeinte Begründung)
WH40k – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner...
www.gw-fanworld.net
Weil er so toll wie Mace ist und so flauschig wie Raziel (nicht ernst gemeinte Begründung)
Nach Ablauf der Frist zählen wir die Stimmen zusammen
Derjenige mit den meisten Stimmen gewinnt. Sollten mehrere Projekte in dem Monat gleich viel Stimmen auf sich vereinen, erhalten alle Projekte mit den meisten Stimmen die Auszeichnung.
Regeln
1. Das Projekt muss über 2 Monate alt sein
Wenn die Wahl am 1. Januar statt findet, muss das Projekt vor dem 1. November erstellt worden sein.
2. Das Projekt muss eine aktuelle Chronik enthalten
Diese soll der schnellen und einfachen Übersicht dienen, was in dem Monat gemacht wurde.
3. Das Projekt des letzten Monats darf nicht erneut nominiert werden
Der Sieger des letzten Monats ist: Sata Serpentis
WH40k – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner...
www.gw-fanworld.net
Dieses Projekt darf erst bei der nächsten Wahl wieder teilnehmen.
-----
Was denken wir uns dabei?
Zum einen ist da der Grundlegende Gedanke des Besten Armeeaufbaus des Monats.
Es soll eine Anerkennung sein und kein eigentlicher Wettkampf. Es soll einen motivieren. Daher ist es durchaus legitim das auch mehr als einer so gut mit seinem Projekt überzeugt, das mehr als nur einer der "Beste" ist.
Wir sind der Meinung, wenn jemand wirklich jemand soviel Anerkennung entgegenbringt, das er sagt "Dieses Projekt ist so genial in dem Monat" dann kann derjenige auch die Mindestanforderung erfüllen, und dieses Projekt ganz offen als sein Favoriten benennen. Natürlich ist eine Begründung hier nochmal viel mehr Wert. Sowohl für denjenigen der die Stimme bekommt, als auch für den Rest. So das man sehen kann was man entweder besonders gut gemacht hat (als Erwählter) oder was man vielleicht besser machen könnte (als Nichtgewählter).
Für uns als Moderatoren ist das alles nochmal viel einfacher. Da wir nicht erst durch eine Nominierung durchführen müssen, dann eine Umfrage erstellen müssen und auch diese praktisch begleiten müssen.
Der andere Aspekt dabei ist, das wir so den Verdacht auf möglichen Missbrauch von Fake-Accounts viel offener nachgehen können. Zum einen fällt es natürlich auf wenn ein Projekt mit einer Menge neuer Accounts gewählt wird. Zum anderen muss derjenige, der auf solche Mittel (aus welchen Gründen auch immer) zurückgreift, sich natürlich mehr Arbeit machen, weil er ja nicht nur einfach bei einer Umfrage nen Klick machen muss.
Der ein oder andere mag vielleicht den Gedanken haben, das die Beteiligung mit diesem System etwas sinkt. Das kann auch gut sein. Allerdings denken wir, alle die hier ein Projekt am laufen haben, lieber ein paar wenigen, aber ehrlichen Stimmen erhalten (ehrlich im Sinne von, das man sich die Mühe macht seine Begeisterung für das Projekt in Form einer Kurzen Nachricht ala "Ich stimme für..." zum Ausdruck bringen), als nur anonyme Stimmen auf einen Umfragebalken.
Die Chronik halten wir in so fern sinnvoll, das man sehr einfach sieht was jemand bei seinem Projekt gemacht hat.
Ich nehme mich hier einfach mal selbst als Beispiel Guckste hier. In habe mir angewöhnt jedes Update Posting bei mir in der Chronik aufzulisten. So kann jeder sehen, was habe ich den alles so in dem jeweiligen Monat getrieben. So kann erspare ich es jedem, sich erst durch meinen Aufbau sich durch zu klicken und scrollen. Ein Blick in die Chronik und man sieht "Ah an der und der Miniatur wurde rumgemacht."
Dabei geht es weniger darum ob ich ganz viele Update gemacht habe, sondern mehr darum schnell und einfach zu sehen was ich genau gemacht habe. Wenn ich zum Beispiel nur eine kleine Figur gemacht habe, aber dafür täglich ein Update für jede einzelne Farbschicht dann erscheint das superviel. Anders als das Projekt nebenan der im selben Zeitraum nur ein Update hat, dafür aber 10 Figuren vielleicht geschafft hat. Da würde ich sagen, der mit den 10 Figuren hat erst mal mehr geschafft.
Wie man dann aber die Arbeit jeweils bewertet, das muss dann wieder jeder selbst entscheiden.
Wie bereits erwähnt sehe ich in dem Armeeaufbau immer ein Gesamtprojekt und das wird dem nicht gerecht..
Außerdem finde ich den Ansatz der Überregulierung auch nicht sonderlich ansprechend... Letzten Endes geht es hier doch um Inspiration, Motivation, Zeitvertreib, etc. Da erachte ich diese Regulierung als absolut überflüssig. Gewinnen wird am Ende der Thread mit dem besseren Inhalt.
Nachdem ich mir die "Halle des Ruhms" nochmal angesehen habe würde ich sogar soweit gehen und sagen, dass ein Armeeaufbau immer nur einmal pro Kalenderjahr zum BAM gewählt werden kann. Dann hätte die Halle des Ruhms tatsächlich die 12 besten Armeeaufbauten eines Jahres und nicht immer die selben 3-4. Außerdem ist es ohnehin sehr schwer die Monats- von der Gesamtleistung zu trennen.
Außerdem finde ich den Ansatz der Überregulierung auch nicht sonderlich ansprechend... Letzten Endes geht es hier doch um Inspiration, Motivation, Zeitvertreib, etc. Da erachte ich diese Regulierung als absolut überflüssig. Gewinnen wird am Ende der Thread mit dem besseren Inhalt.
Nachdem ich mir die "Halle des Ruhms" nochmal angesehen habe würde ich sogar soweit gehen und sagen, dass ein Armeeaufbau immer nur einmal pro Kalenderjahr zum BAM gewählt werden kann. Dann hätte die Halle des Ruhms tatsächlich die 12 besten Armeeaufbauten eines Jahres und nicht immer die selben 3-4. Außerdem ist es ohnehin sehr schwer die Monats- von der Gesamtleistung zu trennen.
Ich sehe gerade keine Überregulierung bei 3 Regeln, die von den aller meisten Projekten ohnehin erfüllt werden und hier auch häufig gewünscht wurden. Du forderst nun in einem Beitrag weniger Regeln und gleichzeitig ein strengeres Verfahren für die Teilnahme am Wettbewerb.
Die Sperre eines Projekts für ein ganzes Jahr wird nur eins fördern: Das einige nach dem Sieg nicht mehr viel an dem Projekt machen und das nächste Projekt starten.
Wir haben nun die ersten 4 Mal einen BAM gewählt und dort hatten wir nun einmal einen Doppelsieger. Ich verstehe nicht, wie man davon sprechen kann, das immer die gleichen Leute gewinnen. @d0m hat in beiden Monaten einfach eine sehr gute Leistung gezeigt und das hat die Community honoriert. Es liegt ja an der Community, welche Projekte gewinnen. Für diesen Fall gibt es nun erstmal die einmonatige Sperre.
Es geht uns ja nun auch darum, nicht direkt zu krass zu regulieren. Aber ein paar Richtlinien werden eindeutig gewünscht.
Nachdem ich mir die "Halle des Ruhms" nochmal angesehen habe würde ich sogar soweit gehen und sagen, dass ein Armeeaufbau immer nur einmal pro Kalenderjahr zum BAM gewählt werden kann. Dann hätte die Halle des Ruhms tatsächlich die 12 besten Armeeaufbauten eines Jahres und nicht immer die selben 3-4. Außerdem ist es ohnehin sehr schwer die Monats- von der Gesamtleistung zu trennen.
Nein, Du liest die Ruhmeshalle falsch. Die Regel der einmaligen Teilnahme pro Jahr gab es seinerzeit so gut wie nicht. Das lief ganz automatisch. Es kam in meiner Erinnerung auch vor 2009 eigentlich nicht vor, dass es einen Mehrfachsieger in einem Jahr gab. So ein Projekt ist ja irgenwie auch endlich. Und mal ehrlich, wo ist das Problem? Wenn es eben einen mega-super-obergeilen Aufbau über Monaten hinweg gibt, weshalb soll diese Leistung nicht auch mehrfach honoriert werden?
