Felix Bastel-Tagebuch: Die Wiederauferstehung

@Cpt.: Werde mich mal im örtlichen Bastelbedarf umschauen 😉

@Arad: Hmm, hast schon Recht, aber die bis jetzigen Modelle, sind ja auch nicht die einfachen Infanteristen, Servitoren ect, es sind ja eher Krieger, also schon bedacht ohne Kutten, da ich finde, Kutten würden nich dazu passen, zumindest nicht zu diesen Mini's.
Und beim Walker kommt auch nochmehr Chaos rein 😉 Also auf allefälle noch Stachel, und der linke Arm ist ja auchnoch frei :lol: *in-Gedanken-schwelg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du losrennst und einen Clayshaper kaufst, achte beim Kauf darauf, daß die Spitze nicht zu weich ist. Die gibts in unterschiedlichen Härten. @ topic:
Ich bin zwar kein Fan von Chaoten -lasst die Ketzer brennen- aber dafür sieht es sehr gut aus. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob sich das Vieh auf drei Beinen überhaup fortbewegen kann. Nur so nebenbei, bekommen die auch noch Farbe?

vale
 
Also erstmal auch von mir noch alles gute!!

So und nu zu deinem Modell...^^
Womit ich so garnichts anfangen kann bei dem "Ding" 😀
is der Schlauch...
Weil die Länge irgendwie jenseits von gut und böse ist..
und nen paar mehr Bitz, die nach Maschiene aussehen, würden meiner Meinung nach gut tun, was glaube ich auch ganz ansprechend aussehen würde, wär eine mechanische Wirbelsäule, oder soetwas in der Richtung.
Aber an sich mag ich die Grundidee...!!
aber warte aufs Endergebnis...^^

@Moiterei_1984
Warum besser nicht??

an solchen Modelln, kann man am besten malen üben find ich, da Übungsmodelle perfekt als Versuchsobjekte durchgehen 😀
und dazu haben diese Modelle auch noch die perfekte Erscheinung :lol:

Lg Mr-Lukey
 
@Knight-P.: Okey, werde drauf achten 😉

Und Farbe, bin mir nochnicht sicher 😛

@Moiterei:Wer lesen kann... ect...

@Bram: Danke 🙂

@Lukey: Auch an dich ein Danke 😀

Hmm, hast Recht, aber die G-Seiten lassen sich verdammt schwer in Form halten, und es ist nen paar mal der Arm abgegangen bei nem Kürzeren. Desshalb so lang, aber ich versuch den nen bisschen zu kürzen 😉

Ne WIrbelsäule wird bei dem Modell schwer, da ja schon die Hände am Platz der Wirbelsäule sind, aber ich merks mir 😉

---LG Felix
 
Wenn du Gitarrensaiten verbaust: Das Problem kenn ich. Bei dem hier http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=91354&d=1308837184 hatte ich auch das Problem. Du darfst die Saiten nicht schon beim Modellieren verbauen sondern erst das Greenstuff aushärten lassen, Saite zuschneiden, zwei genügend tiefe Löcher bohren, in eine Bohrung reinstecken und dann so zurechtbiegen bis das andere Ende in der zweiten Bohrung sitzt. Durch die Spannung der Saite wird sie in den Bohrungen verkeilt. Wenn das Greestuff noch nicht ausgehärtet ist,drückt es die Modelliermasse natürlich auseinander.
mfg und herzlichen Glückwunsch
 
Ach F:censored2:k... jetzt wo ich hier mal kurz reingucke, fällt mir wieder ein, CLAYSAPER und Pinsel benötige ich^_^

Okey, folgendes werde ich versuchen noch heute zu bestellen: Clayshaper (Mittelhart 😉 ), 3x Pinsel, Immolator (Razorbackersatz für meine Devastoren) und evt nochn Land Raider... und nen paar T-Shirts meiner Lieblingsbands 🙂 :lol:

P.s.: Und nen Handbohrer.
 
So, Clayshaper, Handbohrer, Pinsel ect wurde alles bestellt, am Samstag und am Sonntag, dass einzige problem ist, da ich mal annehme das das Meiste (GW) morgen kommt ist, dass ich morgen auf der beerdigung meines Opas bin... Aber ich hoffe mal das wir noch alles davor geliefert, wäre doof wenn nicht... Und dann... endlich... kann ich weitermachen :wub:

Wer Fehler findet, darf sie behalten, meine tastatur ist ausser Reichweite...
 
