Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es für Schwachsinn halte wenn jemand Sprüche wie "Fernsehen ist totaler Mist" o.Ä. loslässt. Damit meine ich nicht diejenigen, die sagen, sie können auch gut mehrere Monate ohne Fernsehen auskommen.
Natürlich läuft im Fernsehen wirklich viel Müll in Form von Talkshows, Gerichtsshows, "Deutschland deine Teenies" etc., aber es laufen auch verdammt viele gute Serien, Dokumentationen (meist auf N24) und Spielfilme.
Serien und Filme sind nicht für jedermann einfach aus dem Netz zu laden, zumal dann meist auch illegal (aber bitte jetzt keine Diskussion darüber aufkommen lassen), und da bietet das Fernsehprogramm doch eine große und gute Auswahl. Zudem stösst man doch auf viele gute Serien und auch Filme, welche man vorher eben nicht in Betracht gezogen hätte, einfach mal anzusehen. Ich bin so erst vor ein paar Monaten auf die Serie "How I met your mother" gestoßen, welche äusserst geil ist. Keiner meiner Kollegen, die auch viele Serien im O-Ton im Netz anschauen, kannte eben jene. Ich hab einfach mal reingezappt und mir eine Folge angesehen und mich direkt in die Serie verliebt. Nun schauen es auch die meisten meiner Kollegen.
Ich schaue auch die meisten Serien im O-Ton im Netz oder auf DVD, da bei einigen die deutsche Übersetzung/Synchro grausam ist (Family Guy, Dexter, Prison Break..), na klar, aber (wie auch erwähnt) hat nicht jeder die Möglichkeit sich diese im Internet anzuschauen oder er ist des Englischen nicht sonderlich gut mächtig.
Und ihr müsst auch mal bedenken: Heute schwärmt jeder von seinen Lieblings-Serien, die er sich immer angeguckt hat, als er noch ein kleiner Junge war. Ach, wie waren die Kickers, Saber Rider oder das A-Team geil. Ohne TV hätte man nichts, aber auch garnichts davon mitbekommen. Und meint ihr, dass sich die Kinder heute solche Serien im Netz anschauen (oder überhaupt die Möglichkeit dazu hätten)?
Ich möchte auch den Sport nicht vergessen. Egal ob Ballsport, Leichtathletik, Wintersport oder was auch immer: im TV hat man ein weites und gutes Angebot und ist immer auf dem Laufenden.
Und ich möchte auch nochmal erwähnen: Serien werden für das Fernsehen produziert. Wer also sagt "Ich schaue mir die und die Serie dann im Netz an", der sollte mal bedenken, dass es ohne den TV-Markt die meisten Serien nicht geben würde, da sie nicht davon "leben" können, dass sie gratis im Netz angeschaut werden oder sich ein kleiner Teil von Leuten die DVDs kauft.
Natürlich läuft im Fernsehen wirklich viel Müll in Form von Talkshows, Gerichtsshows, "Deutschland deine Teenies" etc., aber es laufen auch verdammt viele gute Serien, Dokumentationen (meist auf N24) und Spielfilme.
Serien und Filme sind nicht für jedermann einfach aus dem Netz zu laden, zumal dann meist auch illegal (aber bitte jetzt keine Diskussion darüber aufkommen lassen), und da bietet das Fernsehprogramm doch eine große und gute Auswahl. Zudem stösst man doch auf viele gute Serien und auch Filme, welche man vorher eben nicht in Betracht gezogen hätte, einfach mal anzusehen. Ich bin so erst vor ein paar Monaten auf die Serie "How I met your mother" gestoßen, welche äusserst geil ist. Keiner meiner Kollegen, die auch viele Serien im O-Ton im Netz anschauen, kannte eben jene. Ich hab einfach mal reingezappt und mir eine Folge angesehen und mich direkt in die Serie verliebt. Nun schauen es auch die meisten meiner Kollegen.
Ich schaue auch die meisten Serien im O-Ton im Netz oder auf DVD, da bei einigen die deutsche Übersetzung/Synchro grausam ist (Family Guy, Dexter, Prison Break..), na klar, aber (wie auch erwähnt) hat nicht jeder die Möglichkeit sich diese im Internet anzuschauen oder er ist des Englischen nicht sonderlich gut mächtig.
Und ihr müsst auch mal bedenken: Heute schwärmt jeder von seinen Lieblings-Serien, die er sich immer angeguckt hat, als er noch ein kleiner Junge war. Ach, wie waren die Kickers, Saber Rider oder das A-Team geil. Ohne TV hätte man nichts, aber auch garnichts davon mitbekommen. Und meint ihr, dass sich die Kinder heute solche Serien im Netz anschauen (oder überhaupt die Möglichkeit dazu hätten)?
Ich möchte auch den Sport nicht vergessen. Egal ob Ballsport, Leichtathletik, Wintersport oder was auch immer: im TV hat man ein weites und gutes Angebot und ist immer auf dem Laufenden.
Und ich möchte auch nochmal erwähnen: Serien werden für das Fernsehen produziert. Wer also sagt "Ich schaue mir die und die Serie dann im Netz an", der sollte mal bedenken, dass es ohne den TV-Markt die meisten Serien nicht geben würde, da sie nicht davon "leben" können, dass sie gratis im Netz angeschaut werden oder sich ein kleiner Teil von Leuten die DVDs kauft.