Ferox' Erfahrungen beim Einstieg in Dropzone Commander und Armeeaufbau UCM / PHR

Bild ist leider defekt

Strange, eben hat es noch funktioniert. Nunja, lade ich es eben nochmal hoch...

Edit: Aktuell funktioniert es wieder...

Hier nochmal der Post:

So heute nur ein ganz kurzer Eintrag:


Tag 15: Bemalung PHR (I)

Ich habe ja schon vor einen Jahr als Dropzone Commander erschien drei Blister der PHR gekauft, einfach weil ich die Minis geil fand. Dies waren Enyo Walker, Tritons A1 und der Athena Flieger. Haute hatte ich jetzt einen Tag Urlaub (ich fahre erst morgen nach Essen) und wollte endlich mein PHR Farbschema testen. Ich muss sagen, dass ich mit der finalen Farbgebung sehr zufrieden bin. Ich wollte euch das Bild natürlich nicht vorenthalten. Hier:

Anhang anzeigen 187294

Wenn man sich das so anschaut, ist es kaum zu glauben, dass ca. 6-7 Stunden Arbeit in dem kleinen Scheißer stecken - ok, zeitgleich habe ich noch ein Triton und den Athena bemalt. Das Bild ist auch etwas schlecht, da gerade Abends frisch im halbdunklen Zimmer aufgenommen. Am Wochenende mache ich nochmal ein paar Aufnahmen bei Tageslicht, dann auch von den anderen fertigen PHR-Minis.

Dennoch wird das Bemalen dieser Armee dauern, aber was solls, für das Geld lohnt es sich, und das Ergebnis ist aktuell das Maximum, was ich bemaltechnisch rausholen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch sehr klasse. Ich habe auf den ersten Blick das grau gar nicht gesehen, erst beim zweiten Hinsehen. Wie ist das auf dem Spieltisch?

Ganz gut. Das Grau ist eigentlich etwas dunkler. Wie gesagt war es gestern Abend schon recht dunkel. Heute spät Abend schaffe ich evtl. noch den AThena - der sieht mit dem Schema imho noch besser aus als der Walker. Jetzt bin ich aber gleich weg nach Essen und komme wohl erst wieder wenn es schon dunkel ist. Am Wochenende mache ich dann noch ein paar Bilder bei Tageslicht.
 
So, heute wird es wohl wieder etwas länger:


Tag 16: Dropzone Commander auf der Spiel 2013 in Essen und mehr Bilder der PHR


Ich war ja gestern wie beinahe jedes Jahr in Essen und habe dort auch den Stand von Dropzone COmmander aufgesucht. Vielmehr waren es sogar zwei Stände, denn neben Hawk Wargames selber war in direkter Nachbarschaft auch der Verlag Ellermeier anwesend und hatte das komplette Dropzone Commander Sortiment im Gepäck. Insgesamt war der große Auftritt von Dropzone Commander eine echte Überraschung, wenn ich bedenke, dass es letztes Jahr nur an einem Stand verschämt ein paar Starterboxen zu kaufen gab - dort war das Spiel aber zugegebenermaßen erst ein paar Wochen auf dem Markt. Schon irgendwie unglaublich, wie Dropzone Commander in einem Jahr gewachsen ist. Ich hatte auch die Gelegenheit mit Dave von Hawk zu sprechen, den man ja eventuell von seinen youtube Videos her kennt. Ein netter Typ, mit dem man sich gut unterhalten konnte.

Es gab bei den Neuheiten die Human Resitance zu sehen. Allerdings hat sich da im Vergleich zu den Bildern der GenCon wenig getan - einzig die Schützen auf den "Technicals" wirken jetzt richtig skaliert. Beim Kauf einer Starbox gab es übrigens ein Tütchen mit einem Resistance Fahrzeug als Pre-Release. Regulär zu kaufen waren die noch nicht. Ansonsten gab es die üblichen Verdächtigen - das Monorail Set, den schweren Walker der PHR, etc.. Eventuell neu waren noch zwei große Orbitallaser als Szenariogebäude, die zu sehen waren. Leider habe ich es versäumt Bilder zu machen...

Zum Rest der Spiel nur so viel: Ich fand die neue Ausbreitung in den 3 großen Hallen der Messe besser als die vielen kleinen Hallen der letzten Jahre. Wie immer war viel los und zumindest ich habe entgegen der Meinung anderer Leute im Netz kein Schrumpfen beim Tabletop-Bereich festgestellt.