Wollte mich in deisem Thread mal wieder zu Wort melden 🙂

Clayshaper, Pinsel, Handbohrer ect alles schon seit Wochen da, und heute bin ich mit meinem Razorback (aka. Imolator) fertig geworden, Bilder folgen nachher 😉 Das einzige was noch fehlt, ist die Abdeckung abzuschleifen und ein neues Symbol drauf zu plazieren... naja und grundieren^_^

Hier die Fotos:

Änderungsarbeiten: Marine statt Sororita in der Geschützgondel (Oder wie das heisst..), und ein Marine statt Sororita in der Luke, und Luke statt dieser Glaskuppel. Und der Marine kann keine Schulterpanzer haben, weil diese nicht passen, desshalb sind sie jetzt hinten, passend, an der Geschützgondel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, abgesehen von den Gußgraten und den diversen noch zu entfernenden Lilien sieht das doch schon ganz gut aus...wobei ich an diesem Punkt nicht ganz nachvollziehen kann, warum du die Soro-Bits behälst, wenn du die reguläre Rhino-Dachluke achtern aufsetzt kannst du das Soro-Rhinodach abnehmen und die StuBo-Luke in die dafür vorgesehenen Öffnungen plazieren (also die eigentlichen, dem Rhino beiliegenden StuBo-Luken), es sei denn natürlich du willst diesen buffigen "Aufbau"...
 
Wo wowowowo sind Gussgraten??? Ich hab alles abgesucht, könnte aber auch sein das es die Reste davon sind, die sich spiegeln.

Also meinste jetzt den Geschützturm (Warum bin ich da nicht früher drauf gekommen? [retorik]) in die Öffnungsluke vom Whirlwhind oder Razorback machen, anstatt ins Soro-Dach? Das liegt an Bitzmangel.

Und ich wollte einfach mal ausprobieren wie das so klappt mit Imolator statt Razorback, und auch mit der Ausrüstung klappt das gut, und ich habe die Waffen nicht festgeklebt, so das ich zwischen Schweren Flamer und SchweBo wechseln kann.
 
Der Panzer ist ja megageil :woot: , obwohl ich noch die Schulterpanzer hinter dem SchweBo-Schützen mit GS zu sozusagen einem nach unten langen Schulterpanzer machen würde. Und vielleicht die Sororitas-Zeichen wegfeilen. (Hab erfahren, das es den Immolator ja schon bei FW gibt, hast du die Teile genommen, oder auch selbst noch was eingebracht? Ich wusste davor noch gar nicht, dass es das Set gibt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouh mensch... die SchweBos wollt ich ja noch nachbearbeiten, danke für den Hinweis!... Hatte ich komplett vergessen...

Und danke für das sehr positive Review 😀

@Bemalung: Da werde ich mir ne Zeit lang was einfallen lassen... weil mir mein erstes Schema nichtmehr so wirklich gefällt... aber ihr werdet ja sehn, aber es werden auf alle Fälle Warnstreifen verwendet :wub:
 
Sehr schön.
Hm die Idee hatte ich auch schon. Mir gefallen aber die Gotischen Winkelspiegel nicht so gut, Ich finde die passen nicht in SM-Design. Aber gut das ist geschmakssache und auch abhängig vom Orden. Wenn man einen sehr Gotisch anglegeten hat sind die wieder sehr gut 🙂. Aber die Fleur-de-Lis solltes du noch wegmachen.

Am Nebelwerfer Vorne sieht es noch so aus als ob da ein Grat dran ist.
 
Ja, die ganzen Lillien werden noch entfernt, mal gucken ob ich das an der Abdeckung, also an der großen Klappe, gut hinbekomme, da mein Orden zwar ein neues Schema, also Farbschema bekommt, aber trotzdem irgendwas mit "Fists" heisst, werde ich mit wohl ein Imperial Fists Gussrahmen zulegen für den Panzer...

EDIT: Bei den Kommentaren ein "Schrecklich" als Bewertung? :huh:

EDIT²: Habe soeben die erwähnten Gussgrate entfernt... evt finde ich morgen zwischen New Kids Turbo gucken und mir die Kante mit meinem besten Kumpel währenddessen, auch genannt ordentlich Energydrinks kippen, geben und zwischenmenschliche Dinge erledigen, die Zeit alle Lillien mit dem Drehmel vorsichtig abzumachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Temperatur kann schon zu nem Problem werden. Aber du dürftest es schon rechtzeig sehen, wenn es zu heiß wird. Außerdem dürfte die Plastik nicht gleich flüssig werden und das Modell herunterlaufen. Wenn du merkst, dass die Plastik schmilzt, einfach eine Pause machen und abkühlen lassen. Die kleinen Detail evtl auch nicht wegfräsen sondern schleifen. Die Lilien z.B.

Ich hab bei meinem Pegasusritter den erhabenen Wappenschild mit dem Drehmel abgeschliffen. Das ging ganz gut und hat nicht allzu lange gedauert