Erst mal Danke für das Feedback bis hier her.
Wir haben natürlich im Hintergrund uns auch immer wieder nebenbei ausgetauscht und haben da mal nun folgendes ausgetüftelt was wir wiederum für gut halten. Wir wollen aber Euch als Community da mitnehmen und daher stellen wir es euch vor.
Gebt uns also bitte Feedback was ihr davon haltet.
Der Geist des Besten Armeeaufbaus des Monats ist die Anerkennung der Leistung die ein User mit seinem Projekt in dem Monat geleistet hat.
Ablauf
Am Anfang des Monats habt ihr 7 Tage Zeit eure drei (3) für euch Besten Armeeaufbauprojekte zu benennen und damit zu wählen.
Hierzu verlinkt oder bennent ihr einfach das entsprechende Projekt.
Ihr müsst eine sinnvolle Begründung für Eure Wahl abgegeben. Eure Entscheidung muss nachvollziehbar sein.
Willkommen in den verdammten Ländern Ahlzariahs, in den Tiefen des Alten Waldes, den Reichen des Wahnsinns. Wo Cosmic Horror auf Games Workshop trifft, Malal sich seinen Teil des Age of Sigmar Universums unter die Finger reißen will und fast keine Spielzeugfigur einem Umbau unwürdig ist. :D Wer...
www.gw-fanworld.net
Weil er noch toller als Mace ist (nicht ernst gemeinte Begründung)
WH40k – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner...
www.gw-fanworld.net
Weil er so toll wie Mace ist und so flauschig wie Raziel (nicht ernst gemeinte Begründung)
Nach Ablauf der Frist zählen wir die Stimmen zusammen
Derjenige mit den meisten Stimmen gewinnt. Sollten mehrere Projekte in dem Monat gleich viel Stimmen auf sich vereinen, erhalten alle Projekte mit den meisten Stimmen die Auszeichnung.
Klingt sinnvoll. Eine Frage?
Kann ich mich auch selbst nominieren mit der Begründung: Ich hätte gerne Feedback?
Sprich extra das Feedback der Community einfordern.
Nein - Halte ich für keine sinnvolle Regelung.
Ich kann nachvollziehen, dass einige Eintagsfliegen damit vertreiben wollen. Aber es geht um den Besten Armeeaufbaus des Monats.
Wenn Jemand in einem Monat so eine tolle Leistung gebracht hat, sodass es Leute für vertretbar halten dass er Nomieniert wird und dann anschließend auch noch gewinnt, dann hat er es verdient. Weil im besagten Zeitraum (der ja ein Monat ist) die Leistung erbracht wurde.
Nehmen wir z.B. Folgendes Szenario: Jemand hat mal 3 Wochen Urlaub und will endlich aus seiner Teilweise bemalten Armee einen Armeeaufbau machen über seine Urlaubzeit. In den 3 Wochen schafft er es sowohl Stories als auch schöne Figuren zu bemalen und sich Technisch weiter zu entwickeln. Alle Anderen Armeeaufbauten haben kaum Entwicklung.
Dann hat er die Anderen in diesem Monat Leistungstechnisch einfach überboten.
Ansonsten erstellt man sich halt einfach 2 Monate vorher einen Armeeaufbau und beginnt dann wenn man Urlaub hat ... das wäre halt die Alternative. Das verbessert nicht wirklich etwas sondern ist nur eine unnötige Hürde.
WH40k – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner...
www.gw-fanworld.net
Dieses Projekt darf erst bei der nächsten Wahl wieder teilnehmen.
Ich würde gerne zusätzlich einen Armeeaufbau des Jahres (oder halben Jahres) vorschlagen.
Es besteht automatisch die Wahl zwischen allen Nominierten der Monate, so wie neu nominierten.
Da gibt es dann einen 1ten, 2ten und 3ten Platz.
Dann kann man die Langfristigen Armeeaufbauten würdigen.