Ich toppe das mit vierzehn Monaten noch. 😀
Bei mir sind´s schon 4 Jahre und ich vermisse nichts.
Ich studiere übrigens BWL mit den Schwerpunken "Marketing" und "Medienmanagement". Jetzt sollte man da eigentlich Fachinteresse vermuten, aber de fakto sehen Dreiviertel der Studenten in meinem Medienschwerpunkt nicht mehr fern. Schlicht und ergreifend, weil´s uns zu blöd geworden ist. Gemäß den aktuellen Medienstudien verliert das Fernsehen massiv an Aufmerksamkeit, insbesondere zugunsten des Internets und insbesondere bei der jungen Zielgruppe unter 30.
Ob man im Netz oder im TV eine Sendung sieht macht hier durchaus einen Unterschied, denn die Werbesendungen über welche die privaten Fernsehsender sich finanzieren sind im Web fehlen häufig im Web.
Was ich nicht verstehen kann ist, wie man sich (anscheinend in Ermangelung einer Alternative) diesen Trash ansehen kann, obwohl es einem nicht gefällt. Ich hab das zuletzt mit einer ganzen Folge Popstars versucht, aber wenn ich alleine gewesen wäre, hätte ich das nicht durchgezogen. Fakt ist, die Sender strahlen ihren Müll aus, so lange ihn sich jemand anschaut. Wer also regelmäßig vor der Mattscheibe sitzt und sich den Kram reinzieht, sollte nicht über das Programm jammern.
Ich persönlich bin dazu übergegangen Filme die mich interessieren auf DVD anzuschauen. Die wenigen Sendungen und Serien welche mir gefallen sehe ich ebenfalls entweder auf DVD oder im Netz, gerne auch auf der Homepage des Senders. Ist aber wirklich überschaubar geworden, vom aktuellen Programm interessieren mich eigentlich nur "Extra 3" und wenn´s mal wieder kommt "Switch Reloaded". Die interessantesten Serien der letzten Jahre waren für mich "Scrubs", "24" und "Coupling (UK-Original)" also insgesamt keine deutschen Formate.
Ich bin gespannt, wie sich das in Zukunft entwickelt. Den Sendern laufen die Zuschauer davon und früher oder später müssen sie reagieren. Aber bis diese trägen Moloche sich mal in Bewegung setzen dauert es halt ein wenig. -_-