Ich habe dort auch meinen Large Army Deal der Post-Humans in Empfang nehmen können. Insgesamt war es nun aufgrund des Messerabatts bei den regulären Blistern und den kleinen Starterboxen so, dass die Ersparnis des Deals nicht mehr ganz so groß war wie zunächst von mir ausgerechnet - gespart zu regulären Käufen habe ich aber immer noch was. Nur war es jetzt schon nah an der Grenze wo ich gesagt hätte: Da kaufe ich mir lieber nur die kleine Starterarmee und ergänze per Blister. Egal, so wie es ist, ist es ok, und ich bin zufrieden. (Leider fehlte ein kleines Teil im Deal aber Ersatz wird es nächste Woche geben, das hat man mir schon mitgeteilt.)

Ach ja, ich hatte noch Bilder der restlichen PHR Minis versprochen und hier sind sie. Ich habe sie neute bei Licht aufgenommen, allerdings wirkt das Blaugrau auf den Bildern weiterhin etwas heller als in der Realität:

Der Enyo Heavy Walker nochmal anders - immerhin sieht man etwas mehr von den Sensoren...
Anhang anzeigen 187385

Der Athena Fighter donnert übers Schachtfeld. Von den 3 PHR Minis imho meine beste Arbeit...
Anhang anzeigen 187386

Das Triton A1 Dropship von vorne
Anhang anzeigen 187387

Ansicht des Tritons von hinten, damit man das Farbschema auch sehen kann...
Anhang anzeigen 187388

Meine fertigbemalte PHR-"Armee" (ok, eher nur 3 Minis, aber egal... 😉 )
Anhang anzeigen 187389
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Farbschema und passt auch gut zur PHR, gefällt mir.
Eventuell neu waren noch zwei große Orbitallaser als Szenariogebäude

Von denen höre ich gerade das erste Mal, die sind wirklich neu. Die geringe Größe von HWG merkt man leider immer wieder an ihrem Release Tempo, auf die Monorail warte ich auch schon seit sechs Monaten (aber ich verstehe, dass das 2-Player-Set alles andere nach hinten gedrängt hat).
 
Deutsche Kurzregelwerk 1.1 ist prinzipiell fertig, wird bald erscheinen. Generell werden Dropzone-Bücher in Zukunft schneller übersetzt erscheinen.
Das Gelände dauert deshalb so lange, weil nicht nur die Monorail, sondern auch der Verteidigungslaser und anderes Gelände und Resistance entwickelt werden wollen.

TT war in diesem Jahr fast doppelt so viel wie letztes Jahr.
 
So, ich will mal wieder einen kleinen Zwischenstand aufschreiben.


Tag 17: Feilen, Kleben, Ausbessern

Ich bin jetzt dabei, die von mir auf der Spiel gekauften Minis zusammenzubauen. Das wird allerdings etwas dauern, da ich jetzt diese Woche nach der Arbeit nicht so viel Zeit habe wie sonst. Allerdings habe ich gestern schon ein Neptun Medium Dropship, das große Poseidon Dropship sowie die 2 AA Walker der PHR fertig gebastelt.

Was mir insgesamt etwas negativ aufgefallen ist, sind die Gussansätze bei den Medium Walkern der Posthumanen. Diese liegen genau auf dem Sensorenbug und der Kante rechten Panzerplatte, so dass man beim Entfernen sehr vorsichtig sein muss, um nichts zu beschädigen. Gleiches gilt für das Neptun Dropship, wo der Ansatz genau in der Klebestelle liegt und das Entfernen ebenfalls schwierig ist. Insgesamt ging es, als ich erst die Gusreste grob abgeschnitten hatte und dann vorichtig mit einem Skalpell weitergeschnitten und am Ende eine feine Feile benutzt habe.

Das Kleben geht dann aber ohne Probleme und das Resin von Hawk lässt sich gut zusammenfügen. Vor allem die Dropships gingen leicht von der Hand. Ach ja, der Juno Panzer wird (wie der Resin Bear APC der Kolonien) entlang der Vetikalachse aufgeschnitten und in zwei Hälften ausgeliefert. Imho eine sehr komische Aufteilung, da ich da ordentlich Miliput verwenden muss, um die vordere Klebekante so zu schließen, wie auf den Bildern im Regelbuch zu sehen. Das wäre anders sicher besser gegangen.

Auch sind mit mittlerweile einige kleine Luftblasen aufgefallen, von denen immer wieder berichtet wurde. Das ist jetzt nicht so schlimm, da sie allesamt so sitzen, dass man sie leicht füllen kann. Auch sind es bisher nur zwei Stellen und damit im vertretbaren Rahmen - Umtauschen muss ich da jedenfall nichts.

Soweit erstmal. Ich bin mir auch noch unsicher, ob ich die ganze PHR magnetisieren soll oder nicht. Einserseits geht es bei denen ja ganz leicht, auf der anderen Seite scheue ich etwas die Bohrarbeiten an den teuren Miniaturen...
 
Handbohrer von ArmyPainter besorgen und entsprechend feine Bohrspitzen in 1 und 2mm und du bist glücklich. Ich geb auch gerne Tips zu den PHR wenn du Fragen zu den Magnetsachen hast.

Die Halbierung kommt übrigens daher, dass die Minis ursprünglich für Metall entwickelt wurden, dann aber die Preise so steil nach oben gingen, dass er dann auf Resin umgesattelt hat. Dave selber ist damit nicht ganz glücklich und in Zukunft werden Minis ohne die Halbierung rauskommen.
 
Handbohrer von ArmyPainter besorgen und entsprechend feine Bohrspitzen in 1 und 2mm und du bist glücklich. Ich geb auch gerne Tips zu den PHR wenn du Fragen zu den Magnetsachen hast.

Welche Magnete nimmt man denn am besten. 2x1 mm Neodym Rund hätte ich spontan gesagt, oder doch lieber 3x1 mm?

Ansonsten - ich habe aber auch einen elektrischen Modellbaubohrer - mit den Handdingern komme ich einfach nicht klar.

PS: EIne kleine Anleitung wäre natürlich auch nett...
 
Zuletzt bearbeitet:
2x1 und 1x1. 3x1 wird man selten brauchen. Alle rund natürlich und mit ND48+. 2 und 1 sind übrigens nicht schwach, man muß nur die richtige ND-Stärke wählen... auf Ebay bekommt man natürlich meist die schlechteren NDs angeboten. Ich ordere nur noch hier: http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=discs_small

Elektr. Bohrer ist dringend abzuraten.... es geht teilweise um mm und die sind damit zu schnell weg. Und der Armypainterhandbohrer ist wirklich super.
 
2x1 und 1x1. 3x1 wird man selten brauchen. Alle rund natürlich und mit ND48+. 2 und 1 sind übrigens nicht schwach, man muß nur die richtige ND-Stärke wählen... auf Ebay bekommt man natürlich meist die schlechteren NDs angeboten. Ich ordere nur noch hier: http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=discs_small

Elektr. Bohrer ist dringend abzuraten.... es geht teilweise um mm und die sind damit zu schnell weg. Und der Armypainterhandbohrer ist wirklich super.

Ok, mal danke für die Tips. Zum Glück ist bald wieder der Erste, dann wird etwas Material nachgekauft.

Kann man sich wo anschauen, wie so ein Handbohrer benutzt wird? Ok, einfach mal selber suchern, denke ich... 😉


@Apokalypse:
Ich denke, die 1x1er sind denn für die Scoutbuggies ö.ä. Die sind verdammt klein und wiegen praktisch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht welche Magnete du verwendest, aber die 1x1 von Supermagnete halten eine ganze Menge und bei denen löst sich auch nicht die Beschichtung ab, wie bei so manchem Ebay-Händler. 1x1 verwendet man eh eher für die UCM Panzertürmegelenke und ähnliches Kleinzeugs und da reicht ND45 lässig.

Handbohrer. Mitte mit Nadel vorpieksen, kleiner Bohrer Führungsloch bohren und dann mit dem finalen Bohrer ausweiten.

Am meisten wird man 2x2 benötigem und da sollte man gut 100-200 bestellen... wenn man mal dabei ist sind die rasend schnell weg.

Für die Bases bruacht man ja keine Magnete da reicht eine Extra-Tüte Widgets.
 
Am meisten wird man 2x2 benötigem und da sollte man gut 100-200 bestellen... wenn man mal dabei ist sind die rasend schnell weg.

Für die Bases bruacht man ja keine Magnete da reicht eine Extra-Tüte Widgets.

Sicher 2x2? reichen nicht auch 2x1 Magnete? Ich mein ja nur, weil man da denn doch recht tiefe löcher in die Minis bohren muss, oder?