Final FAQ

Welche und warum?

Q: Can you cast blessings, maledictions and nova powers from Open-topped vehicles?
A: Transported units can only use witchfire powers – and may not use beam, focussed witchfire or nova powers.

:cat: :cat: :cat:

Der Rest ist klar. Beams und Nova Powers würden den Rumpf als Reichweitenbonus nutzen - was ja scheinbar so gar nicht gewollt ist, da so ziemlich keine Aura mehr aus Fahrzeugen wirkt. Aber Focussed Witchfire?! Was soll denn da bitte eine Regel- oder Fluffbegründung sein? 😀
 
Die Regelung mit Schablonenwaffen und mehrstöckigen Gebäuden finde ich aber immer noch Mist.

Find ich super, dass sie es extra nochmal klarstellen. Es steht schon deutlich genug im Regelbuch, aber einige wollen es nicht wahrhaben. Ich find es spielerisch richtig, und find sogar die Fluffbegründung gut. Die Regelung aus der 6. Ed war einfach extrem vereinfachend und nicht sinnig.
 
Die Regelung mit Schablonenwaffen und mehrstöckigen Gebäuden finde ich aber immer noch Mist.

Ich freue mich drüber! Fand die Regelung bei TTM auch Mist, abweichende Schablonen trafen nichts mehr, wegen Ebene ansagen, Battle Company mit je 5er Marines, Warp Spiders etc.
verteilt auf Etagen usw., als ob Schablonen jetzt ne Crux sind im Vergleich zu Grav und TK.
 
Für den immensen Umfang des FAQ steht da nur sehr wenig Substanz drin. Fast alles lässt sich mit dem Regelbuch klären. Stichwort: Wer ist der Angreifer auf der To Hit-Tabelle..WTF
Die Sachen, die bisher oft strittig waren, bleiben es oft auch weiterhin, weil der ganze Themenkomplex immernoch nicht klar mit Beispielen geklärt wurde und statt dessen über mehrere FAQs umschrieben wird. Das ist umständlich und wieder interpretationswürdig.

Ich destilliere das zu folgenden Top 10 RAI-Regelkonzepten, die für viele eine Umstellung bedeuten:

1. (Freie) Drehungen von Modelle dürfen nicht dazu führen, dass das Modell näher am Ziel dran ist. Kein gedrehtes Aufstellen von Bikes, Schattenbarken etc. pp. (Klarstellung)
2. Bewegungen erfolgen in sämtlichen Phasen auf Modellbasis, bei gemischten Einheitentypen auch in der Nahkampfphase (Regeländerung)
3. Sichtlinien und Deckung, wie schon X-Mal erläutert: Ein Schuss bzw. die LoS müssen komplett über die Lücken von zwischenstehenden Modellen gehen, um einem Deckungswurf zu entgehen, bei Monstern etc. müssen es unter 25% sein. (Klarstellung)
4. Best Save: der kontrollierende Spieler darf sich einen aussuchen (Regeländerung, endlich!)
5. Overwatch funktioniert effektiv genau wie eine Schussphase, bei der sich die Modelle in der vorangegangen Schussphase normalweise nicht bewegt haben. (Klarstellung)
6. Auch im Nahkampf nur eine Granate pro Trupp (Regeländerung)
7. Doch KEIN Blast mit Skyfire möglich wie im Draft-FAQ.
8. Doch kein mutlipler Angriff von Einzelmodellen wie im Draft-FAQ - schade. (Klarstellung)
9. Wie im Draft dürfen bei der Aufstellung NUR Transporter der eigenen Fraktion genutzt werden (Regeländerung)
10. Infiltration: Kein Anschließen während der Aufstellung ohne passende Sonderregel (Regeländerung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Granaten im Nahkampf sind laut GW keine Änderung, sondern eine Klarstellung. Und dass man beliebig viele im Nahkampf einsetzen kann, wurde immer nur an dem Wort "werfen" fest gemacht. Ich hatte da vor einiger Zeit auch mal eine Diskussion zu gestartet, wo ich die Ansicht einbringen wollte, dass es vielleicht nur eine pro Phase wäre, wurde aber mit dem Werfen abgewiesen.
 
Du meinst die Regel die sagt sie können sich wie ein IC anschließen welche mit dem Errata nun neue Einschränkungen hat.

Also auf das Tyraniden FAQ warten

Das wirst du da nicht finden.
Ich kann deine Sichtweise auch nicht nachvollziehen.

Du hast - mit dem FAQ - zwei Verbote, die verhindern, dass sich ein Tyrant den Wachen anschließt:

1. Er hat nicht IC
2. Er ist eine MC

Die Regel sagt er dürfe sich dennoch wie ein IC anschließen.
Warum sollte das nur das eine Verbot aushebeln? Das ist doch eine deutliche Erlaubnis und Kenntlichmachung, dass die gebräuchlichen Anschließen-Parameter außer Kraft gesetzt sind.
 
Für den immensen Umfang des FAQ steht da nur sehr wenig Substanz drin. Fast alles lässt sich mit dem Regelbuch klären.
Alessio Cavatore hatte mal in der Wargames Illustrated einen interessanten Artikel zu FAQ und Errata. Letztendlich unterteilte er Fragen zu Regelwerken in drei Kategorien: Fehler – müssen durch Errata korrigiert werden; Unklarheiten – müssen durch FAQ beseitigt werden; RTFM – Read the f***ing manual!
Leider ist die dritte Kategorie immer die häufigste. Natürlich hätte GW auf die Beantwortung solcher Fragen verzichten und somit das FAQ deutlich kürzer halten können. Nur hätte das zu bösem Blut geführt, weil sich die Leute nicht ernst genommen gefühlt hätten.
Würde mich nicht wundern, wenn die Verantwortlichen für das FAQ bei der Auswertung der Fragen zwischen Lach- und Heulkrämpfen gependelt hätten.