Fernsehkritik

Heute kam bei mir das Fass zum überlaufen was das deutsche Fernsehen angeht. Ich hab mir vorgenommen so ca 2 mal in der Woche zu einer Sendung was zu schreiben die mir besonders negativ auffiel.
Kommt da heut noch was oder muss ich 2 Wochen warten und bei welcher Sendung ist das Fass übergelaufen?

Einfach mal interesse halber^^
 
Heute Vox mit dem Perfekten Promidinner Zonenspezial

Ja die deutsche Einheit ist schon zwanzig Jahe alt. Die negativen Seiten des leicht zurückgebliebenen Bruders der Bundesrepublik , der DDR ,vergessen und vergeben.
Das Sendekonzept erinnerte schon vorher ein wenig an einen totalitären Empfangsboykott des Großhirns.
Man setze 4 Promis frisch aus der Zone, in verschiedene Küchen und zeige, dass sie erstens echt grausam wohnen und zweitens wirklich wenig können. Soweit sogut.
Man bewertet sich gegenseitig für seine Kochkünste und bewundert sich.
Wobei man sich hier schon bewundern kann, aus den absolut minderwertigen Kram den man damals im Konsum nur aus der Not kaufte etwas essbares zu Zaubern, dass nicht direkt Pusteln oder schlimmeres erzeugt.
Da schmeißt man sich mal eben in die Pionieruniform und behauptet das wäre doch ein lustiger Verein gewesen. So das mit dem Singen und fangen spielen und so...
Das sollte man dann mal mit anderen Kandidaten machen. Eine Eva Hermanns dann in BDM Klamotten oder ein motivierter Neonazi dann in HJ Uniform. War ja auch ein lustiger Verein mit tanzen,singen und Handgranatenwerfen und so...
Naja das wäre doch mal ein Konzept das 40er Jahre Special mit Graubrot,Ersatzkaffee und Gestapomann in jedem Raum. Dann muss man sich auch nicht so alleine fühlen.
Aber das kann man ja nicht senden...
Die ewig gestrigen freuen sich , dass jetzt schon im Westfernsehen ein so nettes Bild der DDR gezeichnet wird.




Natürlich könnte man einfach abschalten. Aber dadurch wirds nicht besser.
Ganz ehrlich der Fernseher war früher mal ein guter Freund an Tagen mit Regen und ohne Internet.
Aber irgendwie ist der gute Freund jetzt abgestürzt und lebt unter der Brücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Vox mit dem Perfekten Promidinner Zonenspezial

Natürlich könnte man einfach abschalten. Aber dadurch wirds nicht besser.
Ganz ehrlich der Fernseher war früher mal ein guter Freund an Tagen mit Regen und ohne Internet.
Aber irgendwie ist der gute Freund jetzt abgestürzt und lebt unter der Brücke.

Man sollte auch wissen was man schaut. Mir war von vorne herein klar, dass das Promidinner für mich kein interessantes Sendeformat ist, also wird es nicht eingeschaltet (egal ob normale oder Sondersendung). Es gibt auch noch gute Filme und Sendungen im Fernsehen, die muss man nur auch einschalten und nicht fasziniert beim Müll hängen bleiben 😉.

Und nun die wichtigere Frage: Welche Laus ist dir wirklich über die Leber gelaufen? Ernsthaft und nett gemeint, das klingt nach klassischem Frust Abbau und nicht nach plötzlicher Erkenntnis, dass unsere Fernsehlandschaft auch eine Menge Müll sendet.

Zu deiner Aussage "Abschalten würde nichts bringen": Sendequoten machen das Geschäft, wird Müll nicht geschaut, wird er abgesetzt. Zu sehen war das, zum Glück, bei etlichen schlechten Sendungen der letzten Jahre (vor kurzem wohl wieder bei einer C-Promi-Kuppel-Show).

Edit: Vox ist noch ganz gut dabei, abgestürzt ist Pro Sieben. Die hatten mal alle Holly-Blockbuster als erste und die 1A Serien aus den USA. Die sind zu einem haufen Müll verkommen, bei denen Uri Geller Alien-Kontakt aufnimmt und kein Schwein seine Werbung in dieser, viele Stunden langen Sendung, platzieren will.

Und Lichtbringer hat Recht, für Dokus lohnt es sich. Neulich gab es auf VOX eine abendfüllende, sehr interessante Doku über den Westfeldzug im zweiten Weltkrieg. So ausführlich gab es das noch nie und die Sendung war wirklich gut gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet: